*+* Thunberg/ Ernman: „Szenen aus dem Herzen – Unser Leben für das Klima“ *+*

Vom Rückentext ein wenig in die Irre geführt, habe ich mir dieses Buch inhaltlich ganz anders vorgestellt. Wer denkt, „Szenen aus dem Herzen“ erzählt vom öffentlichen Kampf Greta Thunbergs und der von ihr initiierten Aktion #FridaysForFuture, liegt ebenso falsch wie ich, als ich das Buch aufschlug. Denn es behandelt die Zeit davor und erzählt die Geschichte der Familie in etwa bis zum Beginn der Schulstreiks.

Ich war verwundert, aber nicht verärgert, denn es war interessant, hinter die Kulisse von Familie Thunberg-Ernman zu blicken. Für die Eltern war es durch ihre Berufe – die Mutter war erfolgreiche Opernsängerin, der Vater Schauspieler und Produzent – und das, was sie an Reisetätigkeiten mit sich brachten bzw. bringen, ist es ohnehin nicht so leicht, ihr Leben mit zwei Töchtern zum Wohle aller zu meistern. Durch die attestierten Störbilder beider Mädchen potenzierten sich die Probleme. Mit weitreichenden beruflichen und gesundheitlichen Folgen, vor allem für die Mutter.

Der Leser erlebt den Kampf der Familie gegen Windmühlen, wenn es um die fachliche Unterstützung von Greta und ihrer jüngeren Schwester Beata geht, spürt einerseits diese Ohnmacht gegenüber den Institutionen, andererseits aber auch den übergroßen familiären Zusammenhalt. Der sieht zwar oft für Außenstehende sehr unkonventionell aus, verfehlt aber nicht seine Wirkung. Derart gestärkt war es für Greta möglich, ihren Faible für den Klimaschutz exzessiv zu entwickeln. Sie hatte und hat dabei die volle Unterstützung der Familie – mit all ihren unbequemen Folgen, beispielsweise werden Flugreisen konsequent boykottiert, was ich persönlich sehr gut finde.

Das Interesse am Thema wächst und wächst bei Greta, an vielen Stellen kommen auch Zahlen im Hinblick auf den Umweltschutz ins Spiel. Zur Veranschaulichung ist das gut. Jedoch entbehren diese Einwürfe jeglicher Belastbarkeit. Ich hätte mir gewünscht, dass es einen Anhang gibt, in dem auf die Quellen, die die entsprechenden Aussagen stützen, verwiesen wird. Den gibt es leider nicht, was ein bisschen an deren Authentizität kratzt.

Ganz klar ist jedoch die Aussage, die seit knapp einem Jahr rund um die Welt geht. Um sich und ihrem Anliegen Gehör zu verschaffen, hat Greta Thunberg die Aktion #FridaysForFuture initiiert. Von dessen rasanter Entwicklung wird in „Szenen aus dem Herzen“ nicht berichtet (die schwedische Version ist zeitlich davor erschienen). Am 26. Juni 2019 erscheint „Ich will, dass ihr in Panik geratet“, in dem die gesammelten Reden der Klimaschutz-Aktivistin veröffentlicht werden.

Man mag die Familie Thunberg/ Ernman und ihr Tun für extrem, überzogen halten, aber in einem haben sie recht: Wir müssen achtsamer mit unserer Umwelt, unserer Natur umgehen, um uns und vor allem unsere Nachkommen vor üblen Folgen zu bewahren. Dass das nicht mit bloßen Worten zu bewerkstelligen ist, sondern auch einiges an aktivem – und möglicherweise unbequemem – Handeln erfordert, sollte uns nicht vom Klimaschutz abhalten.

Inhalt
Greta Thunberg, die junge Klimaaktivistin, die die Mächtigen das Fürchten lehrt – dies ist ihre ganz persönliche Geschichte und die ihrer Familie. Aber es ist vor allem eine Geschichte über die Krise, die uns alle betrifft.
»Szenen aus dem Herzen« erzählt aus dem Inneren der Familie: Wie die Eltern Malena und Svante mit Gretas Asperger-Syndrom umgehen. Wie Greta erstmals vom Klimawandel hörte und seitdem nicht mehr aufhören konnte, darüber nachzudenken. Wie sie ihre kleine Schwester Beata und ihre Eltern davon überzeugt, für das Klima zu kämpfen. Wie die Eltern beschließen, nicht mehr zu fliegen und überhaupt ihre Lebensgewohnheiten grundlegend zu ändern – für das Klima und für die Zukunft.
Bis zu Gretas erstem Schulstreik im August 2018 erzählt dieses Buch, wie Greta Thunberg die wurde, die sie heute ist – Vorbild, Inspiration und Ikone des Klimaschutzes.
Eine Mitteilung der Familie:
»Vor der Veröffentlichung dieses Buchs haben wir festgelegt, dass das Geld, das wir damit eventuell verdienen, an Greenpeace, WWF, die Institution für tiergestützte Pädagogik und Therapie Lära med djur, den Schwedischen Naturschutzverein und dessen Jugendumweltorganisation Fältbiologerna, den Verein für Menschen mit Beeinträchtigungen Kung över Livet, Kinder in Not und die Tierschutzorganisation Djurens Rätt geht. Und so ist es. PS: Das haben Greta und Beata entschieden.«

Autoren
Greta Thunberg, geboren 2003, ist eine schwedische Klimaschutzaktivistin. Ihre Auftritte bei der UN-Klimakonferenz in Kattowitz und dem Weltwirtschaftsforum in Davos sorgten für großes Aufsehen. Die von ihr initiierten Schulstreiks für das Klima sind inzwischen zu der globalen Bewegung #FridaysForFuture geworden. Gretas Eltern Malena Ernman und Svante Thunberg sind in Schweden nicht unbekannt: Malena ist eine erfolgreiche Opernsängerin und Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie; 2009 vertrat sie Schweden beim Eurovision Song Contest. Svante ist Schauspieler und Produzent. Zusammen mit Gretas jüngerer Schwester Beata widmet die gesamte Familie ihr Leben dem Klimaschutz.
Quelle: Fischer Verlage

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Fischer Verlage, Romane, Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.