.

.
Liebe Bücherfreunde,
der Herbst breitet sein farbiges Blätterkleid aus. Es wird kühler, dunkler und wir ziehen uns zunehmend nach drinnen zurück, um unsere Freizeit zu verbringen. Es beginnt nun also die ideale Zeit, es sich auf der Couch muckelig gemütlich zu machen und zu lesen – Tee und Decke dürfen nicht fehlen und ich selbst mag es auch sehr, wenn sich mindestens eine Katze zu mir gesellt. Da habe ich meist Glück, denn SamRoc sind sehr bibliophil, aber das seht ihr ja immer wieder auf meinen Buchfotos :-)
Auch für Oktober war die Qual der Wahl groß und es fiel mir wieder sehr schwer zu entscheiden, auf welche Neuerscheinungen ich mich am meisten freue.
Kurz vor Toreschluss hat sich diese Mischung hier herauskristallisiert. Sie ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, spiegelt aber meine aktuelle Lesestimmung wider. Herausgekommen ist dabei wieder eine bunte Mischung und ich bin gespannt, was ihr zu meinen „Top 25“ sagt.
Decken sich ein paar Titel mit euren „Vorfreu-Büchern“, oder habt ihr ganz andere (Hör-)Bücher im Visier?? Lasst mir dazu gerne einen Kommi da, wenn ihr mögt!
Oktober ist auch immer Messezeit. Ich werde leider nicht auf der FBM18 sein, wünsche aber allen ganz viel Spaß, die diese tolle Messe besuchen, sich mit lieben Buch- und Herzensmenschen treffen, zu Bloggertreffen gehen, oder zu Lesungen, Workshops und und und…
Schreibt Berichte, macht Fotos, nehmt uns Nicht-Messegänger umfangreich mit auf dieses Event!!! In Gedanken bin ich bei euch <3
Aber ich bin gerade ein wenig abgeschweift…
Kommen wir zurück zu den „Inspirationen für die Wunschliste“. Hier zeige ich euch nun meine Oktober-Favoriten. Unter den Gruppenfotos stelle ich euch alle (Hör-)Bücher mit den Inhaltsangaben der Verlage vor und füge in der Quellenangabe den Link zur Verlagsseite mit ein.
Viel Spaß beim Stöbern!
.
.
.
Dan Brown: „ORIGIN“
– erscheint am 04. Oktober 2017 im Bastei Lübbe Verlag –
Auch in seinem jüngsten Werk wird Dan Brown gemäß seinem Erfolgsrezept geheime Codes, Wissenschaft, Religion, Geschichte, Kunst und Architektur miteinander verknüpfen. In ORIGIN wird der Symbolforscher Robert Langdon – in bisher drei Hollywood-Blockbustern von Tom Hanks verkörpert – mit den beiden ewigen und entscheidenden Fragen der Menschheit konfrontiert und mit einer bahnbrechenden Entdeckung, die diese Fragen beantworten könnte.
Elli H. Radinger: „Die Weisheit der Wölfe“
– erscheint am 30. Oktober 2017 im Ludwig Buchverlag –
Liebe deine Familie, sorge für die, die dir anvertraut sind, gib niemals auf und hör nie auf zu spielen – das sind die Prinzipien der Wölfe. Wölfe kümmern sich empathisch um ihre Alten und Verletzten, erziehen liebevoll ihren Nachwuchs und haben die Fähigkeit, im Spiel alles zu vergessen. Sie denken, träumen, machen Pläne, kommunizieren intelligent miteinander – und sind uns ähnlicher als jedes andere Lebewesen. Elli H. Radinger, die renommierteste deutsche Wolfsexpertin, erzählt spannende Geschichten, die exemplarisch stehen für Werte wie Familiensinn, Vertrauen, Geduld, Führungsfähigkeit, Achtsamkeit, Umgang mit Misserfolgen oder Tod. Sie offenbart verblüffende und bisher unbekannte Erkenntnisse über das Leben von Wölfen und zeigt: Wölfe wären wohl die besseren Menschen.
Leigh Bardugo: „Das Lied der Krähen“
– erscheint am 02. Oktober 2017 in der Verlagsgruppe Droemer Knaur –
Sechs unberechenbare Außenseiter – eine unmögliche Mission
Der Nr.-1-Bestseller aus den USA – Leigh Bardugos temporeiche Saga über den tollkühnsten Coup der Fantasy-Geschichte
Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen…
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …
Michael Tsokos: „Die Zeichen des Todes“
– erscheint am 02. Oktober 2017 in der Verlagsgruppe Droemer Knaur –
Rechtsmedizin im Dienst der Verbrechensaufklärung: Forensik-Spezialist Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner hilft, spektakuläre Fälle aufzuklären – am Tatort, auf dem Obduktions-Tisch, im Labor und vor Gericht . In seinem neuen Sachbuch geht es um Mord und Totschlag, um Verbrechen und rohe Gewalt.
