*+* #Wasliestdu *+* #WasliestIrve im April 2019 *+* #BuchigesBuffet *+*

Liebe Bücherbande,

der April ist zwar schon ein paar Tage alt, aber das ist ja kein Hindernis, um euch meine Lese- und Lauschpläne für den laufenden Monat vorzustellen.
.

.
.Noch stecke ich mitten in Kira Lichts Fantasy-Roman „Gold und Schatten“ sowie im Audiobook „Land of Stories“ – ebenfalls Fantasy -, aber danach geht es rund mit diesen (Hör-)Büchern!


Marion Achard: „An Ende des Regenwaldes“

Daboka und ihre jüngere Schwester gehören zu einem kleinen indigenen Stamm, der friedlich in den dunkelgrünen Tiefen des Regenwaldes lebt – bis eines Tages Männer mit großen, stinkenden Maschinen kommen. Sie wollen Straßen und Ölplattformen bauen. Dafür schaffen sie ohne Skrupel alles aus dem Weg, was sie stört. Bäume, Tiere, Menschen … Daboka muss kämpfen. Um ihr Leben und für ihren Wald.
Die Geschichte eines starken Mädchens, inspiriert von einer wahren Begebenheit.
(Magellan – der Verlag mit dem Wal)


Catherine Shepherd: „Sündenkammer“

Das Böse lauert direkt vor deiner Haustür. Gib acht, wem du die Tür öffnest.Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann wird am frühen Morgen zu einem Tatort mitten im Wald gerufen. Noch bevor er das Opfer sieht, kann er riechen, was passiert ist. Trotzdem erstarrt er beim Anblick des völlig verkohlten Körpers auf einem Scheiterhaufen. Die junge Frau wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Die Presse spricht bald von einem Hexenfall, denn die Spurensicherung stößt auf ein rotes Haar. Doch dann erhält Oliver ein Paket mit einer geheimnisvollen Nachricht vom Täter und ahnt, dass viel mehr dahintersteckt. Er hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde reinwaschen will.
Zons 1500: Der Novize Balthasar liest nachts heimlich in einem verbotenen Buch aus der Klosterbibliothek. Währenddessen scheint sich der Geist des verstorbenen Totengräbers aus seinem Grab zu erheben und auf dem Kirchhof umherzuirren. Als am nächsten Morgen ein toter Knabe vor den Toren der Stadt liegt, weiß Stadtsoldat Bastian Mühlenberg nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Er verfolgt die Spuren des Mörders bis ins Franziskanerkloster, aber die Mönche schweigen sich aus. Dann wird ein weiterer Knabe ermordet, und Bastian entdeckt eine geheime Kammer sowie ein Buch, das ihn zum Täter führt. Doch er hat keine Idee, wie er das Böse aufhalten soll.
(Amazon)


Akram el-Bahay: „Herzenmacher“

Als Léo Mellino einem rätselhaften Fremden durch die Gassen seiner Heimatstadt folgt, gelangt er über einen geheimen Übergang in eine andere Welt. Eine Welt, die vom Winter beherrscht wird, seitdem der König unter dem Einfluss einer schönen Hexe steht. Eine Welt, in der es Zwerge gibt und mechanische Menschen, die von begabten Handwerkern gefertigt werden. Als Léo sich in diese Kunst einweisen lässt, zeigt sich sein außerordentliches Talent. Das kommt auch der Hexe zu Ohren, die ihre eigenen dunklen Pläne hat …
(Ueberreuter Verlag)


Gabriella Engelmann: „Sommerwind“

„Geliebter Zugvogel, ich schreibe dir, wie ich es immer mache, sobald du die Insel verlassen hast“ – so beginnt einer jener geheimnisvollen Liebesbriefe, unterzeichnet nur mit dem Initial A., die die Hamburgerin Felicitas auf dem Dachboden findet. Alle Briefe wurden auf Föhr geschrieben, wohin Felicitas nur wenig später aus beruflichen Gründen reisen muss. Die Sehnsucht, die in jeder Zeile der Briefe steckt, berührt sie tief, obwohl sie nach einer großen Enttäuschung in Sachen Liebe ein gebranntes Kind ist. Als sie auf der wunderschönen Nordseeinsel die Brüder Niklas und Frederick kennenlernt, bekommt die Frage, ob sie selbst je wieder lieben kann, eine neue Dringlichkeit.
(Droemer Knaur)


