Es zwickt und zwackt zunehmend, die Beweglichkeit ist immer eingeschränkter – und es ist gar nicht so schwer, dem entgegen zu wirken!
Neben Erkrankungen liegen körperliche Probleme oft an verklebten, starren und ungeordneten Faszien. Dieser Zustand überträgt sich auf Beweglichkeit, Muskulatur und letztendlich den gesamten Körper.
Wieso, weshalb, warum erklärt dieses Buchs sehr gut und auch für den Laien leicht verständlich.
Als meine Physiotherapeutin bei der ersten Behandlung etwas von „Faszien lösen“ sagte, wusste ich gar nicht, wovon sie sprach. Und ich denke, das wird vielen so gehen.
Was sind Faszien? Das kompakte Sachbuch steigt mit genau dieser Thematik ein, legt anschaulich dar, was diese Faszien sind, welchen Zweck sie erfüllen und wie man sie gezielt stärken kann.
Der Trainingsteil nimmt den größten Raum im Buch ein. Nachdem dem Leser erklärt wird, welche sieben Faszienlinien es gibt, erhält er direkt die Möglichkeit, mittels bestimmter Übungen zu überprüfen, wie es um diese Bereiche bestellt ist.
Später folgt ein umfangreicher Trainingsteil, mit dem man sich vom Warm-Up über gezielte Übungen – mit und ohne Faszienrolle – für alle Bereiche bis hin zu Faszien-Specials seinem Körper intensiv widmen kann.
Bevor man loslegt, würde ich bei großen körperlichen Beschwerden oder Einschränkungen vorab einen Gang zum Arzt empfehlen, um organische Ursachen auszuschließen und sie gegebenenfalls anders zu behandeln. Mit dem Training der Faszien kann man sicherlich viel erreichen, aber ein Allheilmittel ist es natürlich nicht. Zur Unterstützung ist es aber auch neben anderen Therapien ratsam.
Mir gefällt der Aufbau des Buches sehr gut. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen gegeben, sodass man sich leicht vorstellen kann, wie Faszien funktionieren und wie sie trainiert werden können. Auch der Selbsttest ist eine gute Idee, und ganz besonders punktet das Buch mit seinem großen Trainingsteil bei mir – jedoch mit Abstrichen. Denn für Bewegungsmuffel, die bisher Gymnastikhallen nur von außen gesehen haben und einen Trainingsanzug lediglich für die TV-Couch benötigen, empfinde ich einige Beschreibungen als zu knapp. Ich selbst habe noch nicht viel (Kranken)-Gymnastik etc gemacht, und so boten mir einige Anleitungen einen recht großen Interpretationsspielraum. Es empfiehlt sich daher, grundlegende praktische Kenntnisse zum Faszientraining in einem von einem Trainer geleiteten Kurs zu erwerben, um ein besseres Körpergefühl zu erhalten, wodurch auch fremde, unbekannte Übungen sicher und vor allem richtig ausgeführt werden können. Alternativ könnte man sich mit einer Begleitperson die ersten Trainingseinheiten des Buches widmen, sodass man eine bessere Kontrolle über Körperhaltung und Bewegungsausführungen hat.
Für Einsteiger möchte ich dieses Buch daher mit leichten Abstrichen, für Fortgeschrittene jedoch uneingeschränkt empfehlen!
Inhalt
Faszien durchdringen unseren ganzen Körper, bei jeder Bewegung spielen sie mit. Sie sind daher viel mehr als schlichte Verpackungsorgane. Sie gelten heute auch als Ursache vieler bislang unerklärbarer Beschwerden, von Immunproblemen bis Schmerzsyndromen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Faszien ganz einfach trainieren und so Ihren Körper gesund, schmerzfrei und leistungsfähig erhalten können. Mit einem Test können Sie feststellen, wo die Ursachen Ihrer Beschwerden liegen. Wählen Sie anschließend aus den einfachen, hoch effizienten Übungen die aus, die am besten zu Ihnen passen: je nach Zeitbudget und Ort solche, die Sie im Stehen oder Liegen ausführen können, mit Faszienrolle oder auch ohne. Die Wirkung ist verblüffend: Sie werden wieder schmerzfrei und beweglich, fühlen sich fit und dynamisch, gewinnen ein entspanntes Gefühl und neue Freude an der eigenen Beweglichkeit.
Quelle: GU Verlag