*+* #Wochenshow 16/17-2019 *+*

*+* Was ist neu? *+* Gelesen und gehört *+* Blogartikel *+* #19in2019 *+* Buchiges Buffet *+*

*+* Was ist neu? *+*
Viele tolle (Hör-)Bücher haben ihren Weg zu mir und den Blogger-Kids gefunden!! Es gab den Doppelpack von „Ruperts Tagebuch“ für die Jungs und den Doppelpack von Fitzeks „Fische, die auf Bäume klettern, das Hörbuch zu Vea Kaisers Roman „Rückwärtswalzer“ – mir hatte vor einiger Zeit das Hörbuch zu „Makarionissi“ sehr gut gefallen, sodass ich mich nun sehr auf ihre neue Geschichte freue! Mein Leserundenbuch „Nordfinsternis“ war ebenfalls dabei wie das Buch „Szenen aus dem Herzen“ von/ mit/ über Greta Thunberg. Es ist sicherlich ein wenig aus dem Boden gestampft worden, weil es thematisch gerade so schön passt, aber dennoch bin ich als Mutter eines Asperger Autisten sehr interessiert an dem, was dort erzählt wird.
Im Urlaub habe ich mir bei einem Kaffeeklatsch-Buchhandlungs-Gestöber-Bummel mit Tina von den SuperleseheldenEndgültig“ von Andreas Pflüger gegönnt. Später sind dann noch „DRY“ von Neal Shusterman und seinem Sohn sowie „Trau dich doch“, Ellen Bergs neueste Schandtat, hinzugekommen.

*+* Gelesen und gehört *+*
Wir hatten Ferien und waren auch einige Tage im Urlaub und so hatte ich wirklich relativ viel Lesezeit. Das wird sich demnächst aber ändern. Vor allem im Frühling/ Vorsommer gibt es auf Balkon und Dachterrasse immer recht viel zu tun, sodass sich das auf vieles andere auswirkt, aber in den letzten zwei Wochen habe ich die Freizeit voll ausgekostet. ;-)
Dafür blieb das Hörbuch so ziemlich auf der Strecke. „Das Bekenntnis“ von John Grisham ist ein recht interessant erzählter Roman mit einigen Spannungsspitzen und Denkanstößen, aber nicht so intensiv, dass es mich in jeder freien Minute zu dieser Geschichte zieht. So ist gerade der richtige Moment, um das Audiobook zu Sebastian Fitzeks Sachbuch zu hören.

Lesemäßig ging es dafür gut voran…
Begonnen habe ich mit dem neuen Fall für Fabian Prior „So tödlich die Stille“ von Melisa Schwermer. Ein wahnsinnig intensiver, weil ziemlich puristisch, aber dennoch in weiten Teilen sehr realitätsbezogener Thriller, für meinen Geschmack der bisher beste der Reihe.
Anschließend ging es mit einem nicht minder begeisternden Thriller weiter. „ICH“ von Astrid Korten thematisiert neben Mobbing zwei weitere Inhalte, die sich zu einem Sog verwirbeln, sodass ich auch dieses Buch nur unfreiwillig aus der Hand legte.
Nach so viel Spannung musste ich dringend die Seele baumeln lassen und folgte sehr gerne Gabriellas Lockruf nach Föhr. Zunächst las ich ihren etwas älteren Inselroman „Sommerwind“, der mich so begeisterte, dass ich direkt den aktuellen Föhr-Roman „Schäfchenwolkenhimmel“ nachlegte. Und weil ich gerade so im Flow war und meine Stimmung Richtung Meerweh driftete, weil der Urlaub schon wieder vorbei war, gab es zum guten Schluss und als kleinen Trost „Großes Sommertheater“ im Leseprogramm. Und das Buch hat mich wirklich absolut aufgeheitert! Frank Goldammer kann nicht nur gute Krimis, er kann auch humorvoll und raffiniert. Ich habe mich bestens amüsiert!!!
Wieder zuhause nahm ich an der Lovelybooks-Leserunde zu „Nordfinsternis“ teil. Dieser Krimi beschreibt ein gut durchdachtes Familiendrama, das sich erst Jahrzehnte nach einem einschneidenden Ereignis entwickelt und sowohl den damaligen Vorfall als auch Entwicklungen der Gegenwart ans Tageslicht bringt.
Immer mal wieder zwischendurch und jetzt ein bisschen mehr am Stück fesseln mich die Erlebnisse der Ameisenumsiedlerin Christina Grätz, die offenbaren, welch Faszination doch diesen kleinen Krabblern innewohnt!!
Ihr sehr also, ich hatte mit meinen Büchern ein durchweg gutes Händchen!!

