*+* Inspirationen für die WuLi *+* Neuerscheinungen im Februar 2019 *+*


.
.
Dass mein erster Blick auf die Novitäten dieses Jahres (Blogbeitrag) so großen Anklang gefunden hat, freut mich sehr. So macht es nun noch mehr Spaß, euch die fünfzehn Titel vorzustellen, die mich im Februar besonders reizen. Leider werde ich mir – ebenso wie bei den Inspirationen im Januar nicht alle (Hör-)Bücher zu Gemüte führen können.
Wer kennt das Dilemma nicht: So much book and so little time…. Wir sitzen alle seelenverwandt im selben Boot.

Aber gucken und stöbern schaden nicht! Hier kommt mein Potpourri aus Hör- und Print-Büchern, ein bunter Mix aus der Verlagswelt.


Silke Vry – Verborgene Schätze, versunkene Welten – Große Archäologen und ihre Entdeckungen (Hoercompany)

Sternstunden der Archäologie, weltberühmte Funde und spannende Geschichten früherer Entdecker: Vom Schatz, den Howard Carter erblickte als er das Grab Tutanchamuns öffnete. Von Giuseppe Fiorelli, der die Toten Pompejis zum Leben erweckte. Von Heinrich Schliemann, der im sagenumwobenen Troja mehr sah als nur eine Legende. Oder von John Lloyd Stephens und Frederick Catherwood, die im südamerikanischen Dschungel auf die versunkenen Stätten der Maya stießen.


Beuse/ Greve: „Die Ziege auf dem Mond“ (Headroom)

Die Ziege lebt auf dem Mond – allein, aber glücklich. Jeden Tag landen Dinge auf dem Mond, die sie neu benennen muss. Es sind hübsche und traurige Dinge, nützliche und gefährliche, aus denen sich die Ziege ihr Leben baut. Ganz ohne Zeitdruck kann sie dem Flüstern der Sterne lauschen und im Traum den Ozean schmecken. Bis etwas Großes im Mondkrater landet, das Geräusche macht und lebendig scheint. Etwas Geheimnisvolles, Schönes, das sich beim Darüber-Nachdenken verändert – und das den ganzen Mut der Ziege erfordert. Ein Hörerlebnis voller Wunder, das zeigt, wie reich, verrückt und poetisch das Leben ist.www.dieziegeaufdemmond.de


Ursula Poznanski: „Vanitas“ (ET 01. Februar 2019, Droemer Knaur

Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die Blumenhändlerin Carolin ein so gewohnter Anblick, dass sie beinahe unsichtbar ist. Ebenso wie die Botschaften, die sie mit ihren Auftraggebern austauscht, verschlüsselt in die Sprache der Blumen – denn ihre größte Angst ist es, gefunden zu werden. Noch vor einem Jahr war Carolins Name ein anderer; damals war sie als Polizeispitzel einer der brutalsten Banden des organisierten Verbrechens auf der Spur. Kaum jemand weiß, dass sie ihren letzten Einsatz überlebt hat. Doch dann erhält sie einen Blumengruß, der sie zu einem neuen Fall nach München ruft – und der sie fürchten lässt, dass sie ihren eigenen Tod bald ein zweites Mal erleben könnte …


Marc Elsberg: „Gier“ (ET 25. Februar 2019, Blanvalet Verlag)

»Stoppt die Gier!«, rufen sie und »Mehr Gerechtigkeit!«. Auf der ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr. Sie demonstrieren gegen drohende Sparpakete, Massenarbeitslosigkeit und Hunger – die Folgen einer neuen Wirtschaftskrise, die Banken, Unternehmen und Staaten in den Bankrott treibt. Nationale und internationale Konflikte eskalieren. Nur wenige Reiche sind die Gewinner. Bei einem Sondergipfel in Berlin will man Lösungen finden. Der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson soll eine Rede halten, die die Welt verändern könnte, denn angeblich hat er die Formel gefunden, mit der Wohlstand für alle möglich ist. Doch dazu wird er nicht mehr kommen. Bei einem Autounfall sterben Thompson und sein Assistent – aber es gibt einen Zeugen, der weiß, dass es Mord war, und der hineingezogen wird in ein gefährliches Spiel. Jan Wutte will wissen, was hinter der Formel steckt, aber die Mörder sind ihm dicht auf den Fersen …