Ein bekannter Politiker bringt einen Freund um, transportiert dessen Leiche in seine Wohnung und tötet sich dann selbst. Ein Mann ertränkt seine Frau in der Badewanne und inszeniert den Mord als Unfall. Ein Arzt verstümmelt sich selbst und täuscht einen Überfall vor.
Mit seiner rechtsmedizinischen Expertise konnte Michael Tsokos den Ermittlungsbehörden bei diesen Fällen entscheidende Hinweise geben. Denn immer geht es um die Frage: War es Mord, Suizid ein Unfall – oder war es ein natürlicher Tod? Hautnah und packend schildert Tsokos rätselhafte Verbrechen, an deren Aufklärung er selbst maßgeblich beteiligt war. Der Forensik-Spezialist folgt den Spuren des Verbrechens und fügt die Indizien zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammen, das zur Rekonstruktion des Geschehens führt. Das ist bester True Crime.
Melisa Schwermer: „Gequälte Seelen“
– erscheint am 07. Oktober 2017 bei Amazon –
Die völlig abgemagerte Leiche einer jungen Studentin wird auf einem Parkplatz an der A3 gefunden. Vor ihrem Tod wurde sie grausam misshandelt. Kurz darauf verschwindet eine weitere Studentin aus Natalies Umfeld. Allerdings bringt offenbar niemand außer ihr die beiden Fälle miteinander in Verbindung. Dann gerät sie plötzlich selbst ins Visier des irren Psychopathen und es scheint kein Entkommen zu geben. Ein packender Thriller darüber, wie eine verletzte Seele einen Menschen zum Monster werden lässt.
David Baldacci: „Last Mile“
– erscheint am 30. Oktober 2017 im Heyne Verlag –
Seit einem Unfall kann Amos Decker, der Memory Man, nichts mehr vergessen. Fast wäre er an den unlöschbaren Bildern seiner traumatischen Vergangenheit zerbrochen. Aber nun hat er ein neues Lebensziel gefunden: Innerhalb einer Spezialeinheit des FBI klärt er ungelöste Schwerverbrechen. In seinem ersten Fall geht es um Melvin Mars, der seit zwanzig Jahren in der Todeszelle sitzt. Er soll seine eigenen Eltern ermordet haben. Doch Stunden vor seiner geplanten Exekution taucht ein Mann auf und behauptet, der Schuldige zu sein. Kann Decker ihm glauben? Ist Melvin Mars unschuldig und muss vor der Todesstrafe bewahrt werden? Oder wird ein hochgefährlicher Mörder auf freien Fuß gesetzt? Als ein Mitglied aus Deckers Team plötzlich spurlos verschwindet, zeigt sich bald, dass der Fall eine noch viel tiefergehende gesellschaftliche Sprengkraft birgt.
.
.
.
Karl Olsberg: „Boy in a white room“
– erscheint am 11. Oktober 2017 im LOEWE Verlag –
Ein packender Thriller, in dem nichts ist, wie es zunächst scheint. Auf spannendste Weise spielt Spiegel-Bestsellerautor Karl Olsberg in diesem Jugendbuch mit den Gefahren virtueller Welten und künstlicher Intelligenz und wirft fundamentale philosophische Fragen nach Realität und Identität auf. Spannung bis zum Schluss, mit einem Twist, der den Atem raubt!
Eingesperrt, ohne Erinnerung, erwacht Manuel in einem weißen Raum. Er weiß weder, wer er ist, noch, wie er hierher kam. Sein einziger Kontakt ist eine computergenerierte Stimme namens Alice, durch die er Zugriff auf das Internet hat. Stück für Stück erschließt sich Manuel online, was mit ihm passiert ist: Bei einem Entführungsversuch wurde er lebensgefährlich verletzt. Doch wie konnte er diesen Anschlag überleben? Ist das tatsächlich die Wahrheit? Und wer ist Manuel wirklich?
