*+* Neuzugänge September *+*

.


.
Liebe Buchfreunde,

auch die letzten Wochen brachten einen bunten und vor allem sehr, sehr großen Strauß an Neuzugängen. Der bewährte Mix aus selbstgekauften, geschenkten (Hör-)Büchern sowie Rexis füllt erneut Regal, Player und Reader :-)

Es gibt neun neue Bücher für das Regal, drei für den Reader und vier Hörbücher für den MP3-Player. Einiges habe ich schon gelesen bzw. gehört, aber für den Großteil herrscht noch Vorfreude!.
.

.
.
Sehr begeistert hat mich „CLOUD“ von Claudia Pietschmann! Warum, könnt ihr in meiner Rezi nachlesen. Worum es geht, verrät die Inhaltsangabe des Verlags:
Emma ist verliebt: Paul versteht sie wie kein anderer, seit ihr kleiner Bruder verstorben ist. Die beiden haben sich zwar noch nie getroffen, aber online teilen sie alles miteinander. Paul will alles über sie wissen und Emma schneidet bereitwillig ihr ganzes Leben für ihn mit. Immer wieder fallen ihm Überraschungen ein, die er ihr über das Internet per Knopfdruck schickt. Aber die netten kleinen Gefallen, die Paul ihr tut und ihr Leben schöner machen, bekommen bald einen bitteren Beigeschmack. Denn für Paul scheint Emma das einzige Fenster zur Welt zu sein. Ihrem Wunsch, sich endlich zu treffen, weicht er aus. Was ist los mit Paul – und gibt es ihn überhaupt?  – Arena Verlag

Auch „Nazi-Allergie“ habe ich schon gelesen. Zu diesem dritten Teil der Coco-Katzenkrimi-Reihe von Marianne Kaindl läuft ab dem 21. September übrigens eine Blogtour – der Hashtag dazu lautet #cocokatzenkrimis.
Zum Inhalt: Der Journalist, der kurz zuvor noch mit seinem Freund Stefan zusammensaß und voller Spannung dem Treffen mit dem „Überlebenden“ entgegensah, liegt sterbend auf der Straße, und Katze Coco hört gerade noch, wie er „Grafenw…“ murmelt, dann tut er seinen letzten Atemzug. Es sieht aus, als sei es ein Unfall gewesen, aber ein Unfall kurz vor Mitternacht auf einer Nebenstraße – und da gibt es sechs Zeugen, die das schon auffällig übereinstimmend bestätigen?
„Es war Mord“, erklärt Coco dem wenig motivierten Hauptkommissar, der den Fall so schnell wie möglich vom Tisch haben möchte. Was bleibt den sechs Krimi-Katzen von Coco & Co. da anderes übrig, als auch diesmal selbst zu ermitteln?
Im dritten Coco-KatzenKrimi geht es um alte und neue Nazis, um ein Rüstungsunternehmen und um Fremdenfeindlichkeit, es geht aber auch um die drei besten Glücklichmacher, die es gibt: Katzen, Musik und die Liebe.
Doch lassen sich mit Katzen, Musik und Liebe auch Mörder dingfest machen? – ABB Verlag

Das dritte Buch, das ich bereits gelesen habe, ist Johanna Hohnholds „Sadako. Ein Wunsch aus tausend Kranichen“. Das Thema und seine Umsetzung haben mich sehr berührt. Die Rezension erscheint noch.
Zum Inhalt: Sadako Sasaki ist zwei Jahre alt, als der erste Atombombenangriff der Geschichte ihre Heimatstadt Hiroshima trifft. Sie überlebt den Angriff scheinbar unbeschadet. Doch als sie zehn Jahre später plötzlich Schwächeanfälle bekommt, hat das Leiden schnell einen Namen: Leukämie, die Atombombenkrankheit. Sadako bleibt nur noch eine Hoffnung: Eine japanische Legende besagt, dass demjenigen, der 1.000 Papierkraniche faltet, ein Wunsch erfüllt wird.
Johanna Hohnholts erzählt von Sadakos unerschütterlichem Lebensmut und ihren Kranichen, die weltweit zum Symbol des Friedens wurden.
Mit einer Bastelanleitung für Origami-Papierkraniche sowie Material zum historischen Hintergrund – Aladin Verlag

