.
Der Mai hat zwar ein paar Feiertage, die ich zum vermehrten Lesen nutzen könnte, allerdings rufen zu dieser Zeit im Jahr Balkon und Terrasse besonders laut, sodass ich die Freizeit mehr in diese Richtung verschieben werde. Nichtsdestotrotz habe ich natürlich Lese- und Lauschpläne, denen ich nachgehen möchte! Geplant für den Mai habe ich neben dem Beenden von John Grishams „Das Bekenntnis“ (Hörbuch) und dem Sachbuch „Die fabelhafte Welt der Ameisen“ diese hoffentlich tollen Titel!
Christian Jaschinski: „Wolfsspiel“
Ich werde dich töten! »Der einzige Grund, warum du noch am Leben bist, ist der, dass ich es dir erlaube.
Noch nicht abgedrückt habe.
Wenn ich will, dass du stirbst, bist du tot.
Du erinnerst dich an deinen Fehler, nicht wahr?
Das ist gut.
Dann verstehst du auch, warum dein Weg hier enden muss.«
Lippe in Angst: Ein Toter, der nicht identifiziert werden kann, und ein Killer, der keine Spuren hinterlässt. Kriminalhauptkommissar Florian Dreier und sein Team ermitteln fieberhaft, um weitere Morde zu verhindern. Währenddessen sucht die Strafrichterin Tara Wolf nach dem mysteriösen Rocker, der ihren Mann ermorden ließ. Dabei gerät sie in Lebensgefahr …
(Gmeiner Verlag)
Dieter Nuhr: „Gut für dich!“
Die Nachrichten sind katastrophal und die Stimmung ist gereizt, es scheint nur eines zu geben, bei dem sich alle einig sind: Die Welt steht kurz vor dem Untergang. Dieter Nuhr hingegen checkt die Fakten und siehe da: Die Realität ist erheblich besser als ihr Ruf! Es ist Zeit für Widerstand gegen Hysteriker und Schwarzseher, egal ob vom rechten oder linken Rand. Die Waffe: Humor!
Dieter Nuhr gibt Ratschläge für ein Leben außerhalb der Empörungsroutine. Er empfiehlt begründeten Optimismus, entspannte Geschlechtlichkeit und furchtloses Leben. Nuhr kennt sich aus in der Kunst des ideologiefreien Humors, ist extrem komisch und beherrscht ein Handwerk, das heute nur noch wenige beherrschen: eigenständiges Denken.
(Bastei Lübbe)
Thunberg/ Ernman: „Szenen aus dem Herzen“
Greta Thunberg, die junge Klimaaktivistin, die die Mächtigen das Fürchten lehrt – dies ist ihre ganz persönliche Geschichte und die ihrer Familie. Aber es ist vor allem eine Geschichte über die Krise, die uns alle betrifft.
»Szenen aus dem Herzen« erzählt aus dem Inneren der Familie: Wie die Eltern Malena und Svante mit Gretas Asperger-Syndrom umgehen. Wie Greta erstmals vom Klimawandel hörte und seitdem nicht mehr aufhören konnte, darüber nachzudenken. Wie sie ihre kleine Schwester Beata und ihre Eltern davon überzeugt, für das Klima zu kämpfen. Wie die Eltern beschließen, nicht mehr zu fliegen und überhaupt ihre Lebensgewohnheiten grundlegend zu ändern – für das Klima und für die Zukunft.
Bis zu Gretas erstem Schulstreik im August 2018 erzählt dieses Buch, wie Greta Thunberg die wurde, die sie heute ist – Vorbild, Inspiration und Ikone des Klimaschutzes.
(Fischer Verlage)
Veit Etzold: „Staatsfeind“
Der neue Polit-Thriller des Spiegel-Bestseller-Autors Veit Etzold, ein politischer Krimi mit dem Titel „Staatsfeind“: Was wäre, wenn?Der ehemalige KSK-Soldat Iwo Retzick wird von seinem alten Kameraden Philipp kontaktiert, der als Politiker Karriere macht. Philipp braucht Iwos Hilfe bei einem Vorhaben, das die Zukunft der Bundesrepublik Deutschland für alle Zeiten verändern soll. Was sich da zwischen Dubai und Berlin zusammenbraut, ist so ungeheuerlich, dass es selbst Iwos schlimmste Albträume übersteigt.