Folman/ Frank/ Polonsky: „Das Tagebuch der Anne Frank – Graphic Diary“
– erscheint am 05. Oktober 2017 bei den Fischer Verlagen –
Anne Franks Tagebuch, weltbekannt und geliebt, liegt jetzt in einer völlig neuen Fassung vor: »Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary. Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky« ist eine einzigartige Kombination aus dem Originaltext und lebendigen, fiktiven Dialogen, eindrücklich und einfühlsam illustriert von den mehrfach ausgezeichneten Trickfilmzeichnern Ari Folman und David Polonsky. Beide bekannt für ihr Meisterwerk »Waltz with Bashir«, das u.a. für den Oscar nominiert war. So lebendig Anne Frank über das Leben im Hinterhaus, die Angst entdeckt zu werden, aber auch über ihre Gefühle als Heranwachsende schreibt, so unmittelbar, fast filmisch sind die Illustrationen. Das publizistische Ereignis zum 70. Jahrestag der Erstveröffentlichung, autorisiert vom Anne Frank Fonds Basel.
Mira Bartók: „Der Wunderling“
– erscheint im Oktober beim Aladin Verlag –
Bekannt als Nummer Dreizehn lebt eine einohrige, schüchterne Kreatur – halb Fuchs, halb Mensch – im Heim für Missratene Wesen. Unter dem grausamen Regime der Heimleiterin Miss Carbunkle muss Nummer Dreizehn endlose Schikanen über sich ergehen lassen. Doch er hütet ein Geheimnis, dessen wahre Ausmaße ihm erst bewusst werden, als er sich mit dem Vogel Trixi anfreundet. Er hört Geräusche, die kein anderer wahrnimmt – wie Mäuse in den Wänden flüstern, Bienen Nektar schlürfen und meilenweit entfernten Vogelgesang. Mit Trixis Hilfe entkommt er dem Waisenhaus und macht sich auf den Weg in die große weiße Stadt. Und mit jedem Schritt der Reise erkennt er, dass nur seine Begabung eine Katastrophe verhindern kann. Denn nur er ist der Wunderling.
Frauke Scheunemann: „WINSTON – Lizenz zum Mäusejagen“
– erscheint am 11. Oktober 2017 im LOEWE Verlag –
Endlich ist es soweit: Anna und Werner heiraten! Die Hochzeit soll auf einem idyllischen Ponyhof stattfinden, und Kira, Winston und seine liebste Katze Odette fahren natürlich mit. Doch dort interessiert sich Kira nur noch für die Ponys – was Winston natürlich schwer trifft. Beleidigt zieht er zu den Hofkatzen und wird sofort mitten in seinen neuesten Fall verwickelt. Um diesen aufzuklären, muss Winston das Unmögliche schaffen und die seit Jahrtausenden währende Fehde zwischen Katzen und Mäusen endgültig beenden!
Jean Webster: „Lieber Daddy Long Legs“
– ist bereits am 29. September 2017 im Carlsen Verlag erschienen –
Fast 18 Jahre hat Judy Abbott im Waisenhaus gelebt. Wegen ihrer literarischen Begabung wird sie nun von einem geheimnisvollen Wohltäter aufs College geschickt. Der Mann möchte namenlos bleiben, Judy soll ihm aber jeden Monat einen Brief über ihre Fortschritte schreiben. Voller Begeisterung stürzt sich Judy in dieses unbekannte Leben. Mehr als einmal im Monat schreibt sie „Mr Smith“, denn sie hat ja sonst niemanden auf der Welt, mit dem sie ihre Erlebnisse teilen kann. Briefe voller Witz, über Hüte und Literatur, über neue Freundschaften und immer öfter auch über den sympathischen Jervis Pendleton.
„Adventskätzchen – Die schönsten Geschichten zum Fest“
– erscheint am 02. Oktober 2017 im Piper Verlag –
Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, klingt des Schlittenglöckleins Ton … 24 berühmte Autorinnen und Autoren von Margaret Atwood und Haruki Murakami bis zu Patricia Highsmith und Kurt Tucholsky schreiben über die Adventszeit, vorweihnachtliche Samtpfoten und Winterkätzchen. Ein literarischer Adventskalender, der für jeden Tag eine schnurrend-schöne Katzengeschichte bereithält und so die Wartezeit aufs Fest versüßt. Mit einer Rahmenhandlung von Thommie Bayer.
.
.
.