Han Kang: „Deine kalten Hände“ (ET 27. Februar 2019, Argon Verlag)

Als der Bildhauer Jang Unhyong spurlos verschwindet, hinterlässt er eine Vielzahl außergewöhnlicher Gipsabdrücke von Händen und Körpern. Und ein Tagebuch, in dem er seine Suche im Leben und in der Kunst schildert: Nach einer von Eifersucht, Neid und Verrat geprägten Kindheit wird er zum Außenseiter und nähert sich Menschen nur in seiner Kunst. Als er einer jungen Studentin begegnet, die, stark übergewichtig, unter ihrem Körper leidet, sind es ihre Hände, die ihn faszinieren und von denen er zahllose Gipsabdrücke anfertigt. Nur langsam öffnet ihm sich die junge Frau und lässt einen Blick hinter die Maske ihres deformierten Körpers zu. Bald schon ist der Künstler getrieben von der Sehnsucht, ihr nahezukommen …


Marion Meister: „Julie Jewels – Mondsteinlicht und Glücksmagie“ (ET 28.Februar 2019, Der Audio Verlag

Im dritten und finalen Teil von Marion Meisters magischer Hörbuch-Reihe rund um die 16-jährige Julie geht es mit viel Schmuckmagie und einigen verwirrten Herzen weiter. Julie stellt ihre Beziehung zu Noah infrage, denn dieser hat sich unter dem Bann ihres Liebesrings völlig verloren. Und dann steht Julies beste Freundin Merle auch noch auf ihren Kindheitsfreund Ben – was dieser gar nicht wahrnimmt. Nicht nur Julies erste große Liebe und Beziehung steht auf der Kippe, sondern auch das Verhältnis zu ihren Freunden! Ob etwas Schmuckmagie dabei wohl helfen kann?


Kai Meyer: „Die Krone der Sterne – Maschinengötter“ (ET 27.Februar 2019, Fischer TOR)

Die Galaxis steht in Flammen. Die Maschinengötter sind erwacht und stürzen das Sternenreich in einen kosmischen Krieg. Inmitten der Wirren kämpft Iniza Talantis um die Sicherheit ihrer Familie. An Bord der Nachtwärts jagen sie durchs All, verfolgt von den Schergen des Hexenordens. Denn Inizas Tochter Tanys gilt den Hexen als Schlüssel zum Sieg. Ihr Weg führt sie auf den verbotenen Mond der Waffenmeister und durch ausgetrocknete Ozeane, auf verseuchte Dschungelwelten und in die Slums der Taragantum-Drift. Doch ihr Schicksal erwartet sie auf Tiamande – der Thronwelt der Gottkaiserin.


Wiebke Lorenz: „Einer wird sterben“ (ET 27. Februar 2019, Fischer Scherz)

Sie ist allein im Haus. Allein mit ihrer Angst.
Sie kann mit niemandem sprechen. Nicht einmal mit ihrem Mann.
Was wissen die Leute im Auto?
Und vor allem, was werden sie tun?
Eines Morgens steht es plötzlich da. Das schwarze Auto. Mitten in der ruhigen Blumenstraße in einem gehobenen Wohnviertel. Darin ein Mann und eine Frau, die reglos dasitzen.
Stundenlang, tagelang.
Nach und nach macht diese stumme Provokation die Anwohner nervös. Allen voran Stella Johannsen, die sich immer und immer wieder die eine Frage stellt: Was wissen sie? Über die schreckliche Nacht vor sechs Jahren, als Stella und ihr Mann Paul einen schweren Unfall hatten. Einen Unfall, bei dem ein Mensch starb.


Black/ Clare: „Magisterium – Der Goldene Turm“ (ET 28.Februar 2019, Bastei Lübbe

Band 5 der Bestseller-Serie Magisterium.
Alex Strike, der neue Makar des Chaos, will die gesamte Magierwelt unterjochen.
Und so muss Callum sich in seinem letzten Schuljahr am Magisterium erneut mit aller Kraft gegen das Böse stellen.
Doch wie soll er als Sieger aus diesem Kampf hervorgehen?
Der Feind steht ihm schließlich nicht nur gegenüber, sondern lauert auch in seinem Inneren.