Doch die Regierungsverschwörung reicht bis in die allerhöchsten Kreise von Finanzwesen, Politik und Sicherheitsdiensten, und wenn Iwo sie stoppen will, gibt es dafür nur einen Weg: von innen.
Mit seinem neuen Polit-Thriller „Staatsfeind“ liefert der etablierte Bestseller-Autor Veit Etzold einen weiteren politischen Krimi der Extraklasse mit dem Kernthema Regierungsverschwörung. In drastischer Brisanz gepaart mit Expertenwissen, welches besticht, rückt Etzold die drei großen Traumata des deutschen Staates – Terrorismus, Totalitarismus und Teilung – in eine erschreckend aktuelle, auf die Zukunft gerichtete Perspektive.
(Droemer Knaur)
Shusterman/ Shusterman: „DRY“
Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.
Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den Nachrichten heißt es nur, die Bewohner Kaliforniens sollen sich gedulden. Aber als das Problem nicht nur mehrere Stunden, sondern Tage bestehen bleibt, geduldet sich niemand mehr. Die Supermärkte und Tankstellen sind auf der Jagd nach Wasser längst leer gekauft, selbst die letzten Eisvorräte sind aufgebraucht. Jetzt geht es ums Überleben.
Neal und Jarrod Shusterman zeigen auf beängstigende Weise, wie schnell jegliche Form von Zivilisation auf der Strecke bleibt, wenn Menschen wie du und ich von heute auf morgen gezwungen werden, um den nächsten Schluck Wasser zu kämpfen.
(Fischer Verlage)
Ellen Berg: „Trau dich doch“
Heirate doch selber!
Hochzeitsplanerin Amelie könnte vor Verzweiflung in den Brautstrauß beißen: Der Bräutigam kann vor Restalkohol kaum stehen, die Braut dreht ohnehin frei, die weißen Tauben haben keine Lust zu fliegen. Noch dazu ist Amelies eigener Traum vom Für immer gerade zerplatzt – nach ihrer unerfreulichen Scheidung muss sie sich in einem ganz neuen Leben zurechtfinden. Dass sie bei ihrem nächsten Auftrag einem Mann begegnet, der all das zu sein scheint, was sie sich sehnlichst wünscht, macht es auch nicht gerade besser. Denn dummerweise ist er der Bräutigam …
Ein einmalig komischer und natürlich hochromantischer Roman über die Liebe im Ausnahmezustand – beim Heiraten!
(Aufbau Verlag)
Carina Zacharias: „The Lost Prophecy – Zum Leben erwacht“
Die Zeit der Kriege in Andurion ist vorbei. Die Völker der vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft leben seit Tausenden von Jahren in Frieden – ein jedes für sich. Kaum jemand kann sich daran erinnern, dass es ein fünftes Volk gab – vom Element des Lebens.
Doch eine alte Prophezeiung kündigt ein großes Unheil an – dieses wird in vier Wellen über Andurion hereinbrechen, und nichts wird mehr sein wie zuvor. Nur ein Held, der alle fünf Elemente in sich vereint, kann die Welt noch retten …
ÜBER DIESEN BAND:
Drakor hat Tavallùn mit seiner Armee überrannt und die Macht der Elemente an sich gerissen. Unter seiner Schreckensherrschaft leiden vor allem die Völker des Wassers, der Luft, des Feuers und der Erde. Sie werden gezwungen unter unmenschlichen Bedingungen als Bedienstete für den hohen Stand zu arbeiten, und selbst der kleinste Fehler zieht grausame Strafen nach sich.