Spannend wird es demnächst mit Veit Etzolds „Tränenbringer“. Der Thriller ist der fünfte Teil der Clara Vidalis-Reihe, und für mich bedeutet das einen Seiteneinstieg. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass es gut klappt!
Zum Inhalt: Band fünf der Bestseller-Serie von Veit Etzold: Top-Autor Veit Etzold ist mit seiner Hauptkommissarin Clara Vidalis, Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin, regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste. Kaum ein deutscher Thriller-Autor beherrscht die Klaviatur harter, realistischer Spannung so wie er. Ihr fünfter Fall bringt Clara auch persönlich an ihre Grenzen: Ein Serienkiller entführt 18-jährige Mädchen und lässt den Eltern Leichenteile zukommen. Die Ermittler schickt er ein ums andere Mal auf eine falsche Spur. Und vor Jahren fiel Claras kleine Schwester einem ganz ähnlich agierenden Wahnsinnigen zum Opfer, der nie gefasst werden konnte … Harte Fälle, schnelle Action – deutsches Setting! – Droemer Knaur

Mit „Die Schlange von Essex“ von Sarah Perry begebe ich mich ausnahmsweise auf historisches Terrain. Aber die Beschreibung des Verlags, die wunderschöne Aufmachung des Buches und auch die tolle Leseprobe haben mich überzeugt, dieses Buch unbedingt lesen zu müssen!
Zum Inhalt: London im Jahr 1893. Nach dem Tod ihres Mannes verlässt Cora Seaborne die Hauptstadt und reist gemeinsam mit ihrem Sohn Francis in den Küstenort Aldwinter. Als Naturwissenschaftlerin und Anhängerin der provokanten Thesen Charles Darwins gerät sie dort mit dem Pfarrer William Ransome aneinander. Beide sind in rein gar nichts einer Meinung, beide fühlen sich unaufhaltsam zum anderen hingezogen. – Bastei Lübbe

Nachdem mir „Apfelblütenzauber“ so supergut gefallen hatte, freue ich mich sehr, nun auch den Vorgängerroman von Gabriella Engelmann „Eine Villa zum Verlieben“ im Regal wohnen zu haben. Lesen werde ich das Buch aber vermutlich erst im nächsten Urlaub (das dauert noch gefühlte hundert Jahre…)
Zum Inhalt: Stella, Leonie und Nina haben zunächst kaum Gemeinsamkeiten bis auf ihre Leidenschaft für eine alte Hamburger Stadtvilla, in der der Zufall sie zusammenführt. Nach und nach erst freunden sie sich an. Als das Leben ihnen Steine in den Weg wirft und ihre Träume auf dem Spiel stehen, muss sich diese Freundschaft bewähren. – Droemer Knaur

Freunde der ZIMT-Reihe wie ich freuen sich jetzt sicher wahnsinnig, dass ganz, ganz bald (am 21.09.2017) endlich das Finale der Trilogie erscheint! Mehr über „Zimt und ewig“ von Dagmar Bach verrät die Inhaltsangabe des Verlags:
Vicky ist im siebten Himmel: Endlich wird sie fünfzehn, sie hat Sommerferien und ist schwer verliebt in Konstantin. Allerdings bleibt ihr kaum Zeit, ihr Glück zu genießen, denn pünktlich an ihrem Geburtstag taumelt sie wieder völlig unerwartet in eine neue Variante ihres Parallel-Lebens. Und diesmal scheint ihr Parallel-Ich einen ganz bestimmten Plan zu verfolgen – dessen Gelingen Vicky um jeden Preis verhindern muss! Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, allerdings nicht nur in der Parallelwelt: Denn plötzlich taucht da auch noch Konstantins Ex-Freundin Lara auf. Und die scheint definitiv etwas im Schilde zu führen … – Fischer Verlage

Wie es ist und war“ ist eine Sammlung an Kurzgeschichten von David Constantine, das auch demnächst (am 20.09.2017) erscheint wird. Der Autor ist mir bisher unbekannt und ich bin sehr gespannt, wie mir sein Stil gefallen wird!
Zum Inhalt: Der Körper einer Frau, seit Jahrzehnten im Eis konserviert, bricht aus der Vergangenheit in die schon fünfzig Jahre währende Ehe der Mercers ein und bringt sie ins Wanken. Dem erfolgreichen Investmentberater Mr Silverman kommt seine Seele abhanden, aber niemand stört sich daran. Lou findet bei Owen Zugang zu der verblüffenden Schönheit der Natur, jenseits der ausgetretenen Pfade einer gewöhnlichen Liebesbeziehung.
Die Atmosphäre dieser Erzählungen nimmt sofort von uns Besitz. Der Alltag ist den Menschen bedrohlich geworden, sie sind isoliert, belastet von unausgeprochenen Bürden, und suchen Halt im Ungewissen. Was genau es ist, dem sie um jeden Preis ausweichen oder nachjagen wollen, bleibt meist ungesehen, in weiter Ferne – wie der konservierte Körper der Frau aus »In einem anderen Land«, der im schmelzenden Eis eines Schweizer Gletschers darauf wartet, entdeckt zu werden. Die Landschaft und die Natur aber bergen Möglichkeiten der Erlösung, Orte der Zuflucht und kleine Schätze, die Trost spenden können – wie das Stück Treibholz, das ein Strandgutsammler auswählt, um daraus seine Idee von Perfektion zu schnitzen.
Diese siebzehn ausgewählten Short Stories aus mehr als zwei Jahrzehnten zeigen, warum David Constantine als »vielleicht bester zeitgenössischer Autor dieses Genres« (The Reader) gesehen wird. Ihre verzaubernde, eindringliche Sprache ist zugleich aufrüttelnd und »stark genug, um zu helfen« (Giorgos Seferis). – Verlag Antje Kunstmann