Gabriella Engelmann: „Schäfchenwolkenhimmel“

Der neue Urlaubs-Roman von Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann. Wyk auf der Insel Föhr – die Möwen kreischen im Wind und die Luft schmeckt nach Salz. Willkommen an der Nordsee. Als Minnie die Gangway des Wyker Fähranlegers hinunter geht, ist es, als würde sie eine verflossene Liebe wiedertreffen. So viele Erinnerungen an ihre alte Heimat auf Föhr, bittersüß und auch ein wenig schmerzhaft. Denn die Ruhe auf Föhr ist bedroht, und Minnie hat den Auftrag, für eine Fernsehsendung über die Veränderungen auf der Insel zu recherchieren. Doch dann kreuzt ein hilfloses Lämmchen Minnies Weg, und ihr Aufenthalt auf der Nordsee-Insel nimmt eine gänzlich andere Wendung. Denn: »Föhr ist ein Ort der großen und kleinen Wunder …«
(Droemer Knaur)


Frank Goldammer: „Großes Sommertheater“

Der alte, kranke und steinreiche Patriarch Joseph lädt die gesamte Familie in seine Villa an der Ostsee ein. Die Sonne brennt – doch die dicke Luft ist nicht nur der Hitze geschuldet. Josephs Söhne sind seit Jahren zerstritten, die Aussicht auf das Erbe lässt sie aber mit Kind und Kegel anreisen. Da trifft der biedere CDU-Mann Erwin aus Berlin auf den halbseidenen Harald aus Dresden. Uwe, das schwarze Schaf der Familie, hat – unfassbar! – eine attraktive Frau dabei. Die Gästeliste birgt also reichlich Zündstoff, die Stimmung kocht, die Ereignisse spitzen sich zu. Bis es, im wahrsten Sinne des Wortes, knallt.
(dtv)


Veit Etzold: „Staatsfeind“

Der neue Thriller des Spiegel-Bestseller-Autors Veit Etzold: Was wäre, wenn: Der ehemalige KSK-Soldat Iwo Retzick wird von seinem alten Kameraden Philipp kontaktiert, der als Politiker Karriere macht. Philipp braucht Iwos Hilfe bei einem Vorhaben, das die Zukunft der Bundesrepublik Deutschland für alle Zeiten verändern soll. Was sich da zwischen Dubai und Berlin zusammenbraut, ist so ungeheuerlich, dass es selbst Iwos schlimmste Albträume übersteigt. Doch die Verschwörung reicht bis in die allerhöchsten Kreise von Finanzwesen, Politik und Sicherheitsdiensten, und wenn Iwo sie stoppen will, gibt es dafür nur einen Weg: von innen.
(Droemer Knaur)


Grätz/ Kupfer: „Die fabelhafte Welt der Ameisen“

Sie bringen mehr Biomasse auf die Waage als alle Säugetiere der Welt zusammen, und doch stehen sie auf der Roten Liste. Ameisen sind in Deutschland hochgradig gefährdet. Damit sie überleben, gibt es besondere Menschen: Ameisenumsiedler. Immer, wenn Bauprojekte eine Kolonie gefährden, treten sie in Aktion. Hier erzählt die bekannteste Ameisenumsiedlerin Deutschlands von ihren abenteuerlichen Erlebnissen. Skurrile Geschichten voller verblüffender Fakten über kooperativen Naturschutz, die Biologie des Waldes und über den kuriosen Kosmos der kleinen Krabbler.
(Randomhouse)


Guy Jones: „Der Eisblumengarten“

Jess sehnt sich danach, wie alle anderen Kinder in die Schule zu gehen oder mit Freundinnen draußen in der Sonne zu spielen – aber Jess ist ein Mondscheinkind. Ihre Haut ist so lichtempfindlich, dass sie nur bei Dunkelheit oder in einem Schutzanzug ins Freie darf. Eines Nachts schleicht sie sich heimlich aus dem Haus und entdeckt einen zauberhaften Garten, der völlig aus Eis besteht. In ihm lebt sogar ein Junge aus Eis: Owen. Er und Jess werden Freunde. Bei einem von Jess‘ nächtlichen Besuchen schenkt Owen ihr eine Muschel aus Eis – und Jess ist auf wundersame Weise plötzlich geheilt. Doch der Eisblumengarten beginnt zu schmelzen und auch Owen wird von Mal zu Mal weniger. Und irgendwann begreift Jess, dass sie ihren Freund nur retten kann, wenn sie das kostbare Geschenk zurückgibt …
Ein Roman über Freundschaft und die heilende Kraft der Phantasie, in der Traum und Wirklichkeit miteinander verschmelzen. »Der Eisblumengarten« ist eine zarte und berührende Lektüre und eine Hymne auf das Leben.
(Fischer Verlage)


Melisa Schwermer: „So tödlich die Stille“

Es ist ein trüber Februarmorgen, als die Polizei in Frankfurt einen anonymen Anruf erhält. Am Mainufer wurde die Leiche eines Kindes angespült. Der ertrunkene Junge trägt nichts als einen Schlafanzug am Leib. Bei der Obduktion offenbart der Leichnam ein schreckliches Geheimnis. Die Ermittler der Kripo Frankfurt stehen vor einem Rätsel. Warum vermisst niemand das Kind und wer ist die anonyme Anruferin? Hat sie etwas mit dem Tod des verwahrlosten Jungen zu tun? Während Fabian Prior und Thomas Wendtner fieberhaft ermitteln, ahnt am anderen Ende der Stadt eine Familie nicht, dass sie längst ins Visier des Täters geraten ist.


