*+* #Doppel-Wochenshow 12+13-2017 *+*

*+* Was ist neu? *+* Gelesen, gehört, rezensiert *+* Und sonst so…*+* Buchiges Buffet *+*
.


*+* Was ist neu? *+*
Ganz, ganz viel!
Da ihr meine Geburtstagsbücher von vor zwei Wochen noch nicht kennt, zeige ich sie euch heute ebenso wie meine Messezugänge – Jaja, das Buchfasten gilt noch, echt jetzt! Für Geburtstagsgeschenke kann man ja selbst nichts, und auf der Messe konnte ich bei diesen netten Angeboten nicht nein sagen ;-)
Am Geburtstag bekam ich von vier lieben Menschen fünf Titel zur Aufstockung meiner Sammlung von Kai Meyer Büchern sowie einmal etwas für mein Thrillerherz!
Auf der Messe wurde ich mit zwei Leseprobenexemplaren beglückt („Johnny und Jean“, „Sand in Sicht“), zudem gaben mir Catherine Shepherd („Moores Schwärze“ – super, denn ich fand schon „Krähenmutter“ so toll!) und Hanni Münzer („Solange es Schmetterlinge gibt“ – auch super, denn von dieser Autorin wollte ich schon längst etwas gelesen haben!) bei den Lieblingsautoren noch zwei Bücher mit.
Auch Hörbücher durften mit nach Hause… Sehr gespannt bin ich auf „Daniel is different“ und den aktuellen Zafón „Das Labyrinth der Lichter„.
.


*+* Gelesen, gehört, rezensiert *+*
Beendet habe ich den erneut großartigen Fall von Daryl Simmons (den siebten!) „Verwischte Spuren“ aus der Feder von Alex Winter. Wer Australien mag und gerne mal hinter die Kulissen schaut, möge den Protagonisten unbedingt ins Outback folgen. Bereits sieben spannende Fälle, die ganz toll in die dauerschwelenden Konflikte zwischen den Aborigines und den weißen Eindringlingen eingepasst sind, warten auf euch! Ich kann euch jeden einzelnen von ihnen nur wärmstens empfehlen!

Auf der Fahrt zur #LBM17 machte ich Bekanntschaft mit „Fuchs & Haas“ und ihrem ersten Fall. Das mehr als ungleiche Ermittlerpaar hat einen kniffligen Fall zu lösen. Für einen Küsten-Krimi fehlte mir ein bisschen der Ostsee-Flair und mit Ermittler Haas muss ich wohl erst noch warm werden. Liebhabern einzigartiger und uniquer Charaktere könnte dieser Auftaktband allerdings deutlich besser gefallen als mir – Versuch macht klug, auch beim Lesen!

Auf der Rückfahrt und während der restlichen Woche gab es dann etwas anderes Spannendes zu lesen, denn ich beendete endlich meinen vor Wochen als Bettlektüre begonnenen Thriller „Minus 18 Grad“ von Stefan Ahnhem. Er hat mir gut gefallen, jedoch war es mir unter´m Strich etwas zu viel des Guten. Mehrere Fallstränge, die privaten Fäden und dann noch weitere Szenarien, die sich langsam im internen Bereich der Polizei aufbauten und vermutlich wie die privaten offenen Enden als Bindeglieder mit in den nächsten Thriller getragen werden. Auf jeden Fall ist der Thriller toll – wenn auch extrem konstruiert – geplottet, eins fügt sich geschmeidig in das nächste, und alles wird logisch und rückstandsfrei aufgelöst! Man muss nur bei den vielen Handlungen aufpassen, dass man einen Faden verliert und nicht durcheinanderkommt.

Auf die Ohren gab es „Blutroter Tod“ von Tetsuya Honda, ein Tokio-Thriller. Auch hier vermisste ich, dafür dass es ein lokaler Thriller ist, diesen ganz speziellen Lokalkolorit. Die Geschichte hätte sich in jedem Setting genauso zutragen können und dadurch, dass kaum Schilderungen zur Stadt enthalten sind, kam bei mir kein spezielles „Japan-Feeling“ auf – Allein die Namen der Protagonisten waren exotisch, und für mich sehr ist schwer auseinanderzuhalten. Der Thriller-Part ist gut konstruiert. Zu Beginn ahnt man nicht, welchen Rattenschwanz an rabenschwarzer Psyche der erste Leichenfund nach sich ziehen wird. Die tiefen und teils etwas langatmigen Einblicke in das Leben und die Vergangenheit der Haupt-Ermittlungen und auch in den Täterbereich bremsten leider häufiger mal die Spannung. Ein dickes Plus bekommt allerdings Britta Steffenhagen, die den Thriller schön spannend und an den entsprechenden Stellen auch recht einfühlsam eingesprochen hat.