Endlich ist „Mein Buch des Jahres 2017“, „EMBA – Magische Wahrheit auch als Printversion zu haben – und muss natürlich sofort dem ersten Teil der EMBA-Dilogie „Bittersüße Lüge“ im Regal Gesellschaft leisten. Ich bin mir sicher, ihr versteht das!
Zum Inhalt: Emba ist ein packender zweiteiliger YA-Fantasyroman voller Spannung, Gefühl, Temperament und Geheimnissen. Wenn dir fremde Welten gefallen und du gerne tief in Geschichten eintauchst, ist dieses eBook genau das richtige für dich. – Amazon
.
.

.
Auf „Pinke Pusteblume“ von Jacky Dreppeldrey bin ich über einen Aufruf von Karla Paul (Buchkolumne) aufmerksam geworden. Ob ich die mentale Kraft habe, dieses Buch je zu lesen, weiß ich nicht. In erster Linie ging es mir darum zu helfen, denn die Erlöse aus dem Buchverkauf kommen der Tochter (inzwischen leider Waisin) und ihrer Zukunft zugute. Wer etwas Gutes tun will und 3,99 Euro erübrigen kann, ist herzlich eingeladen, ebenfalls das Ebook zu erwerben.
Zum Inhalt: Jacky ist 25 Jahre alt, als bei ihr eine besonders aggressive Art des Brustkrebses festgestellt wird. Sie ist alleinerziehende Mutter und entscheidet sich, ihren Weg auf einem Facebook-Blog zu veröffentlichen. Tausende von Menschen begleiten Jacky virtuell und erfüllen ihr mit diesem Buch einen letzten Wunsch. – Amazon

Den Thriller „Noah“ von Sebastian Fitzek kenne ich bereits als Hörbuch, aber als mir das Buch beim Deal der Woche über den Weg lief, konnte ich nicht anders…
Zum Inhalt: Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalenVerschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht … – Bastei Lübbe

Ebenfalls ein Buch aus diesem furchtaber verführerischen Aktion ist „Auerhaus“ von Bov Bjerg.
Zum Inhalt: Sechs Freunde und ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit der Aufschrift Birth – School – Work – Death abgeheftet werden. Deshalb ziehen sie gemeinsam ins Auerhaus. Eine Schüler-WG auf dem Dorf – unerhört. Aber sie wollen nicht nur ihr Leben retten, sondern vor allem das ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll. – Aufbau Verlag

HÖRBÜCHER
Der erste Teil von Ezekiel Boones „Die Brut – Sie sind da“ brauchte zwar eine ganze Weile, bis er in die Gänge kam. Da er mich aber zum Schluss hin immer mehr fesselte, habe ich mich sehr auf die Fortsetzung „Die Zeit läuft“ gefreut,, die ich gerade höre.
Zum Inhalt: Fleischfressende Spinnen haben Los Angeles, Oslo, Delhi und Rio de Janeiro befallen. +++ Millionen von Menschen sind weltweit gestorben, China gleicht einem nuklearen Wasteland. +++ Da gibt die Wissenschaftlerin Melanie Guyer Entwarnung: Die Spinnen sterben, die Plage scheint überstanden. Doch hat sie damit recht? +++ In Japan wird ein Kokon gefunden, der Spinneneier gigantischen Ausmaßes enthält. +++ In Los Angeles verlassen Überlebende die Quarantänezone mit Waffengewalt. Weltweit müssen die Regierungen einsehen: Der Ausnahmezustand kann nicht aufgehoben werden. +++ Jetzt muss die Präsidentin der USA mit einer schrecklichen Nachricht an die Presse: Jeder ist auf sich allein gestellt – denn die Spinnen haben sich Wirte gesucht, menschliche Wirte … – Argon Verlag