Jason Reynolds: „Ghost“
Rennen, das kann GHOST, das muss man doch nicht lernen. Als er eher aus Langeweile einen Sprinter herausfordert, der zusammen mit seinem Team im Park trainiert, ändert sich sein Leben mit einem Schlag. Der Trainer erkennt sein Naturtalent, und er wird ins Team aufgenommen. Allerdings ist er nicht nur ein herausragender Läufer, er hat auch jede Menge Probleme am Hals. In der Schule läuft es nur mäßig, und das Geheimnis, das ihn quält, lässt ihn innerlich aufschreien. Es geht nicht ums Davonrennen, stellt Ghost mit Hilfe seiner neuen Mannschaft fest, sondern darum, das Ziel immer vor Augen zu haben. Der Startschuss ist gefallen.
(Hörcompany)


Sebastian Fitzek: „Fische, die auf Bäume klettern“

Worauf kommt es im Leben wirklich an?
Wie findet man sein Glück? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht man mit seinen Mitmenschen um? In spannenden persönlichen Episoden erzählt Sebastian Fitzek, was für ihn im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann. Inspiriert wurde er zu diesem Hörbuch durch seine Rolle als Vater – und die Frage, was er seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr viel Zeit bliebe. So ist Fische, die auf Bäume klettern auf den ersten Blick ein sehr persönliches Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen Kinder, zugleich aber auch ein Hörbuch für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten.
(Argon Verlag)


Claudia Winter: „Das Honigmädchen“
Die alleinerziehende Camilla kämpft an allen Fronten. Täglich muss sie sich im väterlichen Delikatessenhandel beweisen, während ihre fünfzehnjährige Tochter Marie gegen sie rebelliert. Und dann wird sie auch noch nach Südfrankreich geschickt, um mit einer Honigmanufaktur zu verhandeln – im Gepäck das tobende Mädchen und ihren nervtötenden Nachbarn, der sich ihnen spontan angeschlossen hat. Kein Wunder, dass sich das pittoreske Bergdorf Loursacq zunächst als wenig heilsam für die angespannten Gemüter erweist. Doch Camilla krempelt die Ärmel hoch – und lernt zwischen Tomatenstauden, Rebstöcken und Olivenbäumen, dass die guten Dinge im Leben erst dann auf zarten Flügeln herbeifliegen, wenn man bereit für sie ist …
(Audio media Verlag)


Das sind für diesen Monat ehrgeizige Pläne….aber es sind Ferien und da hoffe ich doch sehr auf viel Zeit und Muße zum Lesen, Lesen, Lesen!!

Kommt gut durch den April!

eure Irve

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu *+* #Wasliestdu *+* #WasliestIrve im April 2019 *+* #BuchigesBuffet *+*

  1. Anja Schubert schreibt:

    Hallo Heike,

    was für eine schöne Auswahl
    Ich bin sehr gespannt, was Du zu dem neuen Fitzek Buch sagst.

    Meine Leseliste ist noch in Arbeit, hoffe aber auch, sie bis zum WE online zu bekommen.
    GLG
    Anja von Tii & Ana‘s

    • irveliest schreibt:

      Hallo Anja,
      ich bin mir sicher, dass es mir gefallen wird. Auf der Messe hat er etwas zu den Hintergründen, zur Umsetzung und dem großen Inhalt gesagt. Ich freue mich schon darauf.
      Auf deine April-Liste bin ich gespannt!

      Liebe Grüße, Heike

  2. sirosesfb schreibt:

    Hallo Heike,

    auf Deine Meinung zu Goldammer bin ich gespannt, hab es mir ja auch auf der LBM geholt ;).

    Liebe Grüße,
    Simone.

    • irveliest schreibt:

      Hallo Simone,
      ich habe mal kurz reingelesen, und ich denke, der Stil gefällt mir. Dir auch viel Spaß mit dem Buch!
      Liebe Grüße, Heike

      • sirosesfb schreibt:

        Ich habe zu spät mitbekommen, dass das nichts mit der Reihe um Max Heller zu tun hat und hätte mir wohl sonst ein Buch der Reihe greifen sollen. Na ich werde sehen…

        Liebe Grüße,
        Simone.

      • irveliest schreibt:

        Inzwischen habe ich „Großes Sommertheater“ durch und bin sehr begeistert!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..