.
Zu dieser für mich neuen Rubrik kam ich wie die Jungfrau zum Kinde. Eigentlich hatte ich nie den Plan, eine monatliche Übersicht der für mich interessanten Neuerscheinungen zu pflegen, aber wie so oft hat mein Blog seinen Kopf durchgesetzt ;-)
Als ich in den letzten Wochen und Monaten unzählige Verlagsprogramme durchstöbert habe, wurde die Liste der interessanten Titel länger und länger. Schon bald war mir klar, dass ich nur einen Bruchteil all der entdeckten potentiellen Bücherperlen würde lesen und hören können. Aber was war mit den anderen? Da dachte ich mir, wenn ich sie schon nicht selbst kennenlernen kann, möchte ich sie wenigstens vorstellen, ein Stück aus den Massen an Neuerscheinungen herausheben und sie euch präsentieren. Vielleicht kann ich euch so zu dem einen oder anderen (Hör-)Buch bringen – und ihr erzählt mir dann, wie es euch gefallen hat. Und wer weiß…vielleicht darf dieser Titel dann doch bei mir einziehen.
Diese „August-Inspirationen für die Wunschliste“ waren ursprünglich noch um einiges umfangreicher und ich habe ein bisschen gekürzt….
Aber ganz gleich, wie viele Bücher ich hier aufliste, es wird niemals vollständig sein und bildet zudem auch immer ein wenig meine aktuelle Genre-Stimmungs-Lage ab. Ich lese nicht jederzeit gerne dieselben Themen oder Kategorien….
Wer auch Neuerscheinungs-Beiträge schreibt, kann es mich gerne wissen lassen, dann verlinke ich auf eure Artikel. So wird das Puzzle der neuen Bücher doch viel größer, schöner und bunter!
Sollte es irgendwann tatsächlich gelingen, dass die Zeit während des Lesens stehenbleibt, würde ich gerne diese August-Neuerscheinungen lesen (Bild 1 und 2) und hören (Bild 3).
.
.
.
Sibylle Anderl: „Das Universum und ich“
Erscheint am 21.08. 2017 bei den Hanser Literaturverlagen
Eine lehrreiche und faszinierende philosophische Reise in die Welt der Astrophysik und eine Liebeserklärung an die Erforschung des Universums
Astrophysiker wissen verdammt viel: dass das All zu 26 Prozent aus dunkler Materie besteht und das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87 so viel wiegt wie 6,6 Milliarden Sonnen. Doch wie kommen sie eigentlich zu diesem Wissen? Könnte das Universum in Wahrheit nicht ganz anders aussehen? Die Philosophin und Astrophysikerin Sibylle Anderl erzählt mitreißend von der Arbeit der Astronomen, die aus kleinsten Indizien wie dem Lichtspektrum oder der Bewegung der Sterne darauf schließen, woraus Planeten bestehen und über welche Masse Schwarze Löcher verfügen. Ihr Buch ist eine Liebeserklärung an die Erforschung des Weltalls. Und eine faszinierende philosophische Reise zu den Grenzen unseres Wissens.
John Boyne: „Der Junge auf dem Berg“
Erscheint am 24.8. 2017 bei den Fischerverlagen
Als Pierrot seine Eltern verliert, nimmt ihn seine Tante zu sich in den deutschen Haushalt, in dem sie Dienst tut. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof – Adolf Hitlers Sommerresidenz.
Schnell gerät der Junge unter den direkten Einfluss des charismatischen Führers. Um ihm seine Treue zu beweisen, ist er zu allem bereit – auch zum Verrat.
