.
.
.
Juchu, mein Plan ist voll aufgegangen!!
Meine Lese- und Lauschliste aus dem Vormonat (Link) habe ich komplett „abgearbeitet“, und dadurch meine persönliche „Quadratur des Kreises“ geschafft.
Nach dem sorgfältigen Durchstöbern der Neuerscheinungen habe ich mir daraus nur die absoluten Must-Books herausgepickt und sie mit bereits vorhandenen (Hör-)Büchern ergänzt….und tatsächlich alle sieben Bücher gelesen und die drei Hörbücher gehört!
Nun bin ich frohen Mutes, dass mein Plan weiter funktioniert, wenngleich durch die vielen Must-Reads und -Listens der Februar-Neuerscheinungen der SuB wohl kaum an Höhe verlieren wird, aber was soll´s?
Welche Buchpläne hegt ihr für diesen Monat?
Gibt es Neuerscheinungen, an denen ihr nicht vorbeikommt?
Mein #BuchigesBuffet für den Februar besteht aus diesen elf Titeln.
Ava Reed: „Mondprinzessin“
Lynn bemerkt an ihrem Geburtstag, wie sich auf der Haut ihres Unterarms ein Sternenbild abzeichnet. Die einzelnen Punkte leuchten und Lynn versucht verzweifelt, sie zu verstecken. Als nicht nur die Sterne auf ihrem Arm, sondern auch sie selbst zu leuchten beginnt, ist nichts mehr, wie es war. Dunkle Schatten jagen sie – die Wächter des Mondes. Und sie begegnet Juri, der ihr erzählt, sie sei eine Prinzessin – kein Waisenkind. Trotz Lynns Unglauben folgt sie dem Mondkrieger und stellt sich ihren Verfolgern. Juri verliebt sich in Lynn, doch sie ist einem Prinzen bestimmt und nicht ihm…
Ava Reed: „Mondlichtkrieger“
Und der Mond schuf sich Kinder aus seinem Staub, aus seinem Herzen und aus den Sternen …
Sie haben sich gefunden und sie haben sich verloren.
Jetzt sinnt Juri nach Rache und will nichts mehr, als das Versprechen halten, das er Lynn gab.
Aber kann er das schaffen, ohne sich selbst zu verlieren?
.
Linus Geschke: „Tannenstein“
Wenn der Wanderer kommt, sterben Menschen. Elf in Tannenstein, einem abgelegenen Ort nahe der tschechischen Grenze. Ein Tankwart im Harz, eine Immobilienmaklerin aus dem Allgäu. Der Killer kommt aus dem Nichts, tötet ohne Vorwarnung und verschwindet spurlos.
Der Einzige, der sich ihm in den Weg stellt, ist Alexander Born: ein Ex-Polizist mit besten Kontakten zur Russenmafia. Einst hatte der Wanderer seine Geliebte getötet, jetzt will Born Rache – und wird Teil einer Hetzjagd, die dort endet, wo alles begann: Tannenstein.
Kai Meyer: „Die Krone der Sterne – Maschinengötter“
Die Galaxis steht in Flammen. Die Maschinengötter sind erwacht und stürzen das Sternenreich in einen kosmischen Krieg. Inmitten der Wirren kämpft Iniza Talantis um die Sicherheit ihrer Familie. An Bord der Nachtwärts jagen sie durchs All, verfolgt von den Schergen des Hexenordens. Denn Inizas Tochter Tanys gilt den Hexen als Schlüssel zum Sieg.
Ihr Weg führt sie auf den verbotenen Mond der Waffenmeister und durch ausgetrocknete Ozeane, auf verseuchte Dschungelwelten und in die Slums der Taragantum-Drift. Doch ihr Schicksal erwartet sie auf Tiamande – der Thronwelt der Gottkaiserin.
Ursula Poznanski: „Vanitas“
Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die Blumenhändlerin Carolin ein so gewohnter Anblick, dass sie beinahe unsichtbar ist. Ebenso wie die Botschaften, die sie mit ihren Auftraggebern austauscht, verschlüsselt in die Sprache der Blumen – denn ihre größte Angst ist es, gefunden zu werden. Noch vor einem Jahr war Carolins Name ein anderer; damals war sie als Polizeispitzel einer der brutalsten Banden des organisierten Verbrechens auf der Spur. Kaum jemand weiß, dass sie ihren letzten Einsatz überlebt hat. Doch dann erhält sie einen Blumengruß, der sie zu einem neuen Fall nach München ruft – und der sie fürchten lässt, dass sie ihren eigenen Tod bald ein zweites Mal erleben könnte …
Michael Ende: „Die unendliche Geschichte“
In einem Buchladen entdeckt der junge Bastian ein Buch mit dem Titel „Die unendliche Geschichte“.
