Liebe Bücherbande,
der März ist zwar schon ein paar Tage alt, aber das ist ja kein Hindernis, um euch meine Lese- und Lauschpläne für den laufenden Monat vorzustellen.
.
.Also, Vorhang auf für meine buchigen März-Pläne!
Hank Green: „Ein wirklich erstaunliches Ding“
Ein paar Klicks, ein kurzer Film, eine spontane nächtliche Aktion – und Aprils Leben steht auf dem Kopf. Eigentlich hatte sie nur eine mysteriöse, aber beeindruckende Roboter-Skulptur gefilmt und ins Netz gestellt und ihr aus Spaß den Namen CARL gegeben – nichts Besonderes eigentlich, doch als sie am nächsten Morgen aufwacht, ist sie berühmt. Überall auf der Welt sind Carls aufgetaucht, niemand weiß, woher sie kommen, niemand weiß, wofür sie gut sind. April wird zur Carl-Expertin, die Medien stürzen sich auf sie, ihre Videos verbreiten sich millionenfach. Doch im Zentrum der weltweiten Hysterie erntet sie nicht nur Likes…
Carina Zacharias: „The Lost Prophecy – Von Wellen getragen“
Zehn Jahre sind vergangen, seit Lorena Drakor von Angesicht zu Angesicht gegenüberstand. Seitdem schwelt die Angst vor einem erneuten Angriff unter den Bewohnern Tavallùns. Um gegen Drakor gewappnet zu sein, reist eine Delegation aus Angehörigen aller Elemente in die Kristallwüste. Sie haben den Auftrag, Überreste des Kristalls zu suchen, durch den damals die Elementenkraft auf die Botschafter übertragen wurde.
Lorenas Ziehtochter Nura schließt sich unerlaubt ebenfalls der Gruppe an – und begibt sich damit auf eine Reise, die ihr Schicksal für immer verändern soll. Doch als plötzlich Drakor mit seinem Heer vor den Toren Tavallùns steht, ahnt Nura noch nicht, dass nur sie Andurion retten kann …
Astrid Korten: „Die Akte Rosenrot“
Ibsen ist nur noch ein Schatten des einst so brillanten und geschätzten Profilers Ibsen Bach, seit ihm vor fünf Jahren ein Unfall seine Frau Lara nahm und seine Karriere beendete. Mit den Folgen seiner Verletzungen kämpfend pflegt er im Innenministerium in Berlin Daten ein. Eines Tages wird am Tatort eines grausamen Verbrechens eine Postkarte für Ibsen gefunden, die Bezug nimmt auf eine Reihe von Morden, die einige Jahre zuvor in Berlin begangen wurden. Ibsen wird in den aktiven Polizeidienst zurückgeholt. Gleichzeitig recherchiert die Russin Leonela Sorokin, eine investigative Bloggerin in Moskau, in einer alten Vermisstensache und sticht in ein Wespennest, denn beide Fälle sind durch dasselbe dunkle Geheimnis verbunden …
Thomas Erle: „Das Lied der Wächter – Der Gesang“
Unheimlicher Gesang Auch 16 Jahre nach dem verheerenden Atomunfall gilt der Schwarzwald als verstrahlt und unbewohnbar. Auf der Suche nach seinen seit der Katastrophe verschollenen Eltern dringt Felix immer tiefer in das Sperrgebiet vor. Er trifft auf Gutes und Bedrohliches und lernt auch mit dem ihm Unverständlichen umzugehen. Doch nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen haben sich völlig verändert. Immer wieder begegnet Felix dem unheimlichen Gesang, einer Kraft, die niemand erklären kann, und die alles Leben bedroht …
Meredith May: „Der Honigbus“
Ein rostiger alter Bus im Garten des Großvaters und seine Bienen werden für Meredith ihr einziger Halt. Denn sie ist erst fünf, als sie von ihren Eltern nach deren Trennung vollkommen sich selbst überlassen wird.
Der Großvater nimmt sie mit in die faszinierende Welt der Bienen – und rettet ihr so das Leben. Die Bienen werden Meredith zur Ersatzfamilie: Wenn sie sich verlassen fühlt, zeigen sie ihr, wie man zusammenhält und füreinander sorgt. Wenn sie über ihre depressive Mutter verzweifelt, bewundert sie die Bienen dafür, ihre Königin einfach austauschen zu können. Die Bienen lehren Meredith, anderen zu vertrauen, mutig zu sein und ihren eigenen Weg zu gehen.
Veit Etzold: „Staatsfeind“
Der neue Thriller des Spiegel-Bestseller-Autors Veit Etzold: Was wäre, wenn: Der ehemalige KSK-Soldat Iwo Retzick wird von seinem alten Kameraden Philipp kontaktiert, der als Politiker Karriere macht. Philipp braucht Iwos Hilfe bei einem Vorhaben, das die Zukunft der Bundesrepublik Deutschland für alle Zeiten verändern soll. Was sich da zwischen Dubai und Berlin zusammenbraut, ist so ungeheuerlich, dass es selbst Iwos schlimmste Albträume übersteigt. Doch die Verschwörung reicht bis in die allerhöchsten Kreise von Finanzwesen, Politik und Sicherheitsdiensten, und wenn Iwo sie stoppen will, gibt es dafür nur einen Weg: von innen.