Jenny Colgan: „Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg“
– erscheint am 02. Oktober 2017 im Piper Verlag –
Es weihnachtet sehr an Cornwalls Küste, und Polly hat nur ein Ziel: Dieses Fest der Liebe muss das Beste aller Zeiten werden. Aber wann verläuft das Leben schon nach Plan? Prompt schneit ihre Freundin in der Bäckerei vorbei und vertraut ihr ein heikles Geheimnis an, das bald nicht mehr zu verbergen sein wird. Außerdem ist da noch die leidige Frage, wer die Bäckerei weiterführen darf. Wird es Polly trotzdem gelingen, mit ihrem Freund Huckle und Papageientaucher Neil das fröhlichste aller Feste zu feiern?
Rüger/ Silber: „Helgoland – die große Geschichte einer kleinen Insel“
– erscheint am 13. Oktober 2017 im Ullstein Buchverlag –
Helgoland, ein rauer Felsen in der Nordseebrandung und zugleich seit knapp 200 Jahren Symbol und Kampfplatz deutscher wie englischer Historie. Hierhin zog sich Heinrich Heine zurück, und hier schrieb Hoffmann von Fallersleben „Das Lied der Deutschen“. In seinem Buch zeigt der Historiker Jan Rüger Helgoland als Spiegelbild und Mikrokosmos einer großen europäischen Geschichte.
Rüger erzählt das Große im Kleinen: Deutschland und Großbritannien, zwei Großmächte im Gerangel um die Vorherrschaft, im Taumel des Nationalismus und zugleich im fruchtbaren geistigen Austausch — und zwischen ihnen eine kleine Nordseeinsel. Schon 1807 hatten die Briten Helgoland eingenommen, um von hier den Kampf gegen Napoleon zu organisieren. Durch den sogenannten Helgoland-Sansibar-Vertrag ging die Insel an Preußen und verwandelte sich zur Seefestung. Im 20. Jahrhundert wurde Helgoland umkämpfter Schauplatz in beiden Weltkriegen und erlebte 1947 durch die Briten die größte nichtatomare Sprengung der Geschichte. Das Buch zeigt Helgoland jenseits der Nationen, jenseits der Völker als einen Ort der historischen Vielfalt und als Mahnmal für einen dauerhaften europäischen Frieden.
Stefanie Butland: „Ich treffe dich zwischen den Zeilen“
– erscheint am 02. Oktober 2017 bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur –
Ein Buch, das einen so schnell nicht mehr loslässt: Stephanie Butlands herzergreifender Roman erzählt vom Wunder der Liebe und von der heilenden Kraft der Literatur.
Mit Piercings und tiefschwarz gefärbten Haaren versucht Loveday, die Welt von sich fern zu halten. Sie ist ein wahrer Büchernarr, umgibt sich lieber mit Literatur als mit Menschen und trägt die Anfangssätze ihrer Lieblingsromane als Tattoos auf dem Körper. Wirklich wohl fühlt sie sich nur in Archies Antiquariat. Der alte Mann hat ihr nicht nur einen Job gegeben, er akzeptiert sie vor allem, ohne Fragen zu stellen. Als Loveday Nathan kennenlernt, scheint ihre Welt heller zu werden: Er nimmt sie mit zu einem Poetry-Slam, und die Gedichte öffnen beiden einen Weg, sich die Dinge mitzuteilen, für die ihnen sonst die Worte fehlen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebe. Doch dann werden im Antiquariat Bücher für Loveday abgegeben, die sie zurück in ihre Kindheit führen und schmerzhafte Erinnerungen an eine Familientragödie wecken, die sie nur zu gerne weiter verdrängt hätte. Kann sie mit Archies und Nathans Hilfe endlich mit der Vergangenheit Frieden schließen und über die Ereignisse hinwegkommen, die ihr Leben so sehr erschüttert haben?
Ein wunderschöner Roman über Familie, Liebe, Verlust und Vergangenheitsbewältigung mithilfe der besonderen Kraft der Literatur.
Antonia Michaelis: „Mr. Widows Katzenverleih“
– erscheint am 02. Oktober 2017 in der Verlagsgruppe Droemer Knaur –
In ihrem ebenso charmanten wie originellen Roman über eine Wahl-Familie der besonderen Art schafft Antonia Michaelis einmal mehr eine zeitlos anrührende Atmosphäre und verzaubert mit ihrer Poesie und ihrem ganz besonderen Ton. Voller Lebensklugheit, mit einem Ensemble von Träumern und Individualisten und vor allem mit ganz besonderen Katzen ist „Mr. Widows Katzenverleih“ eine Liebes-Erklärung an die Katze als solche und ein Lesegenuss voller großartiger sprachlicher Bilder und Gedanken, die im Gedächtnis bleiben.