Alessandro Baricco: „Die junge Braut“
Erscheint am 16.8. 2017 bei Hoffmann und Campe
Eine anarchische Hymne auf das Schreiben, das Leben und die Liebe Eine Familie in einem alten Gutshaus: Da ist der Vater, der gar nicht der Vater ist. Da ist die bizarr schöne Mutter. Der Onkel, der ununterbrochen schläft. Die hinkende Tochter. Und eines Tages steht die junge Braut in der Tür, die sich dem Sohn versprochen hat – der unauffindbar ist. Sie bleibt bei der Familie und lernt, was es heißt, das eigene Schicksal zu bestimmen. Als sie genau darin die Katastrophe erkennt, rettet sie sich in die Liebe zu dem abwesenden Sohn und in das stoische Warten auf ihn. Doch eines Tages muss sie einsehen, dass sie nicht mehr warten kann. Alessandro Baricco führt uns in eine Welt, die zusammengesetzt ist aus Schicksalen, Geheimnissen, Erwartungen. Es ist ein Experiment: Was, wenn alles immer nur ein und dieselbe Geschichte ist, aus wechselnden Perspektiven erzählt, von verschiedenen Sehnsüchten geprägt, von unterschiedlichen Menschen gelebt?
Philipp Kerr: Friedrich, der der große Detektiv“
Erscheint am 18.8. 2017 im Rowohlt Verlag
«Emil und die Detektive» wäre auch dann Friedrichs Lieblingsbuch, wenn der Autor Erich Kästner nicht zufällig sein Nachbar und Freund wäre. Seit er es gelesen hat, träumt er davon, selbst Detektiv zu werden. Mit seinen Freunden Albert und Viktoria – die so klug ist, dass sie nur «Doktor» genannt wird – hilft er bereits der Berliner Polizei dabei, im Tiergarten verlorene Gegenstände aufzuspüren. Sein älterer Bruder Rolf dagegen schließt sich den Nazis an und beteiligt sich begeistert an der Bücherverbrennung 1933. Friedrich muss mit ansehen, wie dort auch Kästners Bücher verbrannt werden. Und bald darauf setzt die Polizei die Kinder sogar darauf an, den Schriftsteller auszuspionieren! Als dann auch noch ein Mord geschieht, wird Friedrich schlagartig klar, dass die Zeit der Detektivspiele für immer vorbei ist.
Ein spannendes Leseabenteuer von Bestsellerautor Philip Kerr – und eine Hommage an Erich Kästner.
Mark Huckerby und Nick Ostler: „Defender – Superheld mit blauem Blut. Angriff der untoten Wikinger“
Erscheint am 24.8. 2017 bei den Fischerverlagen
Kaum hat Alfie den Schwarzen Drachen besiegt und endlich den Thron Englands bestiegen, erwartet ihn und seine Freundin Hayley die nächste große Aufgabe: Eine Armee untoter Wikinger wütet im Land. Alfie muss sich wieder in den geheimen Superhelden Defender verwandeln, um das Königreich zu verteidigen. Eine dunkle Macht hat die muffigen Krieger aus dem Jenseits wiedererweckt. Zum Glück hat Alfie ungeahnte Verbündete …
David G. Huskell: „Der Gesang der Bäume“
Erscheint am 30.08. 2017 im Antje Kunstmann Verlag
David G. Haskell hat ein Dutzend Bäume in verschiedenen Weltgegenden und ihre Verbindungen mit Pilzen, Bakterien, Tieren und anderen Pflanzen erforscht. Ein Kapokbaum im Amazonasgebiet macht das reiche Ökosystem in einem tropischen Urwald, aber auch die Gefahren, die von nahe gelegenen Ölfeldern ausgehen, sichtbar. Tausende von Kilometern davon entfernt, in Kanada, überleben die Wurzeln einer Balsamtanne in kargem Boden nur in Partnerschaft mit Pilzen. An fossiler Holzkohle, die von Eiszeitmenschen hinterlassen wurde, und versteinerten Redwoods in den Rocky Mountains zeigt Haskell, wie sich das Klima durch das Netzwerk der Bäume, der Bodenorganismen und der Atmosphäre entwickelt hat.
Haskell erforscht aber auch Bäume in von Menschen dominierten Räumen – einen Pfirsichbaum in Manhattan, einen Olivenbaum in Jerusalem, einen Bonsai in Japan – und macht klar, dass kein Geschöpf ohne die wilden biologischen Verflechtungen leben kann. Diese vernetzte Sicht auf das Leben bereichert unser Verständnis von Biologie, menschlicher Natur und Ethik.
