*+* Dagmar Bach: „Zimt und weg“ *+*

zimt-und-weg

*+* Eine Buch-Empfehlung im Rahmen der KiJu2016BuWo! *+*

Wenn Victoria King Zimtgeruch wahrnimmt, weiß sie inzwischen, was binnen kürzester Zeit passieren wird…
WUSCH – und sie ist in einer anderen Welt, aber halt, so anders ist sie nun auch wieder nicht. Denn – Moment mal! – diese Personen im zimtigen Paralleluniversum kennt sie doch! Hüben wie drüben dieselbe Familie und dieselben Freunde, aber Viktoria fühlt sich auf einmal so ganz anders, hat zum Teil andere Eigenschaften und auch die ihr eigentlich gut bekannten Menschen sind ganz anders und überraschen die Weltenspringerin ein ums andere Mal.

Dauerten die Zimtsprünge zu Beginn nur wenige Sekunden, so werden Viktorias Aufenthalte in der Parallelwelt immer häufiger und fallen oft auch recht lang aus. Lang genug jedenfalls, um nach und nach zu begreifen, was dort drüben eigentlich los ist mit ihr selbst und den anderen.
Viktoria ist eine Teenagerin, da darf natürlich die Liebe nicht fehlen. Sie hat sich ja schon in jemanden verguckt….und diesen Jemand gibt es auch auf der Zimtseite des Lebens, aber nicht nur ihn….

Die Charaktere sind durch ihre zweiseitige Betrachtungsweise recht facettenreich gelungen. Der Leser erfährt, wie sie ticken, aber auch, wie sie unter bestimmten anderen Bedingungen sein könnten und man ist geneigt, sich unwillkürlich Gedanken über sein eigenes Innerstes zu machen. Seine Eigenschaften, das innere Gefühl und die Selbsteinschätzung, aber auch die Außenwirkung, die man auf andere hat. Und man ist ja nicht nur ein Teil davon, sondern das alles. Das begreift auch Viktoria immer mehr und nach anfänglichem Zaudern beginnt sie sich für diese unplanbare Springerei zu erwärmen und versucht, die offensichtlichen Möglichkeiten, die sich ihr dadurch bieten, zum eigenen Vorteil umzumünzen.

Die Seiten flogen nur so bei „Zimt und weg“. Die steten Wechsel zwischen den Welten sind sehr kurzweilig, aber auch der flotte, flüssige Stil der Autorin ließen mich viel zu schnell durch diese unterhaltsame Geschichte schmökern.

Der erste Teil der Zimttilogie hat mir viel amüsanten, aber auch nachdenklichen Lesespaß bereitet und nun freue ich mich sehr auf das kommende Frühjahr, wenn der zweite Band erscheint. Ich habe doch schließlich so viele Fragen zu der Springerei zwischen den Welten, aber auch zu den Figuren…..

*+* Wer wissen möchte, was mich buchmäßig gerade umtreibt, kann gerne in meinen Lese-Rückblicken stöbern. In diesen Wochenshows stelle ich Neuzugänge, die aktuellen Rezensionen und die Bücher, die ich derzeit lese und höre, vor. Schaut gerne mal rein 🙂 *+*

Inhalt
Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger – und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Und wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist.

Autorin
Dagmar Bach, Jahrgang 1978, war schon immer der festen Überzeugung, dass es mehr als ein Universum geben muss. Denn manchmal passieren ihr so merkwürdige Dinge, dass die ganz klar aufs Konto eines ihrer Parallel-Ichs gehen. In einer dieser Welten war sie außerdem Innenarchitektin und schrieb jahrelang auf so ziemlich alles, was ihr unter die Finger kam. Heute ist sie glücklich, im Schreibuniversum ihr Zuhause gefunden zu haben und sich nur noch ihrer großen Leidenschaft des Geschichtenerzählens widmen zu können. Dagmar Bach lebt mit ihrer Familie in München.
Quelle: Fischer Verlage

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..