*+* #Neuzugänge *+* Gelesen, gehört, rezensiert *+* Dein #Urlaubsgruß schenkt #Kinderlachen *+* #wasliestirve im Oktober *+* #BuchigesBuffet *+*
.
.
.
*+* #Neuzugänge *+*
Meine Neuzugänge hatte ich euch ja schon Mitte des Monats vorgestellt. Hier zeige ich euch nochmal das „buchige Gruppenfoto“, zum Artikel mit mehr Infos über die einzelnen Titel kommt ihr HIER.
Im nächsten Rückblick kann ich euch wohl wieder viele schöne Neuzugänge präsentieren, denn auch der Messe-Oktober ist gespickt mit Highlights. Meine persönlichen Wunsch(hör)bücher findet ihr im Beitrag „Inspirationen für die Wunschliste – Neuerscheinungen im Oktober“.
Solltet ihr ihn lesen, wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern ❤
.
.
.
*+* Gelesen, gehört, rezensiert *+*
Anhand meiner Farblegende könnt ihr ganz leicht erkennen, wie mich die September- Bücher überzeugen konnten – oder vielleicht auch nicht – was aber eine rein subjektive Wertung ist.
Rot = Super – Pink = Gut – Blau = ok – Türkis = Geht so – Grün = Nicht mein Fall
*+* Rezensionen *+*
Sina Beerwald: „Kräherwald“
Rachel Campbell-Johnston: „Der Junge und der Elefant“
Ilona Jerger: „Und Marx stand still in Darwins Garten“ (Hörbuch)
Bettina Belitz: „Diamantkrieger Saga – Tashiras Bestimmung“
Menzel/ Eckolt: „Die Intelligenz der Bienen“
Claudia Pietschmann: „CLOUD“
Anthony Doerr: „Die Tiefe“
„Abenteuer Wissen – Jane Goodall und Dian Fossey“
Dan Smith: „Shut Down“
Sandra Grimm: „Knallerbsenbande – Das Opa-Abenteuer“
Gabriella Engelmann: „Apfelblütenzauber“
Ursula Poznanski: AQUILA“ (Hörbuch)
Marianne Kaindl: „Nazi-Allergie„ (Blogtour)
Sarah Perry: „Die Schlange von Essex“
*+* Gelesen/ gehört, aber z.T. noch nicht rezensiert, habe ich diese (Hör-)Bücher *+*
Rot = Super – Pink = Gut – Blau = ok – Türkis = Geht so – Grün = Nicht mein Fall
Print-Ausgaben
Anthony Doerr: „Die Tiefe“
Sandra Grimm: „Die Knallerbsenbande – Das Opa-Abenteuer“
Dan Smith: „Shut Down“
Menzel/ Eckolt: „Die Intelligenz der Bienen“
Claudia Pietschmann: „CLOUD“
Johanna Hohnhold: „SADAKO – Ein Wunsch aus tausend Kranichen“
Sarah Perry: „Die Schlange von Essex“
Veit Etzold: „Tränenbringer“
Ebooks, sprich: #kindlelightreading
Marianne Kaindl: „Nazi-Allergie“ (Blogtour)
Melisa Schwermer: „Gequälte Seelen“
Hörbücher
Sabrina Janesch: „Die Goldene Stadt“
Ezekiel Boone: „Die Brut – Die Zeit läuft“
Roger Pihl: „Der Mann, der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte“
Jane Garden: „Die Leute von Privilege Hill“
Na, das war rückblickend ja mal wieder viel mehr als ich während des Monats gedacht hatte.
Bei den Prints bzw. Ebooks hatte ich ein glückliches Händchen, bei den Hörbüchern eher nicht so. Man weiß halt nie, was man bekommt, wenn man in ein neues (Hör)Buch eintaucht.
Wie war denn euer Monat so? Hattet ihr eher Tops oder Flops? Oder eine bunte Mischung?
.
.
.
*+* Dein Urlaubsgruß schenkt Kinderlachen *+*
Die Urlaubszeit geht so langsam zu Ende, das merke ich auch an den „nur“ zwei Kartengrüßen für Lia – aber über die freue ich mich dafür umso mehr!
Weitere Infos zur Aktion gibt es HIER.
.
*+* Buchiges Buffet im September *+*
.
In meinem Beitrag #wasliestirve im Oktober konntet ihr ein wenig Einfluss auf meine Lesekost nehmen. Was für eine Aktion das ist und wie sie funktioniert, könnt ihr im Blog-Artikel nachlesen.
Auf dem Lesetreppchen sind dieses Mal diese drei Bücher gelandet:
Platz 1 – Akram El-Bahay: „Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Bücherstadt“ mit 4 Stimmen, Platz 2 wird mit je 3 Stimmen belegt von Chigozie Obioma: „Der dunkle Fluss“ und Ethan Cross: „Spectrum“
.
