*+* #LBM18 – Unser Messefreitag *+*

.

.
Auch der zweite Tag der Buchmesse stand ganz im Zeichen von lieben Buchmenschen. Zum Treffen beim Droemer Knaur Verlag kam ich wegen eines Staus leider etwas zu spät, aber genau pünktlich zur Präsentation der Titel eines meiner Lieblings-Genres, dem Spannungsbereich. Freut euch auf den Herbst, denn auch das neue Programm hat wieder viele interessante Titel – auch in anderen Bereichen – in petto! Nach einem kleinen Schnack mit der Verlagsmitarbeiterin und den anderen Bloggern machte ich mich schließlich auf, mein Liebling-Thriller-Autorenpaar B.C. Schiller zu treffen.

Bei einem Kaffee mit Barbara und Christian erfuhr ich die weiteren – im wahrsten Sinne des Wortes – spannenden Buchpläne für den Rest des Jahres. Die beiden sind so kreativ, umtriebig und innovativ, dass ich sehr neugierig bin, wie es mit den vielfältigen „alten Serien“ weitergeht, aber auch, was genau sich hinter der neu angefragten Reihe verbirgt. Die beiden waren so sympathisch wie immer und ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, die Schillers zu treffen.
.

.
Etwas später gab es ein kleines Meet & Greet mit Corina Bomann. Obwohl ich bisher nur das Hörbuch zu ihrem Roman „Winterengel“ kannte, wollte ich die Autorin gerne treffen und wenigstens kurz kennenlernen. Denn das Audiobook hatte mich Ende letzten Jahres regelrecht verzaubert, sodass ich weitere Bücher von Corina Bomann lesen oder hören möchte und gerne die Chance wahrnahm, sie zu treffen, um ein Erinnerungsfoto zu schießen.

Der Höhepunkt des Tages rückte immer näher. Nach Präsentationen aus verschiedenen Bereichen der Fischerverlage – auch hier schlug mein buchiges Herz immer wieder einen Schlag schneller – war es endlich so weit! Neal Shusterman (SCYTHE- Die Hüter des Todes und Der Zorn der Gerchten)kam zu einem „Meet & Greet“ an den Stand. Er plauderte ein bisschen aus dem Nähkästchen und wir durften ihm Löcher in den Bauch fragen. Unser besonderes Blogger-Interesse weckte der supersympathische Autor mit der Info, dass er gemeinsam mit seinem Sohn an einem Buch schreibe, von dem wir hoffen, dass es auch auf dem deutschen Markt veröffentlicht werden wird. Auch hier ging die Zeit viel zu schnell vorbei und nach vielen Erinnerungsfotos und zahlreichen Signaturen und deutschen (!!!) Widmungen war das Treffen dann leider viel zu schnell vorbei und jeder zog wieder seiner Wege. Nebenbei war es schön zu erfahren, dass das eingerostete Englisch doch nicht so verkümmert ist wie befürchtet.
.

.
Es folgte eine Premiere für mich, denn zum ersten Mal hatte es mit der Teilnahme beim Bloggertreffen der Random House Gruppe geklappt. Dieses fand zum ersten Mal nicht am Verlagsstand sondern im CCL stand. Die Verlagsmitarbeiterinnen hatten sich etwas ganz besonderes ausgedacht – Speed-Dating mit den Autoren. Jeder Blogger wurde zwei Tischen mit jeweils zwei Autoren/Innen (und anderen Bloggern natürlich ;-) ) zugelost und man konnte sich nach Herzenslust austauschen. Zuerst war ich enttäuscht, weil ich genau nicht an den beiden Wunschtischen meinen Platz fand. Aber das war halb so schlimm, denn obwohl ich nicht der historische Leser bin, war es trotzdem interessant zu erfahren, wie der Spagat zwischen einer ansprechenden, fiktiven Geschichte und den realen historischen Figuren bewältigt wird. Am Fantasy-Tisch lernte ich dann eine Autorin kennen, die ihr Buch so sympathisch vorstellte und auch selbst ebenso sympathisch ist, dass ich mir das Buch (Palace of Glass von C.E. Bernard) direkt auf die Wunschliste setzte.
Zu Erinnerungsfotos mit Elisabeth Herrmann und Anne Freytag, die mich genialerweise erkannte, obwohl wir uns noch nie persönlich getroffen hatten (ich glaube, das war das heimliche Highlight des Tages!), kam ich dann trotzdem noch. Es war also ein rundum gelungenes Bloggertreffen und ein absolut toller Messetag!
.

.
Morgen erzähle ich euch dann, wie es bei weiteren Bloggertreffen war, welche Autoren ich getroffen habe und was wir sonst so erlebt haben.
Apropos wir… Ich war ja nicht alleine in Leipzig. Zwischen meinen zahlreichen wunderbaren Terminen zog ich immer wieder (kurz) mit der Familie durch die Hallen. Während ich meinem Hobby nachging, waren meine drei Männer jedoch alleine unterwegs und sie haben viele „Nischen“ entdeckt. So konnten die Blogger-Kids am Stand von MDR-Klassik Musikinstrumente selber bauen und Musikstücke am Computer kreieren, in der Glashalle lockten die Mainzelmännchen. In der Halle 1 war der Games Room sehr gefragt und wurde immer wieder besucht, auch die diversen Glücksräder übten einen großen Reiz aus. Aber neben FIFA, Mario Kart etc. interessierten die beiden zum Glück auch die Stände der Buchverlage. Die Qual der Wahl war dadurch am Sonntag nicht so schwer, denn da durfte sich jeder ein Buch für die Rückfahrt aussuchen.

Was wir an unserem ersten Tag auf der #LBM18 erlebt haben, könnt ihr <<HIER>> lesen.
Und wer noch ein paar Messe-Impressionen, sprich: Bilder sehen mag, findet sie bei Insta (klick!)

Bis morgen?

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Highlights, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..