*+* Inspirationen für die Wunschliste #4 – Neuerscheinungen im November 2017 *+*

.

.

Liebe Bücherfreunde,

der Herbst lässt sich nun nicht mehr verleugnen. Nach den goldenen Oktobertagen wurde es wieder frisch und regnerisch und viel früher dunkler – vor allem nach der Umstellung der Uhren auf die Winterzeit. Wir ziehen uns zunehmend nach drinnen zurück, um dort unsere Freizeit zu verbringen. Es ist nun also die ideale Zeit, um es sich auf der Couch muckelig gemütlich zu machen und zu lesen – Tee und Decke dürfen nicht fehlen und ich selbst mag es auch sehr, wenn sich mindestens eine Katze zu mir gesellt. Da habe ich meist Glück, denn SamRoc sind sehr bibliophil, aber das seht ihr ja immer wieder auf meinen Fotos 🙂

Nach dem buchstarken Messemonat Oktober bin ich bei den Vorschauen nicht mehr ganz so fündig geworden. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich zunehmend anspruchsvoller werde, was die Lektüre betrifft, die auf die Wunschliste und später womöglich in das Regal hüpfen darf?

Wie auch immer, hier und heute zeige ich meine buchigenTop 19 für den November <3

Decken sich ein paar Titel mit euren „Vorfreu-Büchern“, oder habt ihr ganz andere (Hör-)Bücher im Visier?? Lasst mir dazu gerne einen Kommi da, wenn ihr mögt!
.
.

.
Alex Bellos: „Was hat Pythagoras mit Girlanden zu tun?“
Erscheint am 02.11.2017 im Piper Verlag
Ein gutes Rätsel ist genial, etwas frustrierend und am Schluss gibt es einen »Aha-Effekt«. Alex Bellos sammelt in seinem neuen Buch nicht nur die 125 besten Rätsel aus den letzten 2000 Jahren, sondern erzählt den Lesern auch Geschichten von mathematischen Sensationen und Rätselwettkämpfen, nimmt sie mit auf eine Reise durch das antike China, das mittelalterliche Europa und das heutige Japan. Für manche Rätsel braucht man Kreativität und logisches Denken, für andere eine gewisse Gerissenheit und einige können nur von 2% der Bevölkerung gelöst werden. Doch alle sind sie garantiert extrem unterhaltsam, schärfen den Verstand und helfen dabei, die grauen Zellen auf Trab zu halten.

Lars Kepler: „Playground“
Erscheint am 02.11.2017 im Piper Verlag
Jasmin Pascal-Andersson, Leutnant in der schwedischen Armee, wird bei einem Kriegseinsatz schwer verwundet. Eine Minute lang lang steht ihr Herz still. Nach der Reanimation leidet sie an Halluzinationen, die Ärzte attestieren ihr ein posttraumatisches Stresssyndrom. Eine schwierige Rekonvaleszenzzeit steht ihr bevor, und zurück in Stockholm entscheidet sie sich, aus dem Militärdienst auszutreten, um ein ruhigeres Leben zu führen. Sie findet einen Job als Sekretärin, bringt wenig später ein Kind zur Welt. Alles scheint in bester Ordnung. Doch als Jasmin mit ihrem Sohn in einen furchtbaren Autounfall verwickelt wird, kehren die Halluzinationen zurück …

Aldous Huxley: „Das Genie und die Göttin“
Erscheint am 15.11.2017 im Piper Verlag
Einer der letzten Romane von Aldous Huxley – ein Meisterwerk voller Humor, Sprachgewalt und intellektueller Gedanken
»Das Genie und die Göttin« erzählt die Geschichte eines brillanten Professors, seiner wunderschönen Frau und einem jungen Mann, der ihre Welt in Stücke reißt. Huxley schafft es, seinen Figuren Ruhe, Hilflosigkeit, Liebe, Genialität, Humor und Zynik mit brachialer Harmonie zu geben. Ein Meisterwerk, das durch seine Unauffälligkeit glänzt, und als das Gegenstück zu Huxleys bekanntesten Roman »Schöne neue Welt» gilt.

