Schon wieder ist ein Jahr vorbei, dieses Mal war es ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Ich möchte aber nur auf die Höhen zurückblicken, das macht viel mehr Spaß! Und beschränke mich dabei auf den bunten Bücherzirkus, der mich auch im vergangenen Jahr wieder auf vielfältige Weise überwiegend gut unterhalten hat. Flops gab es natürlich auch, die gehören einfach dazu. Und sie sind nicht unwichtig, denn gäbe es nur tolle Bücher und Hörbücher für uns, würden wir unsere Erwartungen in immer höhere, kaum noch zu realisierende Sphären schrauben… Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nach einem Flop weiß ich ein gutes Buch viel mehr wertzuschätzen ;-)
Was war los im Jahr 2017?
Wir konnten wieder zur Leipziger Buchmesse fahren, es gab auf dem Blog die entsprechenden Berichte, einige Interviews, Verlosungen, Blogtouren, Lesungen und einiges mehr. Das alles hat mir viel Spaß gemacht. Ebenso toll war es, mir in den letzten Monaten des Jahres die Neuerscheinungen vorzuknöpfen und euch meine favorisierten Titel daraus vorzustellen. Die Rubrik „Was liest Irve“ gab es zwischenzeitlich und ist leider recht schnell dem Zeitteufel zum Opfer gefallen. Ideen für das neue Jahr habe ich viele, die aber aus demselben Grund vorerst nicht umgesetzt werden können. Ich plane mal lieber wenig, als euch wie im letzten Jahr mein Wünsche vorzustellen, die ich dann aber nicht so wie erhofft umsetzen konnte.
Bevor ich euch meine buchigen Highlights des alten Jahres präsentiere, kommt hier ein kleiner Ausblick auf das neue Jahr.
Weniger ist manchmal mehr und so werde ich mich im kommenden Jahr mein Hauptaugenmerk auf Rezensionen legen. Hier wird es aller Voraussicht nach eine Neuerung geben: Eine Aufsplittung in zwei Kategorien. Für Rexis werde ich weiterhin die gewohnten Buchbesprechungen schreiben. Aber nicht mehr für alle nicht Rezensionsexemplare. Dafür wird irgendwann die Rubrik „Kurz und knapp“ eingeführt – mal sehen wie sie euch zusagen wird. Von vielen Lesern weiß ich, dass sie eigentlich nicht so gerne lange Texte lesen, also wage ich einfach mal diesen Schritt. Je nachdem wie mein Blog-Zeit-Budget aussieht, wird es mehr oder weniger Schaulaufen um meine Buchmeinungen herum geben ;-)
Sehr gerne würde ich die Rubrik „Inspirationen für die Wunschliste“ beibehalten, da mir das regelmäßige, intensive Stöbern in den Verlagsvorschauen sehr viel Spaß macht. Ob und was es dann noch zusätzlich geben wird, steht noch in den Blogsternen. Ich bin schon sehr gespannt, was das neue Jahr bringt, nicht nur bei mir.
Da 2018 ganz klar unter dem Motto „Weg mit dem SuB“ steht, wird es vermutlich nur noch sporadische Beiträge über Neuzugänge geben – allerdings habe ich einen Tolino zu Weihnachten bekommen, die Gefahr der Ebook-Invasion ist also noch ein Stück größer geworden. Lassen wir uns einfach überraschen, was passiert…
Mein Engagement für das Kinderpalliativ-Zentrum möchte ich beibehalten. Die Spendeneule ist mir nebst den Aktionen für den guten Zweck ebenso ans Herz gewachsen wie die Einrichtung selbst und ich freue mich schon auf die nächste Spendenübergabe, die vermutlich im Frühling stattfinden wird. Übrigens kann ich schon auf eine Aktion hinweisen, die in den nächsten Tagen über die Bühne gehen wird: Mir wurde für eine Versteigerung zugunsten des KPZ ein neuer Tolino Page zur Verfügung gestellt – In der nächsten Woche wird es den Beitrag dazu geben! Also, wenn ihr einen Reader braucht, schaut gerne vorbei und tut Gutes!
