Worum geht es?
Handgeschriebene Manuskripte von F. Scott Fitzgerald werden in einer spektakulären Aktion gestohlen. Der Schaden lässt sich kaum beziffern, daher ist man sehr bemüht, die Täter zu fassen und die Beute sicherzustellen. Einer der Beteiligten bleibt verschwunden, ebenso die wertvollen Manuskripte. Endlich gibt es eine scheinbar belastbare Vermutung, sie führt in eine Buchhandlung. Ist deren Besitzer wirklich so ahnungslos wie er tut, oder sind die Ermittler auf der falschen Spur? Um das herauszufinden, wird eine junge Autorin auf den Buchhändler angesetzt. Sie soll sich möglichst unauffällig in sein Leben einschleichen, um ihren Auftraggebern ein möglichst umfassendes Bild über die Lage zu verschaffen.
Erzählstil
John Grisham schafft es, einem Spannungsroman trotz ausführlicher, umfassender Beschreibungen und Schilderungen an den gegebenen Stellen eine gute Portion Thrill einzuflößen und auch sonst das vermeintlich dahin plätschernde Geschehene mit subtiler Spannung zu unterlegen. Er schreibt flüssig, schlüssig und mitreißend.
Spannungsaufbau
Der Roman beginnt mit dem Raub der Originalmanuskripte. Das Spannungsniveau liegt hier recht hoch. Es sackt anschließend stark ab, da die Handlungsstränge sich nun darauf konzentrieren, die Täter zu finden und die Beute aufzuspüren. Jedoch weiß der Autor durchaus die Saat unterschwelliger Spannung zu legen, die immer wieder aufgeht. Die Geschichte habe ich als sehr fesselnd empfunden und legte das Buch nur ungern aus der Hand.
Charaktere
Durch die Bank sind diese gemäß ihres Auftrittvolumens im Roman mehr oder weniger intensiv tief geschildert. Die beiden Hauptprotagonisten, der Buchhändler und die auf ihn angesetzte Autorin, hat der Autor sehr detailliert und vielschichtig ausgearbeitet. Die Handlung läuft mit der Zeit auf ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den beiden hinaus, das in eine weitläufigere Handlung eingebettet, sehr gut umgesetzt wird. Die Entwicklung, die sich zwischen den beiden ergibt, lässt sich sehr gut erspüren und ich war fasziniert vom Wechselspiel vom Buchhändler und der Autorin – und sehr gespannt, wie alles enden würde.
Fazit/ Gesamteindruck
Der Autor hat einen Spannungsroman geschaffen, der mich durch das packend umgesetzte Thema, den flüssigen, mitreißenden Erzählstil sowie die Konstellation an Protagonisten und deren Ausarbeitung, überzeugen konnte. Auch ohne die Welt der Juristerei wusste mich John Grisham zu begeistern!
Inhalt
In einer spektakulären Aktion werden die handgeschriebenen Manuskripte von F. Scott Fitzgerald aus der Bibliothek der Universität Princeton gestohlen. Eine Beute von unschätzbarem Wert. Das FBI übernimmt die Ermittlungen, und binnen weniger Tage kommt es zu ersten Festnahmen. Ein Täter aber bleibt wie vom Erdboden verschluckt und mit ihm die wertvollen Schriften. Doch endlich gibt es eine heiße Spur. Sie führt nach Florida, in die Buchhandlung von Bruce Cable, der seine Hände allerdings in Unschuld wäscht. Und so heuert das Ermittlungsteam eine junge Autorin an, die sich gegen eine großzügige Vergütung in das Leben des Buchhändlers einschleichen soll. Doch die Ermittler haben die Rechnung ohne Bruce Cable gemacht, der überaus findig sein ganz eigenes Spiel mit ihnen treibt.
Ins Deutsche übersetzt von Heidi Zerning
Autor
John Grisham hat 31 Romane, ein Sachbuch, einen Erzählband und sechs Jugendbücher veröffentlicht. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Er lebt in Virginia.
Quelle: Heyne Verlag
Liebe Heike,
ich habe schon sehr, sehr lange keinen Roman von John Grisham mehr gelesen und finde, dass es wieder mal an der Zeit wäre. Ich hatte mal eine Phase, in der habe ich nur Thriller und Krimis gelesen. Irgendwie war ich dann ne zeitlang satt. Nun kann mich nicht mehr jeder so überzeugen, wie früher. Aber dieses Buch hört sich sehr spannend an!
GlG, monerl
Liebes Monerl, dir gefällt „Das Original“ ganz bestimmt. Es ist ganz ruhig und entspannt erzählt und dennoch spannend…und eine nicht unerhebliche Rolle spielt eine Buchhandlung. ;-)
Liebe Grüße, Heike
Liebe Heike,
dieses Buch ist vor kurzem auf meinem Reader eingezogen und ich freue mich schon darauf, es bald zu lesen. :) Was du schreibst, klingt jedenfalls sehr gut!
Liebe Grüße
Nicole