Matteo Rigetto: „Das Fell des Bären“
Erscheint am 13.11.2017 bei Blessing
Seit dem Tod seiner Mutter vor zwei Jahren hat der 12-jährige Domenico ein hartes Leben: Sein Vater, ein Tischler, ist schweigsam und ungesellig wie ein Luchs geworden und interessiert sich nicht einmal für die glänzenden schulischen Leistungen seines Sohnes. Dieser findet Trost nur in der Natur, an den Bächen und Wasserfällen der Dolomiten.
An einem Herbstmorgen im Jahr 1963 eröffnet Pietro, der Vater, seinem Sohn, dass er heute nicht zur Schule gehen soll: Sie werden für einige Tage in die Berge gehen – mit Proviant und zwei alten Gewehren. Im Laufe des mühevollen Aufstiegs erfährt der Junge, dass Pietro eine Wette eingegangen ist: Ausgerechnet er, der Außenseiter im Dorf, hat versprochen, den Bären zu erlegen, der in dieser Gegend seit einigen Wochen Bienenstöcke zermalmt, Hirsche und Rehe reißt. Auf ein solches Abenteuer hat Domenico schon lange gewartet. Dass es ihn an seine Grenzen führt, wird rasch deutlich. Zugleich spürt er im Laufe der abenteuerlichen Jagd eine wundersame Wandlung seines Vaters: Unter dessen rauer Schale bricht ein zugänglicherer, viel emotionaler Mensch hervor, als Domenico je für möglich hätte.

V.E. Schwab: „Die Verzauberung der Schatten“
Erscheint am 23.11.2017 bei Fischer TOR
»Die Verzauberung der Schatten« ist der zweite Band der Weltenwanderer-Trilogie von V. E. Schwab rund um den Antari Kell und Trickbetrügerin Delilah Bard. Eine Geschichte voller Magie, Abenteuer – und Piraten.
Die Stadt London gibt es vier Mal – im grauen wohnt die Langeweile, im weißen der Hass und im schwarzen das Nichts. Doch im Roten London, da wohnt die Magie …
Vier Monate ist es her, dass Kell gegen die dunkelste Form der Magie gekämpft hat. Noch immer leidet der Antari unter Albträumen, und die gewiefte Taschendiebin Delilah Bard, kurz Lila, geht ihm einfach nicht aus dem Kopf. Sie hat sich inzwischen jedoch einen Traum erfüllt: Sie segelt mit dem Nachtfalken über die Meere der Welt.
Das Rote London steht ganz im Taumel des Spiels der Elemente, einem Turnier, bei dem Magier aus aller Welt ihre Kräfte messen. Auch Kell will antreten. Während zahlreiche Gäste, darunter der berüchtigte Pirat Alucard Emery, in die Stadt kommen, bemerkt jedoch niemand, wie ein anderes London aus seinem düsteren Schlaf erwacht und diejenigen wiederkehren, die als für immer verloren galten.
Ein Abenteuer mit liebenswerten Figuren, düsteren Überraschungen und jeder Menge Wortwitz in der atemberaubenden Welt der vier London.

Tess Gerritsen: „Blutzeuge“
Erscheint am 20.11.2017 im Limes Verlag
In Boston wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – in der offenen Handfläche liegen ihre Augäpfel. Die Verstümmelung geschah post mortem, wie bei der Obduktion eindeutig festgestellt wird. Doch die genaue Todesursache bleibt unklar. Kurze Zeit später taucht die Leiche eines Mannes auf – Pfeile ragen aus seinem Brustkorb, die ebenfalls erst nach seinem Tod dort platziert wurden. Beide wurden Opfer desselben Täters, ansonsten scheint es keine Verbindung zwischen ihnen zu geben. Detective Jane Rizzoli von der Bostoner Polizei steht vor einem Rätsel, bis eine Spur sie zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Fall von Misshandlungen in einem katholischen Kinderhort führt …
In Boston wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – in der offenen Handfläche liegen ihre Augäpfel. Die Verstümmelung geschah post mortem, wie bei der Obduktion eindeutig festgestellt wird. Doch die genaue Todesursache bleibt unklar. Kurze Zeit später taucht die Leiche eines Mannes auf – Pfeile ragen aus seinem Brustkorb, die ebenfalls erst nach seinem Tod dort platziert wurden. Beide wurden Opfer desselben Täters, ansonsten scheint es keine Verbindung zwischen ihnen zu geben. Detective Jane Rizzoli von der Bostoner Polizei steht vor einem Rätsel, bis eine Spur sie zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Fall von Misshandlungen in einem katholischen Kinderhort führt …
.
.