Wirklich verrückt klingt die Geschichte “ Der Mann, der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte“ von Roger Pihl…
Zum Inhalt: Valdemar liegt nach einem Fahrradunfall im Krankenhaus – und liebt es! Er hat fürsorgliche Menschen um sich, ständig gibt es etwas Leckeres zu essen, und er muss sich um nichts kümmern. Wenn er doch für immer bleiben könnte … Moment mal – das kann er ja! Valdemar fällt absichtlich auf seine frisch operierte Schulter, schmeißt die falschen Tabletten ein und verirrt sich versehentlich auf dem Weg zur nächsten OP. Als er auf seinen Steifzügen durch das Krankenhaus entdeckt, dass der Hausmeister ein Geheimnis hütet, wird sein kriminalistischer Spürsinn geweckt … – audio media Verlag

Wer meine Blogaktivitäten hier und/ oder in den Social Media verfolgt, weiß, dass mich das #FerranteFever voll erwischt hat! Weiter geht es demnächst mit dem dritten Teil der neapolitanischen Saga, „Die Geschichte der getrennten Wege“, von Elena Ferrante und ich freue mich schon sehr darauf!
Zum Inhalt: Elena und Lila, die Mädchen aus „Meine geniale Freundin“ und „Die Geschichte eines neuen Namens“, sind inzwischen 22 Jahre. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter und versucht sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Für Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Wir begleiten die Freundinnen durch die Jahre 1968 bis 1976: RAF und Rote Brigaden verbreiten Terror, Studenten gehen auf die Straße. Und die verkrusteten Rollenklischees zeigen erste Risse … – Random House

Auch der neueste Roman von Franz Hohler „Das Päckchen“ steht schon startbereit in den Löchern, will sagen, er wartet geduldig im Regal, bis ich ihn endlich höre ;-)
Zum Inhalt: Durch einen Zufall stößt ein Bibliothekar auf eine verschollene Handschrift aus dem 8. Jahrhundert. Seitdem lässt ihn die Frage nicht mehr los, was es mit dem rätselhaften Fund auf sich hat.
Als er gerade dienstlich in Bern ist, erreicht den Züricher Bibliothekar Ernst ein offensichtlich irregeleiteter Anruf. Am anderen Ende der Leitung ist eine ihm unbekannte Frau, die ihn anfleht, umgehend zu ihr zu kommen. Aus einer ihm selbst unbegreiflichen Augenblickslaune heraus begibt sich Ernst zu der nahe gelegenen Adresse. Dort erwartet ihn eine ältere Frau und drückt ihm ein kleines Päckchen in die Hand. Dieses sei, so sagt sie, aus dem Nachlass ihres verstorbenen Mannes, und Ernst solle es verwahren, damit es nicht in falsche Hände gerate. Zu seiner eigenen Verblüffung kommt Ernst der Bitte nach. Als er das Päckchen bei sich zu Hause öffnet, entdeckt er eine alte Handschrift, die er als ein verschollenes Original des „Abrogans“ erkennt, eines lateinisch-althochdeutschen Wörterbuchs, das als vermutlich ältestes deutschsprachiges Buch überhaupt gilt. Was, fragt sich Ernst, hat es mit diesem Fund auf sich? Und was soll er jetzt am besten tun… – Randomhouse

Seid ihr überhaupt noch da – nach so viel Text?!?
Wer kennt (schon) etwas von diesen Buchvorstellungen?

Es war dieses Mal überwältigend viel an Neuzugängen, und ich muss bei der Regalbefüllung dringend mal einen Gang zurückschalten. Lassen wir uns also überraschen, wie viele oder hoffentlich wenige neue Titel ich euch nächstes Mal präsentieren kann :-)

Und jetzt interessiert es mich natürlich sehr, was bei euch dazugekommen ist. Welche neuen Bücher und Hörbücher habt ihr? Erzählt doch mal, ich lasse mich doch so gerne buchig inspirieren!!

Bis bald,

eure Irve <3

Merken

Merken

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Neuzugänge abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu *+* Neuzugänge September *+*

  1. Angela Busch schreibt:

    Hallo Irve, ich hab grad *Das Päckchen* von Franz Hohler gelesen und rezensiert. Sein Schreibstil begeistert mich immer wieder. Ich bin gespannt auf Deine Meinung über das Hörbuch dazu,,,
    LG Angela
    #litnetzwerk

    • irveliest schreibt:

      Hallo Angela,
      in den letzten Tagen habe ich nicht weiterhören können, aber bisher gefallen mir Stil, Charaktere, Handlung und auch die sprecherische Umsetzung.
      Liebe Grüße, Heike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..