*+* B.C. Schiller: „TARGA – Immer wenn du tötest“ *+*

Wenn du am liebsten durch ein Buch fliegen würdest, weil es so fetzt…

Targa ist anders, sowohl die Frau selbst, als auch die Reihe. Obwohl man von Anfang an weiß, wer der Serienkiller ist, schwebt das Spannungsniveau auf einem ständig hohen Level. Bei sehr schwachen Nerven nicht unbedingt empfehlenswert. Wer aber den Thrill liebt, kommt hier voll auf seine Kosten!

Denn Targa, die bei Bedarf immer wieder als verdeckte Ermittlerin eingesetzt wird, hat es dieses Mal mit einer fast noch schwärzeren Seele zu tun als in ihrem ersten Fall „Der Moment, bevor du stirbst“. Die junge Frau, die vor einfach nichts Angst hat, wird auf Freya von Rittberg angesetzt, eine Künstlerin, die zunehmend in die Kritik und auch ins Visier der Gesetzeshüter gerät. Denn Freya liebt es, mit Blut zu malen, mit dem Blut ihrer mutigen Opfer. Doch wie weit geht sie? Malt sie nur und lässt ihre Blutspender leben, oder tötet sie sie auch – so als ganz persönlichen Kick?
Um das herauszufinden, wird Targa als Bodyguard der exzentrischen Malerin eingesetzt und sie gibt alles, geht an ihre Grenzen und droht, sie freiwillig zu überschreiten. Nun galt meine Sorge nicht nur, ob die Wahnsinnige gestoppt würde, sondern auch, ob Targa auf der guten Seite bliebe oder sich in den bösen Strudel Freyas würde saugen lassen.

Ich mag Targa, von der ersten Seite des ersten Thrillers. Sie ist auf unnahbare und zugleich einnehmende Art zwar ganz anders, aber auch auch sehr charismatisch. Sie lebt im Bauwagen mit ihrem Hund Hund, hat Schwierigkeiten mit normalen sozialen Kontakten, findet aber immer beeindruckend ihren Weg. Was sie sehr geprägt hat, ist ihre Vergangenheit und die Geschichte, sie sie seit ihrer Geburt begleitet, ist der rote Faden, der die gesamte Reihe durchzieht.

In mehreren Erzählsträngen erzählen die Autoren von Targas aufregendem Auftrag, bei dem nicht nur ihr Leben in Gefahr gerät, aber auch von Targas ungewöhnlichem Privatleben. Unterbrochen wird die Geschichte hin und wieder durch eine dritte Handlung, die die Hintergründe für Freyas kranke Seele abbilden und mich als Leser fast noch mehr entsetzte als die Kunstwerke der blutrünstigen Malerin und der bizarren Mutchallenges, mit denen sie ihre neue Blutjünger rekrutiert.

Wieder einmal begeisterten mich die Schillers mit einer atemberaubenden – zum Glück rein fiktiven – Geschichte, die keinen Halt vor den Grenzen des Üblichen macht. Mehr als interessant ausgearbeitete Charaktere, ein raffinierter Plot, der die Erzählfäden zu einem gigantischen Netz webt, Spannung, die man schneiden kann – was nicht zuletzt auch an den zahlreichen kleinen gut platzierten Cliffhangern liegt.
Bitte macht weiter, ich freue mich schon auf Targas nächsten Fall und bin ebenfalls sehr gespannt, ob sie in Sachen eigener Vergangenheit ein Stück weiter kommt!

Inhalt
In einem stillgelegten Schlachthaus findet die Berliner Polizei die Leichen von drei jungen Menschen, allesamt blond und blauäugig. Ihre Körper sind bizarr in Szene gesetzt und enthalten fast keinen Tropfen Blut mehr. Der Verdacht fällt auf Freya von Rittberg, eine exzentrische Künstlerin, die mit dem Blut ihrer Fans Gemälde malt und gefährliche Mut-Challenges veranstaltet. Ihre Vorfahren haben eine dunkle NS-Vergangenheit, die bis in die Gegenwart reicht, und deshalb scheint jemand in der Regierung eine schützende Hand über Freya zu halten. Das BKA sieht sich gezwungen, seine beste Undercover-Ermittlerin einzuschleusen: Targa Hendricks heuert bei Freya als Bodyguard an. Sie verspürt keine Angst und hat nichts zu verlieren – bis Freya die einzige Schwäche von Targa entdeckt …

Autoren
Barbara und Christian Schiller gehören zu den erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Ihre Thriller – darunter mehrere Nr.1-E-Book-Bestseller – haben sich bereits mehr als eine Million Mal verkauft und viele Hunderttausend Leser begeistert. Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmeten, betrieben sie gemeinsam eine Werbeagentur. Sie leben auf Mallorca und in Wien.
Quelle: RandomHouse

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter B.C. Schiller, RandomHouese, Thriller abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.