Ich mag den Herbst und den Winter, denn dann ist es früh dunkel und bei guter Sicht kann man intensiv den Himmel erforschen. Bisher geschah das mit dem bloßen Auge oder per Fernglas. Natürlich sieht man so nur einen winzig kleinen Bruchteil des Möglichen, aber auch der ist faszinierend und infizierend. Nur zu schauen reicht bald nicht mehr aus. Man entwickelt Fragen, möchte immer mehr wissen, benötigt eine umfassende Informationsquelle. Diese haben wir – die ganze Familie betrachtet gerne den Sternenhimmel – mit diesem Kompendium gefunden. Es besteht aus dem sehr informativen Buch und einer DVD-ROM für den PC, die man nicht unbedingt zum Sterne gucken benötigt, die aber anschaulich ein Gefühl von der Weite des Universums vermittelt. Ebenfalls ist es faszinierend, die Himmelsobjekte in Simulationen betrachten zu können, die teilweise mit erklärenden Texten ergänzt werden. Die DVD-ROM enthält viele Features, viele Möglichkeiten, die auf den ersten Blick verwirrend und unübersichtlich erscheinen. Nach dem Studium des gut erklärenden Hilfe-Teils und mit etwas Übung kann man sich jedoch sehr gut zurechtfinden und der Erkundung des virtuellen Kosmos steht nichts mehr im Weg!
Bei der Betrachtung des realen Firmaments ist dann das Buch behilflich. Nach einer Einleitung, die das Himmelsjahr 2019 kurz zusammenfasst und einen Blick auf die kommenden Sonnen- und Mondfinsternisse wirft, widmen sich die folgenden Kapitel monatsweise dem Januar bis Dezember. Diese sind immer gleich aufgebaut. Nach dem Sonnen- und Mond- und Planetenlauf betrachten wir den Fixsternhimmel des jeweiligen Monats bevor jedes Kapitel mit der Frage des Monats schließt, die jedes Mal etwas anderes aus dem Wissenskosmos des Alls beleuchtet.
Die Aufarbeitung ist gut gelungen, denn neben vielen Informationen werden dem Leser auch anschauliche Fotos, Tabellen, interessantes Hintergrundwissen und Grafiken an die Hand gegeben, die den Blick ins All zu einem umfangreichen, vielschichtigen, lehrreichen Abenteuer werden lassen. Zunächst nur in der Theorie, die jedoch zur rechten Zeit am rechten Ort zu einem tollen, wissenswerten Date mit den Sternen werden kann.
Einsteiger mir wenigen Vorkenntnissen fühlen sich möglicherweise zu Beginn etwas überinformiert, jedoch sind die Sachverhalte gut dargestellt und erklärt, sodass jeder Nutzer je nach Wissensstand und Motivation aus diesem Werk gut profitieren kann. Wir freuen uns schon auf das neue Jahr mit den zu Beginn dunklen Abenden und hoffen auf klare Sicht, um die Himmelsobjekte ungehindert betrachten und sie ein Stück weit verstehen zu können.
„KOSMOS Himmelsjahr professional 2019“ ist eine tolle Geschenkidee für Sternen-Interessierte und Hobby-Astronomen!
Inhalt
Das Profi-Team für Hobby-Astronomen bietet auch 2019 wieder alles Wissenswerte rund um den Lauf von Sonne, Mond und Sternen. Die weltweit einmalige Kombination von astronomischem Jahrbuch und PC-Planetarium ermöglicht mit der preisgekrönten Software Redshift über 80 beeindruckende Animationen von Himmelsschauspielen: von wandelnden Mondphasen über seltene Planetentreffen bis zu den Schattenspielen der Jupitermonde. Himmlische Highlights im Jahr 2019: totale Mondfinsternis im Januar und Durchgang von Merkur vor der Sonne im November.
Autor
Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller ist Gründungsdirektor des Planetariums Stuttgart (1976-2008) und Professor für Astronomie an der Universität Stuttgart. Er leitet die Sternwarte Welzheim und gibt seit über 30 Jahren das Kosmos Himmelsjahr heraus.
Quelle: Kosmos.de