*+* #wasliestirve im September *+* #wasleseich *+* #wasliestdu *+*

.
In den letzten und nächsten Wochen gab und gibt es wieder einige Neuzugänge, aus denen ihr eure Favoriten für mein Lese- und Hörvergnügen wählen könnt

Auf dem Bild sehr ihr die BUCHELF, die (Hör-)Bücher, für die ihr voten könnt!
Mit den Inhaltsangaben und einem Link zur Verlagsseite stelle ich euch alle Titel vor.
Kommentiert einfach, welches (Hör-)Buch euer persönlicher Favorit wäre, was ihr als Erstes lesen würdet, welches Buch euch am neugierigsten macht, was ihr mir empfehlen würdet, oder, oder, oder…. Ihr dürft bis zu drei Stimmen abgeben :-)
Abstimmen könnt ihr bis einschließlich Donnerstag, den 31. August 2017.
Die drei Erstplatzierten werde ich auf jeden Fall im September lesen oder hören, danach entscheide ich flexibel, je nach Lust und Laune.
Das Siegertrio stelle ich euch im August-Monatsrückblick am nächsten Sonntag vor.

UPDATE: Welches Buchtrio das Rennen gemacht hat, zeige ich euch zum Schluss des Beitrags!

Macht fleißig mit!
Ich bin doch so neugierig, welche Favoriten ihr alle habt ❤

.

.
SEPTEMBER-BUCHELF

Jay Kristoff: „Nevernight“
Sie ist keine Heldin. Sie ist eine Frau, die Helden fürchten. »Nevernight« ist der erste Roman einer neuen bildgewaltigen und epischen Fantasy-Serie von »New York Times«-Bestseller-Autor Jay Kristoff. In einer Welt mit drei Sonnen, in einer Stadt, gebaut auf dem Grab eines toten Gottes, sinnt eine junge Frau, die mit den Schatten sprechen kann,… Fischerverlage

Jens Henrik Jensen: Oxen. „Das erste Opfer“
Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund… dtv

Julia Dibbern: „Wolkendämmerung“
Was passiert, wenn die mächtigste Waffe der Welt in die falschen Hände gerät?
Und was würdest du tun, wenn du sie als einziger stoppen könntest?
Nicholas ist siebzehn und kann begnadet
fotografieren. Die Chance seines Lebens:
Bordfotograf auf einem Forschungsschiff.
Doch dabei entdeckt er Geheimnisse, die weder für seine Augen noch für seine Kamera bestimmt sind, und plötzlich gerät er in tödliche Gefahr…
Ein brandaktueller Thriller unter kalifornischer Sonne.
Futuristisch? Oder realistisch?
So gefährlich nah war uns die Zukunft noch nie… Amrun Verlag

Anthony Doerr: „Die Tiefe“
Die sechs Stories dieses Bandes, angesiedelt auf drei verschiedenen Kontinenten, handeln von Erinnerung und Liebe. In jedem Augenblick, sagt Anthony Doerr, verschwinden überall auf der Welt unzählige Erinnerungen, dabei sind sie es, die unserem Leben Sinn und Zusammenhang verleihen. Gleichzeitig erforschen Kinder neues, unbekanntes Terrain, formen frische Erinnerungen, erfinden die Welt neu…. C.H. Beck Verlag

Ilona Jerger: „Und Marx stand still in Darwins Garten“
Im Frühjahr 1881 leben in London zwei große Männer nur wenige Meilen voneinander entfernt: Charles Darwin und Karl Marx. Beide haben mit ihren Werken die Welt verändert. Und doch leiden sie darunter privat und öffentlich. Darwin hat den Schöpfer abgeschafft, fühlt sich missverstanden und forscht inzwischen still am Regenwurm. Marx grollt der Welt und wartet auf ein mutiges Proletariat, dabei verzettelt er sich beim Schreiben. Eines Abends begegnen sich die beiden bei einem Dinner. Schnell kreist ihre Diskussion um Gott und soziale Gerechtigkeit. Das Gespräch endet in einem Eklat. Dennoch haben der großbürgerliche Naturforscher und der ewig klamme Revolutionär mehr gemeinsam, als sie sich eingestehen wollen… Hörbuch Hamburg