Govert Schilling: „Einsteins Ahnung“
Erscheint am 02.11.2017 im Piper Verlag
Anfang des 20. Jahrhunderts sagte Albert Einstein mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie voraus, dass Gravitationswellen existieren. Diese Krümmung des Raum-Zeit-Geflechts konnte jedoch nie bewiesen werden – bis zum Jahr 2016, als Forschern in den USA die wissenschaftliche Sensation gelang, hundert Jahre nachdem Einstein seine Theorie aufgestellt hatte.
Der Wissenschaftsjournalist Govert Schilling schildert in diesem Buch die packende Jagd auf den Nachweis der Gravitationswellen. Dabei zeichnet er die Geschichte und Genese dieses internationalen Forscherprojekts nach, erklärt allgemein verständlich, worum es bei dieser Jahrhundertentdeckung eigentlich geht, und nimmt die Leser mit auf eine verblüffende Reise durch Raum und Zeit.

Audrey Niffeneger: „Katzen und Gespenster“
Erscheint am 23.11.2017 in den Fischerverlagen
Unheimlich, beängstigend und schaurig schön – das ist Audrey Niffeneggers Anthologie »Katzen und Gespenster«.
Die Autorin des Bestsellers »Die Frau des Zeitreisenden« nimmt uns mit in das Gruselkabinett der Weltliteratur. In jedem Zimmer findet sich eine ihrer persönlichen Lieblingsgeschichten: Von Klassikern der angelsächsischen Grusel- und Horrorliteratur, wie Edgar Allan Poes »Die Schwarze Katze« oder M.R. James »Kupferstich« bis zu einer noch nie publizierten Geschichte der Autorin selbst.
Mit zahlreichen Abbildungen und einem Vorwort der Autorin. Dieses Buch wird Sie packen und so schnell nicht mehr loslassen!

Michael Bond: „Liebe Grüße von Paddington“
Erscheint am 02.11.2017 im Carlsen Verlag
Pünktlich zum Start des neuen Paddington-Kinofilms erscheint nun endlich ein Buch, in dem der kleine Bär selbst zu Wort kommt. In Briefen erzählt er seiner geliebten Tante Lucy in Peru von seinen Abenteuern in London. Von seiner Reise als blinder Passagier auf dem Schiff, der ersten Begegnung mit Familie Brown bis zur Fahrt im Riesenrad über der Stadt erleben wir Paddingtons ganz eigene, erfrischende Sicht der Dinge. Wunderbar zum Vorlesen geeignet, mit vielen Illustrationen.

Maria W. Peter: „Der Schatz Salomos“
Erscheint am 02.11.2017 im Piper Verlag
Zwei grausame Morde, der Fluch des Goldes und der verschollene Tempelschatz von Jerusalem – der dritte Teil der Krimireihe rund um die römische Sklavin Invita
260 n. Chr.: Von düsteren Erinnerungen geplagt, kehrt die Sklavin Invita in ihre Heimatstadt, Divodurum an der Mosel, zurück. Als dort kurz nacheinander zwei junge Frauen ermordet aufgefunden werden, deuten alle Anzeichen auf schwarze Magie hin. Ausgerechnet der jüdische Schmuckhändler Salomo, Invitas Vertrauter aus Kindertagen, wird verdächtigt die grausamen Verbrechen begangen zu haben. Bei dem Versuch, die Unschuld ihres Freundes zu beweisen, stößt sie auf dunkle Machenschaften, einen uralten Fluch und einen verloren geglaubten Tempelschatz, dessen Spuren von Jerusalem bis hierher in die Stadt zu führen scheinen.

