Und schon wieder ist ein Jahr herum!
366 Tage voller Bücher und literarischer Ereignisse!
Einige Flops waren natürlich auch dabei – wo Licht ist, ist ja bekanntlich auch Schatten -, aber im Jahresrückblick möchte ich nur auf die Highlights schauen <3
Zu meinen Tops bei den Büchern komme ich später, aber zunächst einmal lasse ich die außerhäusischen Besonderheiten Revue passieren.
.
.
Ganz klar gehörten die Besuche unserer beiden großen Buchmessen dazu. In Leipzig verbrachten wir einige Tage, schnupperten die großartige Messeluft in diesem einmaligen Ambiente, trafen Autoren, Verlagsmenschen und auch viele gleichgesinnte Leser. Das alles war schon gigantisch gut, aber es wurde dort auch mein ganz persönlicher Herzenswunsch erfüllt. Denn seitdem ich den ersten Teil von Rita Falks Provinzkrimi-Reihe gelesen hatte, wollte ich die Autorin unbedingt mal kennenlernen. Und das konnte ich, denn der dtv Verlag hat mir ein Interview mit Rita Falk ermöglicht und es wurde zu meinem Leipzig-Highlight!
In Frankfurt konnten wir uns nicht ganz so austoben, denn dort blieben wir nur für 1 ½ Tage. Dort haben dann meinen Blogger-Kids mit dem Interview mit Richard Dübell ihr Highlight erlebt. Aber auch sonst waren unsere Stunden vor Ort prall gefüllt mit lieben Buchmenschen, egal ob vor oder hinter den Kulissen…
Nun hibbeln wir ganz vorfreudig auf die LBM17.
Wer von euch wird denn auch dort sein, oder plant dies?
Ebenfalls ein tolles Erlebnis – und gleichzeitig das größte Lesungs-Highlight war „Nervenkitzel im Doppelpack“ mit Ursula Poznanski und Arno Strobel im Rahmen der Event-Reihe „Mord am Hellweg.
.
.
Die meisten meiner Buchfreundschaften führe ich leider (überwiegend) virtuell. Hier gab es, wie es auch im realen Leben so ist, Verschiebungen. Die einen entfernten sich etwas aus dem Fokus heraus, andere rückten dafür mitten hinein. Der Austausch ist mit vielen dieser lieben Menschen phasenweise sehr intensiv, sei es, wenn wir Bücher gemeinsam lesen und durchsprechen, darüber diskutieren und unsere Standpunkte verschieben oder zementieren, sei es, wenn es auch mal etwas privater zugeht und man sich so vertraut fühlt, dass man sich gegenseitig das Herz ausschüttet. Einer meiner Wünsche für 2017 ist es daher, möglichst viele von euch (ich denke, die entsprechenden Leute wissen, dass ich sie meine) auch mal persönlich kennenzulernen, bzw. wiederzutreffen.
.
Und wer jetzt immer noch liest, bekommt endlich die Buchhighlights von mir, aber auch von meinen Blogger-Kids vorgestellt ;-)
Bei Dago haben diese Bücher am besten abgeschnitten:
Claire Singer: „Bens gnadenlos peinliches Sommerchaos“
Die beiden bisher erschienenen Bände der „Last Secrets“ Reihe von Richard Dübell
„Das Rätsel von Loch Ness“ und
„Das Geheimnis von Atlantis“
sowie die Reihe Magisterium von Holly Black und Cassandra Clare
.
Track hat diese Bücher zu seinen Highlights auserkoren:
Sabine Städing: „Petronella Apfelmus – Zauberhut und Bienenstich“
Andreas Steinhöfel: „Dirk und ich“
Luca die Fulvio: „Die Kinder der verlorenen Bucht“
Da ich viel mehr lese als meine Jungs, hatte ich eine viel größere Qual der Wahl. Ich habe es zwar geschafft, DAS eine Buch sowie DAS eine Hörbuch für den obersten Platz auf dem Treppchen auszuwählen, aber da ich noch viele weitere tolle Werke kennengelernt habe und es eigentlich auch beide Male eine sehr knappe Entscheidung war, nenne ich euch neben den „Gewinnern“ noch viele weitere (Hör-)Bücher, die mich überzeugen konnten.
Ganz oben auf dem Treppchen stehen:
Carina Zacharias: „EMBA – Magische Wahrheit“ (Bastei Lübbe Verlag)
Nachdem Emba die Wahrheit erkannt hat, muss sie sich in einer vollkommen neuen Welt zurechtfinden. Sie schließt sich den „Abtrünnigen“ an und ist fasziniert von deren einzigartigen Lebensweise. Voller Eifer lernt sie den Umgang mit ihren magischen Kräften.
Doch wie können sie dem Rest der Welt die Wahrheit begreiflich machen? Es gibt einen Plan. Doch der ist sehr gewagt, mit vielen Risiken verbunden und die Zeit ist knapp. Wird es trotzdem gelingen?
„Emba – Magische Wahrheit“ geht dort weiter, wo „Emba – Bittersüße Lüge“ aufgehört hat. Begleite Emba bei ihrem Kampf für die Freiheit und tauche ein, in eine faszinierende Welt voller Spannung und Magie.
sowie das Hörbuch
Kristin Hannah: „Die Nachtigall“ – gelesen von Luise Helm (Aufbau Verlag) – die Besprechung folgt im Januar
Zwei Schwestern im von den Deutschen besetzten Frankreich: Während Vianne ums Überleben ihrer Familie kämpft, schließt sich die jüngere Isabelle der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben? Und wie kann man die schützen, die man liebt?
In diesem epischen, kraftvollen und zutiefst berührenden Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte zweier Frauen, die ihr Schicksal auf ganz eigene Weise meistern.