In seinem alten Haus mit dem verwunschenen Garten mitten in der Großstadt verleiht der alte Mr. Widow samtpfotige Stubentiger an Menschen, die zu viel oder auch zu wenig haben, um das sie sich sorgen müssen. Je nach Bedarf verbreiten seine Katzen von Behaglichkeit bis Chaos vor allem eines: Glück. Eines Abends entdeckt Mr. Widow in einer Mülltonne neben einem Wurf neugeborener Kätzchen eine schwangere junge Frau, und auf einmal sieht er sein beschauliches Leben auf den Kopf gestellt. Denn vor irgendetwas scheint die junge Frau auf der Flucht zu sein …
In diesem wunderbaren Roman rund um Katzen, Freundschaft und Liebe, Familien und ihre Geheimnisse beweist Antonia Michaelis erneut, dass sie keine gewöhnlichen Geschichten schreibt, sondern mit jedem Buch etwas Besonderes schafft, das lange im Kopf und im Herzen der Leser bleibt.
Angelika Franz: „Tutanchamun“
– erscheint am 26. Oktober in den Fischer Verlagen –
Spannend und kenntnisreich erzählt die Archäologin Angelika Franz in »Tutanchamun. Leben, Tod und Geheimnis« die Geschichte des rätselhaften Todes von Tutanchamun und seiner Zeit – eine packende Spurensuche beginnt im Tal der Könige.
Als der renommierte britische Ägyptologe Nicholas Reeves im Jahr 2015 die Vermutung äußert, dass der weltbekannte und sagenumwobene Pharao Tutanchamun nicht allein in seiner Grabkammer liegt, herrscht Aufruhr im Tal der Könige. Möglicherweise befindet sich hinter einer Wand eine weitere Gruft, in der seine Stiefmutter liegt, die legendäre Königin Nofretete, deren Grab bislang unentdeckt ist. Die fieberhafte Suche nach Beweisen beginnt und führt uns zurück zu dem kurzen Leben Tutanchamuns, um das sich so viele Geheimnisse ranken.
Agnes Krup: „Mit der Flut“
– erscheint am 02. Oktober 29017 im Piper Verlag –
Drei Generationen, zwei Kontinente, eine außergewöhnliche Liebe
Finkenwerder bei Hamburg, 1923: Paul ist fast noch ein Junge, als er sich als blinder Passagier auf einen Überseedampfer nach New York schleicht. In der neuen Welt will er sein Glück suchen, denn der elterliche Obsthof ist ihm schon lange zu klein und zu eng. In Brooklyn gelingt es ihm Fuß zu fassen, und als er Antonina kennenlernt, deren Familie aus Sizilien eingewandert ist, scheint er ein neues Zuhause zu finden. Doch um seinen größten Traum zu verwirklichen und Arzt zu werden, muss Paul zurück zu seiner Familie nach Deutschland – und betritt im Jahr 1937 ein Land, das er kaum wiedererkennt. Damit wird auch Antoninas Liebe zu ihm auf eine härtere Probe gestellt, als sie es sich je hätte träumen lassen. Agnes Krup erzählt, inspiriert vom bewegten Leben ihres Großonkels, eine so dramatische wie faszinierende deutsche Familiengeschichte.
.
.
.
Dani Atkins: „Sieben Tage voller Wunder“
– erscheint am 26. Oktober als autorisierte Autorenfassung beim Argon Verlag –
Beim Check-in hat Hannah ihn zum ersten Mal gesehen: Logan mit den unglaublich grünen Augen. Ist es Schicksal, dass er sich im Flugzeug neben sie setzt, kurz bevor die Maschine wie ein Stein vom Himmel fällt, in das eisige Wasser eines Sees? Wie durch ein Wunder kommen Hannah und Logan bei dem Flugzeugabsturz mit dem Leben davon, doch die nächsten Tage verlangen ihnen das Äußerste ab, vor allem, als mit jeder Stunde, die vergeht, die Hoffnung auf Rettung schwindet. In der verschneiten kanadischen Wildnis kämpfen sie ums Überleben. Wird ihnen gemeinsam gelingen, woran ein Einzelner scheitern muss?
