Ein Buch über Sternenkinder, und dann noch in Bilderbuchform – das ist eine Sache, die sehr viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen erfordert. Das Thema ist äußerst sensibel und schon der Gedanke daran, ein Kind zu verlieren – egal ob schon auf der Welt oder noch ungeboren – fördert wohl bei jedem traurige Gedanken hervor. Wer es selbst erleben musste, weiß, dass die Welt im sehr negativen Sinne völlig aus ihrer Spur gerät. Man muss sich auseinandersetzen, sonst ist es sehr schwer, mit einem solchen Verlust leben zu lernen.
Eine einfühlsame Umsetzung mit dem Thema ist der Autorin Alice Andres gemeinsam mit der Illustratorin Jaqueline Kauer gelungen. Natürlich wird kein Buch der Welt, auch wenn es noch so viel Balsam für die Seele enthält, den Verlust der Leere ausmerzen können. Aber die Sichtweise, mit der das Thema beleuchtet wird, mag ein klein wenig Versöhnung und Trost spenden.
Die Geschichte von Emily, die gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder im Bauch der Mutter heranwächst, macht Bekanntschaft mit einem Engelsrufer, der sich auf seiner Suche nach geeigneten Schutzengeln verflogen hat. Während der Unterhaltung mit ihm fasst Emily einen Entschluss mit Folgen, die mir gleichermaßen vor Verständnis und Verzweiflung sehr zu Herzen ging. Ebenso ist es meinem Sohn im Teenager-Alter gegangen, mit dem ich mir gemeinsam dieses wunderbare Bilderbuch angesehen und gelesen habe.
Ich denke, dass auch die kleinen Buchfreunde von der gelungenen Umsetzung angesprochen werden und das Thema begreifen lernen können. Denn die Geschichte ist sehr kindgerecht umgesetzt – sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Die Illustration wird durch die kindlichen, nicht zu detaillierten Formen und vor allem durch die gedeckte und dezente Farbgebung dem Thema ebenfalls gerecht.
Nach dem Schauen und gemeinsamen Lesen können die Kinder dann mit dem beiliegenden Bastelbogen mit ihren Eltern ein Mobile fertigen, sodass ihr persönlicher Schutzengel nachts immer einen nahen Platz findet, um gut Acht geben zu können.
Alice Andres und Jaqueline Kauer ist die schwierige Gratwanderung geglückt, das emotional äußerst sensible Thema der Sternenkinder einfühlsam, wertschätzend und tröstend umzusetzen.
Das Bilderbuch „Emliy und der Engelsrufer“ erreicht zudem nicht nur Herz und Seele der betroffenen Kinder sondern auch ihrer Eltern, und erhält von uns das Prädikat: Empfehlenswert!
Was mein Sohn dazu sagt:
„Das Buch ist sehr gut und rührend illustriert und geschrieben, beim Lesen hatte ich Tränen in den Augen. Bevor die eigentliche Geschichte beginnt, stehen zu Beginn des Buches zur Einstimmung Gedanken über Schutzengel und auch kleine Briefe an sie. Später wird die einfühlsame Geschichte über Emily erzählt, sie ist mit passenden Illustrationen untermalt. Besonders gut gefällt mir, dass zum Schluss schwarz auf weiß steht, dass es Schutzengel gibt und sie auch für Kinder da sind.“
Inhalt
Ein Buch für Familien, die mit dem Verlust eines kleinen Menschen umgehen müssen, den sie nie oder nur ganz kurz kennenlernen durften. Eine einfühlsame Geschichte über Sternenkinder, geschrieben von Alice Andres mit liebevollen Illustrationen von Jacqueline Kauer.
Emily und ihr Zwillingsbruder Felix sollen bald zusammen das Licht der Welt erblicken. Sie spüren die Liebe zueinander und die Liebe ihrer Eltern, auch wenn sie diese noch nie gesehen haben. Eines Tages bekommt Emily Besuch von einem Engelsrufer, der die Aufgabe hat, ganz besondere Schutzengel zu finden. Doch das ist gar nicht so leicht. Emily entscheidet sich, solch ein besonderer Schutzengel zu werden, um Felix und ihre Familie beschützen zu können.
Jedes Buch enthält einen Bastelbogen mit einem Schutzengel-Mobile zum Selberbasteln.
Autorin Alice Andres
Die Schreibkarriere von Alice Andres begann mit einem verlorenen Buch: Als ihre Schullektüre in der zweiten Klasse spurlos verschwand, setzte sie die Geschichte kurzerhand selbst fort. Ihre Lehrerin war so begeistert von dieser neuen Version, dass sie weitere Werke einforderte – und die Leidenschaft war geweckt. Seitdem ist die Münchnerin süchtig nach dem Schreiben. So sehr, dass sie dies als Content Marketing Expertin und Online Redakteurin sogar zum Beruf gemacht hat.
Nach Feierabend entwirft Alice weiterhin ihre eigenen Welten und schickt ihre Helden in immer neue Abenteuer. Sie hat Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlicht und zwei Urban Fantasy Romane für Teenager und (junge) Erwachsene verfasst. Seit ihre älteste Tochter dieses Talent ihrer Mutter entdeckt hat, unterhält Alice Andres morgens auch gerne mal eine ganze U-Bahn mit selbst ausgedachten Pferdegeschichten.
«Emily und der Engelsrufer» ist ihr erstes Kinderbuch und ein echtes Herzensprojekt. Sie hofft, dass dieses Buch vielen Familien zumindest ein kleiner Trost in einer schweren Zeit sein kann – und dass es dazu beiträgt, die Sternenkinder in den Herzen ihrer Liebsten immer lebendig zu halten.
Illustratorin Jaqueline Kauer
Seit ich einen Stift halten kann bin ich fasziniert von Formen, Farben, Figuren und Geschichten. Da war es naheliegend, dass ich Grafikdesignerin wurde und seit 2003 selbständig im Bereich Grafik, Marketing und in der großen Buchwelt zu Hause bin. Mein Leben wird besonders von meiner Familie bereichert, die auch meine größte Inspirationsquelle und Rückenstärkung ist. So sind schon viele lustige, freche und kunterbunte Bilderbücher entstanden.
Ich liebe es, als Autorin wie auch als Illustratorin neue Welten zu erfinden und in diese einzutauchen. Mit Worten und Illustrationen kann ich so viel ausdrücken, Geschichten zum Leben erwecken und heikle Themen aufzeigen. In meinen Bildern „verstecke“ ich gerne viele Details, die oftmals eine kleine Geschichte neben der Geschichte zeigen. Was gibt es Schöneres als Menschen zum Lächeln zu bringen und sie in fremde Welten zu entführen.
Viele weitere Informationen über mich und meine Arbeit, findest du unter www.jacquelinekauer.ch
Quelle: kaleabook.ch