Bill Griffin: „The Wish“
Erscheint am 13.11.2017 bei RandomHouse
Vor einigen Jahren hatte Bill Griffin eine Idee: Jeder Mensch hat Wünsche, im Großen wie im Kleinen. Wie wäre es wohl, sie miteinander zu teilen? Bill gründete eine Plattform, die genau das ermöglicht. Das Besondere daran: Einmal täglich kürt die Community ihren Wunsch des Tages – und Bill verpflichtet sich, etwas für dessen Erfüllung zu tun. Seither hagelt es aus aller Welt Wünsche: fröhliche, melancholische, lustige und herzzerreißende. Und Bill hat einiges getan, um seinen Mitmenschen zu helfen. Dieses Buch versammelt 99 der beliebtesten Wünsche. Wie können wir sie uns erfüllen? Und werden wir dadurch wirklich glücklicher?

Dava Sobell: „Das Glas-Universum“
Erscheint am 02.11.2017 im Piper Verlag
Es war die Zeit, in der Edison mit seiner elektrischen Glühbirne für Aufsehen sorgte, als Frauen an der amerikanischen Ostküste erstmals die Gestirne erkundeten. Ein Professor der Harvard University engagierte sie Anfang der 1880er-Jahre zunächst als »Computer« – als Rechnerinnen – am Observatorium. Darunter nicht nur Familienmitglieder von Astronomen, sondern auch Absolventinnen der neuen Frauen-Colleges und begeisterte Sternbeobachterinnen. Und sie leisteten wahrlich Erstaunliches: Die ledige Mutter und ehemalige Haushälterin Williamina Fleming etwa machte durch ihre Berechnungen allein schon an die 300 Sterne ausfindig. Die Pfarrerstochter Antonia Maury entwickelte eine eigene Klassifikation der Planeten, die heute als Grundstein der modernen Astrophysik gelten kann. Doch wenige der Harvard-Frauen fanden später die verdiente Anerkennung auf einer eigenen Forschungsstelle. Dem Wirken der ambitionierten Wissenschaftlerinnen ein Denkmal zu setzen ist daher Dava Sobels Anliegen mit ihrem neuen, spannend erzählten Buch.
.
.

.
Juli Zeh: „Leere Herzen“
Erscheint am 13.11.2017 bei der Hörverlag
Sie sind desillusioniert und pragmatisch. Sie haben den Zynismus der Politik genauso durchschaut wie den modernen Selbstoptimierungswahn oder das kleinbürgerliche Gutmenschentum. Sie haben sich in der Welt erfolgreich eingerichtet – und sie haben keine Lust, deswegen Schuldgefühle zu haben. Zusammen mit dem Informatikgenie Babak Hamwi hat Britta Söldner eine kleine Firma aufgezogen, die beide reich gemacht hat. Hinter der Fassade ihrer unscheinbaren Büroräume aber betreiben Britta und Babak ein lukratives Geschäft mit dem Tod. Als ihr Unternehmen unliebsame Konkurrenz zu bekommen droht, setzt Britta alles daran, die unbekannten Trittbrettfahrer auszuschalten. Doch sie hat ihre Gegner unterschätzt. Bald ist nicht nur Brittas Firma in Gefahr, sondern auch ihr Leben …

Jeffery Deaver: „Der talenierte Mörder“
Erscheint am 27.11.2017 bei RandomHouse Audio
Zwei Wochen nach einem brutalen Mord in Manhattan ist Detective Amelia Sachs dem vermeintlichen Killer dicht auf den Fersen. Sie liefert sich mit ihm eine Verfolgungsjagd in einem Einkaufszentrum in Brooklyn, als es dort zu einem technischen Defekt an einer der Rolltreppen kommt – mit verheerenden Folgen. Die Stufen brechen ein, ein Mann stürzt und wird vom Getriebe zerquetscht. Kurz darauf erkennen Amelia und ihr Partner Lincoln Rhyme, dass es sich bei dem Ereignis keineswegs um einen Unfall handelte. Der Täter verwandelt Alltagsgegenstände und intelligente Technologien in Mordwaffen – und er plant offensichtlich weitere Anschläge.

