*+* #Wochenshow 07-2017 *+*

*+* Neu im Regal *+* Gelesen, gehört, rezensiert *+* Und sonst so…*+* Buchiges Buffet *+*
.

7-5.
*+* Neu im Regal *+*

Wie ihr gestern lesen konntet, hatte mich Melisa Schwermer mit „So bitter die Schuld“ sehr begeistert. Logo, dass ich natürlich auch ihren neuen Thriller „Abgewiesen“ haben musste. Mit „Zimt und zurück“ ist der zweite Teil der Zimt-Trilogie ins Haus gekommen.“Zimt und weg“ fand ich richtig klasse und ich bin gespannt, ob auch dieser Band mich so kriegt!
Mit „Ostfriesentod“ hat mir der Fischer Verlag eine Überraschung beschert, über die ich mich sehr freue. Denn schon ewig will ich endlich mal einen Krimi aus dieser Reihe lesen – und dann vielleicht auch den Rest ;-)
Beim Indiefestival auf amazon konnte ich Catherine Shepherds „Seelenblind“ nicht widerstehen. „Krähenmutter“ (die Rezi folgt in der nächsten Woche) fand ich so toll, da musste dieser Thriller einfach sein.
Auch hörbuchmäßig gab es einige Neuzugänge!
Naturwissenschaftlich interessiert wie ich bin, führte natürlich kein Weg an „Alexander von Humboldt – Die Erfindung der Natur“ vorbei…
Ebenso wenig wie an Kai Meyers „Die Krone der Sterne“. Diese Space Fantasy Geschichte hatte mich so angefixt, dass ich jetzt einfach alles davon haben muss, auch auf die Comic-Adaption freue ich mich…. Ich bin sehr gespannt, wie der Sprecher Philipp Schepmann (der auch schon die Alchimistin-Trilogie so wunderbar eingelesen hatte) das Buch umsetzt.
Auf „Blutroter Tod“ , ein Tokio-Krimi, von Tetsuya Honda bin ich sehr gespannt! Der Hörbuchrücken verspricht einen vielschichtigen Plot, spannende Charaktere und einen eleganten Schreibstil. Ich bin sehr neugierig! Vor allem, weil dies der Auftakt einer Besteller-Reihe aus Japan ist…
Direkt nach der Ankunft gehört habe ich Charles Fosters „Der Geschmack von Laub und Erde“.
.

6-2.
*+* Gelesen, gehört, rezensiert *+*
Tja, Theorie und Praxis lagen sehr weit auseinander in der letzten Woche. Mal von „Hanas Koffer“ abgesehen kann ich mein „Buchiges Buffet“ fast komplett in die neue Woche schieben. Es hat sich ganz keck Felicitas Grubers „ZAPFIG“ dazwischengeschoben, ein Leserundenbuch, das natürlich Priorität hat – und ganz nebenbei, es ist bisher genauso super wie die drei Vorgänger der Reihe um die Gerichtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth. Als Kindle-Bettlektüre habe ich Tibor Rodes „The Message“ an einem Abend verschlungen. Zugegeben, der flotte Facebook-Chat-Stil kam mir da sehr entgegen. Aber trotzdem war das Buch so interessant, dass ich unbedingt wissen musste, wie es sich auflösen würde…und hatte tatsächlich richtig vermutet ;-)
Außerdem gab es mit Melisa Schwermers „Abgewiesen“ auch einem spannenden Thriller im „normalen Stil“, der mich zu fesseln wusste. Der Schluss war dann ein bisschen schnell abgehandelt, aber das ist auch der einzige Kritikpunkt, den ich habe.
Gehört habe ich wie schon erwähnt „Der Geschmack von Laub und Erde“. Ein sehr interessantes Buch, das jedoch entgegen meiner Erwartungen ziemlich theoretisch und an einigen Stellen für meinen Geschmack auch zu spekulativ ausgearbeitet ist. Aber wie auch immer man zu der Umsetzung des Themas steht: Respekt vor dem Autor, der sich wirklich in einige bemerkenswerte Situationen begeben hat und einiges an sich selbst probierte, bei dem der Durchschnittsmensch dankend ablehnen würde.
Anschließend fiel meine Wahl auf C.R. Neilsons „Das Walmesser“, das ich gemeinsam mit Tina von den „Superlesehelden“ höre. Faröersche Stimmung in jedem Kapitel faszinierte mich von Anfang an – egal ob Natur, Mensch oder die Traditionen, hier fließt so viel Lokalkolorit mit ein, dass man die Erzählung nur mögen kann. Und es ist nicht nur ein „gemütlicher“ Roman…. Der Hauptcharakter schleppt ein dunkles Geheimnis mit sich herum, und kommt durch die alten und auch neue Vorkommnisse einfach nicht zur Ruhe. Ich bin gerade miten auf der zweiten und letzten CD und sowas von gespannt, wie sich noch alles fügen wird!

Besprechungen gab es in der letzten Woche nur zu Hörbüchern. Los ging es mit Marc Elsbergs „Helix“ – einem futuristisch-wissenschaftlichen Thriller….Man fragt sich immer wieder, was eigentlich inzwischen möglich wäre und was nicht….und will es dann lieber doch nicht wissen!
Mit „DNA“ konnte mich Yrsa Sigurdardóttir im Gegensatz zu ihren älteren Büchern doch endlich kriegen. Alles super, nur für meinen Geschmack zu viel Privattamtam, aber das sieht ja jeder anders.
So bitter die Schuld“ von Melisa Schwermer ist definitiv mein Hörbuch der Woche! Ich kannte bisher nur ihre Horror-Novelle „Der Käfer“, aber die Frau kann auch Thriller!
.

