„Käferqueen“ setzt nahtlos an den Auftaktband der Trilogie, „Käferkumpel“, an.
Darkus´Vater ist wieder zuhause und man könnte meinen, dass nun etwas Ruhe einkehrt – aber weit gefehlt! Denn Lucretia Cutter taucht wieder auf und in diesem Band blüht sie zu ihrer vollen Boshaftigkeit auf. Zudem werden einige dramatische Zusammenhänge herausgeschält, die sie, Darkus´Vater und die unzähligen unterstützenden Käfer betreffen. Es wird nicht langweilig, ganz im Gegenteil. Diesen Teil habe ich als weit spannender und temporeicher empfunden als „Käferkumpel“.
Vielleicht liegt es daran, dass der Leser bis auf wenige Ausnahmen das personelle Ensemble bereits kennt und auf die Einführung der Charaktere nicht mehr so viel Zeit aufgewendet werden muss, sodass noch mehr Raum für Abenteuer, überraschende Wenden und wahnsinnige und wahnwitzige Hintergründe bleibt. Darkus und seine Freunde – menschlicher als auch käferlicher Natur – machen sich erneut daran, die Personifizierung des Bösen, Lucretia Cutter, zu stoppen und ihre Pläne zu durchkreuzen. Diese Person steht in diesem zweiten Band im Vordergrund und ihr Charakter wird sehr interessant und Schauder verursachend dargelegt. Mir lag es nicht weniger am Herzen, sie zu stoppen als Darkus & friends!
Die Abenteuer werden erneut flott sowie jugendlich angehaucht erzählt und die Autorin verpackt wieder schöne Tugenden wie beispielsweise Freundschaft und Zusammenhalt in eine rasante Geschichte, die vor Kreativität nur so strotzt und zudem eine Lanze für die allgemein eher ungeliebten Krabbler bricht. Sie geht zwar weniger intensiv auf die „Wunderwerke Insekten“ ein als im Vorgängerbuch, streicht für mich aber dennoch ausreichend deren Wert und Daseinszweck heraus.
Natürlich handelt es sich im Buch nicht um normale sondern ziemlich spezielle Käfer, die die Grenzen der Realität sprengen. Alles ist jedoch sehr stimmig konstruiert und umgesetzt, sodass die Geschichte wie aus einem Guss wirkt und das Lesen einfach nur Spaß macht. Nun bin ich sehr gespannt, wie die Käfer-Trilogie endet und freue mich auf den Abschlussband, der schon allein durch seinen Titel „Käferkrawall“ auf ein erneut tolles Spektakel hoffen lässt.
Möge das Gute siegen!
Inhalt
Darkus versteht die Welt nicht mehr! Sein Vater will zurück zu Lucretia Cutter. Dabei haben Darkus, sein Käfer Baxter und seine Freunde alles daran gesetzt, ihn aus den Fängen der durchgeknallten Fashionqueen zu befreien. Darkus weiß genau, dass mit Lucretia was nicht stimmt. Sie ist mächtig, gefährlich – und besessen von Käfern. Doch was will sie auf der Oscar-Verleihung in L.A.? Warum entwirft sie plötzlich Kleider aus Käfern? Und wieso schwebt Baxter in Lebensgefahr?
Übersetzt von Britt Somann-Jung
Autorin
M.G. Leonard hatte ihren ersten Job in der Musikbranche. Sie war Pressesprecherin, dann Marketing Manager, und letztlich Geschäftsführerin eines unabhängigen Plattenlabels. Ab 2001 belegte sie Kurse an der Central School of Speech and Drama und arbeitete einige Jahre als professionelle Schauspielerin. Erst mit 28 begann sie zu studieren, machte einen BA in Englischer Literatur und im Anschluss einen Master in Shakespeare-Wissenschaften. Während des Masterstudiums wurde ihr ein Job am Shakespeare’s Globe angeboten, als Digital Manager for education. Es folgten Anstellungen als Senior Digital Media Producer am Royal Opera House und am National Theatre. Dort erstellte sie digitale Inhalte, die vor allem Jugendliche ans Theater heranführen sollen. Mittlerweile arbeitet sie freiberuflich für Harry Potter West End und das National Theatre. M.G. Leonard liebt dunkle Geschichten, die von magischem Realismus durchzogen sind. Mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen lebt sie in Brighton am Meer. Ihr Debüt Käferkumpel ist ein internationaler Bestseller, der in mehr als 34 Ländern erschienen ist.
Quelle: Carlsen Verlag