Nun bin ich ziemlich am Anfang von Elena Ferrantes „Meine geniale Freundin“ und schon jetzt kann ich nicht anders als die beiden Mädchen (die Geschichte zweier fast lebenslang befreundeten Frauen wird rückblickend erzählt) sehr zu mögen <3
.


Die Besprechungen begannen österlich! Wer für ein Bilderbuch-Kind ein ebensolches Buch sucht, ist mit Katrin Oertels „Hallo, kleines Osterküken“ gut beraten. Das farbenfrohe Büchlein erfreute auch mich großes Kind.
Den siebten Fall für Daryl Simmons hatte ich schon erwähnt. Ich habe den Thriller seit der letzten Wochenshow nicht nur gelesen sondern auch rezensiert und bin auch im Nachhinein noch sehr begeistert von Alex Winters „Verwischte Spuren“.
Das kann ich von T.C.Boyles „Die Terranauten“ leider nicht behaupten. Dieser Roman ist bisher mein Flopp des Jahres, aber es kann einem halt nicht alles gefallen.
Dafür mochte ich das Hörbuch zu „Harry Potter und der Stein der Weisen“ sehr. Duch meine Blogger-Kids bin ich daran gekommen und mich konnte Rufus Beck als Sprecher ebenso begeistern wie meine Jungs.

*+* Uns sonst so… *+*
Buchfasten – Update –
Was ist Buchfasten?
Da ich zum Ende der Karnevalszeit immer wieder auf Postings gestoßen bin, die sich ims Fasten drehten, habe ich mir auch etwas überlegt, worauf ich selbst verzichten möchte. Herausgekommen ist dabei, dass ich bis einschließlich Ostern keine Bücher kaufen, vorbestellen, anfragen, tauschen oder mich in Leserunden dafür bewerben möchte…. Ob das klappt? Ich sage JA!
Alles, was mich durch vorher eingestielte Zusendungen welcher Art auch immer, oder auch Überraschungen erreicht, nehme ich natürlich trotzdem an!
– UPDATE –
Es ist wirklich ein komisches Gefühl, sich bei BÜCHERN zurückhalten zu müssen… Aber so langsam gewöhne ich mich daran, nicht überall sofort den Daumen draufhalten zu wollen. Was die Neuzugänge betrifft, bin ich ziemlich überrascht, dass deren Anzahl so unerwartet hoch ist….Was habe ich doch liebe Lesefreunde, Lieblingsautoren und wohlwollende Verlagsmitarbeiter <3
Und die Messe tat dann noch ihr übriges…

#LBM17
UM es kurz zusammenzufassen: Die LBM17 war für mich die „Beste Messe ever“.
Wer das jetzt gerne etwas ausführlicher hätte, ist herzlich zum Stöbern in unseren Messe-Berichten eingeladen. Macht es euch gemütlich <3
Messe-Donnerstag
Messe-Freitag
Messe-Samstag
Messe-Sonntag
.

*+* Buchiges Buffet *+*
Geplant war eigentlich das Buch „Alle Vögel unter dem Himmel“ schon für die vorletzte Woche. Begonnen habe ich es, aber zur Messe wollte ich kein Print (nicht noch eins!) mitnehmen, und seit über einer Woche hänge ich im Reader fest. Aber wenn ich „Die Totgesagte“ gelesen habe, ist das Buch sofort an der Reihe!
Weiterhören und möglicherweise gar beenden möche ich „Meine geniale Freundin“.

Ich danke euch für´s Lesen – schön, dass ihr hier seid – und jetzt seid ihr dran!
Erzählt doch mal, wie eure letzte Buchwoche war und was ihr für die nächste plant!

Eure Irve

Merken

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Lesewochen-Rückblicke abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..