*+* Elke Becker: „Meeresblau & Mandelblüte“ *+*

Leonie erleidet einen kleinen Kulturschock, als sie nach Mallorca zur Beerdigung ihrer Großtante fliegt, die sie zuletzt als Kind gesehen hat.
Sie lebt als taffe (und unsympathische) Karrierefrau in ihrer eigenen durchgestylten und durchgeplanten, „perfekten“ Welt und kann mit dem Easy Going auf der Insel und der charmanten Art der Mallorquiner zunächst nichts anfangen.
.

Luxuriöses Penthouse versus der alten Finca, die sie überraschenderweise von ihrer Großtante geerbt hat – allerdings mit gewissen Auflagen…
Scheint diese Entscheidung zunächst sonnenklar, werde ich gemeinsam mit Leonie nach und nach eines Besseren belehrt. Aber bis ihre eisige Haltung gegenüber Land, Leuten und ihrem neuen Besitz in der wohltuenden Sonne schmilzt, erlebt die Karrierefrau so manche Überraschung. Denn sie hat nicht nur die Finca geerbt, sondern auch die darin hausende Rentner-WG, alles Freunde sowie der ehemalige Lebenspartner der Großtante. Und dieses Quartett ist sehr rüstig und hat es faustdick hinter den Ohren. Zunächst fällt Leonie mit ihrem überheblichen Gehabe gnadenlos bei den alten Herrschaften durch und sie haben eine diebische Freude daran, der Erbin Steinchen um Steinchen in den Weg zu legen, um sie aus selbigem zu räumen und wieder Richtung Heimat zu schicken. Nach und nach erkennen die beiden Parteien jedoch, was sie aneinander haben, die Fronten enthärten sich, und man gibt sich eine faire Chance.

Während Leonie die Auflagen ihrer Großtante erfüllt, was einen längeren Aufenthalt auf der Insel nach sich zieht, fühlt sie sich immer wohler in ihrem „Exil“. Sie macht außerdem – wie kann es bei einem solchen Roman anders sein – die Bekanntschaft mit einem netten Mann. Seichte Lektüre ist „Meeresblau und Mandelblüte“ dennoch nicht, aber sehr unterhaltsam, kurzweilig und tierisch amüsant. Der pfiffige Schreibstil unterstreicht dies und vor allem die gewitzte Rentner-Gang, die keinen Spaß auslässt und sich ihr Leben so schön, angenehm und schmerzfrei wie möglich gestaltet. Ganz nebenbei klärt sich noch ein Rätsel aus der Vergangenheit, das Leonie seit ihrer Kindheit unbewusst gequält hat.

Dem Leser gibt die Autorin noch ein nettes Potpourri an Weisheiten mit.
Der Wert materieller Dinge wird häufig überbewertet, wahres Glück findet sich häufig ganz woanders. Man findet es, wenn man in sich hineinlauscht und seinem Herz folgt – so wie es die netten älteren Herrschaften getan haben. Apropos: Glück hat auch nichts mit dem Alter zu tun, und kleine persönliche Verrücktheiten, die ein bisschen Farbe ins Leben bringen, auch nicht.

Ein absoluter Pluspunkt ist zudem die Kulisse Mallorcas, die durch die lebendigen Beschreibungen von Natur, Land und Leuten die Stimmung des Romans mit einem schwungvoll und sympathisch gezeichnetem Lokalkolorit unterstreicht. Da wird sicher bei so manchem Leser die Sehnsucht nach Mallorca im Allgemeinen und nach der Mandelblüte im Besonderen geweckt.

Das Buch klingt gut und ihr möchtet es gerne lesen?
Kaufen kannst du es bei deinem Buchhändler vor Ort oder online bei Genialokal, der Vereinigung inhabergeführter Buchhandlungen..

Weitere Rezensionen gibt es bei
Ullas Leseecke
Buchplaudereien

Inhalt
Leonie ist erfolgreich in ihrem Job: Sie saniert marode Firmen. Ein Privatleben hat sie nicht, denn Gefühle stehen ihr nur im Weg. Völlig überraschend erbt sie eine Finca auf Mallorca. Das Problem: Dort wohnen vier rüstige Senioren. Sie managen das kleine Hotel zusammen mit dem attraktiven Niklas und haben lebenslanges Wohnrecht. Das passt Leonie gar nicht, denn sie will aus der Finca ein Nobelhotel machen und es gewinnbringend verkaufen. Sie muss die Senioren loswerden – doch die Alten sind nicht so alt und wehrlos, wie Leonie denkt. Zu allem Überfluss lässt Niklas das Herz der taffen Karrierefrau höher schlagen, als ihr lieb ist …

Autorin
Elke Becker wurde im schwäbischen Ulm geboren. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 2005.
Quelle: Bastei Lübbe

Merken

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Elke Becker, Romane abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu *+* Elke Becker: „Meeresblau & Mandelblüte“ *+*

  1. Daggi schreibt:

    Mir hat es besonders gefallen, Mallorca mit den Augen von Elke Becker zu entdecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..