Marie Golien: „Cainstorm Island“ (ET 28. Februar 2019, dtv)

Eine atemlose Flucht durch eine Megacity. Und Millionen schauen zu.
»Meine Zuschauer lieben die Gefahr. Zumindest, wenn ich sie erlebe und sie durch meine Augen dabei zuschauen dürfen.«
Emilios Welt ist geteilt. Auf der einen Seite das reiche Asaria. Auf der anderen Seite Cainstorm Island, überbevölkert, arm und von Gewalt zerfressen. Dort kämpft der 17-Jährige, umgeben von brutalen Gangs, gegen die Schulden seiner Familie. Eines Tages spricht ihn ein Mitarbeiter von Eyevision an und bietet Emilio einen Deal. Emilio willigt ein, sich einen Chip in den Kopf implantieren zu lassen. Dieser Chip ist an seinen Sehnerv angeschlossen und überträgt jeden Tag eine halbe Stunde lang, was Emilio sieht. Seine Videos, waghalsige Kletter- und Trainsurf-Aktionen, kommen an, die Zuschauerzahlen steigen langsam. Bis sein Leben eine unvorhergesehene Wendung nimmt: Emilio gerät in das Gebiet einer Gang und tötet einen der Anführer in Notwehr. Live und auf Sendung. Das Video verbreitet sich rasend schnell und Emilio wird zum Gejagten. Und zwar nicht nur von der Gang, sondern auch von Eyevision, die sehr eigene Pläne mit Emilio haben.


Hank Green: „Ein wirklich erstaunliches Ding“ (ET 28. Februar 2019, dtv

#shitstorm
Ein paar Klicks, ein kurzer Film, eine spontane nächtliche Aktion – und Aprils Leben steht auf dem Kopf. Eigentlich hatte sie nur eine mysteriöse, aber beeindruckende Roboter-Skulptur gefilmt und ins Netz gestellt und ihr aus Spaß den Namen CARL gegeben – nichts Besonderes eigentlich, doch als sie am nächsten Morgen aufwacht, ist sie berühmt. Überall auf der Welt sind Carls aufgetaucht, niemand weiß, woher sie kommen, niemand weiß, wofür sie gut sind. April wird zur Carl-Expertin, die Medien stürzen sich auf sie, ihre Videos verbreiten sich millionenfach. Doch im Zentrum der weltweiten Hysterie erntet sie nicht nur Likes…


Romy Hausmann: „Liebeskind“ (ET 28. Februar 2019, dtv

Eine fensterlose Hütte im Wald. Lenas Leben und das ihrer zwei Kinder folgt strengen Regeln: Mahlzeiten, Toilettengänge, Lernzeiten werden minutiös eingehalten. Sauerstoff bekommen sie über einen »Zirkulationsapparat«. Der Vater versorgt seine Familie mit Lebensmitteln, er beschützt sie vor den Gefahren der Welt da draußen, er kümmert sich darum, dass seine Kinder immer eine Mutter haben. Doch eines Tages gelingt ihnen die Flucht – und nun geht der Albtraum erst richtig los. Denn vieles deutet darauf hin, dass der Entführer sich zurückholen will, was ihm gehört.
In ihrem emotional schockierenden und zugleich tief berührenden Thriller entrollt Romy Hausmann Stück für Stück das Panorama eines Grauens, das jegliche menschliche Vorstellungskraft übersteigt.
Bereits vorabgelesen und für wahnsinnig gut befunden!!


Barbara Senkel: „Als die Tiere in den Wald zogen“ (ET 14. Februar 2019, C.H.Beck)

„Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor. Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor.“ Albert Einstein

Die bekannte Entwicklungspsychologin Barbara Senckel hat 30 Volksmärchen – darunter viele Klassiker, aber auch überraschende Funde – zu einem Entdecker- und Vorlesebuch zusammengestellt, das Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen den Zugang zur Welt der Märchen eröffnet. Rotraut Susanne Berner hat bezaubernde Bilder beigesteuert. Ein Buch, das Kinder ab vier Jahren lieben und zu dem Eltern, Erzieher und Lehrer immer wieder als einem kundigen Führer durchs Märchenland greifen werden.