Wenn wir Bäumen, den großen Netzwerkern der Natur, zuhören, lernen wir, wie wir Beziehungen leben können, die dem Leben Substanz und Schönheit verleihen.
.
.
.
Ezekiel Boone: „Die Brut – Die Zeit läuft“
Erscheint am 24.8. 2017 bei den Fischerverlagen
+++ Fleischfressende Spinnen haben Los Angeles, Oslo, Delhi und Rio de Janeiro befallen. +++ Millionen von Menschen sind weltweit gestorben. +++ Da gibt die Wissenschaftlerin Melanie Guyer Entwarnung. Die Spinnen sterben, die Plage scheint überstanden. +++ In Japan wird ein Kokon gefunden, der Spinneneier gigantischen Ausmaßes enthält. +++ In Los Angeles verlassenen Überlebende die Quarantänezone mit Waffengewalt. Weltweit müssen die Regierungen einsehen: Der Ausnahmezustand kann nicht aufgehoben werden. +++ Jetzt muss die Präsidentin der USA mit einer schrecklichen Nachricht an die Presse: Jeder ist auf sich alleine gestellt. +++
Das Hörbuch erscheint bei beim Argon Verlag.
Evita Greco: „Das Geräusch der Dinge, die beginnen“
Erscheint am 16.08. 2017 im Thiele Verlag
Es gibt einige Geräusche, die Ada sehr mag. Der Klang eines Orchesters vor Konzertbeginn zum Beispiel, wenn alle Musiker ihre Instrumente stimmen. Das Rascheln von Blättern. Das Klirren von Kaffeetassen, die an einem Wintermorgen in der Bar serviert werden. Ada mag das Geräusch der Dinge, die beginnen.« Ada ist drei Jahre, als sie von ihrer Mutter verlassen wird. Das Mädchen wächst bei seiner Großmutter Teresa auf, deren Liebe größer ist als ein Haus. Teresa bringt Ada bei, dem Olivenbaum im Garten beim Wachsen zuzuschauen, der »unverändert scheint und doch jeden Tag ein bisschen größer wird«. Doch vor allem lehrt sie das kleine Mädchen, auf das Geräusch der Dinge zu achten, die beginnen. Als Ada siebenundzwanzig ist und ihre Großmutter schwer erkrankt, verbringt die junge Frau ihre Tage im Krankenhaus, am Bett des einzigen Menschen, der sie jemals geliebt hat. Die Angst davor, erneut verlassen zu werden, ist übermächtig. Als Ada sich mit der Krankenschwester Giulia anfreundet und in der Klinik-Cafeteria Matteo begegnet, einem jungen Mann, von dem sie nicht genau weiß, was er eigentlich macht, erkennt sie nicht, dass sich zwei Wege kreuzen und neue Türen aufgehen. Und während Teresa immer schwächer wird, muss sich Ada entscheiden, ob sie fliegen will oder fallen. Ob sie vertrauen will oder sich verstecken. Ob sie sich von der Liebe leiten lässt oder von der Angst.
Sy Montgomery: „Rendezvous mit einem Oktopus“
Erscheint am 29.08. 2017 bei Mare
Er kann 1600 Küsse auf einmal verteilen, er kann mit seiner Haut schmecken, Farbe und Form ändern und sich trotz eines Körpergewichts von 45 Kilogramm durch eine apfelsinengroße Öffnung zwängen: der Oktopus. Und nicht nur seine körperlichen Superkräfte machen den Achtarmigen zu einem Wunderwesen der Meere. Kraken sind vor allem schlau. Sie können tricksen, spielen, lernen, sie können Menschen erkennen und Kontakt aufnehmen.
In ihrem preisgekrönten Buch erzählt die Naturforscherin Sy Montgomery auf berührende, kenntnisreiche, unterhaltsame Weise von ihren Begegnungen mit diesen außergewöhnlichen Tieren und wirft eine bemerkenswerte Frage auf: Haben Kraken ein Bewusstsein?
