*+* Roger Pihl: „Der Mann, der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte“ (Hörbuch)*+*

.

.
„Wie denkt jemand, der nicht so denkt wie es gedacht ist, zu denken?“

Schon allein dieses Zitat zeigt, dass die Geschichte des Mannes, der vom Fahrrad fiel, sehr außergewöhnlich und sonderbar ist, aber auch gewitzt und amüsant.

Valdemar liegt nach einem Fahrradunfall im Krankenhaus. Er hat eine Schulterverletzung, aber im Stillen dachte ich immer wieder, dass auch sein Kopf in Mitleidenschaft gezogen worden sein musste. Denn nach dem Unfall war er ein ganz anderer. Aus Valdemar, dem klugen Kopf und Leiter DES führenden IT-Unternehmens, der bis zum Umfallen arbeitete, dachte und erfand, war ein sehr fauler Valdemar geworden. Nach kurzen Diskrepanzen mit sich selbst fühlt er sich äußerst wohl im Krankenhaus und lernt das dortige „rundum sorglos“ Paket schnell zu schätzen. Dass seine OP mehrmals verschoben werden muss, stört ihn bald nicht mehr. Ganz im Gegenteil, er setzt alles daran, dies zu widerholen um seinen Aufenthalt möglichst lange hinauszuzögern. Auch nach der Operation entwickelt er einiges an krimineller und kreativer Energie, um weiter Gast in seiner Pension bleiben zu können. Dass er damit die netten Krankenschwestern mehr als einmal in Misskredit bringen muss, ist dabei leider als unvermeidlicher Kollateralschaden zu verbuchen.

Während seines Krankenhaus-Urlaubs macht er eine Entdeckung. Irgendetwas ist merkwürdig am Hausmeister – und auch im Keller scheint es ein Geheimnis zu geben, das er nur zu gerne lüften würde – ein Grund mehr also, seinen Aufenthalt in der Klinik möglichst auszuweiten….

„Ich pflege zu sagen: ´Was ich nicht ändern kann, das kann ich ebenso gut sein lassen.´“

Wer die Geschichte hört, sollte sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, dass es sich um eine hanebüchene, verrückte, aber wirklich gut erzählte und konstruierte Geschichte handelt. Lässt man sich auf diesen Stil ein, wird man am Hörbuch seine wahre Freude haben. Ich hatte jedenfalls viel Spaß mit Valdemar und seiner kuriosen Zeit im Krankenhaus. War begeistert und entsetzt zugleich über manche seiner Methoden, den Aufenthalt hinauszuzögern. Und fand es interessant zu verfolgen, welches Geheimnis der Keller des unglaublich stark gangverzweigten Hauses wohl verbergen mochte.

Auch wenn Valdemar ein schlitzohriges großes Kind ist, musste ich ihn einfach mögen, denn was auch er immer ersonnen hat, sollte lediglich dem eigenen Zweck dienen und nicht, um anderen Böses zu tun – auch wenn das manchmal gründlich misslang.

Den Stil des Buches greift Heikko Deutschmann mit seinem Sprechstil gut auf, Er liest mal neutral beschreibend, mal emotional gefärbt, setzt die kreativen Phasen des Valdemar gut um und manchmal hört es sich an, als läse der Sprecher mit einer hochgezogenen Augenbraue oder einem Grinsen im Gesicht.

„Der Mann, der vom Fahrrad fiel“ bietet kurzweilige Unterhaltung, an einigen Stellen sind die Kürzungen leider spürbar und es holpert etwas in der ansonsten flüssigen, geschmeidigen Erzählweise. Eine Geschichte, die man einfach runterhören kann, ohne viel darüber nachzudenken, sodass man sich während des Lesens wunderbar entspannen kann.

Inhalt
Valdemar liegt nach einem Fahrradunfall im Krankenhaus – und liebt es! Er hat fürsorgliche Menschen um sich, ständig gibt es etwas Leckeres zu essen, und er muss sich um nichts kümmern. Wenn er doch für immer bleiben könnte … Moment mal – das kann er ja! Valdemar fällt absichtlich auf seine frisch operierte Schulter, schmeißt die falschen Tabletten ein und verirrt sich versehentlich auf dem Weg zur nächsten OP. Als er auf seinen Steifzügen durch das Krankenhaus entdeckt, dass der Hausmeister ein Geheimnis hütet, wird sein kriminalistischer Spürsinn geweckt …
Quelle: Audio Media Verlag

Merken

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, Heikko Deutschmann, Humor abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu *+* Roger Pihl: „Der Mann, der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte“ (Hörbuch)*+*

  1. Liebe Heike,
    ich habe dieses Buch auf meiner Wunschliste, da ich die Story irgendwie herrlich verrückt finde. So scheint sie ja auch zu sein. :) Das die Hörbuchversion auch nochmal sehr interessant ist, kann ich mir nach deiner Rezension sehr gut vorstellen. Nun habe ich schonmal einen ersten Einduck von dem Buch. Danke!

    Liebe Grüße
    Nicole

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..