Frank Goldammer: „Tausend Teufel“
– erscheint am 13. Oktober ungekürzt bei Der Audio Verlag –
Dresden, 1947: Im zweiten Jahr nach Kriegsende gehört die Stadt zur sowjetischen Besatzungszone und ist nach wie vor eine Trümmerwüste. Im klirrend kalten Winter wird das Leben beherrscht von Wohnungsnot, Hunger und Krankheiten. Kriminalinspektor Max Heller wird von der neu gegründeten Volkspolizei an einen Tatort in der Dresdner Neustadt gerufen. Doch bevor er mit den Ermittlungen beginnen kann, wird der tot aufgefundene Rotarmist vom Militär weggeschafft. Zurück bleiben eine gefrorene Blutlache und ein herrenloser Rucksack, in dem Heller eine grauenhafte Entdeckung macht: den abgetrennten Kopf eines Mannes.
Nicolas Barreau: „Das Café der kleinen Wunder“
– erscheint am 04. Oktober 2017 bei Hörbuch Hamburg –
Eleonore Delacourt, genannt Nelly, ist 25, mag alte Bücher, liebt die Langsamkeit, misstraut schönen Männern, ist heimlich in ihren Philosophieprofessor verliebt und würde niemals, nie und unter keinen Umständen ein Flugzeug besteigen. Sie ist auch nicht der Typ, der an einem kalten Februarmorgen alle Ersparnisse abhebt, eine rote Handtasche kauft, das winterliche Paris verlässt und einfach so mit dem Zug davonfährt – nach Venedig. Aber manchmal passieren Dinge im Leben. Dinge wie ein schlimmer Husten und ein noch schlimmerer Liebeskummer. Dinge wie ein rätselhafter Satz in einem alten Buch ?
Eine entzückende Liebesgeschichte und eine Reise von Nord nach Süd, über zugefrorene Flüsse und schimmernde Lagunen, geradewegs in ein zauberhaftes kleines Café, in dem Geheimnisse warten und Wunder möglich sind. Gelesen von Steffen Groth.
Kerstin Gier: „Wolkenschloss“
– erscheint am 09. Oktober als ungekürzte Lesung im Argon Verlag–
Hoch oben in den Schweizer Bergen liegt das Wolkenschloss, ein altehrwürdiges Grandhotel, das seine Glanzzeiten längst hinter sich hat. Aber wenn zum Jahreswechsel der berühmte Silvesterball stattfindet und Gäste aus aller Welt anreisen, knistert es unter den prächtigen Kronleuchtern und in den weitläufigen Fluren nur so vor Aufregung.
Die siebzehnjährige Fanny hat wie der Rest des Personals alle Hände voll zu tun, den Gästen einen luxuriösen Aufenthalt zu bereiten, aber es entgeht ihr nicht, dass viele hier nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Welche geheimen Pläne werden hinter bestickten Samtvorhängen geschmiedet? Ist die russische Oligarchengattin wirklich im Besitz des legendären Nadjeschda-Diamanten? Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch, als die Treppe zu nehmen? Schon bald steckt Fanny mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz.
Sebstian Fitzek: „Flugangst 7A“
– erscheint am 25. Oktober 2017 als autorisierte Lesefassung im Argon Verlag –
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen. Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin. Ein seelisch labiler Passagier. Und ein Psychiater, der diesen Passagier dazu bewegen soll, die Maschine zum Absturz zu bringen – sonst stirbt der einzige Mensch, den er liebt.
John Scalzi: „Kollaps“
– erscheint am 05. Oktober als autorisierte Lesefassung im Argon Verlag –
Das Sternenreich der Menschen steht vor dem Untergang
Die Menschheit hat sich in der ganzen Galaxis ausgebreitet und ein gewaltiges Sternenreich errichtet – ein ebenso mächtiges wie labiles Gefüge aus Planeten und Raumstationen, die alle aufeinander angewiesen sind, um zu überleben. Extra-dimensionale Sternenstraßen halten dieses Imperium zusammen, sogenannte Ströme, auf denen Raumschiffe in kürzester Zeit Lichtjahre zurücklegen können. Doch dieses feingesponnene Netz scheint gefährdet. Und nur drei Menschen können den endgültigen Zusammenbruch verhindern – die Imperatox des Sternenreiches, ein junger Wissenschaftler und die ehrgeizige Erbin eines Handelshauses.
Auf welche (Hör-)Bücher dieses Monats freut ihr euch denn ganz besonders??
.