Sabrina Janesch: „Die Goldene Stadt“
Peru, 1887: Das ganze Land redet nur von einem Mann – und seiner großen Entdeckung. Augusto Berns will die verlorene Stadt der Inka gefunden haben. Doch wer ist der Mann, der vielleicht El Dorado entdeckt hat?
Alles beginnt mit einem Jungen, der am Rhein Gold wäscht und sich in erträumten Welten verliert, der später in Berlin den glühend verehrten Alexander von Humboldt trifft, um bald darauf einen Entschluss zu fassen: Er will die goldene Stadt finden. Berns wagt die Überfahrt nach Peru, wo er eher zufällig zum Helden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg wird, bevor er die Höhen der Anden besteigt und sich durch tiefsten Dschungel schlägt – um schließlich an einen Ort zu gelangen, der phantastischer ist als alles, was er sich je vorgestellt hat…. Argon Verlag

Ezekiel Boone: „Die Brut – Die Zeit läuft“
Fleischfressende Spinnen haben Los Angeles, Oslo, Delhi und Rio de Janeiro befallen. +++ Millionen von Menschen sind weltweit gestorben, China gleicht einem nuklearen Wasteland. +++ Da gibt die Wissenschaftlerin Melanie Guyer Entwarnung: Die Spinnen sterben, die Plage scheint überstanden. Doch hat sie damit recht? +++ In Japan wird ein Kokon gefunden, der Spinneneier gigantischen Ausmaßes enthält. +++ In Los Angeles verlassen Überlebende die Quarantänezone mit Waffengewalt. Weltweit müssen die Regierungen einsehen: Der Ausnahmezustand kann nicht aufgehoben werden. +++ Jetzt muss die Präsidentin der USA mit einer schrecklichen Nachricht an die Presse: Jeder ist auf sich allein gestellt – denn die Spinnen haben sich Wirte gesucht, menschliche Wirte … Argon Verlag

Evita Greco: „Das Geräusch der Dinge, die beginnen“
Ada ist drei Jahre, als sie von ihrer Mutter verlassen wird. Das Mädchen wächst bei seiner Großmutter Teresa auf, deren Liebe größer ist als ein Haus. Teresa bringt Ada bei, dem Olivenbaum im Garten beim Wachsen zuzuschauen, der »unverändert scheint und doch jeden Tag ein bisschen größer wird«. Doch vor allem lehrt sie das kleine Mädchen, auf das Geräusch der Dinge zu achten, die beginnen.
Als Ada siebenundzwanzig ist und ihre Großmutter schwer erkrankt, verbringt die junge Frau ihre Tage im Krankenhaus, am Bett des einzigen Menschen, der sie jemals geliebt hat. Die Angst davor, erneut verlassen zu werden, ist übermächtig. Als Ada sich mit der Krankenschwester Giulia anfreundet und in der Klinik-Cafeteria Matteo begegnet, einem jungen Mann, von dem sie nicht genau weiß, was er eigentlich macht, erkennt sie nicht, dass sich zwei Wege kreuzen und neue Türen aufgehen. Und während Teresa immer schwächer wird, muss sich Ada entscheiden, ob sie fliegen will oder fallen. Ob sie vertrauen will oder sich verstecken. Ob sie sich von der Liebe leiten lässt oder von der Angst… Thiele Verlag

Elena Ferrante: „Die Geschichte der getrennten Wege“
Elena und Lila, die Mädchen aus „Meine geniale Freundin“ und „Die Geschichte eines neuen Namens“, sind inzwischen 22 Jahre. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter und versucht sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Für Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Wir begleiten die Freundinnen durch die Jahre 1968 bis 1976: RAF und Rote Brigaden verbreiten Terror, Studenten gehen auf die Straße. Und die verkrusteten Rollenklischees zeigen erste Risse … Der Hörverlag

Claudia Pietschmann: „Cloud“
Emma ist verliebt: Paul versteht sie wie kein anderer, seit ihr kleiner Bruder verstorben ist. Die beiden haben sich zwar noch nie getroffen, aber online teilen sie alles miteinander. Paul will alles über sie wissen und Emma schneidet bereitwillig ihr ganzes Leben für ihn mit. Immer wieder fallen ihm Überraschungen ein, die er ihr über das Internet per Knopfdruck schickt. Aber die netten kleinen Gefallen, die Paul ihr tut und ihr Leben schöner machen, bekommen bald einen bitteren Beigeschmack. Denn für Paul scheint Emma das einzige Fenster zur Welt zu sein. Ihrem Wunsch, sich endlich zu treffen, weicht er aus. Was ist los mit Paul – und gibt es ihn überhaupt?… Arena Verlag

