*+* Carina Zacharias: „The Lost Prophecy – Zu Staub zerfallen“ *+*

Nahtlos geht es weiter. Hat die Botschafterin der Lüfte dem Feuervolk im letzten Band „Vom Sturm erweckt“ noch den Krieg erklärt, stecken wir nun auch schon mitten in diesem. Furchtbar zu lesen, wie sich zwei Völker, die durch eine dumme Überreaktion bekämpfen müssen, dabei will das Fußvolk das ganz sicher nicht. Aber Befehl ist Befehl….
Besonders schlimm ist, dass dieser Kampf basierend auf verletzten Eitelkeiten, dem eine vernünftige Grundlage fehlt – aber gibt es überhaupt gute Gründe, die einen Krieg rechtfertigen? -, auf dem falschen Feld statfindet. Denn ganz Andurion ist in Gefahr. Der Feind ist schon unterwegs. Er handelt aus Rache. Und nach dem, was man hört, wird diese Rache fürchterlich sein. Die vier Völker des Reichs täten also besser daran, zusammenzuhalten anstatt sich aus Gründen, die keine sind, gegenseitig auszulöschen.
Aber ist der Trupp, der sich von außerhalb an Andurion heranpirscht, wirklich die größte Gefahr? Schließlich treiben auch die Unwesen ihr Unheil. Niemand weiß, wer sie sind, woher sie kommen und warum sie Andurion nach und nach in ein dem „Unendlichen Geschichte“ vergleichbaren „Nichts“ verwandeln.

So viele Probleme, so viele Sorgen. Ich las auch die Fortsetzung von „Vom Sturm erweckt“ sehr gespannt und überwiegend auch gebannt. An einigen Stellen hätte die Geschichte sehr gerne detaillierter erzählt werden können, dann wäre mein Eintauchen an allen Teilen der Geschichte perfekt gelungen. So ging es mir hin und wieder etwas zu schnell bei den Szenenwechseln, was der Kürze des Fantasyromans geschuldet sein könnte. Auf einigen Dutzend Seiten hätte halt mehr erzählt werden können. Auch wäre dann Raum für einen ausführlicheren Rückblick gewesen. Nach ein paar Seiten war ich zwar wieder drin im Geschehen, aber Leser, die den Auftaktband nicht kennen, haben es durch die fehlenden Hintergrundkenntnisse etwas schwerer.

Trotz dieser Kritikpunkte hat mir „Zu Staub zerfallen“ gut gefallen. Es hat Spaß gemacht, die Botschafter der vier Völker der Erde, des Wassers, der Lüfte und der Erde zu begleiten und ihre Abenteuer mitzuerleben. Spannung und Wenden – zum Schönen oder Grausigen – gibt es reichlich. Dadurch, dass die Geschichte aus mehreren Handlungssträngen besteht, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, wirkt das Geschehen noch lebendiger. Einiges aus dem ersten Teil der Reihe wird aufgegriffen, wodurch dieser Teil neue kleine Wenden und Impulse erhält, und zudem die Erinnerungen der Leser aufgefrischt werden.

Egal ob Erde, Feuer, Wasser, Luft, ich mag die Völker, die durch ihre gut durchdachten und ausgearbeiteten Botschafter repräsentiert werden – mein heimlicher Favorit ist Tero vom Erdvolk – und hoffte inständig, dass die Kriegsführer ihre Fehde begraben und zum Frieden mit allen zurückfänden….

Ein guter Zusammenhalt, um den Gefahren von außen – diese sind eindringlich in die Geschichte eingearbeitet – und von innen – die Elemente scheinen sich nach und nach gegen die eigenen Völker zu richten – Einhalt gebieten zu können, ist vonnöten. Und auch hier wünsche ich mir sehr, dass es im nächsten Teil eine friedliche Lösung geben wird.

Carina Zacharias trifft mit der Botschaft ihrer Reihe den Ton der Zeit. Miteinander statt gegeneinander, auch wenn man nicht gleich ist, das ist doch viel sinnvoller und beglückender als aufeinander loszugehen und den anderen aus Nichtgründen niederzumachen und zu bekämpfen. Sich nicht einfach ein schnelles Urteil aufgrund von Äußerlichkeiten machen, und den anderen dadurch übereilt in die Schubladen „Freund“ oder „Feind“ zu legen. Den andern nicht aufgrund einer einzigen Situation als Hassobjekt einzustufen, wie wäre es, wenn man stattdessen Worte statt Taten folgen ließe? Dann hätte sich der Gedanke an diesen überflüssigen Krieg zwischen dem Luft- und dem Feuervolk ganz schnell in Luft aufgelöst, denn die Argumente wären schnell verraucht.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Inhalt
Auf ihrer Reise in die Kristallwüste haben sich die Botschafter der vier Elemente noch mühsam zusammengerauft. Doch das endet schlagartig, als das Luftmädchen Vela die Kunde vom Angriff der Feuermenschen auf sie und ihren Begleiter verbreitet. Für Letitia, die Königin des Luftvolks, kann das nur eins bedeuten: Die Feuermenschen haben ihnen den Krieg erklärt.
Währenddessen versuchen die Wasserbotschafter Lorena und Waris, das Volk der Erde zu erreichen, um es vor der bedrohlichen Lage in Andurion zu warnen. Doch gerade an ihrem Ziel angekommen erschüttert ein gewaltiges Erdbeben die unterirdische Stadt, in der die Erdmenschen leben. Auch hier scheint sich wieder das Element gegen das eigene Volk zu richten.
Und während sich die Völker in den Kampf ums Überleben stürzen, bemerken sie nicht, dass die größte Gefahr vor den Toren Andurions lauert …

Autorin
Carina Zacharias wurde 1993 in Aachen geboren. Sie erzählt und schreibt Geschichten seit ihrer frühesten Kindheit, und Autorin zu werden war schon immer ihr größter Traum. Mit einem Studium der Landschaftsökologie orientierte sie sich allerdings in Richtung ihrer zweiten großen Leidenschaft, dem Umweltschutz.
Quelle: Bastei Lübbe Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Bastei Lübbe Verlag, Fantasy abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..