*+* #Wasliestdu *+* #WasliestIrve *+* #Januar2019 *+* #BuchigesBuffet *+*

.
.

.
Ich bin mal so mutig, die Kategorie #WasliestIrve wieder aufzugreifen, wenn auch in etwas abgewandelter Form. In der Vergangenheit hatte ich euch eine Zusammenstellung an Büchern gezeigt, aus der ihr meinen Lesestoff für den entsprechenden Monat auswählen konntet. Dieses Mal habe ich mir die Bücher und Hörbücher selbst ausgesucht und stelle sie euch vor. Natürlich in der Hoffnung, dass sich daraus ein reger Austausch entwickelt. Da ich auch ältere Titel im Angebot habe, kennt sicher der eine oder andere von euch eins oder mehrere der (Hör-)Bücher und kann mir gerne seine Meinung, Empfehlung, Kritik oder was auch immer dazu sagen.

Natürlich interessiert es mich zudem brennend, was ihr gerade lest oder zu lesen plant, bzw. welche Hörbücher bei euch in der näheren Auswahl stehen. Also, fire away….Klotzt lieber bei euren Kommis als zu kleckern. ;-)

Und hier kommen mein #BuchigesBuffet für den Januar 2019!

Laura Gallego Garcia: „Der Teppich des Dichters“ (leider momentan nur über Drittanbieter erhältlich)
Ein dicht gewebter, farbenprächtiger Roman aus dem Arabien der vorislamischen Zeit.Der größte Dichterwettstreit des Königreiches ist ausgerufen – und der junge Prinz Walid träumt davon, ihn zu gewinnen. Aber seinen Versen fehlt das »Leben«, er wird von einem einfachen Teppichweber besiegt. Aus Rache befiehlt ihm Walid, einen Teppich zu knüpfen, auf dem die Geschichte der Menschheit zu sehen ist. Nach vielen Jahren ist das Unmögliche vollbracht – da wird der Teppich gestohlen. Auf der Suche quer durch die Wüste wandelt sich das Leben des reichen Walid. Er führt das karge Dasein eines Beduinen, wird Kaufmann und sogar Dieb. Am Ende findet er nicht nur den Teppich, sondern auch seine wahre poetische Stimme …
(Gelesen, noch nicht rezensiert)


Thomas Erle: „Das Lied der Wächter – Das Erwachen“ (Gmeiner Verlag)
Die geheime Kraft Seit einem verheerenden Atomunfall vor 16 Jahren gilt der Schwarzwald als unbewohnbar – die Bevölkerung wurde evakuiert und die gesamte Region zur Sperrzone erklärt. Die Menschen waren zunächst verunsichert, haben sich aber nach über einem Jahrzehnt wieder eingerichtet in ihrer heilen Welt. Doch die Regierung spielt seit Jahren ein falsches Spiel. Denn die Gefahr, die in dem verstrahlten Gebiet lauert, ist so viel größer, als sich die Menschen vorstellen können: Eine unerklärliche Kraft scheint alles Leben zu bedrohen …


Robert Dinsdale: „Die kleinen Wunder von Mayfair“ (Droemer Knaur)
Entdecken Sie mit Robert Dinsdales „Die kleinen Wunder von Mayfair“ Londons einzigartigen Spielzeug-Laden und einen ergreifenden Liebes- und Familien-Roman zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
Alles beginnt mit einer Zeitungsannonce: »Fühlen Sie sich verloren? Ängstlich? Sind Sie im Herzen ein Kind geblieben? Willkommen in Papa Jacks Emporium.« Die Worte scheinen Cathy förmlich anzuziehen, als sie nach einer neuen Bleibe sucht. Denn im England des Jahres 1906 ist eine alleinstehende junge Frau wie sie nirgendwo willkommen, zumal nicht, wenn sie schwanger ist – und so macht Cathy sich auf nach Mayfair. In Papa Jacks Emporium, Londons magischem Spielzeug-Laden, gibt es nicht nur Zinnsoldaten, die strammstehen, wenn jemand vorübergeht, riesige Bäume aus Pappmaché und fröhlich umherflatternde Vögel aus Pfeifenreinigern. Hier finden all diejenigen Unterschlupf, die Hilfe bitter nötig haben. Doch bald wetteifern Papa Jacks Söhne, die rivalisierenden Brüder Kaspar und Emil, um Cathys Zuneigung. Und als der 1. Weltkrieg ausbricht und die Familie auseinander reißt, scheint das Emporium langsam aber sicher seinen Zauber zu verlieren …
Nostalgisch, rührend und zauberhaft romantisch erzählt Robert Dinsdales „Die kleinen Wunder von Mayfair“ von einer jungen Frau, zerrissen in ihrer Liebe zu zwei Männern mit einzigartigen magischen Talenten. Ein Liebes-Roman für alle Leserinnen und Leser von Erin Morgenstern und Jessie Burton und alle, die sich von einem Spielzeug-Laden voller Wunder verzaubern lassen.
(Ich lese es gerade)