Meine weitere theoretische Planung hat noch diesen Lese-/ Lauschstoff für den kuscheligen Oktober im Visier:
Auf die Ohren wird es Franz Hohlers „Das Päckchen“ geben, zudem den dritten Teil von Ferrantes neapolitanischen Saga „Die Geschichte der getrennten Wege“ und – es wohnt ebenfalls schon auf dem Player – „SOG“ von Yrsa Sigurdardóttir.
Für die Lesecouch habe ich Kai Meyers „Die Spur der Bücher“ ausgewählt, außerdem noch „Das Lied der Krähen“ von Leigh Bardugo, die Adaption von Anne Franks Tagebuch als Graphic Novel, Anthony Doerrs „Memory Wall“ sowie „Quality Land“ von Marc-Uwe Kling.
Soweit der Plan… Ich lasse mich mal überraschen, was wieder alles dazwischenkommt – oder ausnahmsweise mal nicht!!
Nun kommt mir mal gut durch den buchigen Oktober!
Gibt es irgendwelche Highlights, auf die ihr euch besonders freut?
Die Messegänger freuen sich sicher wie verrückt auf Fankfurt, was ich sehr gut verstehen kann!
Ich bin sehr gespannt auf eure Messeberichte <3
Liebe Grüße,
eure Irve
Mein Monat war nicht so gut, hab nur Bücher erwischt, die mich nicht wirklich umgehauen haben…
Ich hoffe daher diesen Monat auf Bücher, die mich wieder begeistern können :-)
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin, manchmal ist der Wurm drin. Ich habe auber auch erst vorgestern ein Buch abgebrochen, nach langer Zeit mal wieder.
Liebe Grüße, Heike
Hey Irve,
ich finde diese Art, wie du deine Lesemonate machst total schön!
Die Idee mit den Farben ist mal ganz was anderes und es hebt dich von den ganzen anderen Monatsrückblicken ab! Das gefällt mir wirklich total!!
Ich freue mich auch schon wahnsinnig auf die Buchmesse! Das wird so toll werden!! Außerdem freue ich mich auf die Herbstferien im Anschluss! :-D
Hut ab übrigens für die vielen Bücher, die du da liest! Das ist der Hammer!!
Alles alles Liebe,
Felia <3
Hallo Felia,
danke für dein Lob für die farbliche Zuordnung. So seht ihr auf einen Blick, wie mir das Buch subjektiv gefallen hat und wer mehr wissen möchte, klickt einfach auf den Link, sofern es schon eine Rezi gibt ;-)
Ganz viel Spaß auf der Messe, im Herzen werde ich bei euch allen sein!
Und schöne Ferien anschließend :-)
So viele Bücher schaffe ich nicht immer, in diesem Monat werden es sehr wahrscheinlich weniger sein, aber das macht nichts!
Liebe Grüße, Heike
Puhiiii na da warts du aber fleißig!! Ich bringe es gerade mal auf drei Bücher im September :D Dafür aber auch kein Flop! *-*
Hab einen mukkeligen Sonntag!
Huhu Janna,
der Oktober wird nicht so fleißig werden, dass ehe ich jetzt schon, aber das macht nichts. Es ist ein Hobby und soll Spaß machen, nicht stressen…
Liebe Grüße, Heike
Wow eine unglaublich grosse Neuzugänge Liste :D
Viel zu groß….man sollte das Klonlesen erfinden *g*
Hui, das war eine bunte Mischung.
LieGrü
Elena, die ein ganz schlechtes Gewissen hat, weil sie es nur im Rahmen des #litnetzwerk geschafft habe, bei dir vorbeizuschauen
Huhu Elena, ach hier ist es zwitlich doch auch nicht rosiger. Man müsste wirklich klonlesen können…
Liebe Grüße zurück!!
Heike
Ein gut gefüllter Lese- und Hörmonat.
Ich hab SOG in der Printversion gelesen und fand es klasse. Bin neugierig, wie Dir das Hörbuch dazu gefällt.
LG Gabi
Liebe Heike,
da warst du aber wieder fleißig! Viel Schönes war auch dabei, wie ich sehe. :)
Deine Rezension zu „Die Schlange von Essex“ hat mir bei der Entscheidung, ob ich dieses Buch lesen möchte, sehr geholfen. Inzwischen habe ich begonnen und es gefällt mir sehr gut. Danke für die Entscheidungshilfe!
Schön, dass dich Anthony Doerrs „Die Tiefe“ ebenfalls so begeistern konnte.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen von „Die Bibliothek der flüsternden Schatten“. Ein tolles Buch. :)
Viele liebe Grüße
Nicole