Fasziniert taucht er ein in die Geschichte des grenzenlosen Reichs Phantásien.
Doch Phantásien ist in Gefahr:
Die Kindliche Kaiserin leidet unter einer seltsamen Krankheit und ein geheimnisvolles Nichts breitet sich immer weiter aus.
Nur ein Menschenkind hat die Macht, das Fantasiereich und die Kindliche Kaiserin zu retten.
.
Silke Vry – Verborgene Schätze, versunkene Welten – Große Archäologen und ihre Entdeckungen
(Hoercompany)
Sternstunden der Archäologie, weltberühmte Funde und spannende Geschichten früherer Entdecker: Vom Schatz, den Howard Carter erblickte als er das Grab Tutanchamuns öffnete. Von Giuseppe Fiorelli, der die Toten Pompejis zum Leben erweckte. Von Heinrich Schliemann, der im sagenumwobenen Troja mehr sah als nur eine Legende. Oder von John Lloyd Stephens und Frederick Catherwood, die im südamerikanischen Dschungel auf die versunkenen Stätten der Maya stießen.
Marion Meister: „Julie Jewels – Mondsteinlicht und Glücksmagie“
Im dritten und finalen Teil von Marion Meisters magischer Hörbuch-Reihe rund um die 16-jährige Julie geht es mit viel Schmuckmagie und einigen verwirrten Herzen weiter. Julie stellt ihre Beziehung zu Noah infrage, denn dieser hat sich unter dem Bann ihres Liebesrings völlig verloren. Und dann steht Julies beste Freundin Merle auch noch auf ihren Kindheitsfreund Ben – was dieser gar nicht wahrnimmt. Nicht nur Julies erste große Liebe und Beziehung steht auf der Kippe, sondern auch das Verhältnis zu ihren Freunden! Ob etwas Schmuckmagie dabei wohl helfen kann?
Arno Strobel: „Toter Schrei“
Kommissar Max Bischoff hat Angst. Um seine Schwester Kirsten, die sich bereits seit Wochen nicht mehr sicher fühlt. Ein Unbekannter beobachtet sie, weiß, wo sie sich aufhält, schickt ihr bedrohliche Nachrichten. Und dann passiert das, was Max immer gefürchtet hat. Der Unbekannte bringt Kirsten in seine Gewalt und will Max zwingen, sich selbst zu opfern. Tut er das nicht, wird Kirsten sterben. Max Bischoff findet sich in der schlimmsten Hölle wieder, die man sich vorstellen kann. Soll er sein eigenes Leben retten oder das seiner Schwester?
Marc Elsberg: „Gier“ (Hörbuch)
»Stoppt die Gier!«, rufen sie und »Mehr Gerechtigkeit!«. Auf der ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr. Sie demonstrieren gegen drohende Sparpakete, Massenarbeitslosigkeit und Hunger – die Folgen einer neuen Wirtschaftskrise, die Banken, Unternehmen und Staaten in den Bankrott treibt. Nationale und internationale Konflikte eskalieren. Nur wenige Reiche sind die Gewinner. Bei einem Sondergipfel in Berlin will man Lösungen finden. Der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson soll eine Rede halten, die die Welt verändern könnte, denn angeblich hat er die Formel gefunden, mit der Wohlstand für alle möglich ist. Doch dazu wird er nicht mehr kommen. Bei einem Autounfall sterben Thompson und sein Assistent – aber es gibt einen Zeugen, der weiß, dass es Mord war, und der hineingezogen wird in ein gefährliches Spiel. Jan Wutte will wissen, was hinter der Formel steckt, aber die Mörder sind ihm dicht auf den Fersen …
Torben Kuhlmann: „EDISON – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ (Hörbuch)
Die Mäusewelt hat sich verändert, kluge Mäuse studieren an Mäuseuniversitäten. Wissbegierig verfolgen sie die Erfindungen der Menschen. Dank einer alten vergilbten Tagebuchnotiz seines Urahns erfährt der junge Mäuserich Pete von einem Schatz, der auf dem Meeresgrund verschollen sein soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er nun alles daran, diesen Schatz zu bergen. Die beiden erleben nicht nur ein fantastisches Abenteuer, sondern machen dabei auch eine Entdeckung, die die Menschheit für immer erleuchten wird.
Inszenierte Lesung mit Musik mit Bastian Pastewka
Wie schön, dass du meinen Beitrag gelesen hast!
Auf den Seiten dieses Blogs halte ich euch bei Facebook (Irve liest) und auf Insta (irveliest) auch zwischen Rezensionen , Rückblicken und Leselisten rund ums Buch auf dem Laufenden.
Schaut gerne mal vorbei!
Ich wünsche euch fröhliches Lesen und Hören….