So schade der Ausfall der #LBM20 auch ist, das Bücherstöbern in den Buchhandlungen hat viel Spaß gemacht und ich finde, meine Ausbeute kann sich sehen lassen!!
Meinen Stapel habe ich in insgesamt drei Buchhandlungen zusammen getragen. Welche Titel sich hinter meinem Hamsterkauf verbergeb, verrate ich natürlich.
Ich stelle euch alle Bücher einzeln vor und erkläre kurz, warum ich sie ausgewählt habe.
Ilija Trojanow: „Der Weltensammler“
habe ich auf Instagram gesehen und die Beschreibung hat mich derart angefixt, dass ich ganz gezielt auf die Suche nach dem Buch gegangen bin. Es ist zwar ein altes Schätzchen, aber das macht nichts.
Inhalt
Ein spannender Roman über den englischen Abenteurer Richard Burton (1821-1890). Anstatt in den Kolonien die englischen Lebensgewohnheiten fortzuführen, lernt er wie besessen die Sprachen des Landes, vertieft sich in fremde Religionen und reist zum Schrecken der Behörden anonym in den Kolonien herum. Trojanows farbiger Abenteuerroman über diesen Exzentriker zeigt, warum der Westen bis heute nichts von den Geheimnissen der anderen Welt begriffen hat.
Quelle: Hanser Literaturverlage
Niklas Natt och Dag: „1793“
Über diesen historischen Krimi habe ich schon so viel gehört, dass mir klar war, auf Dauer würde ich nicht daran vorbei kommen. Etwas befürchte ich, dass er mir zu hart ist, aber das historische Genre übt einen so großen Reiz aus, dass ich dem Buch zumindest eine Chance geben möchte.
Inhalt
Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausamen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für „besondere Verbrechen“ zuständig, und Jean Michael Cardell, einen traumatisierten Veteranen mit einem Holzarm. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde, doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten …
Quelle: Piper Verlag
Jasmin Schreiber: „Marianengraben“
Zuerst wurde ich das total geniale Cover auf diesen Titel aufmerksam, auch der Rückentext klang nicht schlecht. Dann las ich zunehmend positive Stimmern zum Buch und tja, zack lag es in meiner Büchertasche…
Inhalt
Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt – auf die eine oder andere Weise.
Quelle: Bastei Lübbe Verlag
Katrin Zipse: „Glücksdrachenzeit“
Seit es veröffentlicht worden ist, reizt mich die Geschichte. Nun durfte das Buch ins Regal ziehen!
Inhalt
Ihr älterer Bruder Kolja ist Nellies Ein und Alles. Gemeinsam trotzen sie der ganzen Welt – zumindest war das einmal so. Jetzt aber ist Kolja nach Frankreich abgehauen, und Nellie beschließt, dass sie was unternehmen muss. Sie macht sich auf, um ihren Bruder nach Hause zu holen. Unterwegs trifft sie die zauberhafte Miss Wedlock, die neben geheimnisvollen Plastiktüten auch noch eine traumatische Vergangenheit mit sich herumschleppt, und den ganz und gar hinreißenden Elias. In Miss Wedlocks pfefferminzgrünem Oldtimer düsen sie nach Avignon, wo sie nicht nur auf einen störrischen Kolja, sondern auch auf eine ganze Horde Drogendealer stoßen …
Leider wird es nicht mehr bei Magellan – Der Wal mit dem Wal aufgelegt, daher musste ich eine andere Quelle (Amazon) bemühen.
HARRY POTTER – Magisch stricken
Ich habe es in der Vorschau des Frech Verlags gesehen und es direkt auf die Wunschliste gepackt… So viele tolle Ideen und Inspirationen stecken darin, mal sehen, ob und was ich daraus nacharbeiten werde.
Inhalt
Wir präsentieren: Das erste OFFIZIELLE Harry-Potter-Strickbuch! Ein Luxus-Reiseführer in die magische Welt von Harry Potter. Mit über 25 authentischen Harry-Potter-Strickanleitungen auf der Grundlage der legendären Filme.
Lassen Sie zauberhafte Dinge geschehen, indem Sie die Magie der Harry-Potter-Filme von der Leinwand direkt auf Ihre Nadeln holen und tauchen Sie mit dem ultimativen Strick-Reiseführer ein in die Welt der Hexen und Zauberer. Mit über 25 magischen Strickideen, die in großartigen Fotografien abgebildet sind, enthält dieses Buch Anleitungen für Kleidung, Deko-Ideen und Andenken, die direkt aus dem Film kommen – und sogar ein paar Kultteile, wie sie auf der Leinwand zu sehen sind. Mit Garnvorschlägen, die auf den Originalfarben der Filme basieren, reichen die Anleitungen von einfachen Modellen wie den Hogwarts-Hausschals bis hin zu komplexeren Projekten wie den legendären Weihnachtspullovern von Mrs. Weasley. Ein wahres Fan-Must-have! Dieses Buch enthält zudem Fun-Facts, Original-Kostümskizzen, Fotos aus den Filmen und andere Behind-the-scene-Schätze. Harry Potter: Magisch stricken wird überall die Fans der magischen Gemeinschaft begeistern und sie dazu anregen, die Nadeln zu beschwören, das Garn herbeizuzaubern und ihre besten Strickzauber auszuüben.