Mein Favorit ist „Die Vermessung des Himmels“ von Andrea Wulf. „Alexander von Humboldt – Die Erfindung der Natur“ hatte mir gut gefallen und nun bin ich gespannt, wie sie dieses Thema umsetzt. Das Buch erscheint am 19. Oktober 2017 im Penguin Verlag. Die Geschichte des größten wissenschaftlichen Abenteuers im 18. Jahrhundert erzählt dieser Wissenschaftsthriller, der an jenen magischen Moment erinnert, als die Dimensionen des Universums erstmals Kontur gewannen. Bestsellerautorin Andrea Wulf blickt zurück auf den Sommer des Jahres 1769, als beim Venusdurchgang erstmals Wissenschaftler weltweit zusammenarbeiteten, um den Abstand zwischen Sonne und Erde exakt zu ermitteln. Sie reisten in die entlegensten Regionen und bestanden gefährliche Abenteuer.
In diesem Sinne,
Happy Reading and Listening,
eure Irve
Der Wunderling habe ich gelesen – am Montag erscheint mein Beitrag dazu – tolltolltoll. Und auf den Fitzek freue ich mich sehr – besonders weil ich unter Flugangst leide 😂
Oh, dann bin ich gespannt auf deine Meinung!! Und auch sehr neugierig, was sich bei Herrn Fitzek hinter dem Platz 7A verbirgt :-)
Liebe Grüße, Heike
Dan Brown ist auch eins meiner Highlights im Herbst. Da wir die Buchmesse in Frankfurt besuchen werden, haben wir uns auch Tickets für die Lesung am Samstag Abend gegönnt. Ich bin schon sehr gespannt!
Und toll, dass du mich auf den neuen Olsberg aufmerksam gemacht hast, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Dabei habe ich gerade von seinem Thriller „Delete“ geschwärmt, den ich ganz toll finde.
Viele Grüße, Corinna
Hallo Corinna,
oh wie toll! Erstmal, dass du zur Messe kannst und dann auch noch das Superhighlight mit der Lesung von Dan Brown!! Auf den neuen Olsberg bin ich auch schon sehr gespannt :-)
Liebe Lesegrüße, Heike
Liebe Heike,
da sind aber viele tolle Bücher dabei, wo schon das ein oder andere auf meiner Wunschliste steht. <3
Auf "Origin", "Wokenschloss" und "Flugangst 7A" bin ich auch sehr gespannt. Demnächst lesen werde ich "Das Lied der Krähen" und "Lieber Daddy-Long-Legs" – auf die beiden Bücher freue ich mich sehr.
Neugierig gemacht hast du mich auf das Buch "Der Wunderling", das kannte ich noch nicht.
Auf der FBM bin ich leider auch nicht und hoffe genau wie du auf viele tolle Berichte von Messebesuchern. :)
Viele liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
ohja, im Oktober erscheinen immer besonders viele tolle Bücher, habe ich so das Gefühl!
Das klingt so, als ob es bei uns in den nächsten Wochen viele Überschneidungen geben wird :-)
Dasnn beobachten wir die Messe einfach ganz entspannt vom heimischen PC aus, das wird auch schön!
Liebe Lesegrüße, Heike
Auch auf meiner Liste steht „Origin“ von Dan Brown.
Ich mag zwar die Thriller von Karl Olsberg, aber bei seinen Jugendbüchern habe ich mich bis jetzt zurückgehalten. „Boy in a white room“ klingt aber spannend.
Auf meiner Liste für Oktober habe ich noch „Niemals“ von Andreas Pflüger stehen, das ist der zweite Band nach „Endgültig“ mit einer blinden Polizistin als Hauptperson und ich war schon beim ersten Band schwer begeistert von der vielen Action und der dicht gepackten Erzählung und natürllich von der außergewöhnlichen Protagonistin.
Liebe #litnetzwerk-Grüße von
Gabi
Hallo Gabi,
oh, dass ist mein erster #litnetzwerk-Gruß, den ich bekomme, zumindest bisher der erste, der als solcher gehashtagt ist ;-)
ORIGIN werde ich wohl hören, den Olsberg lesen, aber nicht sofort. Der SuB ist viel zu hoch *grummel*
Deine Krimis/ Thriller klingen auch interessant!
Liebe Lesegrüße, Heike
Mit dem viel zu hohen SUB befindest Du Dich in guter und umfangreicher Gesellschaft :-) Da hilft nur eines: sich daran gewöhnen, dass sich die Bücher stapeln.
Hab einen schönen Sonntag!
LG Gabi
Hallo Gabi…
ganz praktisch ist in diesem Zusammenhang der Ebook-SuB…den sieht man nicht ;-)
Liebe Grüße, Heike
Hallo Heike, da sind ja eine ganze Menge Bücher dabei, die mich ebenfalls interessieren. Am meisten freue ich mich natürlich auf den neúen Fitzek.
