„Lorena wächst behütet in Wellenbruch, der Hauptstadt des Wasservolks, auf.
Sie hat ihre Heimat noch nie verlassen, bis plötzlich das Volk der Luft um Hilfe ruft und sie als Botschafterin auf die Reise geschickt wird.
Voll Entsetzen muss sie feststellen, dass unnatürliche Sturmwinde das Reich der Luft in Schutt und Asche gelegt haben und zudem eine rätselhafte Seuche die Menschen dort heimsucht – sie scheinen sich regelrecht in Luft aufzulösen.
Es ist, als würde sich ihr eigenes Element gegen sie richten.
Auch die anderen Völker haben Botschafter entsandt – und gemeinsam wollen sie das Reich der Lüfte retten.“
Mal wieder hat mich Carina Zacharias mit einer großartigen magischen Welt überrascht. In „The Lost Prophecy“ treffen die Völker der vier Elemente aufeinander. Das Luftvolk ist in Not und hat ein uraltes System aktiviert, um die Botschafter des Wasser-, Feuer- und Erdvolks um Hilfe zu bitten. Die gemeinsame Geschichte ist jedoch vor so langer Zeit auseinandergebrochen, dass die Nachfahren innerhalb der verschiedenen Völker das alte Wissen anders ausgelegt und unterschiedlich weitergegeben haben. So sind die Botschafter nicht auf demselben Stand, als sie sich treffen, was für den ersten Unmut sorgt. Als die Querelen beigelegt sind, können sie sich endlich dem gemeinsamen Ziel widmen: Der Beseitigung der Not des Luftvolks. Aber ob anschließend wirklich alle wieder in ihre Heimat ziehen können?
Schließlich besagt eine alte Legende, dass vier Unglücke wie in Wellen hereinbrechen werden. Sind also auch die anderen Völker bedroht? Welches Unheil droht ihnen? Werden sie genug Macht haben, um dem Niedergang Einhalt zu gebieten? Oder brauchen sie dazu auch die Unterstützung und Weisheit des fünften Volkes, von dem ebenfalls eine Überlieferung spricht? Und wer ist dieses fünfte Volk?
Einige Fragen werden schon in diesem Auftaktband der fünfteiligen Reihe „The Lost Prophecy“ geklärt, vieles bleibt allerdings noch ungeklärt. Das macht ebenso neugierig auf den zweiten Teil wie der Cliffhanger, mit dem „Vom Sturm erweckt“ endet. Denn war es den Botschaftern der verschiedenen Völker auf ihrer Suche noch gelungen, sich zusammenzureißen und friedlich miteinander umzugehen, so reicht am Schluss ein kleiner Aufhänger, um den ganzen aufgestauten Zorn zu entzünden. Wie wird es weitergehen? Wird es Kampf und Krieg geben, oder siegt die Vernunft und man richtet den Fokus wieder auf das gemeinsame Ziel? Darf man wegen der Unvernunft Weniger den jahrtausendelang währenden Frieden für Viele aufs Spiel setzen?
Neben der vielschichtigen Welt der verschiedenen Völker fasziniert mich Carina Zacharias einmal mehr mit den Figuren, die sie ersonnen hat. Dieses Zusammenspiel so verschiedener Charaktere birgt ein großes Potenzial für Entwicklungen in jedwede Richtung. Als vorhersehbar empfinde ich nichts, ganz im Gegenteil. Einige der Protagonisten überraschten mich ein ums andere Mal beim Lesen, was immer wieder für eine gute Portion Würze sorgte und meine Neugierde für den Fortgang der Geschichte sorgte – bezogen auf diesen ersten Teil, aber auch das große Ganze.
Schön beschrieben sind die Lebensweisen und Lebensorte der verschiedenen Völker – kein Wunder, dass sie sich bei diesen vielfältigen Unterschieden nur schwer zusammenraufen können. Ein bisschen erinnert mich dieses Szenario an uns Menschen. Gemeinsam kämpft man oft am liebsten, wenn es dem eigenen Wohl dient. Und hat man seine Schäfchen im Trockenen, sind einem die anderen nicht mehr so lieb und teuer, denn sie werden nicht mehr so dringend benötigt. Und wozu das leicht führen kann, dazu braucht es nicht viel Fantasie. Ich wünsche mir sehr, dass die Botschafter, die Vertreter der Völker, klug genug sind, um nicht aus eitlem Eigeninteresse Unheil über ihre Untertanen zu bringen, und bin sehr neugierig, wie sich die Geschichte entwickeln wird.
An einigen Stellen hätte die Erzählung mir persönlich gerne noch ausführlicher sein können – ich bin eine sehr detailverliebte Leserin, die gar nicht genug Beschreibungen bekommen kann, um so richtig in das Geschehen und die Szenerie einzutauchen -, es war aber immer umfassend genug, um den Handlungen zu folgen und voll im Bilde zu sein.
Durch die mehrsträngige Erzählweise – es wird von den Handlungsabschnitten der verschiedenen Völker, sowie den gemeinsamen Erlebnissen der Botschafter berichtet – ist der Stil der Geschichte sehr lebhaft, was die spannende und abwechslungsreiche Handlung unterstreicht.
Ich freue mich sehr auf die Fortsetzungen!
Inhalt
Die Zeit der Kriege in Andurion ist vorbei. Die Völker der vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft leben seit Tausenden von Jahren in Frieden – ein jedes für sich. Kaum jemand kann sich daran erinnern, dass es ein fünftes Volk gab – vom Element des Lebens.
Doch eine alte Prophezeiung kündigt ein großes Unheil an – dieses wird in vier Wellen über Andurion hereinbrechen und nichts wird mehr sein wie zuvor. Nur ein Held, der alle fünf Elemente in sich vereint, kann die Welt noch retten …
Eine uralte Prophezeiung und eine Reise ins Ungewisse …
Lorena wächst behütet in Wellenbruch, der Hauptstadt des Wasservolks, auf. Sie hat ihre Heimat noch nie verlassen, bis plötzlich das Volk der Luft um Hilfe ruft und sie als Botschafterin auf die Reise geschickt wird.Vo
ll Entsetzen muss sie feststellen, dass unnatürliche Sturmwinde das Reich der Luft in Schutt und Asche gelegt haben und zudem eine rätselhafte Seuche die Menschen dort heimsucht – sie scheinen sich regelrecht in Luft aufzulösen. Es ist, als würde sich ihr eigenes Element gegen sie richten. Auch die anderen Völker haben Botschafter entsandt – und gemeinsam wollen sie das Reich der Lüfte retten. Aber werden die Menschen es schaffen, ihre Zwistigkeiten zu beseitigen, um das Böse gemeinsam zu bekämpfen? Und ist das Unheil, das die Luftmenschen heimsuchte, womöglich nur die erste der vier Wellen, die in der alten Prophezeiung vorhergesagt wurden?
Autorin
Carina Zacharias wurde 1993 in Aachen geboren. Sie erzählt und schreibt Geschichten seit ihrer frühesten Kindheit, und Autorin zu werden war schon immer ihr größter Traum. Mit einem Studium der Landschaftsökologie orientierte sie sich allerdings in Richtung ihrer zweiten großen Leidenschaft, dem Umweltschutz.
Quelle: Bastei Lübbe
Das hole ich mir – klingt perfekt für mich. Danke dir für den tollen Beitrag😊
Sehr gerne, ich hoffe du magst Ebooks, denn als Print erscheint die Reihe leider nicht.
Ebooks sind für den Urlaub perfekt :-)
Stimmt! :-)