*+* Nürnberger/ Kaußen: „Nelson Mandela“ *+*


Ausführlich und dennoch kurz und knapp berichten die Autoren über Nelson Mandela und Südafrika. Die Biografie des außergewöhnlichen Mannes wird ohne große Schnörkel chronologisch erzählt, was ich etwas schade fand. Denn ich hatte gehofft, durch ein paar ausführlichere Hintergründe mehr über den Freiheitskämpfer zu erfahren, als allgemein bekannt ist. Der „private“ Nelson Mandela“ wird zudem leider überwiegend ausgegrenzt. Dieses Sachbuch ist für Jugendlich ab 13 Jahren ausgewiesen, was vielleicht erklärt, warum sich auf das Wesentliche beschränkt, und nicht allzu ausführlich präsentiert wird.

Das erste Drittel ist Nelson Mandela selbst, der Rest des Buches Südafrika und seiner Entwicklung gewidmet. Hierbei erfährt der Leser die gesamte Geschichte des Landes, von den Anfängen über die Machtübernahme der Weißen und deren weitreichende Folgen bis hin zu einer Skizze der aktuellen Situation des „Regenbogenlandes“. Dabei klingen immer wieder gut gewählte Bezüge zu Mandela an.

Die Hintergründe sind sehr gut recherchiert und sachkundig verarbeitet. Jedoch war das Lesen nicht nur interessant. Oft habe ich es auch als mühselig empfunden, da die Informationsdichte sehr hoch ist und der Stil dem eines Vortrags gleicht. Das Buch besteht nur aus Text, es enthält keine Grafiken, Tabellen, Diagrammen o.ä., um Veränderungen und Vergleiche visuell zu unterstützen. Selbst mir als erwachsenem Leser fiel es manchmal schwer, durchgehend aufmerksam zu bleiben und die Konzentration zu halten. Ich weiß nicht, ob das bei Jugendlichen besser funktioniert oder ansprechender auf diese Altersklasse wirkt.

Fazit:
Die umfangreichen Fakten zum Titelträger dieses Buches und zur Geschichte Südafrikas sind zwar sehr interessant, hätten meiner Meinung aber zu einer besseren Entfaltung und Nachhaltigkeit beim Leser gerne mehr Seiten sowie einen eingängigeren Erzählstil haben dürfen.

Inhalt
Eine Biografie über Nelson Mandela von Spiegel-Bestseller-Autor Christian Nürnberger und einem Blick auf das heutige Südafrika von Dr. Stephan Kaußen.
Christian Nürnberger zeigt in seinem Porträt eindrucksvoll, wie der Student Nelson Mandela zu einem der größten Freiheitskämpfer der Welt wurde und schließlich der erste schwarze Präsident Südafrikas. Ein Mythos schon zu Lebzeiten, gefeiert wie ein Popstar und ein großes Vorbild bis heute.
Was ist heute vom „Vater der Nation“ und seinen Idealen noch in Südafrika zu finden? Der Südafrika-Experte Dr. Stephan Kaußen wirft einen Blick auf das politische Erbe Mandelas und die aktuelle Situation der Menschen in Südafrika.

Autoren
Christian Nürnberger (Jahrgang 1951) ist ein hochkarätiger und bekannter Autor. Der Journalist studierte Theologie, arbeitete als Reporter bei der Frankfurter Rundschau, als Redakteur bei Capital, und als Textchef bei Hightech. Er veröffentlicht regelmäßig in der Süddeutschen Zeitung, im SZ-Magazin und der ZEIT und arbeitet seit 1990 als freier Autor.
Dr. Stephan Kaußen beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Südafrika. Aus seinen vielen Recherchereisen entstanden zahlreiche Beiträge und Monographien. „20 Jahre Freiheit. Mandelas Südafrika. Vision oder Wirklichkeit“ verfasste der Freie Journalist unmittelbar nach „Madibas“ Tod im Dezember 2013. Es knüpft an seine Dissertation zu Südafrikas politischem und gesellschaftlichen Transformationsprozess aus 2004 an. Seit Abschluss der Fußball-WM 2010 hat Kaußen eine Professur für Journalistik in Köln inne. Er arbeitet zudem als Reporter und Experte für ARD, Phoenix, ntv etc.
Quelle: Thienemann Esslinger

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Sachbuch, Thienemann-Esslinger abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu *+* Nürnberger/ Kaußen: „Nelson Mandela“ *+*

  1. monerl schreibt:

    Nun bin ich gespannt, wie mir das Buch gefallen wird. Du bewertest es ja nicht schlecht, aber es war dir zu dicht gedrängt, gell? Ich wusste gar nicht, dass dieses Sachbuch ab 13 Jahren empfohlen wird. Darauf habe ich gar nicht geachtet. :-D
    Ich werde berichten, dann können wir unsere Leseeindrücke vergleichen.
    GlG, monerl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..