Der Prolog versetzt uns in ein Kinderheim im Jahr 1985. Dort scheinen die Schutzbefohlenen nicht so behandelt zu werden, wie es sein sollte. Der äußere, sichtbare Deckmantel suggeriert zwar Fürsorge, aber darunter brodelt es gewaltig. Über das Wieso und Warum wird der Hörer lange im Unklaren gelassen.
Mit einem Zeitsprung geraten wir in die Gegenwart. Die Kinder von einst sind nun erwachsen und haben unterschiedlich in ihre jeweiligen Leben gefunden, nachdem sie in Adoptivfamilien vermittelt werden konnten. Die Vergangenheit hat Narben auf den Seelen hinterlassen….manchmal mit Folgen.
Als mit Dirk einer von ihnen bestialisch ermordet wird, werden die Erinnerungen wieder wach. Denn Josi, die die Leiche ihres besten Freundes vor der eigenen Haustür findet, fragt sich, ob der Mord mit den Erlebnissen von damals zu tun haben könnte – zumal Dirk ihr am Tag zuvor noch von einem mysteriösen Brief erzählt hat. Die Nachforschungen und Ermittlungen beginnen und führen tatsächlich zurück in die Kindheit der Protagonisten….
Der flüssige, plakative Erzählstil mit seinen kurzen Kapiteln lässt mich intensiv und lebhaft in die Ereignisse eintauchen. Egal ob bei den Geschehnissen des Prologs, oder bei der Suche nach der Wahrheit in der Gegenwart – ich fühlte mich durch die empfundene Nähe zu Josi und einigen anderen in den Fall involviert. Die Charaktere sind intensiv ausgearbeitet. Durch ihre teils tiefen Gedankengänge, die lebendig geschilderten Handlungen und ihre Dialoge untereinander gibt die Autorin den Figuren viel Raum zur Entfaltung. Die verhängnisvolle Beziehung, die einige von ihnen verbindet, tritt nach und nach immer intensiver zutage. Die Spannung steigt zunehmends und es ist mir selten so schwer gefallen, ein Hörbuch zu unterbrechen.
Die Aufklärung des Mordfalls zieht das Aufdecken der vergangenen Machenschaften im Kinderheim nach sich. Dass dort etwas nicht richtig gelaufen ist – man ahnte es die ganze Zeit über. Als sich dann aber in einem atemberaubenden Finale offenbart, was und vor allem warum diese Schuld geschehen musste, legt sich ein subtiler Mantel des Grauens über das Szenario.
Gut gefallen hat mir auch das Ermittlerduo. Fabian und Thomas, die sich mit ihren verschiedenen Methoden – der eine lässt sich eher vom Bauch-, der andere eher vom Kopfgefühl leiten – sehr gut ergänzen und auch sonst ein wirklich sympathisches Team bilden. Ich freue mich schon darauf, sie bei ihrem nächsten Fall begleiten zu können.
„So bitter die Schuld“ behandelt ein Thema, das nicht wie so oft in Thrillern aus der Luft gegriffen zu sein scheint. Mit ein bisschen Phantasie könnten sich das Grundgerüst wirklich so oder ähnlich zugetragen haben, was noch für eine Extraportion Grusel sorgt.
Hervorragend gewählt ist auch der Sprecher Gilles Karolyi , mit dem ich emotional intensiv in das Geschehen eintauchen konnte. Er versetzte sich sehr gut in die Charaktere und gab ihre Stimmungen einfühlsam wieder. Zudem transportierte er die subtile Dauerspannung, die sich stets steigerte ganz wunderbar, und man kann es manchmal fast knistern hören.
„So bitter die Schuld“ ist ein Thriller ganz nach meinem Geschmack. Ein toller, in den Grundlagen und Grundzügen realistisch anmutender Fall, eine grandiose inhaltliche Ausführung des raffinierten Plots, der am Schluss noch eine Überraschung bereithält, intensiv ausgearbeitete, glaubwürdige Charaktere – und was für mich bei einem Hörbuch sehr wichtig ist: Ein Sprecher, der so perfekt zur Story passt wie der berühmte Topf auf den Deckel!
Inhalt
„Der Körper unter ihr regte sich nicht. Stattdessen gab er nach. Da, wo eigentlich Rippen den Brustkorb stärken sollten, war nichts als eine weiche Masse unter ihrer Hand zu spüren.“
Als Josi erkennt, wer die bis zur Unkenntlichkeit entstellte Leiche ist, reißt es ihr den Boden unter den Füßen weg. Dieser Tote ist ihr bester Freund Dirk. Was hat ein geheimnisvoller Brief mit dessen Tod zu tun? Die Erklärung reicht zurück bis in Josis Vergangenheit im Kinderheim. Wenn Josi dieser nicht auf die Spur kommt, werden noch mehr Menschen sterben.
Ein packender Thriller über Schuld, Verdrängung und die Dämonen der Vergangenheit von Bestseller-Autorin Melisa Schwermer.
Autorin
Als Tochter eines Lehrers und einer Heilpädagogin entscheid sich Melisa Schwermer für die Rebellion gegen die Ansichten und Forderungen ihrer Eltern und somit gegen das Abitur. Nach einer Lehre als Industriekauffrau und dem Abitur am Abendgymnasium studierte sie Germanistik und Philosophie. Derzeit promoviert sie in Literaturwissenschaft und arbeitet als Berufsschullehrerin sowie als Universitätsdozentin.
Quelle: amazon
Sehr schöne Besprechung. Das Hörbuch wäre absolut was für mich. Ist es ungekürzt?
GlG, monerl
Liebes Monerl,
soweit ich weiß, sind die „Exclusiv“-Hörbücher bei audible immer ungekürzt. Habe mal gerade geguckt…ja, ist es! Und in diesem Monat (Indie-Festival) ist es zum Schnäppchenpreis zu haben!
Danke! Hab es mir grade geholt. Das ist nach meinem Geschmack! :-)
Dann viel Spaß beim Hören, Monerl. Hast du schon angefangen??
Viel Spaß beim Hören, Monerl. Hast du schon angefangen?