*+* Kai Meyer : „Die Krone der Sterne – Hexenmacht“ (Hörbuch) *+*

„Aus dem Blickwinkel der Station, die unmittelbar vor der Sonne schwebt, blieb alles in glühendes Rot getaucht. Im Hintergrund flossen blaue Nebel und weiße Sternhaufen ineinander. Auch der Katarakt war von hier zu sehen, ein zerfasernder Arm aus Gestirnen, der hinaus in den Leerraum der Galaxien reichte und sich am einen Ende zu einem hellen Wabern verdichtete, einer Ballung aus Sternen, in deren Zentrum – von hier aus unsichtbar – das gefräßige Schwarze Loch Kamastraka eine Mahlzeit aus Raum und Zeit verschlang.“

Mit „Hexenmacht“ findet „Die Krone der Sterne“ eine sehr würdige Fortsetzung, die ihren Anfang auf dem Piratenplaneten Noa nimmt. Seit einem Jahr sind Shara, Kranit, Hadrath sowie Iniza und Glanis mit ihrer inzwischen sechs Monate alten Tochter Tanys nun auf dem Piratenplaneten, der unter Faels Führung steht. Eine trügerische Routine hat sich breitgemacht. Shara und Kranit haben sich zwangsweise den Piraten angeschlossen, Glanis sorgt als Sicherheitschef in den Krisenregionen des Planeten für Ordnung. Iniza nährt ihren Hass gegen Hadrath, indem sie ihn regelmäßig im Kerker besucht und ihn von seinem Glauben an die STILLE abzubringen versucht. Glücklich wirken die Gestrandeten alle nicht.

Als Shara und Kranit erneut in Faels Auftrag im Universum unterwegs sind, wird Tanys entführt. Natürlich macht sich Glanis sofort auf, sie zu suchen und hat auch sehr schnell eine Idee, wer dahinterstecken könnte. Inizia ist, als Tanys mitsamt ihrer Amme ergriffen wird, mit der Muse zu den Toren von Tau unterwegs, um das Konstrukt verbotenerweise zu erkunden.

Aus diesen drei Erzählsträngen webt Kai Meyer gewohnt gekonnt ein riesiges, dichtes Netz, in dem ich sehr schnell hängenblieb. Um diese Hauptfäden zieht er Fädchen um Fädchen bestehend aus Hintergrundinformationen, neuen Blickwinkeln, Nachträgen und Rückblicken auf den ersten Teil, neuen Charakteren und ihren Geschichten, aber auch alten Figuren, die immer wieder für eine Überraschung gut sind, Konfrontationen mit dem Hexenorden und den Piraten sowie der Erschaffung einer ganz neuen Figur. Das alles wird nicht nebenbei erwähnt, sondern ebenso ausführlich, detailliert, kreativ und liebevoll wie die Haupthandlungen in die temporeiche Space-Opera eingebaut. Während des Lesens konnte ich mich manchmal des Eindrucks nicht erwehren, der Autor sei selbst bei diesen Abenteuern dabei gewesen, habe alles selbst miterlebt, habe diese unglaublichen, spektakulären Weiten des Universums selbst gesehen. So lebendig, plakativ, intensiv und anschaulich erzählt er seine Geschichte. Man spürt wie sehr sein Herz für diese Erzählwelt schlägt.

