.
.
Wer von diesem Buch einen ähnlichen Stil erwartet wie von den bisherigen beiden Büchern des Tausendsassas, wird sich wundern. Denn „Frisch hapeziert“ ist kein Roman, keine Geschichte, sondern eine Sammlung der Kolumnen, die Hape Kerkeling ein knappes Jahr lang für die Zeitschrift „Gala“ geschrieben hat. Er betreibt hier Brainstorming zu verschiedenen Themen, erzählt und schreibt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, und zwar ganz genau in jener Art und Weise, die wir, seine Fans, so sehr lieben. Immer mit einem Augenzwinkern, kindlicher Begeisterung für seine Adelsfamilien und den European Song Contest, mit dem Schalk im Nacken, wenn er besondere Anekdoten präsentiert. Immer am Puls der Zeit – aber sowas von -, topaktuell und topinformiert, was jüngere und ältere Ereignisse betrifft.
Ich mag diesen Humor, der scheinbar nur an der Oberfläche kratzt, aber in Wahrheit großes Wissen braucht, um so zu wirken, wie er soll und wie er letzten Endes dann auch funktioniert. Ich mag diesen Humor, der niemandem weh tut, niemandem auf den Schlips tritt. Und sollte mal jemand persönlich betroffen sein, so wird er oder sie auf liebenswürdige Art auf die Schippe genommen und muss selbst darüber lachen und dem Täter Respekt zollen – wir erinnern uns an dieser Stelle sicher alle gerne an das „lecka Mittachesse“ bei Königin Beatrix. ;-)
Zu dieser Kolumnen-Sammlung möchte ich keine weiteren Worte verlieren und nur noch meine Empfehlung da lassen: Fans dieses feinen, leichten Blödelhumors, der so wunderbar von den Lasten des Lebens ablenkt: Lesen, unbedingt!
Inhalt
Ob Prinz Philip, Lady Gaga, die Kanzlerin oder Til Schweiger – in Hape Kerkelings wöchentlicher Gala-Kolumne »Frisch hapeziert« ist jeder Promi mal Thema. Er schildert Backstage-Erlebnisse beim Comedy-Preis, macht sich seine Gedanken über VIPs im Weltraum, Royals in Trekking-Boots und den »Twittler« Donald Trump. Auch sich selbst nimmt der beliebte Entertainer nicht aus und plaudert aus dem Nähkästchen. Ganz privat geht es zu, wenn Hape die Wahlen beim Gläschen Weißweinschorle mit seiner zweitbesten Freundin Gudrun bespricht, über die »Ehe für alle« räsoniert, wir ihn in den Supermarkt begleiten oder er überlegt, ob er sich nicht zum Undercover-Butler im Buckingham-Palast umschulen lassen soll. Herrlich ehrlich und komisch zugleich – die Kolumnen von Hape Kerkeling, ein Muss für alle Fans!
Autor
Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, spricht Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Holländisch, was ihm bei der Verständigung auf dem Jakobsweg oft zugute kam.
Er arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let’s Dance«, als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u.a. mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
»Ich bin dann mal weg« stand 100 Wochen auf Platz 1 der Bestsellerliste und hat fast fünf Millionen Leser erreicht. Hape Kerkeling lebt in Berlin und Italien. Zuletzt erschien »Der Junge muss an die frische Luft«.
Quelle: Piper Verlag