Roger Pihl: „Der Mann, der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte“
Valdemar liegt nach einem Fahrradunfall im Krankenhaus – und liebt es! Er hat fürsorgliche Menschen um sich, ständig gibt es etwas Leckeres zu essen, und er muss sich um nichts kümmern. Wenn er doch für immer bleiben könnte … Moment mal – das kann er ja! Valdemar fällt absichtlich auf seine frisch operierte Schulter, schmeißt die falschen Tabletten ein und verirrt sich versehentlich auf dem Weg zur nächsten OP. Als er auf seinen Steifzügen durch das Krankenhaus entdeckt, dass der Hausmeister ein Geheimnis hütet, wird sein kriminalistischer Spürsinn geweckt … Audio media Verlag

Das war es auch schon!
Na, welches sind deine Favoriten???

.
Nachtrag zu #wasliestirve im August
Ihr hattet diese vier Titel aufs Siegertreppchen gewählt (es gab zwei Drittplatzierte…)
Gelesen bzw. gehört habe ich inzwischen alles, urlaubsbedingt hänge ich noch etwas mit den Rezis hinterher, nur „Die Vermessung der Welt“ ist inzwischen besprochen ;-)
„AQUILA“, „Du sollst nicht leben“ und „Sechs Katzen und ein Todesfall“ folgen – Letzteres in einer Dreifachrezi im Rahmen einer katzigen Krimi-Blogtour.

UPDATE…. So habt ihr gewählt!
Punktgleich auf Platz 1 sind diese drei Bücher gelandet:

Anthony Doerr: „Die Tiefe
Ilona Jerger: „Und Marx stand still in Darwins Garten
Sabrina Janesch: „Die Goldene Stadt

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter #wasliestirve abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu *+* #wasliestirve im September *+* #wasleseich *+* #wasliestdu *+*

  1. nilibine70 schreibt:

    Die Brut!!! Das ist mir jetzt schon zig mal über den Weg gelaufen…ähm…geflimmert und ich liebäugel damit auch… aber erst später ;-)

    • irveliest schreibt:

      Der erste Teil wurde nach einem etwas lahmen Start noch richtig gut (für meinen Geschmack) und nun bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht ;-)
      Deine Stimme ist notiert!
      Viele Grüße….

  2. monerl schreibt:

    Liebe Heike,
    da ich mir quasi zu 99,9% sicher bin, dass du das Ferrantebuch ganz bestimmt lesen wird, ob wir dafür voten oder nicht (hihi) und ich „Wolkendämmerung“ bereits kenne, möchte ich meine Stimme für „OXEN“ geben. Habe von verschiedenen Leuten sehr positive Meinungen gelesen und wäre auch noch auf deine gespannt, bevor ich mich für das Buch entscheide! :-)
    GlG vom monerl!

    • irveliest schreibt:

      Liebes Monerl,
      hach wie gut du mich doch kennst! Na klar, mein #FerranteFieber wird weitergepflegt!!
      Und mit „OXEN“ rennst du bei mir offene Türen ein :-) Du weißt aber, dass ab diesem Monat drei Stimmen abgegeben werden können?
      GLG Heike

  3. Liebe Heike,

    wieder eine schöne Auswahl! Zwei Bücher habe ich schon gelesen, beide haben mir sehr gut gefallen, daher stimme ich mal für sie: „Die Tiefe“ von Anthony Doerr und „Die goldene Stadt“ von Sabrina Janesch. :) Ich bin sehr gespannt wie dir die Geschichten gefallen werden!
    Das dritte Buch für das ich stimmen möchte ist gleichzeitig auch auf meiner Wunschliste gelandet: „Der Mann der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte“. War mir bisher noch völlig unbekannt, vielen Dank für den Tipp!
    Ich wünsche dir einen schönen neuen Lesemonat und bin gespannt auf das Ergebnis!

    Liebe Grüße
    Nicole

    • irveliest schreibt:

      Liebe Nicole,
      schön, dass mal jemand vom vollen Stimmenrecht Gebrauch macht ;-)
      Die drei Bücher sind notiert und ich bin gespannt, wer am Schluss das Rennen macht!
      Liebe Grüße zurück!
      Heike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..