6-4
*+* Neues von LIA *+*
In der vorletzten Woche habe ich dem Dattelner Kinderpalliativzentrum mal wieder einen Besuch mit der prall gefüllten Spendeneule abgestattet. Am Dienstag habe ich das Fotomaterial bekommen und anschließend den Bericht „Irve und LIA on Tour“ geschrieben. Wer ihn noch nicht kennt oder nochmal lesen möchte, sehr gerne!

Die erste Karte der Aktion „Dein Urlaubsgruß schenkt Kinderlachen“ ist übrigens angekommen. Sie wurde auf der Couch im heimischen Wohnzimmer geschrieben und darf natürlich trotzdem ans Grußband. Spendeneule LIA freut sich immer und jede Kartenvariante zählt! Wer mitmachen möchte oder schauen, was es mit dieser Aktion auf sich hat, auch hier sehr gerne!

Bei Mona vom Tintenhain ist das Literatur-Quiz „Kurzweil vor der Leipziger Buchmesse“ im vollen Gang! Die neue Runde startet morgen, schaut doch einfach mal auf dem Blog vorbei!
.

7-4
.*+* Buchiges Buffet *+*
Nach der Beendigung von „ZAPFIG“ werde ich mich dann „Zimt und zurück“ widmen, da das Buch in dieser Woche erscheint. Danach wird mich vermutlich „Die Intelligenz der Bienen“ sehr beeindrucken! Hören werde ich nach „Das Walmesser“ dann im Rahmen einer Lovelybooks-Runde im Literatur-Salon „Die Terranauten“.

Und ihr so?
Was lest und hört ihr gerade Feines?

Eure Irve

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Lesewochen-Rückblicke veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu *+* #Wochenshow 07-2017 *+*

  1. tinaherrlich schreibt:

    Liebe Heike,
    da sind ja wieder ganz viele tolle Titel dabei! :-) Einige davon befinden sich ja auch in meinem Regal, andere würden mich auch sehr interessieren – wie das Bienen- sowie das Humboldt-Buch. :-)
    Ich bin schon gespannt, was du zu den Terranauten sagen wirst. Ich hab´s vor ein paar Wochen gelesen und war nicht ganz so begeistert wie die meisten anderen. Aber vielleicht trifft es ja deinen Geschmack. :-)
    Wegen unseres Walmesser-Hörbuchs melde ich mich gleich auf FB bei dir. Ich finde es bisher super-unterhaltsam und atmosphärisch. Und sag mir gerne Bescheid, wenn du mit dem Elefanten beginnst (oder hast du´s schon gelesen?). Das werde ich demnächst nämlich auch noch lesen. :-)
    Herzliche Grüße und noch einen gemütlichen Sonntagabend,
    Tina

    • irveliest schreibt:

      Liebe Tina,
      ja, ich freue mich auch über meine tollen Neuzugänge und es trifft mich dadurch leider auch der Fluch mit der „Qual der Wahl, wobei ich aus dieser Auswahl schon ein Buch gelesen und ein Hörbuch gehört habe.
      Ich denke, dass ich den Elefanten zum Ende der Woche lesen werde und dann gebe ich dir gerne Bescheid.
      Die Terranauten höre ich direkt im Anschluss an das Walmesser und wie der Stil sein wird, weiß ich ja noch nicht, aber inhaltlich müsste es genau meins sein. Warten wir es ab…
      Ganz liebe Grüße und bis gleich beim Austausch! Kommt alle gut in die neue Woche :-)
      Heike

  2. Liebe Heike,
    bei dir gab es ja viele schöne Neuzugänge! :) Ich bin schon sehr gespannt auf deine Meinung zum Hörbuch von Kai Meyers „Die Krone der Sterne“, kann mir vorstellen, dass es bestimmt spannend ist, die Geschichte nochmal zu hören. Auf die Comic-Adaption bin ich ebenfalls sehr gespannt.

    „DNA“ habe ich gelesen und fand es bis auf Kleinigkeiten auch ganz gut.
    Du hast viele interessante Hörbücher dabei! Ich bin ja eher der „Leser“, als der „Hörer“, habe aber immer noch mal vor, mich auch mal Hörbüchern zu widmen.

    Viel Spaß mit dem Terranauten-Horbuch! :)

    Liebe Grüße und morgen einen schönen Start in eine neue Woche!
    Nicole

    • irveliest schreibt:

      Liebe Nicole,
      ja, ich freue mich auch sehr, frage mich allerdings so langsam, wann ich das alles lesen und hören soll ;-)
      Das Audiobook von „Die Krone der Sterne“ ist bestimmt ein Highlight. Philipp Schepmann liest ja, das war auch der Sprecher von der Alchimistin-Trilogie und da hat er mich schon verzaubert. Ich denke, dass ich es nach den Terranauten hören werde. Auf die Comic-Adaption bin ich auch gespannt wie ein Flitzebogen, vor allem warte ich sehnlichst auf Skizzen zur Muse, sie mochte ich am allerliebsten im Buch.
      Früher habe ich auch fast nir gehört, aber das Medium macht immer mehr Medium gut und ich höre auch in immer mehr Situationen gerne, vor allem langsam erzählte Geschichten.
      Liebe Grüße und auch dir einen guten Start in die neue Woche,
      Heike :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..