*+* Was ist neu? *+* Gelesen und gehört *+* Blogartikel *+* #19in2019 *+* Buchiges Buffet *+*
*+* Was ist neu? *+*
Dazu kann ich heute ausnahmsweise mal kurz und knapp sagen: NICHTS!!
*+* Gelesen und gehört *+*
Das heißt aber nicht, dass ich in der letzten Woche NICHTS gelesen oder gehört hätte. ;-)
Zuerst war ich „Am Ende des Regenwaldes“. In dem Buch wird mal von einer als der üblichen Perspektive über die skrupellose Abholzung des Regenwaldes erzählt, was mir prinzipiell gut gefiel. ediglich war der Stil sehr knapp gehalten und ich konnte einige Sprünge in d er Handlung nicht wirklich nachvollziehen, auch fand ich das eher offen gehaltene Ende vom letzten Impuls her nicht so gelungen. Die Rezension zum Buch folgt ebenso wie die zur „Sündenkammer“, Catherine Shepherds aktuellem Zons-Thriller. Sie hat wie gewohnt auf geschickte Weise interessante Verbrechen aus der Gegenwart und dem Mittelalter miteinander verknüpft.
Mit meinem Hörbuch „Land of Stories“ bin ich immer noch nicht fertig, was aber nicht am Audiobook liegt. Ich hatte nicht so viel Zeit zum Hören wie sonst und die Geschichte dauert fast zwanzig Stunden – aber immerhin bin ich schon weit in der zweiten Hälfte.
*+* Blogartikel *+*
In der letzten Woche ist eine Buchbesprechung in die virtuelle Welt eingezogen – ebenso wie die Berichte der letzten beiden Messetage und die Übersicht über die Bücher, die ich im April gerne lesen und hören möchte. Wenn ihr da mal gucken möchtet und euch bei Überschneidungen vielleicht mit mir auszutauschen, schaut gerne mal bei „#WasliestIrve im April“ vorbei.
Nun ist die LBM mit dem Erscheinen der Rückblicke auf den Messe-Samstag und den Messe-Sonntag wirklich langsam verarbeitet und die leise Vorfreude auf Frankfurt macht sich schon breit… Bei euch auch?
Wenn ihr einen spannenden Thriller sucht, ist vielleicht „Der Totensäer“ von Chris Karlden etwas für euch. Es handelt sich um den zweiten Teil der Reihe um Speer und Bogner, ist zwar auch ohne den Auftaktband verständlich, aber mit dem Vorwissen von „Der Totensucher“ hätte man den perfekten Hintergrund für den neuen Fall.
*+* #19in2019 *+*
Mit dieser Challenge bin ich im März nicht ein einziges Buch weitergekommen. Das wird auch im April so bleiben, es gibt im Moment einfach so viele tolle Neuerscheinungen und an der persönlichen Bücherflut ist auch die Messe nicht so ganz unschuldig. Im Mai werde ich hier aber wieder angreifen können…glaube ich…
Da ich ja hörbuchmäßig etwas im Planungsrückstand bin, werde ich dann halt in dieser Woche „Land of Stories“ beenden und „GHOST“ hören.
Lesen würde ich gerne „Herzenmacher“ von Akram el-Bahay und „Der Eisblumengarten“ aus der Feder von Guy Jones.
Und ihr so? Welche (Hör-)Bücher begleiten euch durch die nächste Woche?
Guten Morgen!👋 Hörbuchtechnisch bin ich gerade bei Winterkalt von Cathrine Shepherd.Ich habe mal den ersten Teil der Zons Thriller gehört und kam damit irgendwie gar nicht klar.Josef Vossenkuhl hat es irgendwie nicht rübergebracht als Sprecher.
Man kann halt nicht alles mögen, demnächst mache ich auch mal einen „Hörversuch“ mit ihren Zons-Thrillern. Liebe Maigrüße…