*+* Neuzugänge *+* Gelesen, gehört, rezensiert *+* Knacken wir den Rekord??? *+* Buchiges Buffet *+*
*+* Neuzugänge *+*
Auch in der letzten Woche bekamen meine Regalbücher neue Nachbarn <3
Traci Chee: „Ein Meer aus Tinte und Gold“ (Carlsen Verlag)
Seit Sefias Vater ermordet wurde, kämpft sie mit ihrer Tante Nin ums Überleben. Aber dann wird Nin entführt und die einzige Spur zu ihr ist ein Buch: ein scheinbar nutzloser Gegenstand in einem Land, in dem fast niemand um die Existenz des geschriebenen Wortes weiß. Doch kaum berührt Sefia das makellose Papier, spürt sie eine magische Verbundenheit und lernt die Zeichen zu deuten. Sie führen sie nicht nur auf eine gefährliche Reise, sondern auch an die Seite eines stummen Jungen, der selbst voller Geheimnisse steckt. Gemeinsam wollen sie Nin finden – und den Tod von Sefias Vater rächen.
Giorgio Faletti: „Die kleine Feder“ (Atlantik Verlag)
Eine anrührende Fabel über die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Eine Feder fliegt über ein Dorf, dessen Bewohner nur wahrnehmen, was unmittelbar vor ihren Augen geschieht. Die Feder belauscht einen König und seinen General, die Pläne für einen Krieg schmieden, und sich nicht darum scheren, wer diesen Kampf ausfechten muss; sie begegnet vielen unglücklichen Figuren, ehe sie in den Blick von jemandem gelangt, der fähig ist das zu verstehen, was bis dahin niemand vermochte, bevor sie schließlich in einem Theater landet, wo eine schöne Ballerina mit gebrochenem Herzen tanzt.
Peter Brock: „Blutsand“ ( aus der „Aktion Weihnachtsengel“)
Tod im Sandkasten – Die Bewohner des Stadtteils Prenzlauer Berg sind entsetzt. Ein Junge wurde mitten am Tag beim Rutschen auf einem Spielplatz erschossen – mit einem Scharfschützengewehr aus der Ferne. Kommissar Reiber führt die Ermittlungen, folgt einer Spur in die linksradikale Szene. Wenige Tage später fallen weitere Schüsse, sterben weitere Kinder. Der Verdacht richtet sich schließlich gegen einen aktenkundigen Kinderhasser. Aber dann meldet sich jemand, der sich als Täter ausgibt und der das Land Berlin erpresst.
*+* Gelesen, gehört, rezensiert *+*
Durch all die voradventlichen Tätigkeiten fiel nicht gerade viel Lesezeit ab und so stecke ich immer noch mitten im zweiten Teil der Diamantkrieger Saga von Bettina Belitz´ „La Lobas Versprechen“, was mir ein wenig das Leseherz bluten lässt. Denn das Buch ist ganz große Klasse! Eine tolle Geschichte, die gespickt ist mit philosophischen und teils auch spirituellen Denkanstößen. Auch Spannung ist dabei und ebenfalls ein ganz kleines bisschen Herzschmerz….
Aber die ausnahmsweise positive Kehrseite der Medaille ist, dass man ja beim Basteln sehr gut Hörbüchern lauschen kann…
Ich habe „DNA“ beendet, welches mir recht gut gefiel, „Wintersonnenglanz“ quasi inhaliert und bin begeistert von dieser Geschichte….Weihnachtsstimmungsverstärkend, sage ich da nur <3
Nun raufe ich mich gerade mit Cormoran Strike in dessen zweiten Fall „Der Seidenspinner“ zusammen, zumindest hoffe, dass wir das schaffen ;-)
Gelesen habe ich nicht viel….und es gab auch nur eine einzige Besprechung für euch:
Noah Fawley: „Vor dem Fall“ – Nach einem starken und sehr interessanten Beginn wusste mich das Buch bzw. der Autor leider immer weniger zu fesseln. Kennst jemand von euch den Roman? Wie hat er euch gefallen?
*+* Knacken wir den Rekord??? *+*
In diesem Jahr geht „Die etwas andere Adventsaktion“ bereits zum dritten Mal über die Bühne. Wie viel Weihnachtspost „Irve liest“ im ersten Jahr erhalten hat, weiß ich ad hoc leider nicht. Aber im letzten Jahr habt ihr unseren Briefkasten mit 50 Adventskarten verwöhnt <3
Ich bin sehr gespannt, ob wir diese Marke werden knacken können!
Es ist ganz einfach und kostet euch nur eine Weihnachtskarte, eine Briefmarke und ein paar Minuten Zeit, um einen lieben Gruß zu schreiben. Ich füttere dann Spendeneule LIA – natürlich wieder zugunsten des Kinderpalliativzentrums in Datteln.
Wie genau es funktioniert, könnt ihr im Blogartikel „Die etwas andere Adventsaktion 2016“ nachlesen!
#Sei dabei!!! #Helfen ist toll!
*+* Buchiges Buffet *+*
Ganz unbedingt möchte ich „La Lobas Versprechen“ beenden! Falls dann noch etwas von der Woche übrig ist, geht es weiter mit dem zweiten und leider auch letzten Teil von Carina Zacharias´ „EMBA“. Auch da stecke ich mittendrin – es ist meine Kindle-Bettlektüre – und würde am liebsten dranbleiben, aber vorübergehend gibt es ja andere Prioritäten ;-)
Aber zu vielen Dingen, die ich jetzt so tue, passen ganz wunderbar Audiobooks, also werde ich es vielleicht schaffen, den ganzen „Seidenspinner“ zu hören!
Was steht bei euch auf dem Plan?
Was hört und lest ihr gerade? Erzählt doch mal!
Macht´s gut!