Doch innerhalb der vier versklavten Völker bildet sich ein Widerstand gegen diejenigen, die sie in die menschenverachtenden Zustände zwingen. Und die Rebellen haben nur ein Ziel: Drakor zur Strecke zu bringen. Niemand außer Nura kann Andurion jetzt noch retten, aber sie ist nicht dazu bereit, ihr Schicksal zu akzeptieren. Als dann ein entscheidender Schachzug der Rebellion schiefgeht, muss Nura sich entscheiden …
(Bastei Lübbe)
Jason Reynolds: „GHOST“
Rennen, das kann GHOST, das muss man doch nicht lernen. Als er auf einem Sportplatz einen Sprinter herausfordert, der dort mit seinem Team trainiert, ändert sich sein Leben mit einem Schlag. Der Trainer erkennt sein Naturtalent, und nimmt ihn ins Team. Allerdings ist Ghost nicht nur ein herausragender Läufer, er hat auch jede Menge Probleme am Hals …
(Hoercompany)
Claudia Winter: „Das Honigmädchen“
Die alleinerziehende Camilla kämpft an allen Fronten. Täglich muss sie sich im väterlichen Delikatessenhandel beweisen, während ihre fünfzehnjährige Tochter Marie gegen sie rebelliert. Und dann wird sie auch noch nach Südfrankreich geschickt, um mit einer Honigmanufaktur zu verhandeln – im Gepäck das tobende Mädchen und ihren nervtötenden Nachbarn, der sich ihnen spontan angeschlossen hat. Kein Wunder, dass sich das pittoreske Bergdorf Loursacq zunächst als wenig heilsam für die angespannten Gemüter erweist. Doch Camilla krempelt die Ärmel hoch – und lernt, dass die guten Dinge im Leben erst dann auf zarten Flügeln herbeifliegen, wenn man bereit für sie ist …
(audio media verlag)
Vea Kaiser: „Rückwärtswalzer“
Im Fiat Panda Richtung Balkan
Als Onkel Willi stirbt, stehen der Drittel-Life-Crisis geplagte Lorenz und seine drei Tanten vor einer Herausforderung. Willi wollte immer in seinem Geburtsland Montenegro begraben werden. Doch da für eine regelkonforme Überführung der Leiche das Geld fehlt, begibt man sich kurzerhand auf eine illegale Fahrt im Fiat Panda von Wien bis auf den Balkan. Auf der Reise finden die abenteuerlichen Geschichten der Familie Prischinger auf kunstvolle Weise zueinander. Mirl, die älteste Schwester, musste nach dem Krieg früh Verantwortung übernehmen und wollte nur weg vom Land. Wetti interessierte sich bereits als Kind mehr für Tiere als für Menschen. Und Hedi zerbrach fast an einem Schicksalsschlag, kurz bevor sie Willi traf. Doch stets waren die drei Schwestern füreinander da.
(Argon Verlag)
Elli H. Radinger: „Die Weisheit der Wölfe“
Kein anderes Lebenwesen ist uns so ähnlich wie der Wolf: Wölfe kümmern sich empathisch um ihre Alten und Verletzten, erziehen liebevoll ihren Nachwuchs und haben die Fähigkeit, im Spiel alles zu vergessen. Sie denken, träumen, machen Pläne und kommunizieren intelligent. Die Wolfsexpertin Elli H. Radinger offenbart verblüffende und bisher unbekannte Erkenntnisse über das Leben von Wölfen und erzählt spannende Geschichten über Werte wie Familiensinn, Vertrauen, Geduld, Führungsfähigkeit, Achtsamkeit, Umgang mit Misserfolgen oder Tod.
(Randomhouse)
Welche (Hör-)Buchpläne habt ihr denn für den Mai?
Gibt es Überschneidungen zu meinen Büchern?
Dann meldet euch gerne zwecks Meinungsaustauschs!
Hallo Heike,
Wolfsspiel habe ich zumindest im April noch angefangen. 😀
Das Honigmädchen ist ein tolles Buch, ideal als Wohlfühllektüre.
DRY spricht mich extrem an. Das muss ich mir genauer ansehen.
LG
:-)