Corina Bomann: „Die Frauen vom Löwenhof – Solveigs Versprechen (Ullstein Buchverlage)
Nach einem Unfall liegt Solveigs Welt in Scherben. Gerade noch glaubte die junge Braut, die Zukunft glänzend vor sich zu sehen. Traurig zieht sie zurück auf den Löwenhof zu ihrer Mutter und Großmutter. Dort wird sie gebraucht, die Zeit hat dem ehrwürdigen Gut zugesetzt. Solveig hat viele Ideen, doch welcher Weg ist der richtige? Ein Besucher aus Amerika und ein attraktiver Geschäftsmann aus Stockholm stoßen für Solveig die Tür auf in die weite Welt. Doch kann sie die Trauer um ihr verlorenes Glück wirklich schon loslassen? Solveig will noch einmal von vorne anfangen, für den Löwenhof und auch für eine neue große Liebe.


Neal Shusterman: „SCYTHE – Der Zorn der Gerechten“ (Fischer Verlage)
Der zweite Band der großen »Scythe«-Trilogie von New-York-Times-Bestseller-Autor Neal Shusterman
Citra hat es geschafft.
Sie wurde auserwählt und als Scythe entscheidet sie jetzt, wer leben darf und wer sterben muss.
Doch als wenn das nicht schon schwer genug wäre, übernehmen skrupellose Scythe die Macht und stellen neue Regeln auf. Die wichtigste Regel lautet, dass es ab jetzt keine Regeln mehr gibt.
So beginnt Citras Kampf für Gerechtigkeit.
Ein Kampf, den sie nur gemeinsam gewinnen kann mit ihrer großen Liebe Rowan.


Gabriel Tallent: „Mein Ein und Alles“ (RandomHouse)
Dieser Roman über ein junges Mädchen hat Amerikas Leserschaft überwältigt und gespalten. Denn Turtle Alveston, so verletzlich wie stark, ist eine der unvergesslichsten Heldinnen der zeitgenössischen Literatur. Sie wächst weltabgeschieden in den nordkalifornischen Wäldern auf, wo sie jede Pflanze und jede Kreatur kennt. Auf tagelangen Streifzügen in der Natur sucht sie Zuflucht vor der besitzergreifenden Liebe ihres charismatischen und schwer gestörten Vaters. Erst als sie ihren Mitschüler Jacob näher kennenlernt und wahre Freundschaft erfährt, beginnt die Befreiung aus seinen Klauen. Gabriel Tallents Debut ist von eindringlicher Wucht und zugleich Zartheit, eine neue Stimme, die niemanden kalt lässt.


Ken Follett: „Eisfieber“ (Bastei Lübbe)
Madoba-2: ein Virus, tödlicher noch als Ebola. Entsprechend groß ist die Unruhe bei Oxenford Medical, als ein infiziertes Kaninchen aus dem Hochsicherheitslabor verschwindet. Wenige Tage später überfallen maskierte Männer das Labor, erbeuten den Virus. Die Polizei ist wegen eines Schneesturms zur Untätigkeit verdammt, Sicherheitschefin Toni Gallo jedoch nimmt die Verfolgung der Täter auf. Es steht viel auf dem Spiel, und noch ahnt sie nicht, dass der Dieb aus dem engsten Familienkreis des Firmengründers kommt …


Ellen Berg: „Ich küss dich tot“ (Aufbau Audio) – ich höre es gerade
Endlich wird gemordet!
Hotelmanagerin Annabelle hat gerade einen Superjob in Singapur ergattert, als sie das elterliche Hotel in den Alpen übernehmen soll. Fest entschlossen, den Familienbetrieb zu verkaufen, reist sie in die verschneite Heimat. Dort wollen mächtige Investoren das verträumte Bergdorf touristisch aufmöbeln – doch dann kommt einer nach dem anderen ums Leben. Wer steckt dahinter? Und welche Rolle spielt Lennard, der zwielichtige Nachbarssohn? Ein mörderischer Wettlauf um das familiäre Glück beginnt.


