*+* Jason Reynolds: „Long Way Down“ *+*

Die Geschichte beginnt mit einem Szenario, das in Amerika leider fast alltäglich ist: Will, ein Jugendlicher, wird erschossen. Und es liegt einzig allein an seinem Bruder Shawn, ob die Spirale der Gewalt gestoppt oder weitergeführt wird. Das wird ihm jedoch erst während einer ganz speziellen Abwärtsfahrt im Aufzug des Hauses, in dem er wohnt, bewusst.

Zunächst liegt es für Will auf der Hand, dass er getreu der Regeln „Nicht weinen, niemanden verpfeifen, sich rächen“ der sinnlose Tod seines Bruders gesühnt werden muss. Mit Wills Waffe betritt er den Fahrstuhl, und verlässt ihn auch damit – wird er sie auch benutzen?

Während der Fahrt hält der Aufzug in jeder Etage und jedes Mal steigt ein neuer Fahrgast ein. Sie alle sind Will nicht unbekannt und sie alle haben eine Botschaft für den Jungen. So beginnt Will, seine Lage aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Als er aussteigt, ist er nicht mehr derselbe! Er gleicht die Regeln, die ihm sein bisheriges Leben lang eingebläut wurden, mit den neuen Erkenntnissen ab….

Jason Reynolds hat für seine Geschichte, die ein leider alltägliches Thema aufgreift, eine sehr spezielle, interessante Umsetzung gewählt, die weit aus der breiten Masse heraussticht und beim Leser lange haften bleibt. Beim Hörer vermutlich noch mehr, denn Julian Greis in der Haupt- und die anderen Sprecher in den Nebenrollen lesen sehr eindringlich, intensiv und versetzen sich glaubhaft in den Jungen, der auszog, das Leben seines Bruders zu rächen, und die anderen Charaktere. 

„Long Way Down“ beschreibt eine starke Story zum Thema Gewalt, Rache und den Kreisen, die diese Spirale zieht, ist man erst einmal in ihr gefangen. Die Umsetzung ist sowohl sprachlich, als auch stilistisch und vor allem durch die Gestaltung ihrer Charaktere sehr gelungen und dürfte die Hauptzielgruppe erfolgreich ansprechen.

Inhalt
Manchmal braucht es nur eine Minute, um ein ganzes Leben umzukrempeln. Wills Bruder Shawn wurde erschossen. Und Will kennt Die Regeln: nicht weinen, niemanden verpfeifen, sich rächen. Und so wird er den töten müssen, der seinen Bruder getötet hat und er wird ihn mit Shawns Waffe erledigen.
Er steigt in den Fahrstuhl, fest entschlossen, sich an DIE REGELN zu halten. Auf dem langen Weg abwärts hält der Lift auf jeder Etage. Und jede Person, die einsteigt, erzählt ihre Geschichte. Es sind Geschichten von Ohnmacht, Gewalt, Rache und Tod.
Und Will begreift, dass er der Nächste sein könnte, der ein Opfer der mörderischen Spirale wird. Zum Aussteigen gehört Mut, viel mehr Mut, als nur eine Waffe abzufeuern. Ein Aufruf, den Finger vom Abzug zu nehmen und die Waffen niederzulegen. Die überwältigende und leidenschaftliche Geschichte eines Jungen, der in 60 Sekunden entscheiden muss, ob er den Mörder seines Bruders töten wird oder nicht. Atemberaubend erzählt mit Mitteln des Spoken-Words, Raps und Hip-Hops – kunstvoll gelesen von Julian Greis und anderen.

Autor
Jason Reynolds gehört in den USA zu den neuen Stars der Jugendbuchszene, von der Presse hoch gelobt und mehrfach ausgezeichnet. Sein Roman Ghost verkaufte sich in kurzer Zeit über 100.000 Mal und war auf der Shortlist für den National Book Award.

Sprecher
Julian Greis wurde 1983 in Hattingen geboren, studierte an der Schauspielschule in Stuttgart und spielte als Gast u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus. Nach einem Engagement in Graz ist er festes Ensemblemitglied im Hamburger Thalia Theater. 2011 erhielt er den Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchs-Schauspieler. Er ist auch für Film und Fernsehen und als Hörbuchsprecher tätig. Für die HÖRCOMPANY hat er einige mehrfach ausgezeichnete Hörbücher gelesen, wie Eleanor & Park und Boy 7.
Quelle: Hörcompany 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, Hörcompany, Kinder- und Jugendbücher abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu *+* Jason Reynolds: „Long Way Down“ *+*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..