Ellen Berg: „Manche mögen´s steil“
Erscheint am 06.11.2017 bei Aufbau Audio
Vicky lebt für ihren Job, kennt Jahreszeiten aus der Wetter-App und Freundschaften nur auf Facebook. Dann soll sie für ein Teamtraining in die Berge geschickt werden – das pure Grauen für die digitale Großstadtpflanze. Da Vicky jedoch fürchtet, ihr Konkurrent Konstantin könnte sie auf der Karriereleiter überholen, muss sie die Gipfel wohl oder übel erklimmen. Wenn da nicht dieser unerträgliche Bergführer Johannes wäre. Sofort fliegen die Fetzen. Bis Vic entdeckt, dass es sie doch gibt – die wahre Liebe im falschen Leben.
Ein hochkomisches Alpenabenteuer für Romantiker

Michael Ende: „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“
Erscheint am 02.11.2017 bei Hörbuch Hamburg
Silvester naht. Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, haben ihr Soll an bösen Taten nicht erreicht. Mithilfe des Wunschpunsches könnten sie den Rückstand noch aufholen. Ihnen bleibt aber nur wenig Zeit bis Mitternacht. Ein Rabe und ein Kater wollen ihre Pläne durchkreuzen. Werden sie es schaffen? Ein spannendes und witziges Hörvergnügen für die ganze Familie.
Es ist eines seiner lustigsten Werke. Michael Ende schuf damit den Silvesterklassiker schlechthin. Wer anders als der neue Hörbuchkönig und Comedy-Star Christoph Maria Herbst könnte diesem Longseller frisches Leben einhauchen? Mit unverwechselbarer Stimme und viel Witz begeistert er Kinder und Erwachsene.

Florian Illies: „Gerade war der Himmel noch blau“
Erscheint am 10.11.2017 bei Der AudioVerlag
Begeistert und begeisternd wie kaum ein anderer schreibt Florian Illies über Kunst und Literatur. Dabei faszinieren ihn vor allem die Künstler und ihre Werke selbst, unter seinem Blick entstehen bewegte Bilder in Farbe, werden aus historischen Figuren leidenschaftlich liebende und lebende Menschen. In seinen Texten aus 25 Jahren porträtiert Illies seine persönlichen Helden von Gottfried Benn über Harry Graf Kessler bis hin zu Andy Warhol. Er erkundet, warum die besten Maler des 19. Jahrhunderts am liebsten in den Himmel blickten und begannen, Wolken zu malen, fragt sich, ob Romantik heilbar ist – und adressiert einen glühenden Liebesbrief an Caspar David Friedrich.

Hillary Jordan: „Mudbound – Die Tränen von Mississippi“
Erscheint am 17.11.2017 bei Hörbuch Hamburg
Im Kampf um Liebe und Freiheit: ein Porträt zweier Familien in den Südstaaten der 1940er Jahre
1946 auf einer Baumwollfarm im Mississippi-Delta: Laura ist ihrem Ehemann zuliebe aufs Land gezogen. In eine Umgebung, die ihr fremd ist und Angst macht. Inmitten der neuen Herausforderungen für sie geraten zwei junge Kriegsheimkehrer. Jamie, Lauras Schwager, der sichtlich um ihr Wohlbefinden bemüht ist und dem Laura verbotenerweise Avancen macht, und Ronsel, der älteste Sohn ihrer farbigen Pächterfamilie. Die beiden Männer freunden sich aufgrund ihrer traumatischen Kriegserlebnisse schnell an. Jamie kommt nicht zur Ruhe, aber auch Ronsel findet nicht den wohlverdienten Frieden. Er kehrt als Held von der Front zurück, doch sein Einsatz für das Land zählt in Mississippi kaum etwas, das nach wie vor von Rassentrennung geprägt ist.

Und wie immer zum Schluss zeige ich euch nun das Buch, auf das ich mich am meisten freue. Bisher hat mir alles aus der Feder von Catherine Shepherd sehr gut gefallen und bin mir sicher, dass ich auch mit „Nachtspiel“ einen spannenden Thriller erleben werde!

Catherine Shepherd: „Nachtspiel“
Erscheint am 01.11.2017 im Kafel Verlag
Rechtsmedizinerin Julia Schwarz beherrscht ihren Job wie kaum jemand sonst. Mit dem Tod kann sie umgehen, nicht aber mit den Albträumen, die ihr in letzter Zeit den Schlaf rauben. Hartnäckig konzentriert sie sich daher auf die Jagd nach einem Frauenmörder, der sein Opfer zuvor grausam gefoltert und dann achtlos in den Kofferraum eines Kleinwagens gestopft hat. Obwohl sich der ermittelte Täter kurz darauf das Leben nimmt, landet eine weitere Leiche auf Julias Obduktionstisch. Kriminalkommissar Florian Kessler geht von einem neuen Fall aus, doch für Julia sprechen die Spuren eine andere Sprache. Als sie endlich die Handschrift des Mörders entziffert, muss sie erkennen, dass sie längst selbst in der Falle sitzt und dem Spiel eines unberechenbaren Serienkillers ausgeliefert ist …

Das war es mit meinen Inspirationen für den November!
Auf welches (Hör)Buch freut ihr euch am meisten?