Liebe Grüße
Uschi
Hallo Uschi,
der Oktober ist immer ganz besonders „schlimmer“ Buchmonat ;-)
Aber das Stöbern macht dann natürlich umso mehr Spaß!!
Liebe Lesegrüße, Heike
Hach ich freue mich so sehr auf Wolkenschloss! Kann es kaum erwarten *__*
Hallo Isa,
das Cover ist schon so traumhaft gelungen – ich werde es aber wahrscheinlich hören ;-)
Liebe Grüße, Heike
Ja, das Cover ist wirklich der Hammer!
Hallo Heike,
Tolle Liste. Respekt für so viel Arbeit 😊.
Ich freu mlch auf Winston, den Katzenverleiher und das Wolkenschloß.
Nach Frankfurt zieht es mich auch. Bin schon sehr gespannt.
Liebe Grüße
Carola
Hallo Carola,
ja, es ist schon viel Arbeit, macht aber auch sehr viel Spaß…
Dann wünsche ich dir viel Spaß in Frankfurt, das wird bestimmt toll!
Liebe Grüße, Heike
Im Oktober erscheinen wirklich viele tolle Bücher. Ich selber freue mich auf das Tagebuch von Anne Frank als Graphic Novel, das neue Buch von Fitzek und auf Lieber Daddy Long Legs. Bin schon super gespannt auf diesen buchigen Monat :-)
Liebste Grüße
AnnaTeresa
Liebe Anna Teresa,
in „Daddy Long Legs“ und das unglaublich interessant umgesetzte Tagebuch der Anne Frank habe ich schon reinlesen bzw. -gucken können und ich freue mich schon sehr auf beide – und auf den neuen Fitzek natürlich auch (sowie viele andere…)
Liebe Lesegrüße, Heike
Uuh, da ahst du einige Titel die mich auch interessieren bzw. mich auf mir unbekannte aufmerksam gemacht! Mensch hast du dir wieder feinst Mühe mit dem Beitrag gegeben – Danke dafür (=
Liebe Grüße
Janna
Huhu Janna,
das Zusammenstellen macht einen Wahnsinnsspaß, wenngleich es natürlich sehr viel Zeit kostet…aber ind er Zeit kann ich schonmal keine neuen Bücher kaufen und auf dem SuB stapeln ;-)
Schön, dass du Interessantes entdecken konntest, ich stöbere auch immer so gerne auf anderen Blogs.
Ganz liebe Grüße, Heike
Liebe Heike,
Wir haben ja schon entdeckt, das wir bei unseren „Vorfreude Büchern“ einige Überschneidungen haben. ;) Hier habe ich gerade noch „Daddy Long Legs“ entdeckt, das mir an anderer Stelle auch schon wärmstens empfohlen wurde. Da es jetzt auch hier auftaucht, werde ich es mir mal genauer anschauen. „Das Café der kleinen Wunder“ liegt noch auf meinem SuB. Aber das Buch ist doch eigentlich schon älter, oder?
Eine interessante Liste hast du auf jeden Fall zusammengestellt. Mir gefällt die bunte Mischung.
Liebe Grüße, Julia
Hallo Julia,
ja, der Roman ist schon älter, aber das Hörbuch erscheint im Oktober, daher ist der Titel mit dabei ;-)
Liebe Grüße, Heike
Ah ok, das erklärt das dann natürlich. Dann viel Spaß beim Hören. ;)
Danke, ich freue mich schon darauf, aber wer weiß, wann etwas daraus wird. Aktuell gibt es auch einen kleinen Hörbuch-SuB ;-)
Huhu :)
Da ist einiges für meine Wunschliste dabei – ich sehe schon, die wird im Oktober auf jeden Fall kräftig ausgeweitet 🙈 „Das Lied der Krähen“ und „Wolkenschloss“ sind auf jeden Fall bei meinen Favoriten für den kommenden Monat dabei! Ich wünsche dir einen schönen Sonntag 😊 #litnetzwerk
Liebe Grüße,
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Facebook)
Hallo Lisa,
Stöbern ist immer gefährlich, meine WuLi wächst auch immer gefährlich nach meiner Blogrunde ;-)
Liebe Grüße, Heike
Liebe Heike, Dan Brown hbe ich mir schon als Hörbuch vorbestellt. Das Buch über die Wölfe, finde ich richtig spannend, kommt gleich mal auf meine Wunschliste.
Liebe Grüsse
Isabel
Hallo Isabel,
auf dass die Wunschlisten niemals leer werden ;-)
Liebe Grüße, Heike