Eigentlich mag ich Silvester nicht, denn man weiß nie, was das neue Jahr so bringen wird.
Dieses Mal ist es anders. Ich freue mich sehr, das neue Jahr begrüßen zu können. 2018 war bis auf wenige Ausnahmen zum Abgewöhnen. Krank, Sorgen und Kummer wechselten sich ab, und dieser Reigen wurde nur von wenigen schönen Highlights unterbrochen. Also freue ich mich, dieses Jahr endlich in den Ruhestand schicken zu können, voller Vorfreude auf 2019 – in der Hoffnung, das dieses von einer freundlicheren Grundstimmung getragen sein wird als sein Vorgänger.
Aber blicken wir trotzdem blogmäßig nochmal auf das vergangene Jahr zurück….
Obwohl ich beim Vernetzen mit meinen Bloggerkollegen sehr geschwächelt habe, war 2018 das erfolgreichste Jahr, was die Klickzahlen auf „Irve liest“ betrifft, was mich natürlich sehr freut.
Unsere Artikel wurden in 74 Ländern gelesen. Ganz oben auf dem Statistik-Treppchen steht kein Beitrag von mir, sondern das „Rezensiönchen“ meines jüngeren Sohnes zu „Gregs Tagebuch 12“, gefolgt von einer älteren meiner Buchbesprechungen „Dein Gehirn weiß mehr als du denkst“ und meinem Interview mit Lieblingsautorin Patricia Koelle zu ihrer Nordsee-Trilogie. Die Plätze vier und fünf belegen das für mich immer noch aktuelle Buch „Mein Freund Salim“ von Uticha Marmon und ein Beitrag meiner „Inspirationen für die Wunschliste“ – diese Artikel waren überhaupt schon immer sehr gern gelesen, leider kostet ihre Erarbeitung sehr viel Zeit.
Konkrete Blogpläne habe ich keine – in weiser Voraussicht. Man kann nie wissen, ob einem nicht erneut Knüppel vor die Füße geworfen werden, die neben dem Seelenfrieden auch die Zeit für das liebste Hobby beschneiden.
Pläne gibt es also nicht, aber Wünsche!!
Ich möchte durchweg voller Genuss lesen, lauschen und bloggen können. Beitragsmäßig wird es ganz sicher wieder viele Rezensionen und einige Rezensiönchen meiner Söhne geben. Ob es zu Interviews kommen wird, weiß ich nicht. Allerdings plane ich definitiv nichts im Bereich Blogtouren. Die viele Zeit – sollte ich sie überhaupt haben -, die dafür draufgeht, möchte ich lieber für Monatsrückblicke und das intensive Stöbern für die „Inspirationen für die Wunschliste“-Artikel verwenden.
Wichtig wäre es mir auch, endlich wieder ausgiebig und vor allem regelmäßig fremd zu lesen, bei meinen Lieblingsblogs reinzuschauen, eure Rezis und anderen Beiträge zu lesen, zu kommentieren und mich mit euch zu vernetzen. Auch bei Lovelybooks wäre ich gern aktiver.
„Buch gegen Spende“ möchte ich gerne wieder zum Leben erwecken und dem Kinderpalliativzentrum in Datteln endlich den längst überfälligen Besuch abstatten, um unser gemeinsam erspendetes Eulenfutter zu übergeben.
Ein Besuch der #FBM19 ist fest eingeplant und auch in Leipzig wären wir sehr gerne dabei. Allerdings steht da unsere Teilnahme noch in den Sternen und ist eher unwahrscheinlich. Aber man kann nie wissen…
Bei diesen beiden Aktionen nehme ich teil – schauen wir mal, wie weit ich dabei komme. ;-)
Im vorletzten Jahr war ich bei Daggis Buch-Challenge dabei und ich freue mich schon auf diese Herausforderung im neuen Jahr.
Auch wenn ich bei der Aktion #18in2018 kläglich versagt habe, starte ich im neuen Jahr einen neuen Versuch. Mehr zu meinen #19in2019 erfahrt ihr hier.
Wie schauen eure (buchigen) Pläne und Wünsche für das neue Jahr aus?
Wie auch immer, bleibt gesund und passt gut auf euch auf!
Wir lesen uns,
eure Irve
Ich wünsche Dir einen guten Start ins neue Jahr!
Danke Mona, den wünsche ich dir und deiner Familie auch!
Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes neues Jahr und das du all deine Pläne in die Tat umsetzen kannst. 😊
Liebe Grüße Uschi
Danke Uschi, das wünsche ich euch auch! 🎉🍀🤗
Alles Gute für 2019! Möge es um Längen besser werden! Auch ich weine 2018 keine Träne nach! Ich freue mich auf das neue Lesen und den Austausch mit dir!
Herzliche Grüße vom monerl
Das ist lieb :-)
Euch wünsche ich auch ein wirklich gutes Jahr und freue mich ebenfalls auf den Austausch mit dir.
Liebe Lesegrüße, Heike