Kommen wir aber nun zu meinen Jahreslights 2017!
Je nach Kategorie, die nicht immer so klar voneinander abzugrenzen sind, gibt es die Top 5,10 oder 15, deren Reihenfolge allerdings je nach Tagesform variiert. Die Siegertitel der jeweiligen Kategorie sind jeweils fett markiert. Es interessiert mich natürlich brennend, wie ihr zu meinen Highlights steht. Ob ihr sie kennt, mögt, oder nicht mögt und vor allem, welche Bücher auf euren Siegertreppchen des Lesens und Hörens stehen!
Also: Feel free to leave a comment :-).
.
.
.
Wer das buchige Gesamtrennen 2017 gemacht hat?
Ratet doch mal…. Ich wäre gespannt auf eure Meinungen!
Es ist eins der fett markierten Titel, also eins der Bücher auf den Fotos!!
Ich verrate es euch dann im neuen Jahr <3
Welches war es denn bei euch?
ROMANE – Top 10
Anthony Doerr: Memory Wall
Sarah Perry: Die Schlange von Essex
Thomas Montasser: Monsieur Jean und sein Gespür für Glück
Chigozie Obioma: Der dunkle Fluss
Brigitte Kanitz: Die Herzensammlerin
Patricia Koelle: Wenn die Wellen leuchten
Ruth Hogan: Mr Peardews Sammlung der verlorenen Dinge
Yewande Omotoso: Die Frau nebenan
John Grisham: Das Original
Jean Webster: Lieber Daddy Long Legs
.
Graham Moore: Die letzten Tage der Nacht
Menzel/ Eckolt: Die Intelligenz der Bienen
Aldridge/ Sosinski: Ein Fleck im Meer
Björn Bicker: Was glaubt ihr denn?
Guinness World Records 2018
.
..
.
KINDER- und JUGENDBÜCHER – Top 10
Johanna Hohnhold: Sadako – Ein Wunsch aus tausend Kranichen
Dan Smith: Shut Down
Claudia Pietschmann: CLOUD
Karl Olsberg: Boy in a White Room
Rachel Campbell-Johnston: Der Junge und der Elefant
Angelica Banks: Tuesday und das Jahr ohne Sommer
Davide Morosinotto: Die Mississippi-Bande
Bettina Belitz: Tashiras Bestimmung
Kai Meyer: Die Spur der Bücher
Sabine Städing: Johnny Sinclair
.
..
FANTASY – Top 5
Marc-Uwe Kling: Qualityland
Jasmin Jülicher: Stadt der Tiefe – Der Hüter
V.E.Schwab: Vier Farben der Magie
Kai Meyer: Die Krone der Sterne
Markus Heitz: Des Teufels Gebetbuch
.
.
KRIMI/ THRILLER – Top 15
Eva Reichl: Tödliches Handicap
Jonas Winner: Murder Park
Chris Karlden: Totensucher
Alex Winter: Verwischte Spuren
Veit Etzold: Dark Web
Melisa Schwermer: So dunkel die Angst
Sebastian Fitzek: AchtNacht
Natalie Tielcke: Kaltes Verlangen
Shari Lapena: The Couple next Door
Astrid Korten: Wo ist Jay?
Abir Mukherjee: Ein angesehener Mann
Je dreimal vertreten sind
Catherine Shepherd mit Mooresschwärze, Engelsschlaf und Nachtspiel
sowie
B.C. Schiller mit Stiller Beobachter, Targa und Böses Geheimnis
.
.
HÖRBÜCHER – Top 10
Corina Bomann: Winterengel
Franz Hohler: Das Päckchen
Lea-Lina Oppermann: Was wir dachten, das wir taten
Joanne K. Rowling: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Frank Goldammer: Tausend Teufel
C.R. Neilson: Das Walmesser
Melisa Schwermer: So bitter die Schuld
David Lagerkrantz: Verfolgung
Gabriella Engelmann: Strandfliederblüten
Yrsa Sigurdardottir: SOG
Das war als mein „Buchjahr 2017“ – und wie war eures?
