*+* Sasa Stanisic: „Herkunft“ (Buch und Hörbuch) *+*

Vierzehn Jahre alt war Sasa Stanisic, als er mit seinen Eltern von Jugoslawien nach Deutschland floh. Er musste viel zurücklassen, Freunde, Familie, liebgewonnene Gewohnheiten. Was er dafür bekommen würde, lag im Ungewissen.

„Herkunft sind die süßbitteren Zufälle, die uns hierhin, dorthin getragen haben. Herkunft ist Zugehörigkeit, zu der man gar nichts beigesteuert hat.“

In „Herkunft“ schreibt der Autor leidenschaftlich über seine Herkunft, über seine Vergangenheit, seine ersten Gehversuche in Deutschland und darüber, wie er immer besser Fuß fassen konnte. Er teilt teils sehr emotional viele bewegende Erinnerungen mit seinen Lesern und Hörern. Vor allem seiner geliebten Großmutter, die er Stück für Stück verloren hat, widmet er regelmäßig Raum.
Ich folgte gern seinen Worten, denn sowohl der Stil seines Schreibens als auch seines Lesens waren mir sehr sympathisch. Er kommt sehr authentisch rüber, ehrlich, intensiv, beschönigt nicht, beschreibt einfach nur – coloriert mit den Farben seiner eigenen Empfindungen und ohne zu werten – manchmal bekam ich Gänsehaut dabei und Mitgefühl breitete sich in mir aus.

„Herkunft“ ist eine großartige Autobiographie, die mit Realität und ein wenig Fiktion spielt, in der Stanisic bewegend und nicht-chronologisch aus seinem Leben erzählt. Sein altes Leben zurückzulassen und in Deutschland ein neues aufzubauen, erforderte großen Mut und war nicht immer einfach. Aber er hat es geschafft und macht an vielen Stellen deutlich, dass Integration nur dann funktionieren kann, wenn beide Seiten es wollen und fördern – die Bewohner des Landes, die Flüchtlinge aufnehmen, aber auch die Heimatsuchenden selbst. Bei Sasa Stanisic hat dies eindrucksvoll funktioniert. Seine Herkunft wird immer Jugoslawien bleiben, aber es fühlt sich so an, als habe er in Deutschland eine neue Heimat gefunden. Ich gratuliere dem Autor von Herzen zum gewonnenen Deutschen Buchpreis 2019 und wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.

Inhalt
In HERKUNFT geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es geht um den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart oft auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.

Autor und Sprecher
Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Seine Erzählungen und Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Saša Stanišić erhielt u.a. den Preis der Leipziger Buchmesse für »Vor dem Fest« und zuletzt für »Herkunft« den Deutschen Buchpreis 2019 sowie den Eichendorff-Literaturpreis und den Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
Quelle: Randomhouse

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, RandomHouese, Romane abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu *+* Sasa Stanisic: „Herkunft“ (Buch und Hörbuch) *+*

  1. sirosesfb schreibt:

    Liebe Heike,

    „Herkunft“ habe ich vorige Woche frisch erworben und bin schon ganz gespannt es zu lesen. Habe darüber ja nur Gutes gehört. Bis jetzt habe ich erstmal „Das flüssige Land“ gelesen und war nicht so begeistert wie Du. Aber Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden.

    Einen schönen Sonntag!

    Simone

    • irveliest schreibt:

      Liebe Simone,
      „Das flüssige Land“ hat mich zunächst auch etwas ratlos, weil unfertig wirkend, zurückgelassen. Aber wenn man den Umgang mit dem historischen Hintergrund des Landes berücksichtigt, wird es eine runde Sache, zumindest habe ich das so empfunden.
      Ohja, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden!!
      Liebe Sonntagsgrüße zurück,
      Heike

  2. monerls schreibt:

    Liebe Heike,
    ich habe das Buch erst gehört und war begeistert davon. Dann habe ich mitbekommen, dass es im Buch noch Alternativmöglichkeiten gibt, die Geschichte zu lesen. Im Hörbuch geht das natürlich nicht. Und ich hatte Glück! Im Adventskalender des Verlages habe ich das Buch signiert gewonnen und nun auch gelesen. Ich bin immer noch begeistert, was für eine tolle Autobiografie Stanisic da geschrieben hat. Umso enttäuschter war ich von dem Buch „Vor dem Fest“. Hab es vor zwei Wochen gelesen und für mich ist das ein echter Flop. Hab mir sogar die schulische Königserläuterung geholt, um das Buch zu verstehen. hahaha
    Kennst du es? Arndt war vor Jahren so begeistert vom Buch aber ich kam mit der Geschichte nicht so zurecht.
    GlG, monerl

    • irveliest schreibt:

      Liebes Monerl,
      ich habe das Buch zunächst begonnen und dachte dann, dass ich es bei dieser lebendigen, ansprechenden Art noch viel lieber hören wollte….und der Autor spricht es ja auch ganz charmant!!
      Von diesem speziellen „Buch-Feature“ habe ich noch nichts gehört. Hast du es schon (an)gelesen? Berichte bitte mal, falls ja!
      Ich bin auch erstaunt, wie gut mir HERKUNFT gefallen hat, denn ich hatte mit FALLENSTELLER Probleme, und habe es abgebrochen. VOR DEM FEST steht noch ungelesen im Regal….
      Liebste Grüße, Heike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..