*+* Blogartikel *+*
Da gab es eine ganze Menge. Neben meinen Osterwünschen hatte ich zum „Welttag des Buches“ eine Verlosung (Link) für euch in petto, an der ihr bis einschließlich heute (28.April 2019) teilnehmen könnt.
Ansonsten habe ich euch mit Rezensionen totgeschlagen… ;-)
Zunächst gab es die Vorstellung von Robert M. Sonntags „Die Gescannten“, das Buch konnte mich nur bedingt überzeugen.
Ebenso erging es mir mit dem zweiten Teil von Thomas Erle „Das Lied der Wächter – Der Gesang“. Der erste Teil war intensiv und hat gefetzt, der zweite war bedeutend ruhiger gehalten und geizte ein wenig mit spannenden Elementen.
Gold und Schatten“, der erste Teil von Kira Lichts Götter-Dilogie hat mich bis auf eine kleine Einschränkung völlig überzeugt und ich freue mich sehr auf den zweiten und leider finalen Band.
Auch der erste Teil von Chris Colfers „Land of Stories“ gefiel mir sehr gut und ich freue mich hier ebenfalls auf die Fortsetzung. Ich habe die Geschichte gehört, in Buchform ist sie aber sicher genauso schön.
Am Donnerstag durfte ich endlich, endlich den letzten Teil der zauberschönen Nordsee-Trilogie „Was die Gezeiten flüstern“ von Patricia Koelle vorstellen. Ich bin Buchpatentante der Bücher und ein bisschen stolz darauf, in der Danksagung Erwähnung zu finden. Denn ich liebe die bisherigen Bücher der Autorin sehr, da ist so etwas besonders schön. <3
Auch die „So…“-Reihe von Melisa Schwermer mag ich sehr und meine Vorstellung des aktuellen Thrillers „So tödlich die Stille“ ist schon erschienen.
Last but not least hat dago endlich mal wieder in die Tasten gehauen. „Ruperts Tagebuch“ gefiel ihm so gut, dass es in kürzester Zeit verschlungen und auch schon darüber geschrieben war….

*+* #19in2019 *+*
Mit dieser Challenge bin ich auch im April nicht ein einziges Buch weitergekommen. Im Mai werde ich hier aber wieder angreifen können…glaube ich…

*+* Buchiges Buffet *+*
Auf die Ohren gibt es „Das Bekenntnis“, das ich aber zunächst von „Fische, die auf Bäume klettern“ unterbrochen habe. Ein Sachbuch vom Thriller-Fitzek, und dann auch noch vom Autor höchstpersönlich vorgetragen, wer kann da schon warten? Ich nicht!!
Die Lesepläne sind etwas abgespeckt – nature is calling -, ich möchte aber gerne diese beiden Bücher vom SuB befreien: „Der Honigbus“ und „Wolfsspiel“. Und möglicherweise mal in das „ewige Buch“ meines Mannes „Gut für dich!“ hineinlinsen.

Und ihr so? Welche (Hör-)Bücher begleiten euch durch die nächste Woche?

Bis bald mal!

 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Lesewochen-Rückblicke abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu *+* #Wochenshow 16/17-2019 *+*

  1. Kessy schreibt:

    Hörbuch kann man auch gut bei Sachen auf dem Balkon machen. Was habe ich da den jetzt geschrieben????🤭 Na ja, ich hoffe Du wrisst trossdem was ich meine. Und beim Unkraut jäten klappt das auch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..