Chris Karlden: „Der Totensucher“
Erscheint am 16.08. 2017 im Aufbau Verlag
Ein Serienmörder. Eine verschwundene Tochter. Ein Wettlauf gegen die Zeit.
Adrian Speer hat alles verloren: Seit ihrer Entführung vor zwei Jahren ist seine Tochter verschwunden, und von seinem Job wurde er suspendiert. In einer Abteilung für besonders grausame Gewaltverbrechen wagt er einen Neubeginn. Der erste Fall führt ihn und seinen Partner zu einer alten Fabrikhalle, in der sie eine bestialisch zugerichtete Leiche finden. Schon am nächsten Tag taucht ein weiteres Opfer auf, das nach demselben Muster getötet wurde. Auf dem Handy des Toten entdecken sie ein aktuelles Foto von Speers Tochter. Die fieberhafte Jagd nach dem Serienmörder beginnt.
Ein charismatisches Ermittlerduo unter Hochspannung
Roger Pihl: „Der Mann, der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte“
Erscheint am 14.8. bei Randomhouse
Valdemar liegt nach einem Fahrradunfall im Krankenhaus – und liebt es! Er hat fürsorgliche Menschen um sich, ständig gibt es etwas Leckeres zu essen, und er muss sich um rein gar nichts kümmern. Wenn er doch für immer bleiben könnte … Moment mal – das kann er ja! Valdemar fällt absichtlich auf seine frisch operierte Schulter, schmeißt die falschen Tabletten ein und verirrt sich versehentlich auf dem Weg zur nächsten OP. Als er auf seinen Streifzügen durch das Krankenhaus entdeckt, dass der Hausmeister ein Geheimnis hütet, ist sein kriminalistischer Spürsinn geweckt und er selbst auf dem Weg ins Krankenhaus-Paradies …
Claudia Pietschmann: „Cloud“
Erscheint am im Arena Verlag
Emma ist verliebt: Paul versteht sie wie kein anderer, seit ihr kleiner Bruder verstorben ist. Die beiden haben sich zwar noch nie getroffen, aber online teilen sie alles miteinander. Paul will alles über sie wissen und Emma schneidet bereitwillig ihr ganzes Leben für ihn mit. Immer wieder fallen ihm Überraschungen ein, die er ihr über das Internet per Knopfdruck schickt. Aber die netten kleinen Gefallen, die Paul ihr tut und ihr Leben schöner machen, bekommen bald einen bitteren Beigeschmack. Denn für Paul scheint Emma das einzige Fenster zur Welt zu sein. Ihrem Wunsch, sich endlich zu treffen, weicht er aus. Was ist los mit Paul – und gibt es ihn überhaupt?
.
.
.
Sabrina Janesch: „Die Goldene Stadt“
Erscheint am 24.8. 2017 im Argon Verlag
Peru, 1887: Das ganze Land redet nur von einem Mann – und seiner großen Entdeckung. Augusto Berns will die verlorene Stadt der Inka gefunden haben. Doch wer ist der Mann, der vielleicht El Dorado entdeckt hat?
Alles beginnt mit einem Jungen, der am Rhein Gold wäscht und sich in erträumten Welten verliert, der später in Berlin den glühend verehrten Alexander von Humboldt trifft, um bald darauf einen Entschluss zu fassen: Er will die goldene Stadt finden. Berns wagt die Überfahrt nach Peru, wo er eher zufällig zum Helden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg wird, bevor er die Höhen der Anden besteigt und sich durch tiefsten Dschungel schlägt – um schließlich an einen Ort zu gelangen, der phantastischer ist als alles, was er sich je vorgestellt hat.
Die Printausgabe erscheint im Rowohlt Verlag.
