*+* Ellen Berg: „Trau dich doch“ *+*

Wenn Ellen Berg sich einem Thema widmet, geht sie ganz anders heran als der gemeine Leser es erwarten würde… Sie versucht erst gar nicht, bei der Wahrheit zu bleiben. Im Gegenteil. Sie spitzt ihren Stift und pickt sich die Schwachstellen von Mensch und Tat heraus. Daraus (über)zeichnet sie dann eine Geschichte zum Thema. Und schließt den Bogen perfekt, denn sie kommt trotz allem in der Realität an – irgendwie!

Dieses Mal geht es ums Heiraten, nicht um Liebe, nein nein, um das Heiraten.
Und das ist wohl aufregender als ich in fast 20 Ehejahren jemals geglaubt habe.
Und deprimierender.
Und bunter.
Und differenzierter.
Und fremdbestimmter.
Und unfreiwillig komischer…..und….ich könnte jetzt ellenlang (welch Wortspiel!) so weitermachen.

Beste Unterhaltung, bei der kein Auge trocken bleibt, ist garantiert. Ebenfalls so manche Weisheit, die sich zwischen den Zeilen verbirgt.

„Trau dich doch“ ist daher auch tatsächlich (k)ein Hochzeitsroman, denn das Heiraten ist nur die Spitze des Eisbergs. Bis es dazu kommt – wenn überhaupt – passiert so viel zwischen Himmel und Erde, das natürlich auch erzählt werden will. So lernen wir in dieser Geschichte Amelie kennen, die paradoxerweise nach ihrer Scheidung das traute Glück zu zweit für andere perfekt machen will. Sie ist kreativ, ein Organisationstalent und von ihrer Geduld kann so mancher träumen. Aber diese Geduld braucht sie dringend bei ihrem extravaganten, überkandidelten, weltfremden Klientel.

Bei den vielen kleinen Geschichtchen, die von der Haupterzählung abzweigen, musste ich ebenso wie bei dieser immer wieder schmunzeln. Ellen Berg hat einfach ein Händchen dafür, Szenen und Personen zu überzeichnen, aber nicht zu überstrapazieren. Sie lockt die Heiterkeit des Lesers heraus, ohne dabei zu sehr auf Klischees herumzureiten oder albern zu werden. Natürlich schreibt sie übertrieben. Sie persifliert das Leben mit einem dicken Augenzwinkern und es macht einfach Spaß, ihrer erfrischenden Schreibe zu folgen.

Amelie rackert sich ab und muss, obwohl oft nahe an der Perfektion, so einiges einstecken. Jedoch lässt da so mancher Protagonist eher den Frust über persönliche Befindlichkeiten heraus… Trotz allem gibt die Hochzeitsplanerin nicht auf, super unterstützt von ihrer kreativen Freundin –  die ist auch jederzeit für ein paar Leselacher gut. Als das Glück schließlich anklopft, überhört Amelie es fast, findet aber schließlich den Weg aus dem Labyrinth aus Schein und Sein, Lug, Betrug und Liebe und so findet auch „Trau dich doch“ ein sehr befriedigendes Ende für alle.

Wer leichte, amüsante Lektüre mag und mit dem ganz speziellen Humor der Autorin kann, dem seien nicht nur dieses sondern alle Romane von Ellen Berg sehr ans Herz gelegt!

Inhalt
Heirate doch selber!
Hochzeitsplanerin Amelie könnte vor Verzweiflung in den Brautstrauß beißen: Der Bräutigam kann vor Restalkohol kaum stehen, die Braut dreht ohnehin durch, die weißen Tauben haben keine Lust zu fliegen. Noch dazu ist Amelies eigener Traum vom „für immer“ gerade zerplatzt – nach ihrer unerfreulichen Scheidung muss sie sich in einem ganz neuen Leben zurechtfinden. Dass sie bei ihrem nächsten Auftrag einem Mann begegnet, der all das zu sein scheint, was sie sich sehnlichst wünscht, macht es auch nicht gerade besser. Denn dummerweise ist er der Bräutigam …
Ein einmalig komischer und natürlich hochromantischer Roman über die Liebe im Ausnahmezustand – beim Heiraten!

Autorin
Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu. Ihre Romane „Du mich auch. (K)ein Rache Roman“, „Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman“, „Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman“, „Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman“, „Gib’s mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman“, „Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman“, „Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman“, „Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman“, „Blonder wird’s nicht. (K)ein Friseur-Roman“, „Ich schenk dir die Hölle auf Erden. (K)ein Trennungs-Roman, „Manche mögen’s steil. (K)ein Liebes-Roman“ und „Wie heiß ist das denn? (K)ein Liebes-Roman“ liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge. Besuchen Sie die Autorin auch auf http://www.ellen-berg.de.
Quelle: Aufbau Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Aufbau Verlag, Ellen Berg, Romane abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.