Quelle: Topp kreativ.de
Gudrun Pausewang: „Die Wolke“
Dieses Buch hatte ich so gar nicht auf dem Plan, aber als ich es entdeckt habe, war ich sofort interessiert. Es klingt nach einer guten, dystopisch angehauchten Geschichte!
Inhalt
Was niemand wahrhaben wollte, passiert: Deutschland erlebt einen Supergau. Die 14-jährige Janna-Berta verliert ihre Familie und landet selbst im Lazarett.
Quelle: Ravensburger Verlag
Neal Shusterman: „Kompass ohne Norden“
Ich glaube, auch ohne dass das Buch auf meiner Wunschliste stand, wäre ich bei diesem tollen Cover und dem interessanten, in die Tiefe weisenden Titel, schwach geworden….
Inhalt
Einfühlsam, umwerfend, außergewöhnlich – Neal Shustermans Roman über Schizophrenie aus der Sicht eines Betroffenen, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2019
Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden. Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt verschwimmt, begreift Caden: In den Tagen der Bibel hätte er vermutlich als Prophet gegolten, doch heute lautet die Diagnose: Schizophrenie.
Quelle: Hanser Verlag
J.K. Bloom: „Autumn & Leaf“
Wie viele von euch vielleicht wissen, mag ich sehr den Aktionstisch „Kleine Verlage, große Geschichten“, der im Recklinghäuser Thalia immer wieder aktiviert und ansprechend bestückt wird. Dieses Mal kam ich an der Geschichte von Autumn & Leaf nicht vorbei…Ein wenig erinnert sie mich an „Nation Alpha“ von Christin Thomas, eines meiner letztjährigen Highlights.
Inhalt
551 und 556. Das sind ihre Produktnummern, denn sie wurden von einer Maschine erschaffen und in einem Institut großgezogen, wo sie darauf warten, verkauft zu werden. Sie sehen aus wie Menschen, besitzen jedoch keinerlei Rechte, dürfen keine Gefühle haben und schon gar keinen Umgang miteinander pflegen. Doch Autumn und Leaf geben sich Namen, lieben sich in aller Heimlichkeit und planen, zu fliehen. Als Leaf ausgerechnet an einen grausamen Mann verkauft werden soll, muss alles schnell gehen und die Flucht steht kurz bevor. Doch da erfährt Leaf, dass sich Autumn allein davongestohlen hat, ohne sie mitzunehmen. Ihr bleibt nur, sich ihrem Schicksal zu ergeben, denn ohne ihn ist sie eben nur 556. Ein Produkt, dazu verdammt, für die perversen Fantasien ihres neuen Besitzers herzuhalten. Sie ahnt nicht, dass die wahre Grausamkeit ihr noch bevorsteht, denn Autumn hat das Institut nicht freiwillig verlassen …
Quelle: Sternensand Verlag
Habt ihr euch auch ein paar Messe-Trostpflaster gegönnt?
Liebe Grüße,
Liebe Heike,
ich war in den letzten Tagen auch fleißig Bücher shoppen. :-) Insgesamt habe ich vier Buchhandlungen in Lich und Gießen abgeklappert und musste mich sehr zusammenreißen, nicht allzu viel neuen Lesestoff zu kaufen. ;-)
Von deinen Büchern besitze ich sogar auch welche – Kompass ohne Norden, Die Wolke und Der Weltensammler. Allerdings habe ich bisher nur Die Wolke gelesen. Und die Geschichte ist ganz schön heftig, bewegend und eindrücklich.
Dir viel Lesefreude mit den neuen Titeln! :-)
Liebe Grüße
von Tina
Liebe Tina,
warum nur wundert mich das jetzt nicht? 😊
Zeigst du deine Neuzugänge auch irgendwo? Ein paar Titel hätte ich ja noch gerne mitgenommen, aber alles geht leider nicht. „Brüder“ von Jason Reynolds reizt mich noch sehr, ebenso „Das Gewicht der Worte“ und „Der Sommer, in dem Einstein verschwand“, vielleicht gönne ich mir etwas davon bei unserem Insel-Buchbummel. 😘
Liebe Grüße Heike
Sehr schön, liebe Heike!
Ich muss gestehen „Glücksdrachenhochzeit“ liegt noch auf meinem SuB. „1793“ und „Mariannengraben möchte ich ebenso noch lesen. Aber im Moment wird es schwierig neue Bücher zu kaufen, da ja die Schule zu macht und ich wirklich nur Geld für wirklich geleistete Stunden bekomme (ein Pauschalsumme noch dazu). Aber ich lasse mich nicht entmutigen, lese dafür eben von meinem SuB ;) und habe dann auch Zeit wieder in die Natur zu gehen.
Bleib gesund und ganz liebe Grüße,
Simone.
Liebe Simone, siehst du, so ein SuB auf Vorrat kann nie schaden!!
Beste Grüße, Heike