Ursula Poznanski: „Aquila“
Erscheint am 14.8. 2017 bei RandomHouse
Als Nika an einem Sonntagmorgen ziemlich verkatert in den Badezimmerspiegel schaut, steht dort diese Nachricht. Wer hat sie an den Spiegel geschmiert? Und was hat sie zu bedeuten? Wo sind Nikas Hausschlüssel und ihr Handy? Wo ist Jenny, ihre Mitbewohnerin? Und warum ist ihr heute überhaupt so schlecht, sie hat doch gestern gar nicht viel getrunken? Erst durch die Morgennachrichten im Fernsehen erfährt Nika, dass heute gar nicht Sonntag ist, sondern Dienstag. Ihr fehlt die Erinnerung an zwei ganze Tage, in denen irgendetwas Schreckliches passiert sein muss. Aber was?
Die Buchvorlage erscheint im LOEWE Verlag.
Kai Meyer: „Die Spur der Bücher“
Erscheint am 24.8. 2017 im Argon Verlag
London – eine Stadt im Bann der Bücher
Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbarsten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken. Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes: Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne dass ein Stück Papier zu Schaden kam. Mercy gerät in ein Netz aus magischen Intrigen und dunklen Familiengeheimnissen, bis die Suche nach der Wahrheit sie zur Wurzel aller Bibliomantik führt.
Die Buchvorlage erscheint bei den Fischerverlagen.
Ilona Jerger: „Und Marx stand still in Darwins Garten“
Erscheint am 11.08. 2017 bei Hörbuch Hamburg
Im Frühjahr 1881 leben in London zwei große Männer nur wenige Meilen voneinander entfernt: Charles Darwin und Karl Marx. Beide haben mit ihren Werken die Welt verändert. Und doch leiden sie darunter privat und öffentlich. Darwin hat den Schöpfer abgeschafft, fühlt sich missverstanden und forscht inzwischen still am Regenwurm. Marx grollt der Welt und wartet auf ein mutiges Proletariat, dabei verzettelt er sich beim Schreiben. Eines Abends begegnen sich die beiden bei einem Dinner. Schnell kreist ihre Diskussion um Gott und soziale Gerechtigkeit. Das Gespräch endet in einem Eklat. Dennoch haben der großbürgerliche Naturforscher und der ewig klamme Revolutionär mehr gemeinsam, als sie sich eingestehen wollen.
Die Buchvorlage erscheint im Ullstein Verlag.
Harlan Coben: „In ewiger Schuld“
Erscheint am 21.8. 2017 bei RandomHouse
Maya, Pilotin und nach einem heiklen Einsatz unehrenhaft aus dem Militär entlassen, steht fassungslos vor den Filmaufnahmen ihrer Nanny-Cam: Sie zeigen, wie ihre zwei Jahre alte Tochter seelenruhig mit Mayas Ehemann Joe spielt. Doch Joe wurde zwei Wochen zuvor brutal ermordet – und Maya hat vor kurzem tränenblind an seinem Grab gestanden. Kann Maya wirklich ihren Augen trauen? Oder gaukeln diese ihr nur falsche Bilder vor? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, muss Maya sich einigen düsteren Geheimnissen stellen und auch tief in die Vergangenheit von Joes reicher Familie eintauchen …
Die Buchvorlage erscheint ebenfalls bei RandomHouse.
Jay Kristoff: „Nevernight – Die Prüfung“
Erscheint am 24.8. 2017 im Argon Verlag
Mia Corvere ist ein Kind der Schatten, und sie kennt nur ein einziges Ziel: Rache an denjenigen zu üben, die ihre Familie hingerichtet haben. Ihre Feinde sind die mächtigsten Männer des Reiches – ein General, ein Konsul und ein Kardinal –, doch Mia ist zu allem entschlossen. Sie macht sich auf den Weg zur Enklave der Roten Kirche, einem geheimen Assassinenorden, um die Kunst des Tötens zu erlernen …
Die Buchvorlage erscheint bei den Fischerverlagen.
Last but not least sehr ihr nun DAS BUCH, auf das ich mich am meisten freue!
Elena Ferrante: „Die Geschichte der getrennten Wege“,
erscheint am 28.08. 2017 bei RandomHouse.
.