Christin Thomas: „Nation Alpha“
Ich bin eine Omega. Wir werden als Sklaven für die Königsrasse der Alphas gezüchtet und haben keine Rechte, keinen Namen, kein Leben. Man behandelt uns nicht wie Menschen, sondern wie Ware.
Nach dreihundertjährigem Martyrium wollen die Alphas uns auslöschen und durch Maschinen ersetzen.
Meine Zeit ist abgelaufen, falls der verzweifelte Rettungsplan nicht gelingt.
Doch wer würde darauf bauen, wenn die sogenannten Retter selbst Alphas sind?
Kann ich ihnen vertrauen oder ist unser Untergang bereits besiegelt?
Marion Meister: „Julie Jewels – Mondscheinlicht und Glücksmagie“
Im dritten und finalen Teil von Marion Meisters magischer Hörbuch-Reihe rund um die 16-jährige Julie geht es mit viel Schmuckmagie und einigen verwirrten Herzen weiter. Julie stellt ihre Beziehung zu Noah infrage, denn dieser hat sich unter dem Bann ihres Liebesrings völlig verloren. Und dann steht Julies beste Freundin Merle auch noch auf ihren Kindheitsfreund Ben – was dieser gar nicht wahrnimmt. Nicht nur Julies erste große Liebe und Beziehung steht auf der Kippe, sondern auch das Verhältnis zu ihren Freunden! Ob etwas Schmuckmagie dabei wohl helfen kann?
Arno Strobel: „Toter Schrei“
Kommissar Max Bischoff hat Angst. Um seine Schwester Kirsten, die sich bereits seit Wochen nicht mehr sicher fühlt. Ein Unbekannter beobachtet sie, weiß, wo sie sich aufhält, schickt ihr bedrohliche Nachrichten. Und dann passiert das, was Max immer gefürchtet hat. Der Unbekannte bringt Kirsten in seine Gewalt und will Max zwingen, sich selbst zu opfern. Tut er das nicht, wird Kirsten sterben. Max Bischoff findet sich in der schlimmsten Hölle wieder, die man sich vorstellen kann. Soll er sein eigenes Leben retten oder das seiner Schwester?
Katie Fforde: „Eine perfekte Partie“
Vor drei Jahren hat Bella ihre Heimatstadt verlassen, um ihren Traummann, den bereits vergebenen Dominic, endlich zu vergessen. Nun lebt sie in den idyllischen Cotswolds, ist erfolgreich als Immobilienmaklerin – und verliebt in den raubeinigen Nevil. Doch irgendwann beschleicht sie das Gefühl, dass Nevil etwas vor ihr verheimlicht. Als eines Tages Dominic auftaucht, den die Suche nach seinem Wunschhaus in die Gegend geführt hat, geraten die alten Gefühle erneut in Wallung. Dabei ist sie über Dominic doch längst hinweg. Oder nicht?
Sebastian Fitzek: „Fische, die auf Bäume klettern“
Ein Kompass für das große Abenteuer namens LebenWorauf kommt es im Leben wirklich an?Wie findet man sein Glück? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht man mit seinen Mitmenschen um? In spannenden persönlichen Episoden erzählt Sebastian Fitzek, was für ihn im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann. Inspiriert wurde er zu diesem Hörbuch durch seine Rolle als Vater – und die Frage, was er seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr viel Zeit bliebe. So ist Fische, die auf Bäume klettern auf den ersten Blick ein sehr persönliches Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen Kinder, zugleich aber auch ein Hörbuch für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten. Wer, wenn nicht Sebastian Fitzek selbst, könnte dieses sehr persönliche Hörbuch am besten lesen.
Vea Kaiser: „Rückwärtswalzer“
Im Fiat Panda Richtung Balkan
Als Onkel Willi stirbt, stehen der Drittel-Life-Crisis geplagte Lorenz und seine drei Tanten vor einer Herausforderung. Willi wollte immer in seinem Geburtsland Montenegro begraben werden. Doch da für eine regelkonforme Überführung der Leiche das Geld fehlt, begibt man sich kurzerhand auf eine illegale Fahrt im Fiat Panda von Wien bis auf den Balkan. Auf der Reise finden die abenteuerlichen Geschichten der Familie Prischinger auf kunstvolle Weise zueinander. Mirl, die älteste Schwester, musste nach dem Krieg früh Verantwortung übernehmen und wollte nur weg vom Land. Wetti interessierte sich bereits als Kind mehr für Tiere als für Menschen. Und Hedi zerbrach fast an einem Schicksalsschlag, kurz bevor sie Willi traf. Doch stets waren die drei Schwestern füreinander da.
Und ihr so?
Welche (Hör-)Bücher warten auf euch??
Bis bald,
eure Irve
Liebe Heike,
tolle Lese- und Hörpläne! „Ein wirklich erstaunliches Ding“ steht inzwischen auf meiner Merkliste und ich bin sehr gespannt, was du zu dem Buch berichtest. „Rückwärtswalzer“ ist mir vor kurzem ins Auge gefallen, das klingt nach eine interessanten Geschichte. Ich wünsche dir einen schönen Lesemonat! :)
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
„Ein wirklich erstaunliches Ding“ ist eine wirklich erstaunliche Geschichte und hat mir sehr gut gefallen, auch jetzt noch im Nachhinein. Auf „Rückwärtswalzer“ bin ich besonders gespannt, weil mir ja „Makarionissi“ von der Autorin so gut gefallen hat.
Liebe Grüße, Heike