Das Tempo ist hoch, ich empfand „Hexenmacht“ rasanter erzählt als den ersten Teil, was mich manchmal leicht ins Straucheln brachte. Rasch werden die Schauplätze gewechselt, alles scheint gleichzeitig zu geschehen. Abenteuer reiht sich an Abenteuer, Spektakel an Spektakel, Schlacht an Schlacht – hier geht es alles andere als zimperlich zur Sache. Alte Probleme werden gelöst – nicht immer wie geplant -, und hinterher ist manches anders, aber nicht weniger geheimnisvoll. Ich war mal wieder fasziniert über die Masse an Saat, die in diese Welt gelegt wird und in möglichen weiteren Teilen sprießen könnte. Auch mit „Hexenmacht“ hat Kai Meyer das große Kind in mir geweckt, das Leuchten in den Augen begann wieder sehr schnell, gepaart mit einem atemlosen Staunen über diese Vielfalt an Kreativität und diese einmalige schlüssig und stimmig umgesetzte Fantasie. Man nimmt dem Autor sein Erzähluniversum wirklich ab, so vollkommen, so hieb- und stichfest ist es erschaffen. Und mit dem Grad dessen Unendlichkeit manifestiert sich der Wunsch, auch die Reihe „Die Krone der Sterne“ möge unendlich sein.

Das Spektakel beginnt schon mit einer kurzen Rückschau auf das Geschehen im ersten Band, der den Leser auf den Stand der Dinge bringt, geht es los. Anschließend zaubern die raffinierten Erzählstränge, die tollen, manchmal unberechenbaren Charaktere diesen tollen Fantasyroman, der an einigen Stellen wie eine groß angelegte Familiensaga anmutet.

Lasst euch einfangen von der großartigen, prächtigen Kulisse des Weltraums, der noch so viel Potenzial zur Erkundung und für neue Geschichten bietet! Ich hoffe auf viele weitere Lesereisen in dieses Universum und bin mir sicher, dass die Muse, meine absolute Lieblingsfigur, bei all dem eine nicht unerhebliche Rolle spielen wird.

„Die Atmosphäre verblasste, und vor ihnen öffnete sich der unendliche Raum mit seinen Schwärmen aus Lichtern, die meisten weiß und gold, ein paar auch blau und karmesin. Ferne Sternhaufen funkelten auf tiefem Schwarz, mäandernde Schlieren kosmischer Nebel zogen sich wie verlaufene Farben durch das Panorama der Unendlichkeit.“

Eine klare Lauschempfehlung für Freunde anspruchsvoller, kluger und temporeicher Fantasy und Science-Fiction!

Philipp Schepmann, der mich schon bei der Vertonung der Alchimistin-Trilogie sehr überzeugen konnte, wirft erneut sein ganzes sprecherisches Können in den Ring. Er fängt die Stimmungen und Charakterfärbungen der Protagonisten meisterhaft ein und macht aus „Hexenmacht“ ein tolles Spektakel für die Ohren.

Inhalt
Der zweite Band der magischen Space Opera aus der Feder von Bestsellerautor Kai Meyer!Am Ende des bekannten Universums, auf der Hexenwelt Empedeum, sucht der Orden der Gottkaiserin nach einem Zugang zum Pilgerkorridor, einer uralten Sternenstraße, von der keiner ahnt, wohin sie führt – oder was sich auf ihr nähert. In ihrer Verblendung rufen die Hexen ihren Götzen an, das Schwarze Loch Kamastraka, und ahnen nicht, welches Unheil sie damit heraufbeschwören.
Derweil sind Iniza und Glanis dem Orden entkommen und leben mit ihrer neugeborenen Tochter unter Piraten auf dem Planeten Noa. Doch auch dort sind sie alles andere als sicher: Verrat und Entführung, Hinterhalte und Meuchelmorde führen auf die Spur eines Komplotts, das einen galaktischen Krieg entfachen soll.
Um das Leben des Kindes zu retten, nimmt Iniza mit ihren Gefährten den Kampf auf – auch wenn das den Untergang ganzer Welten bedeutet.

Autor
Kai Meyer, geboren 1969, ist einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat über fünfzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet.

Sprecher
Philipp Schepmann erlernte sein schauspielerisches Handwerk an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er arbeitet als Schauspieler, Regisseur und Sprecher und hat so unterschiedlichen Autoren wie Ken Follett, Jostein Gaarder und Ingo Siegner seine Stimme geliehen.
Quelle: Argon Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Argon Verlag, Fantasy, Hörbücher, kai meyer, Philipp Schepmann abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..