In den USA begeisterte „Die Nachtigall“ Millionen von Lesern und steht seit über einem Jahr auf der Bestsellerliste.
„Ich liebe dieses Buch – große Charaktere, große Geschichten, große Gefühle.“ Isabel Allende.
Was sagt ihr zu meiner Wahl?
Kennt ihr die Bücher?
Es folgen nun weitere sehr empfehlenswerte (Hör-)Bücher…..und diese Liste enthält keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Da die Genres sich oft ein wenig vermischen, ist eine eindeutige Zuordnung manchmal auch nicht wirklich möglich….
Und bitte seht es mir nach, dass ich nur den beiden „Büchern des Jahres“ die Inhaltsangabe des Verlags spendiert habe – alles andere würde jetzt den Rahmen sprengen. Die Titel sind aber auf meine Besprechungen verlinkt, in denen auch die jeweilige Inhaltsangabe steht.
.
FANTASY/ SCIFI
Kai Meyer: „Das Blutbuch“ – stellvertretend für die gesamte großartige Trilogie „Die Seiten der Welt“
Carina Zacharias: „EMBA – Bittersüße Lüge“ (Teil 1 der Dilogie)
Becky Chambers: „Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten“
.
.
JUGENDBUCH
Tamara Ireland Stone: „Mit anderen Worten: ich“
Anne Freytag: „Mein bester letzter Sommer“
Bettina Belitz: „La Lobas Versprechen“ (2. Teil der Diamantkrieger Saga) – die Besprechung folgt im Januar
.
.
ROMANE
Thomas Montasser: „Ein ganz besonderes Jahr“
Juli Zeh: „Unterleuten“
Alessandro Baricco: „Mr. Gwyn“
.
.
(AUTO-)BIOGRAPHIEN
Lilly Lindner: „Die Autobiographie der Zeit“
Leslie Malton: „Brief an meine Schwester“
SACHBUCH
Michael Büker: „Ich war noch niemals auf Saturn“
Christian Keyers: Unser empathisches Gehirn“
Al-Khalili/ Mc Fadden: „Der Quantenbeat des Lebens“
.
.
HÖRBÜCHER
Gabriella Engelmann: „Wintersonnenglanz“
Teresa Simon: „Die Holunderschwestern“
M.L.Stedman: „Das Licht zwischen den Meeren“ (Die Besprechung folgt noch)
.
.
KRIMI/THRILLER – aus diesem Bereich lese ich am meisten, daher ist hier auch meine Auswahl für euch am größten
Chris Karlden: „Der Todesprophet“
Caroline Eriksson: „Die Vermissten“
Veit Etzold: „Todesdeal“
B:C. Schiller: „Rabenschwester“
Jennifer B.Wind: „Als der Teufel erwachte“
Arno Strobel: „Die Flut“
Sebastian Fitzek: „Das Joshua-Profil“
Melanie Raabe: „Die Wahrheit“
Ursula Poznanski: „Layers“
Nora Luttmer: „Totenkranz“
.
.
Meine Lieblingsreihen in diesem Jahren sind – sowohl neu für mich entdeckt als auch wiederholungstätermäßig – diese hier:
Felicitas Gruber – diese Reihe lese ich
„Die kalte Sofie“ (Teil 1)
„Vogelfrei“ (Teil 2)
„Blaues Blut“ (Teil 3)
James Carol – diese Reihe höre ich
„Broken Dolls – Er tötet ihre Seelen“ (Teil 1)
„Watch me“ (Teil 2) – Die Besprechung folgt im Januar 2017
„PREY“ (Teil 3)
Rita Falks Eberhofer – diese Reihe lese ich
„Leberkäs-Junkie“ (Teil 7)
.
.
BC Schillers David Stein – diese Reihe lese ich
„Der Hundeflüsterer“ (Teil 1)
„Schwarzer Skorpion“ (Teil 2) – Die Besprechung erscheint im Januar 2017
„Rote Wüstenblume“ (Teil 3) – Die Besprechung erscheint im Januar 2017
Ellens Berg humorige Kriminalromane höre ich
„Alles Tofu oder was?“
„Mach mir den Garten, Liebling“
„Blonder wird’s nicht“
„Ich koch dich tot“ – Die Besprechung erscheint im Januar 2017
Alex Winters Daryl Simmons – Diese Reihe lese ich
„Späte Rache“ (Teil 5)
Wollen wir uns zum Schluss noch den Lieblingsautoren widmen.
Wie sieht es da bei euch aus?
Ich habe festgestellt, dass ich immer mehr zu den Autorn tendiere, die Deutsch-Muttersprachler sind. Mit amerikanischen Schreibern werde ich äußerst selten warm, auch bei den Skandinaviern ist die Gefallensquote eher gering. Aber Ausnahmen gibt es natürlich immer.
Auch wenn ich in diesem Jahr nichts von einigen dieser Autoren gelesen habe, oder deren Bücher nicht unter den Top2016Titeln gelandet sind….
Hier freue ich mich schon immer lange Zeit vor der Veröffentlichung auf das neue Buch und lese es „blind“:
Rita Falk, Brigitte Riebe, Jennifer B.Wind, Patricia Koelle, Bettina Belitz, Melanie Raabe, Ivo Pala, Andreas Izquierdo, Kai Meyer, B.C. Schiller. Letztere gehören neben Chris Karlden zu meinen Neuentdeckungen des Jahres!
.
.
Jetzt bleibt mir nur noch, einen schönen Silvesterabend zu wünschen!
Rutscht gut in ein fröhliches, glückliches, gesundes und hoffentlich auch friedliches neues Jahr!!
Liebe Heike,
ich wünsche Dir von Herzen, dass Dein, dass Euer 2017 ein tolles wird!
Fühl Dich gedrückt! :*
Bine