*+* Gabriella Engelmann: „Eine Villa zum Verlieben“ *+*


„Eine Villa zum Verlieben“ ist die Vorgeschichte zu „Apfelblütenzauber“, einem ganz wunderbaren Roman, den ich sehr mag. Meine Buch-Reihenfolge war falsch herum, aber das tat dem Lesegenuss keinerlei Abbruch. Denn da es sich um eigenständige, in sich abgeschlossene Romane handelt, braucht man keine Vorkenntnisse für den zweiten Teil. Dennoch freue ich mich, im Nachhinein die Vorgeschichte gelesen und somit die drei Mädels der Villa-Wohngemeinschaft besser kennengelernt zu haben.

Stella, Leonie und Nina sind zwar sehr verschieden, aber eine Gemeinsamkeit eint sie: Sie sind auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Als verschiedene Wohnungen der Villa inseriert werden, die den jeweiligen heimlichen Wünschen den Frauen entgegenkommen, können sie sich diese Chance nicht entgehen lassen und treffen bei der Besichtigung an der Villa zum ersten Mal aufeinander – mit einer anschließenden nicht unbedingt positiven Meinung über die anderen. Als Stella, Leonie und Nina jedoch den Zuschlag für die jeweilige Traumwohnung erhalten, müssen sie einen Weg finden, gemeinsam miteinander auszukommen. Und tatsächlich – so übel sind die „anderen“ ja gar nicht! Das Trio rauft sich zusammen und wird alsbald zu dicken Freundinnen. Das ist auch gut so, denn nicht nur die Wohnungssuche war ein Problem bei den drei Frauen.

Alte und neue Probleme verwirbeln sich, werfen nieder. Aber durch die Kraft der Freundschaft lässt sich vieles ertragen und vielem die Stirn bieten. Gemäß dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Freud ist doppelte Freud“ nehmen die Frauen ihr Leben in die Hand, scheuen sich auch nicht, unangenehme Dinge gemeinsam anzugehen und gewinnen unter´m Strich dabei ganz eindeutig, nicht zuletzt meine Sympathien! Die drei sind so realistisch gezeichnet in ihren Eigenschaften, dem Verhalten und auch ihrer Entwicklung, dass „Eine Villa zum Verlieben“ ebenso lebensecht wirkt wie die anderen Bücher der Autorin, die ich kenne.

Auch wenn das Leben sich nicht so harmonisch lenken und leiten lässt wie ein Roman und sich in der Realität sicher nicht immer alle Probleme in Wohlgefallen auflösen, so kann man aus diesem Buch doch einiges mitnehmen. Wer den Kopf in den Sand steckt und nicht kämpft, hat schon verloren. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wenn man doch mal verliert, steckt das Leben voller vieler anderer Chancen und Möglichkeiten. Zudem lässt sich mit der Unterstützung von lieben Freunden vieles besser ertragen und bewältigen, manchmal hilft es auch, die Dinge einfach mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Stella, Leonie und Nina sind trotz ihrer Ecken und Kanten einfach liebenswert. Die Autorin zeichnet sie so menschlich mit allen ihren Stärken und Schwächen, dass ich einfach nicht anders konnte als sie in Null Komma Nichts in mein Leseherz zu schließen, mit ihnen zu hoffen, zu bangen und mich mit ihnen zu freuen. In dieser Villa-WG würde es mir auch gefallen. <3

Neben dem warmherzigen Stil der Autorin – himmlisch leicht und doch so tief -, den netten Charakteren und der Verwebung ihrer sympathischen Geschichten kommt auch der Hamburger Flair nicht zu kurz. Kurzum: Eine Geschichte zum rundum Wohlfühlen!

Inhalt
Stella, Leonie und Nina haben zunächst kaum Gemeinsamkeiten bis auf ihre Leidenschaft für eine alte Hamburger Stadtvilla, in der der Zufall sie zusammenführt. Nach und nach erst freunden sie sich an. Als das Leben ihnen Steine in den Weg wirft und ihre Träume auf dem Spiel stehen, muss sich diese Freundschaft bewähren.

Autorin
Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin, und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Seit sie zum ersten Mal an der Nordsee war, träumt sie von einem eigenen Häuschen am Deich, mit einem Garten voller Wildrosen und knorrigen Apfelbäumen.
Quelle: Droemer Knaur Verlag

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Droemer Knaur, Gabriella Engelmann, Romane abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..