Elena und Lila, die Mädchen aus „Meine geniale Freundin“ und „Die Geschichte eines neuen Namens“, sind inzwischen 22 Jahre. Lila, die schon mit 16 heiratete, verlässt ihren Mann, kämpft mit den Problemen einer alleinerziehenden Mutter, versucht sich als Fabrikarbeiterin über Wasser zu halten. Elena, die Neapel verließ, öffnen sich neue Türen zur Welt der Wohlsituierten und Intellektuellen. Wir begleiten die Freundinnen von 1968 bis 1976: RAF und Rote Brigaden verbreiten Terror, Studenten gehen auf die Straße. Die verkrusteten Rollenklischees zeigen erste Risse…
Auf welche Bücher dieses Monats freut ihr euch denn ganz besonders??
In diesem Sinne,
Happy Reading and Listening,
eure Irve
In Aquila bin ich gerade mittendrin, das fängt schon mal gut -für meine Begriffe!- wieder an!
Ich scharre noch mit den Hufen, was den neuen Chris Carter angeht, darauf freu ich mich total!
Huhu Bine,
ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, bald ist AQUILA auch bei mir an der Reihe!
Ob ich den Carter lesen werde, weiß ich noch nicht, den letzten fand ich etwas lahm ;-)
LG Heike
Oh einige Titel dabei die mich interessieren – naaaa wie schnell wächst dein SuB in diesem Monat?! :D
Ich denke, mein SuB bleibt in diesem Monat konstant, alle WuLi-Bücher werden nicht einziehen ;-)
Hey,
eine schöne Auswahl :) „Die Spur der Bücher“ habe ich ebenfalls auf der Wunschliste; ich mag Meyers Bücher sehr gerne. „Die goldene Stadt“ habe ich gestern beim Stöbern entdeckt und es klingt wirklich interessant. „Und Marx stand still in Darwins Garten“ konnte ich als Leseexemplar bereits lesen und es hat mir insgesamt gut gefallen :) „Der Junge auf dem Berg“ interessiert mich ebenfalls, wobei das definitiv keine leichte Kost wird.
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
„Doe Spur der Bücher“ wird auch von meinem älteren Sohn neugierig erwartet, „Die Goldene Stadt“ möchte ich gerne hören, ebenso „Und Marx stand still in Darwins Garten“. Für „Der Junge auf dem Berg“ bin ich gerade nicht in der richtigen Verfassung. Ich denke auch, dass es beim Lesen sehr tief gehen wird.
Viele Grüße, Heike
Hallo Heike,
ein toller Beitrag der meine Wunsch- und Merkliste füllt ;)
* Evita Greco: „Das Geräusch der Dinge, die beginnen“
* „Der Junge auf dem Berg“
* Roger Pihl: „Der Mann, der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte“
und Kai Meyer: „Die Spur der Bücher“ dürfen dort drauf.
„Aquila“ lese ich gerade :)
Liebe Grüße
Ela
Liebe Ela,
alles werde ich leider nicht lesen oder hören können, aber die Beschreibungen klingen alle so gut und vielversprechend <3
Liebe Grüße, Heike
Liebe Heike,
ein toller Beitrag, den ich mir lieber nicht angeschaut hätte – ich habe noch einige Bücher bei dir entdeckt, die nun unbedingt noch auf meine Wunschliste müssen. Das sind „Die junge Braut“ und „Das Geräusch der Dinge, die beginnen“ – die Bücher kannte ich noch nicht und sie klingen sehr lesenswert.
Ob ich den zweiten Teil von „Die Brut“ lesen werde ist derzeit noch offen, ich bin heute mit dem ersten Band gestartet und bin gespannt, was mich erwartet.
Übereinstimmungen auf unseren Listen haben wir natürlich auch: Natürlich „Die Spur der Bücher“, „Die goldene Stadt“ und „Aquila“. <3
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
ich kenne das nur zu gut, denn ich schaue auch sehr gerne auf die Liste der Neuerscheinungen von den anderen…und finde auch immer wieder Bücher, die ich trotz fleißiger Stöberei noch nicht entdeckt oder warum auch immer übersehen habe…
Liebe Wochenendgrüße, Heike