*+* Susan Mallery: „Der Sommer der Inselschwestern“ *+*

Andi ist Kinderärztin. Sie bricht alle Zelte ab, nachdem ihr Ex sie vor dem Traualtar hat sitzen lassen und zieht nach Blackberry Island. Dort hat sie das mittlere Haus der „Drei Inselschwestern“ gekauft. Sie will einfach nur vergessen und neu anfangen. Der Männerwelt hat sie abgeschworen, zumindest theoretisch…
Die beiden Nachbarinnen, zur Linken und Rechten ihres Hauses sind sehr verschieden, werden aber geeint in ihren Sorgen. Denn auch sie haben beide ein Päckchen zu tragen. Boston hat noch immer schwer an einem tiefen Verlust mit all seinen Folgen zu knabbern. Deanne leidet mehr denn je an ihrer verkorksten Kindheit, die sie sehr unvorteilhaft geprägt hat, was das Leben als Ehefrau und Mutter betrifft.

Die drei Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch finden sie nach und nach einen guten Draht zueinander, lassen die anderen an ihren Ängsten und Sorgen teilhaben, unterstützen sich gegenseitig, sprechen sich Mut zu und finden alle einen Weg, mit der Vergangenheit abzuschließen und nach vorne zu schauen.

Mir gefielen Aufbau, Charaktere, Setting und Themenwahl sehr gut, dennoch konnte mich der Roman nicht komplett überzeugen. Denn die Dramatik der angesprochenen Probleme wird zwar wirklich mit viel Fingerspitzengefühl behandelt, dennoch habe ich die Inhalte als eher knapp unter der Oberfläche empfunden. Alles lief etwas zu glatt, alle Probleme werden zumeist ohne größere Schwierigkeiten gelöst und wenn nichts mehr hilft, ist es aber auf jeden Fall ein Erfolgsgarant, den Partner zu verführen. Natürlich gehören Erotik und Sex in eine Partnerschaft oder Ehe, aber diese lustvollen Unterbrechungen bei der Wälzung der teilweisen Schwere der Probleme waren für meinen persönlichen Geschmack eine eher unglückliche Kombination und nicht wirklich emotional stimmig und glaubwürdig, was den letztendlichen Erfolg betrifft. Sicherlich gelten in Romanen andere Regeln als im wirklichen Leben, aber wenn man alles andere realitätsnah schildert, mutet dieses „sex works“ ziemlich fantastisch an. Finde ich – andere Leser wahrscheinlich nicht, glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden.

Sehr gut gefallen hat mir die Ausarbeitung der Charaktere und deren Entwicklung, die Stimmungen und die geschilderte Atmosphäre in den vielen verschiedenen Problemsituationen der drei Frauen, der eingearbeitete Lokalkolorit des kleinen Örtchens und vor allem des kleinen Viertels der „Drei Inselschwestern“.

Wer leichtes Lesevergnügen sucht, wird hier trotz der Dramatik der Probleme fündig. Als Urlaubslektüre hat mir der Roman bis auf wenige Abstriche ganz gut gefallen und ist für Fans lockerflockiger Bücher definitiv zu empfehlen.

Inhalt
Drei Schwestern nennt man die Häuserzeile auf Blackberry Island, und spontan kauft die junge Kinderärztin Andi das letzte Häuschen. Nach einer schweren Enttäuschung braucht sie dringend ein Heim für Herz und Seele. Was sie nicht nur im Haus, sondern vor allem bei ihren beiden neuen Nachbarinnen Deanna und Boston findet. Die zwei Frauen zeigen Andi: Wenn die Straße des Lebens holprig ist, braucht man dringend Freundinnen! Besonders, wenn eine unerwartete Liebe alles durcheinander zu bringen droht …

Autorin
In ihren Romanen gelingt es der SPIEGEL-Bestsellerautorin Susan Mallery immer wieder, große Gefühle mit tiefgründigem Humor zu kombinieren. Ihre außerordentlichen Charaktere leben in der Fantasie des Lesers weiter. Mallery ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Seattle.
Quelle: Harper Collins

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Romane abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.