*+* Joanne K. Rowling: „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ (track) *+*

Der nun zwölfjährige Harry Potter muss an seinem Geburtstag mal wieder leiden, weil sein Onkel Vernon und seine Tante Petunia wichtigen Besuch haben. Er wird mal wieder in sein Zimmer abgeschoben und plötzlich ist da eine Gestalt, die er noch nicht kennt und die sich hinterher als Hauself Dobby herausstellt. Joanne K. Rowling hat immer so tolle Ideen für ihre magischen Wesen!
Dobby will nicht, dass Harry zurück nach Hogwarts geht. Er hat zu allen möglichen Mitteln gegriffen, aber Harry lässt sich nicht beirren und bleibt stur. Er schlägt alle Warnungen in den Wind und kann es kaum erwarten, zurück zu seiner Schule zu kommen, auch wenn es dort sehr gefährlich werden wird, wie Dobby sagt.
Und der Hauself hat nicht übertrieben. In „Die Kammer des Schreckens“ geht es viel abenteuerlicher und spannender zu als im ersten Teil, und viele Gefahren warten auf Harry, Ron und Hermine. Zum Glück hat Harry die zuverlässigen, mutigen Freunde!

Das Buch ist genauso toll wie der erste Teil „Der Stein der Weisen“, aber es stand noch mehr auf dem Spiel. An vielen Stellen dachte ich, hoffentlich schaffen die Freunde das und hoffentlich passiert ihnen nichts Schlimmes!

Zum Glück schreibt die Autorin an manchen Stellen auch lustig, da konnte ich dann bei den vielen Abenteuern gut durchatmen. Wie es ausgeht, verrate ich nicht, aber ich freue mich schon auf den nächsten Teil. Harry und seine Freunde sind toll und ich auch mag auch sehr Hedwig, die Eule, und eigentlich alles an Hogwarts.

Inhalt
Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich waren: Harry Potter. Doch wie im vergangenen Schuljahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in der Schule. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts von den dunklen Mächten befreien können?

Autorin
J.K. Rowlings Harry-Potter-Romane haben weltweit Rekorde gebrochen und sind vielfach ausgezeichnet worden. Sie wurden über 500 Millionen Mal verkauft, in 80 Sprachen übersetzt und haben auch im Kino Fans auf der ganzen Welt begeistert. Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat: Quidditch im Wandel der Zeiten und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind zugunsten von Comic Relief und Lumos, Die Märchen von Beedle dem Barden zugunsten von Lumos. J.K. Rowling hat außerdem das Drehbuch zu Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind verfasst, dem Auftakt einer fünfteiligen Filmreihe. Gemeinsam mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany entwickelte sie das Theaterstück Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei, das seit 2016 im Londoner West End und seit 2018 am Broadway aufgeführt wird. Im Frühjahr 2020 wird das Stück in Hamburg seine Deutschlandpremiere feiern. 2012 gründete sie Pottermore, ein Onlineportal, auf dem Fans Neuigkeiten, Artikel und Beiträge von J.K. Rowling finden können. Sie hat auch einen Roman für Erwachsene geschrieben, Ein plötzlicher Todesfall, und unter dem Pseudonym Robert Galbraith Kriminalgeschichten rund um den Privatdetektiv Cormoran Strike verfasst. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Order of the British Empire, den Companion of Honour, den Légion d’honneur und den Hans Christian Andersen Preis.
Quelle: Carlsen Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Fantasy, Kinder- und Jugendbücher, Kinderreporter abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..