*+* Was ist neu? *+* Gelesen und gehört *+* Blogartikel *+* #undsonstso *+* Buchiges Buffet *+*
*+* Was ist neu? *+*
In der letzten Woche sind passend zur Gartensaison zwei Fachbücher eingezogen. „Wo die wilden Nützlinge wohnen“ habe ich bei einer Buchverlosung bei Lovelybooks gewonnen, „Der vertikale Balkon- & Terrassengarten“ fand ich sehr ansprechend, weil ich leider nicht in einem Garten gärtnern kann, sondern „nur“ auf Balkon und Dachterrasse.
Des Weiteren sind drei Titel aus Reihen angekommen. „Sündenkammer“ von Catherine Shepherd habe ich zwar schon gelesen, kann mir den Thriller aber auch sehr gut vorgelesen vorstellen. :-)
Ebenso auf die Ohren wird es „Sturmflut“ von Gisa Pauly geben. Auf dem Reader schlummert mit „Trau dich doch“ der neueste Streich von Ellen Berg…hehehe…ich freue mich schon!
*+* Gelesen und gehört *+*
Ich weiß nicht, wann ich zuletzt eine Woche hatte, in der ich nur ein halbes Buch gelesen habe…. Dafür habe ich eineinhalb Hörbücher geschafft. „GHOST“ hat mich sehr begeistert und ich freue mich schon sehr auf die beiden bisherigen Fortsetzungen. Etwas enttäuscht bin ich bisher aber von „Das Honigmädchen“. Charaktere mit überstrapazierten Klischees und viel zu wenig Flair des Schauplatzes…vielleicht wird es ja noch! Kennt jemand von euch den Roman?
*+* Blogartikel *+*
Die Woche hat mit einer Rezension zum aktuellen Zons-Thriller „Sündenkammer“ begonnen, wofür es von mir eine klare Empfehlung gibt!
Auch die beiden Föhr-Romane „Sommerwind“ und „Schäfchenwolkenhimmel“ von Gabriella Engelmann kann ich euch – dieses Mal als entspannende Reiselektüre – ans Herz legen.
Ziemlich enttäuscht war ich hingegen von Guy Jones´„Der Eisblumengarten“. Eine nette Geschichte, die mich aber durch eine gewisse Unlogik aus der Lesebahn warf.
Endlich kann ich euch auch das auf der LBM19 geführte Interview mit Linus Geschke präsentieren. Es hat viel Spaß gemacht, den Thriller-Autor zu löchern. ;-)
*+* #und sonstso *+
In der letzten Woche habe ich endlich mal wieder mit Spendeneule LIA das Kinderpalliativzentrum in Datteln besucht. Wir konnten 500 Euro überreichen und sind hochmotiviert, genug Spenden für eine weitere Übergabe in diesem Jahr zusammenzutrommeln, daher startet irgendwann im Mai die nächste Runde zu „Buch gegen Spende“. Die Tageszeitung hat sehr nett über unseren Besuch berichtet, der Blogbeitrag folgt demnächst.
*+* Buchiges Buffet *+*
Da es in der letzten Woche nichts mit dem „Staatsfeind“ wurde, hoffe ich, ihn nun lesen zu können. Auf die Ohren gibt es den Rest vom Honigmädchen, bevor ich mir die „Sündenkammer“ im Rahmen einer Leserunde vorlesen lassen werde.
Und ihr so? Welche (Hör-)Bücher begleiten euch durch die nächste Woche?
Bis bald mal! Wir lesen uns. :-)