Ich fand das Buch sehr gut!
Lucy Grandel reist mit ihrem Papa, Tschortsch Grandel, aus den USA nach Südostbayern. Genau dort macht Ben von Stribbern Urlaub.
Manchmal sagt Lucy englische Wörter, wie Grandma oder cinnamon. Das finde ich lustig, weil ich Englisch mag.
Doch dann passiert Spannendes:
Ben und Lucy wollen den Bau einer Verbindungsstraße am Krötensee verhindern, indem sie eine Demonstration veranstalten. Aber daraus wird nichts, denn Ben erleidet einen Fahrradunfall und muss im Rollstuhl sitzen.
Ob er den Rest der Ferien im Rollstuhl verbringen muss, oder wendet sich dann doch das Blatt? Wird er trotzdem mit Lucy, die er schokoladig toll findet, die Kröten retten können?
Ich empfehle das Buch, weil es viele Illustrationen enthält und auch witzige Stellen.
Claire Singer hat das Buch sehr gut geschrieben. Ich war fast heiser nach dem Lesen und Lachen:-)
Inhalt
Ben braucht Abstand. Vom nervigen Schulalltag und vor allem von seinen Eltern. Da gibt es nur eins: Auf nach Bayern zur Lieblingsoma und ordentlich abhängen. Denn dort sagen sich Fuchs und Hase „Gute-Nacht“. Klingt nach Langeweilerferien. Doch als Ben seine Liebe zu Amphibien entdeckt und auch noch Lucy, das quirlige Nachbarsmädchen, in sein Leben tritt, ist es mit der Ruhe vorbei. Ein Naturschutzprojekt mit Sitzstreik und Polizeiaufgebot machen aus Bens friedlichen Ferien ein Medienspektakel, in dem Oma, ihr Dackel, Bens Tollpatschigkeit und Lucys schokobraune Augen eine entscheidende Rolle spielen.
Frecher Lesespaß für Jungs und alle Fans von „Greg“, „Hugo“ & Co.
Autorin
Claire Singer (geb. 1961) hat nach dem Germanistik- und Grafikdesign-Studium und einem kurzen Ausflug in die Werbung, bald ihre eigentliche Berufung gefunden – Bücher: Bücher ausdenken,. Bücher gestalten. Bücher schreiben. Bücher besprechen. Claire Singer ist ein Pseudonym, die Autorin zahlreicher Jugendbücher lebt mit Familie in München.
Quelle: Bastei Lübbe Verlag