Katie Fforde: „Eine perfekte Partie“ (ET 25. Februar 2019, audio media Verlag

Vor drei Jahren hat Bella ihre Heimatstadt verlassen, um ihren Traummann, den bereits vergebenen Dominic, endlich zu vergessen. Nun lebt sie in den idyllischen Cotswolds, ist erfolgreich als Immobilienmaklerin – und verliebt in den raubeinigen Nevil. Doch irgendwann beschleicht sie das Gefühl, dass Nevil etwas vor ihr verheimlicht. Als eines Tages Dominic auftaucht, den die Suche nach seinem Wunschhaus in die Gegend geführt hat, geraten die alten Gefühle erneut in Wallung. Dabei ist sie über Dominic doch längst hinweg. Oder nicht?


Markus Zusak: „Nichts weniger als ein Wunder“ (ET 04. Februar 2019, Limes)

Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und nach Vergebung. Schließlich ist es Clay – angetrieben von den Erinnerungen an ihren tragischen Verlust –, der beschließt, eine Brücke zu bauen. Eine Brücke, die Vergangenheit zu überwinden und so sich selbst und seine Familie zu retten. Dafür verlangt er sich alles ab, was er geben kann, und mehr: nichts weniger als ein Wunder.


Meine „gesetzten“ Bücher habe ich fett-kursiv markiert.
Auf welche Neuerscheinungen freut ihr euch am meisten?
Welche wollt ihr unbedingt lesen oder hören?

Habt einen tollen neuen Lesemonat,

die Irve

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Neuerscheinungen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu *+* Inspirationen für die WuLi *+* Neuerscheinungen im Februar 2019 *+*

  1. nilibine70 schreibt:

    Vanitas hab ich schon lang vorbestellt und ich bin mächtig gespannt drauf. Liebes Kind hab ich im Hinterkopf.
    Ansonsten lass ich alles mal auf mich zukommen. :)

    Lieben Gruß
    Bine

    • irveliest schreibt:

      Liebe Bine, na ich werde ja automatisch sehen, was so alles in deinen Lesehänden landet. :-)
      Liebes Kind ist supergenial, finde ich und auf Vanitas bin ich seeeehr gespannt!
      Liebe Grüße, Heike

  2. sirosesfb schreibt:

    Liebe Heike,

    „Die Ziege auf dem Mond“ möchte ich auch noch besorgen. Nachdem es voriges Jahr Karla Paul so gehypt hat, muss ich es wohl lesen und es gibt bestimmt ein schönes Verschenkebüchlein ab.
    Von Han Kang fand ich ja „Die Vegetarierin“ so gut, deshalb landet „Deine kalten Hände“ auf meiner Wunschliste. Hank Green: „Ein wirklich erstaunliches Ding“ hat eine Freundin schon als Belegexemplar und war begeistert und „Als die Tiere in den Wald zogen“ werde ich mal für „meine“ Schulbibo unter die Lupe nehmen :).

    So much book and so little time kenne ich natürlich und deshalb SuBt bei mir Kai Meyer mit seinen „Die Seiten die Welt“ leider immer noch bei mir…

    Einen schönen Sonntagabend und morgen einen guten Wochenstart mit hoffentlich Zeit zum Hörbuchhören und/oder Lesen,

    Simone.

    • irveliest schreibt:

      Liebe Simone,
      ja die Ziege kann man genial verschenken, das denke ich auch!
      Viel Spaß beim Anfüllen deiner Wunschliste und mit den Seiten der Welt, die sind so toll…vor allem das Blutbuchgeht mir imemr noch nicht aus dem Kopf.
      Liebe Grüße, Heike

  3. Hallo liebe Heike,
    da hast du wirklich interessante Neuerscheinungen ausgesucht. :)
    „Vantias“ habe ich schon hier und wier deines meiner nächsten Bücher. Auf „Maschinengötter“ bin ich ebenfalls schon sehr gespannt!
    Die ersten beiden Magisterium-Bände warten bei mir noch auf dem SuB – nun erscheint schon der 5. Band.
    Welches Buch ich ebenfalls auf der Wunschliste habe, ist „Nichts weniger als ein Wunder“ – die Inhaltsangabe hört sich sehr interessant an.
    Ich bin gespannt, wie dir die Neuerscheinungen gefallen werden! :)
    Liebe Grüße
    Nicole

  4. Hallöchen,

    ich überlege ja schon länger, ob ich mir nicht das Buch von Hank Green holen sollte.

    Liebe Grüße
    Sarah von Books on Fire

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..