Michelle Obama: „BECOMING“ (RandomHouse)
Mit ihrem bedeutsamen und erfüllten Leben wurde Michelle Obama zu einer der überzeugendsten und beeindruckendsten Frauen der Gegenwart. Als First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika war sie die erste Afro-Amerikanerin in dieser Position und trug in dieser Rolle maßgeblich dazu bei, das wohl gastfreundlichste und offenste Weiße Haus in der Geschichte des Landes zu schaffen. Gleichzeitig wurde sie zu einer mächtigen Fürsprecherin für Frauen und Mädchen in den USA und in der ganzen Welt, trieb in der Familienpolitik den dringend notwendigen gesellschaftlichen Wandel hin zu einem gesünderen und aktiveren Leben voran, und stärkte ihrem Ehemann den Rücken, während dieser Amerika durch einige der schmerzlichsten Momente des Landes führte. Ganz nebenbei zeigte sie uns auch ein paar Moves für die Tanzfläche, glänzte beim „Carpool Karaoke“ und schaffte es außerdem, zwei bodenständige Töchter zu erziehen – mitten im gnadenlosen Blitzlichtgewitter der Medien.
Ihre Autobiografie ist nachdenklich und gleichzeitig voller fesselnder Geschichten. Michelle Obama nimmt uns mit in ihre Welt und berichtet von all den Erfahrungen, die sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist – von ihrer Kindheit an der South Side von Chicago über ihre Jahre als Anwältin und leitende Angestellte, in denen sie das Muttersein mit dem Beruf vereinbaren musste, bis hin zu ihrer Zeit in der berühmtesten Adresse der Welt. Gnadenlos ehrlich und mit flottem Witz schreibt sie sowohl über ihre großen Erfolge als auch über ihre Enttäuschungen, privat wie öffentlich. Sie erzählt ihre ureigene Lebensgeschichte – in ihren eigenen Worten und auf ihre ganz eigene Art. Warmherzig, weise und unverblümt, sind BECOMING die ungewöhnlich intimen Erinnerungen einer Frau mit Herz und Substanz, einer Frau, die den Erwartungen, die an sie gestellt wurden, beharrlich getrotzt hat – und deren Geschichte uns dazu ermutigt, es ihr nachzutun.


Ruth Ware: „Wie tief ist deine Schuld?“ (Der Audio Verlag)
Auf dem Salten House-Internat waren Kate, Fatima, Thea und Isa die engsten Freundinnen. Die Spezialität der eingeschworenen Clique: Lehrer und Mitschüler durch das so genannte »Lügenspiel« in die Verzweiflung zu treiben, bei dem nur eine einzige Regel galt: Niemals eine der anderen anlügen. Jahre später erreicht Isa ein Hilferuf von Kate: Am Fluss neben ihrem Haus in Salten wurden menschliche Überreste gefunden – und alle vier Frauen ahnen, was dahinter steckt. Denn vor all den Jahren, nach jenem besonderen Sommer, gingen sie nicht ohne Grund auseinander…
»Ich brauche Euch«
Obwohl Isa die Nummer nicht kennt, weiß sie von wem die SMS stammt, die sie eines Nachts aus dem Schlaf reißt. Sie weiß auch, was die Nachricht bedeutet. Und dass es darauf nur eine mögliche Antwort gibt: „Ich komme“. 17 Jahre sind vergangen, seit sie zum letzten Mal im Zug von London nach Salten saß. Isa ist nicht mehr das schüchterne Schulmädchen von damals, sie ist Mutter und glücklich verheiratet. Doch die Vergangenheit hat sie tief in ihrem Innern nie losgelassen. Und sie ahnt, dass das Lügenspiel, das vor so vielen Jahren als Scherz unter Freundinnen begann, noch lange nicht vorbei ist. Ein abgelegenes Internat, eine baufällige Mühle und die malerischen Landschaften Südenglands – Ruth Ware schafft für ihren Thriller Schauplätze, die atmosphärischer nicht sein könnten. Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt? Und wer hat schon vor 17 Jahren gegen die ungeschriebenen Spielregeln verstoßen?


Soweit mein „Buchiges Buffet“ für den Januar 2019. Schauen wir mal, ob dieser Lese-Lausch-Plan aufgeht….ich bin motiviert!!

Übrigens…. falls euch der Rückblick auf mein letztes Jahr interessiert, den findet ihr hier.

Macht´s gut,
wir lesen uns,

die Irve

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter #wasliestirve abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu *+* #Wasliestdu *+* #WasliestIrve *+* #Januar2019 *+* #BuchigesBuffet *+*

  1. Anja Schubert schreibt:

    Liebe Irve,
    der Tallent polarisiert ziemlich und macht mich daher sehr neugierig.
    Das Buch ist mir schon einige Male ins Auge gefallen, mal sehen ob es bei mir einziehen darf.

    Becoming steht ganz oben auf der Liste der Hörbücher und ist auch sehr zeitnah dran. Ich glaube wir wollen alle mehr über diese tolle Frau hören.

    LG
    Anja von Tii & Ana‘s

    • irveliest schreibt:

      Liebe Anja,
      über den Tallent habe ich auch nur sehr gute oder sehr kritische Meinungen vernommen, bin auch sehr gespannt auf das Buch. Und Michelle Obama ist sicherlich sehr inspirierend.

      Liebe Grüße, Heike

  2. nilibine70 schreibt:

    Oh ja, das von Michelle Obama hab ich auch noch im Auge. Mal sehen…

    Viel Spaß beim Erlesen :)

    Lieben Gruß
    Bine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..