Johanna Schulz überlebt einen Anschlag – aber zu welchem Preis?
Sie verliert ein Bein, ihr Lebensgefährte stirbt und was am schlimmsten ist: Ihr Sohn Arcun wird nach Istanbul entführt. Hinter allem steckt sein türkischer Vater Günel, ein mächtiger Mann. Er ist es gewohnt, zu bekommen, was immer er will. Er hat große Pläne mit Arcun, schließlich soll sein Sohn später einmal in seine großen Fußstapfen treten. Diese Spuren führen allerdings durch ein Dickicht aus illegalen Machenschaften und man erahnt sehr schnell, zu was Günel fähig ist.
Aber auch Johanna kennt den Geschmack der Macht, schließlich kommt sie aus einflussreichem Haus. Sie schwört Rache und zieht alle Register, um ihren Sohn wiederzubekommen. Dass allein für die Rückführung eines Kindes die „Abteilung“ nicht aktiv wird, kann man sich denken. Die Aktion wird mit anderen Aufträgen verschachtelt zur Operation „Rote Wüstenblume“ zusammengeführt und es ist sehr interessant zu verfolgen, wie die verschiedenen Ebenen aufgebaut sind und teils ineinander übergreifen.
Ursprünglich war hier gar kein Einsatz für David Stein geplant, aber durch einen dummen Zwischenfall drohte die gesamte Operation zu scheitern, bevor sie überhaupt beginnen konnte – und so wird der Agent nun doch akquiriert, um mal wieder die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Eine gute Gelegenheit für ihn, mit seiner „Aufwandsentschädigung“ das Versprechen einzulösen, das er seinem Freund gegeben hat: Das Hunde-Asyl auf Mallorca vor der Schließlung zu bewahren.
Ein wahres Feuerwerk an Action und Spannung beginnt. Wir bewegen uns wie immer zwischen verschiedenen internationen Schauplätzen hin und her, und genießen das fremde Flair. Hin und wieder überschlagen sich die Ereignisse, aber man kann jederzeit gut folgen und droht nicht, den roten Faden zu verlieren. Eigentlich müsste ich ja sagen, die roten Fäden, denn neben der Operation „Rote Wüstenblume“ gibt zwei weitere Erzählstränge – mit den beiden Damen der vorherigen Thriller, der Auftragsmörderin Leyla Khan sowie Davids Freundin mallorquinischer Ex-Freundin Sonja, in den Hauptrollen. Ich will nicht zu viel verraten, aber die beiden machen so einiges durch und mischen zudem Davids Mission ein wenig auf. Für Abwechslung ist also definitiv gesorgt und es hat Spaß gemacht zu lesen, wie sich alles Geschehen zum Schluss hin trotz aller Verstrickungen, Wirrungen und Querverbindungen lückenlos auflöst. Leider, leider quälen B.C. Schiller den Leser zum Schluss mit einem üblen Cliffhanger…
Die Charaktere sind auch im dritten Fall für David Stein eine bunte Mischung aus Gut und Böse, durchschaubar und geheimnisvoll. Bei so manchem Protagonisten staunt man über die Kaltschnäuzigkeit, das nicht vorhandene Rückgrat, aber auch die unsichtbaren Fesseln, die so manchen an die Macht binden. Aber auch solche Fesseln lassen sich scheinbar sprengen und es war bei einigen der Protagonisten interessant und schön zugleich zu erkennen, welchen Charakter sie als freie Menschen tragen.
Überhaupt sind alle, ganz gleich ob gut oder böse, sehr plastisch ausgearbeitet. Es sind keine platten Statisten dabei, sondern lebendige, teils vielschichtige Handlungsträger. Am intensivsten gehen die Autoren aber neben David Stein auf die gescheiterte Auftragsmörderin Leyla Khan und auch Robyn, Analytik-Ass und Technik-Freak der „Abteilung“ ein, hier wird es stellenweise fast schon psychologisch, was ich persönlich sehr mag!
Man versteht „Rote Wüstenblume“ auch ohne die Vorkenntnisse der beiden ersten Thriller rund um den Agenten, aber um die persönliche Entwicklung vor allem dieser drei Charaktere besser verstehen und auch ein stückweit genießen zu können, empfehle ich das chronologische Lesen dieser Reihe.
Der Schreibstil ist wie gewohnt lebhaft, rasant, spannend und kurzweilig. Die Erzählwelt, die den Leser in die Welt der Reichen und Mächtigen führt, in der die Technik zudem sehr innovativ und präzise ausgeklügelt und angewendet wird – James Bond lässt grüßen -, bietet eine tolle Flucht aus dem Alltag heraus. Auch wenn einiges weit hergeholt oder unrealistisch wirken mag, innerhalb dieser geschaffenen Welt ist alles schlüssig, logisch und kompatibel und lässt keine Fragen offen.
Durch die recht kurzen Kapitel, die häufigen Schauplatzwechsel, den rasanten Plot und die supertollen Charaktere fliegen die Seiten nur so und man ist viel zu schnell mit diesem Thriller durch…..
Mehr Beiträge rund um B.C. Schiller findet ihr hier!
Inhalt
Johanna Schulz glaubt, endlich in Ruhe leben zu können, bis ein schrecklicher Anschlag ihr junges Glück zerstört. Ihr kleiner Sohn wird nach Istanbul entführt. Sie schwört Rache.
Gleichzeitig verspricht David Stein, der Hundeflüsterer und ehemalige BND-Ermittler, seinem Freund ein Hunde-Asyl auf Mallorca vor der Schließung zu retten. Deshalb übernimmt er den Auftrag das Kind zu Johanna nach Deutschland zurückzubringen.
Eine klare Mission, doch dann kommt alles anders und David Stein erkennt zu spät, dass er in eine tödliche Falle geraten ist…
Die Rote Wüstenblume ist ein rasanter, vielschichtiger Thriller mit psychologisch interessant gezeichneten Charakteren und internationalen Schauplätzen (Mykonos, Berlin, Istanbul, Kairo).
Viele Thrillerfans haben zuvor die beiden anderen David Stein Thriller gelesen, das ist aber nicht zwingend notwendig.
Autoren
B.C.Schiller sind Barbara und Christian Schiller. Sie gehören zu den erfolgreichsten Selfpublishing-Autoren im deutschsprachigen Raum und ihre Thriller haben bereits mehr als 1.000.000 Leser begeistert. Bisher haben sie dreizehn Thriller veröffentlicht und viele waren Nr. 1 Kindle Bestseller und wochenlang in den Top 100 Charts.
Quelle: Amazon