Vor zwei Wochen erhielten mein Bruder und ich eine Einladung für eine Halloween-Party beim Bastei-Lübbe Verlag in Köln. Seit ein paar Jahren sind wir dort Kinderreporter. Wir freuten uns sehr und waren aufgeregt, weil Ferien sind und wir deshalb dorthin konnten. Wir beschlossen, als Geister hinzufahren. Als wir am Verlag ankamen, wurden wir schon an der Tür von einem Mumienmann begrüßt und direkt in schaurige Halloween-Stimmung versetzt. Überall war Deko in Form von Spinnenweben, 3D-Bildern, Kürbissen, Skeletten und vielem mehr verteilt. Das sah atemberaubend aus und ich hatte das Gefühl, das wäre lebendig. Im Hintergrund lief schaurig-schöne Gruselmusik.
Als ich zum Getränketresen ging, fragte mich eine der Bedienungsfrauen, ob ich Bowle haben möchte. Da konnte ich natürlich nicht ablehnen und bekam nach ein paar Sekunden einen Pappbecher mit einer grünen Flüssigkeit, Obststückchen und einem „Auge“ in die Hand gedrückt. Da wurde mir ganz anders.
.
.
Wir trafen auch jemanden, den wir schon auf der Leipziger Buchmesse 2017 interviewt hatten: Sabine Städing, die Autorin der Petronella Apfelmus-Bücher und von Johnny Sinclair, dem Geisterjäger. (Link zum Interview)
Es fand auch eine kleine Gespenster-Rallye statt, bei der es darum ging, die meisten Punkte zu ergattern. Es gab vier Stationen: Das Mumienwickeln, das Rennen mit dem abgetrennten Kopf, Wundentattoos und Geisterbowling. Das machte Spaß und das Bowling gefiel uns am besten. Überhaupt fanden wir alle Spiele toll und möchten sie gerne zu Hause nachspielen. Die Verlagsmitarbeiterinnen hatten tolle Ideen bei den Spielen. Nach der Rallye wurden die Teilnahmekarten eingesammelt. Die drei Kinder mit den meisten Punkten bekamen kleine Preise.
Kurz darauf las Sabine Städing aus „Johnny Sinclair, Beruf: Geisterjäger“ vor. Und auch aus ihrem neuen Manuskript, das im März 2018 als zweiter Teil der Reihe erscheinen wird. Dazwischen kam ein kleines Schottland-Quiz, bei welchem viele Kinder und Erwachsene die Antwort wussten und viel Spaß hatten.
Ganz zum Schluss und zum richtigen Ausklang gab es ein Abendessenbuffet. Dort kamen gruselige Speisen zum Vorschein, zum Beispiel Friedhofserde, die sich als eine Mischung aus Schokopudding und Mousse au Chocolat entpuppte. Es gab aber auch andere Köstlichkeiten, zum Beispiel das „Erbrochene“ von einem Kürbis und man konnte sich Hotdogs selber machen. Die Würstchen dafür stellten sich in der Halloween-Sprache als abgetrennte Finger heraus. Die Hotdog-Brötchen waren schwarz! Am Buffet waren auch Spaghetti Bolognese mit Sauce (Würmer mit Blut) vorhanden, Cake Pops im Kürbislook und viele Leckereien mehr.
.
.
.
Nach dem Essen durften noch ein paar Kinder Geisterbowling spielen. Und zum Abschied gab es signierte Exemplare vom ersten „Johnny Sinclair“-Band. Weil wir den aber schon von der LBM 17 hatten, bekamen wir die aktuellen Teile von „Last Secrets“ und „Petronella Apfelmus“ geschenkt.
Wir lesen die Bücher jetzt schon und stellen sie euch bald vor.
.
.
.
Die Party war richtig klasse und es hat uns supergut gefallen. Das war eine richtig tolle Idee vom Verlag und wir haben uns richtig gefreut, dass wir dabei sein durften. Danke schön!
(Geschrieben von Dago)
Lieber Jan,
das klingt nach einer schaurig-schönen Halloweenparty mit vielen Abenteuern!
Danke für deinen tollen Bericht. Ich wünsche dir und deinem Bruder noch einen schönen Halloweentag und viel Spaß beim Lesen der Bücher! :)
Viele Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
Jan dankt für deinen netten Kommentar!
Jetzt machen wir es uns muckelig bei diesem Nieselwetter :-)
Dir auch noch einen gemütlichen Abend,
Heike
Da hat dein Sohnemann wirklich einen gelungenen Text geschrieben und uns Leser*innen am Event teilhaben lassen – und ich beneide ihn ja ein wenig ;) Klingt nach einem wirklich wunderbaren Tag
Von den Bildern finde ich ja den kotzenden Kürbis am besten ;D
Liebe Janna,
Sohnemann freut sich über euer aller Lob :-)
Die Party war wirklich toll, auch für uns Eltern! Und den Kodder-Kürbis finde ich auch am besten ;-)
Liebe Gruselgrüße…
Sehr coole Sache!
Oh ja, das war es wirklich!!