„Verfolgung“ ist der der fünfte Teil der von Stieg Larsson begonnenen Millennium-Reihe. David Lagercrantz hat ein schweres Erbe angetreten, denn durch den Erfolg der ersten drei Teile um Lisbeth Salander und Mikael Blomqvist lag die Messlatte für eine Fortführung der Reihe sehr hoch. Wackelte sie für meinen Geschmack mit „Verschwörung“ noch ein wenig, übersprang der Autor sie mit „Verfolgung“ völlig überzeugend. Denn fiel es mir im ersten lagercrantz´schen Teil manchmal etwas schwer, dem komplexen Inhalt zu folgen, war dies nun überhaupt kein Problem mehr. Der Autor hat nun seinen Erzählsträngen wesentlich klarere Strukturen und Wege vorgegeben. Egal, ob es sich um die Geschehnisse rund um Lizbeth, das tragische Schicksal Holger Palmgrens oder das Treiben bezüglich einiger anderer Protagonisten dreht, alles ist leichtgängig konstruiert, gut durchdacht und zu einem schlüssigen Ende gebracht, an dem alle Fäden sauber zusammenfinden.
Ausnahmsweise warte ich nun nicht mit einer eigenen Zusammenfassung der Geschichte auf, sondern greife auf die Inhaltsangabe des Verlags zurück, da sie umfassend ist und nicht das Geschehen verfälscht darstellt, wie es leider manchmal bei den Rücken- oder Klappentexten vorkommt. „Im Frauengefängnis Flodberga herrscht ein strenges Regiment. Alle hören auf das Kommando von Benito Andersson, der unangefochtenen Anführerin der Insassinnen. Lisbeth Salander, die eine kurze Strafe absitzt, versucht tunlichst, den Kontakt zu vermeiden, doch als ihre Zellennachbarin gemobbt wird, geht sie dazwischen und gerät ins Visier von Benitos Gang. Unterdessen hat Holger Palmgren, Lisbeth Salanders langjähriger Mentor, Unterlagen zutage gefördert, die neues Licht auf Salanders Kindheit und ihren Missbrauch durch die Behörden werfen. Salander bittet Mikael Blomkvist, sie bei der Recherche zu unterstützen. Die Spuren führen sie zu Leo Mannheimer, einem Finanzanalyst aus sehr wohlhabendem Hause. Was hat dieser mit Lisbeth Salanders Vergangenheit zu tun? Und wie soll sie den immer schärfer werdenden Attacken von Benito und ihrer Gang entgehen?“
Der flüssige Erzählstil machte richtig Spaß. Obwohl das Tempo eher ruhig und gemächlich ist, habe ich den Thriller an keiner Stelle als langatmig oder gar langweilig empfunden. Zwischen einigen Spannungsspitzen nimmt sich der Autor viel Spaß für die Schilderung der Geschehnisse und die Formung der Charaktere. Klar im Vordergrund steht in diesem Band Lizbeth Salander. Neben dem Management ihrer aktuellen prekären Lage arbeitet sie intensiv ihre Kindheit auf und fördert dabei einiges Erstaunliche zutage. Ich habe mich beispielsweise darüber gefreut, endlich zu erfahren, warum sich die seltsame und zugleich sympathische junge Frau dieses riesige Drachentattoo hat stehen lassen.
Wie gerechtigkeitsliebend und kompromisslos Lisbeth ist, beweist sie auch in „Verfolgung“ eindrucksvoll, natürlich geht an vielen Stellen nichts ohne Mikael Blomqvist, er gehört einfach dazu!
Die Charakter sind allesamt intensiv und überzeugend ausgearbeitet. Die altbekannten Figuren werden glaubhaft weiterentwickelt und vertieft, die für diesen Fall neuen Protagonisten sind ebenfalls fein skizziert und detailreich geformt.
Alles in allem muss ich sagen:
Sehr gelungen, weiter so! Ich freue mich auf den nächsten Teil!!
Wie gewohnt grandios verfeinert hat Dietmar Wunder den Thriller, hat aus einem schon sehr guten Buch ein noch viel besseres Hörbuch gemacht. Er untermauert jegliche Stimmung perfekt, vertont ebenso überzeugend jeden der verschiedenen Charaktere auf seine Weise, und zaubert so einen wahren Ohrenschmaus!
Autor
David Lagercrantz, Jahrgang 1962, arbeitete mehrere Jahre als Korrespondent für den Expressen und ist seit 1992 freier Schriftsteller und Fernsehjournalist.
Sprecher
Dietmar Wunder leiht seit Jahren Hollywoodstars wie Adam Sandler, Cuba Gooding Jr. und Daniel Craig seine Stimme. Letzteren synchronisiert er auch in David Finchers Neuverfilmung von Verblendung (2012), Craig spielt darin den Journalist Mikael Blomkvist. Wunder ist außerdem als Dialogregisseur tätig und ein sehr gefragter Hörbuchsprecher, für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Quelle: RandomHouse Audio
Liebe Heike,
freut mich, dass dich auch dieser 5. Teil überzeugen konnte! Ich bin mir aber immer noch unsicher, ob ich es wagen soll. Die Buchbeschreibung hatte es mir jetzt nicht so angetan. Und ein paar Rezis hatte ich jetzt auch schon gelesen, die meine Vermutungen eher bestätigen konnten. Ich werde wohl noch etwas abwarten. Falls ich weiter mach, dann auch nur mit dem Hörbuch, denn Teil 4 hat mir als HB schon sehr gut gefallen. :-)
GlG, monerl
Liebes Monerl,
mir hat der fünfte Teil noch viel besser gefallen als der vierte. Gute Unterhaltung, falls du ihn hörst!
Liebe Grüße, Heike
Liebe Heike,
ich war lange unsicher, ob den zweiten Lagercrantz lesen soll, da mir der erste nur mittelmäßig gefallen hatte. Doch was du schreibst, klingt sehr gut! Ich behalte das Buch weiterhin im Auge. :)
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
er ist viel interessanter, weil persönlicher in Bezug auf Lisbeth, meine Lieblingsfigur der Reihe! :-)
Viel Spaß damit, falls du das Buch lesen wirst.
Liebe Grüße, Heike