Bis bald,

eure Irve :-)

Merken

Merken

Merken

Merken

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Neuerscheinungen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu *+* Inspirationen für die Wunschliste #4 – Neuerscheinungen im November 2017 *+*

  1. Ela schreibt:

    Hallo Heike,
    ein toller Beitrag, bei dem aber zum Glück meine Wunschliste fürs erste verschont geblieben ist. :)
    Trotzdem ganz lieben Dank für deine Mühe!
    Liebe Grüße
    Ela

    • irveliest schreibt:

      Hallo Ela,
      das macht keine Mühe, damit kann ich unkontrollierte Käufe im Zaum halten ;-)
      Und ich werde wohl leider kaum etwas davon lesen bzw. hören ;-)
      Liebe Grüße, Heike

  2. Katja schreibt:

    Uih, da sind wieder einige tolle Titel dabei. Tess Gerritsen habe ich auch auf meiner Liste. ;)
    Schönen Sonntag noch.
    Lg
    Katja

  3. Die Kurzgeschichtensammlung von Audrey Niffenegger hab ich Anfang des Jahres auf Englisch gelesen und war sehr positiv überrascht, weil ich für Kurzgeschichten normalerweise nicht so viel übrig habe.

  4. monerl schreibt:

    Liebe Heike,
    das ist eine schöne Auswahl! Für mich wird der Aldous Huxley Pflicht sein! Bin sehr gespannt drauf.
    Den Wunschpunsch habe ich bereits als Hörbuch. Ich liebe diese Geschichte. Auf das neue Buch von Juli Zeh bin ich auch sehr gespannt. Das werde ich auch lesen oder hören. Als Jefferey Deaver-Fan wird das neue Buch auch irgendwann seinen Weg zu mir finden. haha
    Ja, es gibt einige Überschneidungen mit mir.
    GlG vom monerl

    • irveliest schreibt:

      LIebes Monerl,
      ja, was soll ich sagen? Wir wieder ;-)
      Weißt du schon, wann du den Huxley lesen wirst? Wenn es nicht mehr in diesem Jahr sein muss, können wir das Buch gerne gemeinsam lesen?!?
      Liebe Grüße, Heike

      • monerl schreibt:

        Liebe Heike,
        nein, dieses Jahr auf keinen Fall mehr! Lesetechnisch ist der mehr als ausgebucht! haha
        Wir können sehr gerne nächstes Jahr einen Termin suchen. :-)
        GlG vom monerl

  5. Anja Schmidt schreibt:

    Liebe Heike,
    „Blutzeuge“ von Tess Gerritsen ist eins der Bücher, das unbedingt bei mir einziehen muss. Ich liebe die Reihe um Jane Rizzoli und Dr. Isle.

    Liebe Grüße, Anja

    • irveliest schreibt:

      Liebe Anja,
      momentan zeige ich mehr Wünsche als ich mir erfüllen werde. Falls ich diesen Thrilelr nicht lesen werde, lasse ich mich kurz von dir dazu einweisen ;-)
      Liebe Grüße, Heike

  6. Liebe Heike,
    oje… da ist wieder einiges für die Wunschliste mit dabei. ;)
    Die Weltenwanderer-Trilogie möchte ich auch noch lesen, da steht der erste Band auf meiner Wunschliste. Genauso wie „Leere Herzen“ von Juli Zeh. Von ihr hatte mir „Unterleuten“ schon so gut gefallen.

    Liebe Grüße
    Nicole

    • irveliest schreibt:

      Liebe Nicole,
      „Unterleuten“ fand ich auch ganz toll und der erste Teil der Weltenwanderer-Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Wäre bestimmt auch was für dich!
      Viele Grüße, Heike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..