Lasst mir gerne einen Kommi mit euren Highlights da, wenn ihr einen habt, freue ich mich natürlich auch über den Link zu eurem Rückblick <3
Und nun heißt es „Good-bye 2017“ und „Herzlich willkommen 2018“ – mögest du uns ganz viel Grund zur Freude, Glück und Gesundheit bringen!
Allen, die nachher Silvester feiern, wünsche ich einen tollen Abend! Habt ganz viel Spaß und genießt den Jahreswechsel!!
Alle, die zuhause bleiben – ob allein oder nicht – auch euch eine schöne gemütliche Zeit und einen guten Rutsch in ein hoffentlich ganz wunderbares neues Jahr :-)
Wir lesen uns,
Liebe Heike,
das ist ein sehr schöner und sehr informativer Rückblick! Ich freue mich sehr auf deine -Kurz und knapp Rezensionen. Ich gehöre nämlich zu denjenigen, die zuuu lange Rezis nicht so gerne lesen, auch wenn ich, wie bei dir, Ausnahmen mache! :-D
Deine Hightlights sind sehr interessant! Ich sage jetzt mal nicht so ganz ins Blaue, dass Jasmin Jülichers Debüt „Stadt der Tiefe – Der Hüter“ dein absolutes Jahreshighlight ist, oder?! ;-)
Aus deinen Auflistungen tümmeln sich bei mir auf dem SuB oder der WuLi SOG, EIN ANGESEHENER MANN, DIE FRAU NEBENAN und LIEBER DADDY LONG LEGS. Ansonsten mochte ich, so wie du STRANDFLIEDERBLÜTEN und DER HÜTER. Kai Mayers DIE SEITEN DER WELT habe ich jetzt schweren Herzens endgültig abgebrochen. Ich versuche seit 2 oder 3 Jahren in Teil 1 reinzukommen und nun geb ich´s auf. Mit mir und dieser Trilogie soll´s einfach nicht sein… Schade, denn ich habe sie dummerweise als Hörbücher in einem Rutsch gekauft. :-(
Ich bin sehr froh, dass LIA weiter gefüttert wird und bin schon sehr auf deine TOLINO-Aktion gespannt!
Auf ein schönes neues Jahr 2018 mit vielen buchigen und privaten Erfolgen! Herzliche Grüße an dich und deine Familie. Rutscht gut ins neue Jahr!
Das Monerl
Frohes neues Jahr, liebe Heike!
Ich bin gespannt auf die Kurzrezensionen. Ich mag es ja auch lieber kurz und knackig. Ich hoffe, du machst dich nicht zu rar und vielleicht treffen wir uns ja im neuen Jahr. Das würde ich mir sehr wünschen!
Liebe Grüße,
Mona
Hallo liebe Heike!
Auch hier wünsche ich dir nochmal ein frohes neues Jahr! :)
Ein schöner Rückblick. Das ist toll, dass es die Speneneule LIA auch weiterhin geben wird. Ich wünsche dir auch für 2018 wieder viele Spenden und eine erfolgreiche Versteigerung des Tolino!
Eine gute Idee, deine Buchhighlights in Kategorien aufzuteilen. Mit „Lieber Daddy-Long-Legs“, „Die Spur der Bücher“ und „Des Teufels Gebetbuch“ haben wir sogar Übereinstimmungen. <3
"Die letzten Tage der Nacht" werde ich demnächst lesen.
Ich bin sehr gespannt, welches Buch dein Jahreshighlight war – ich würde einfach mal auf "Die Schlange von Essex" tippen.
Viele liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
na klar, LIA ist wieder mit dabei…
Und welches Buch mein Jahreshighlight war, wird demnächst gelüftet ;-)
Viel Spaß mit „Die letzten Tage der Nacht“, ein wirklich großartiges Buch. Ich bin gespannt, wie es dir gefallen wird!
Liebe Grüße, Heike