*+* #Mädelswaldtour Tag 6 – Junggesellinnenabschied *+*

Herzlich willkommen auf meinem Blog, heute macht unsere #Mädelswaldtour Halt bei „Irve liest“!
Mein Thema lautet „Junggesellinnenabschiede“.

.41-1-maedelswaldtour

Bevor ich Ruth Wares Thriller „Im dunklen, dunklen Wald“ (dtv) gelesen habe, dachte ich, es gäbe nur Junggesellenabschiede und keine verrückten Weibertouren kurz vor der Hochzeit. Weit gefehlt…..

Bei meinen Recherchen im Netz habe ich noch mehr interessante Fakten zum Thema erfahren. Freund Wikipedia hat es wunderbar auf den Punkt gebracht und ich bin jetzt einfach mal so frei, zu zitieren:

„Feste vor der Hochzeit gab es schon im antiken Griechenland, wo es den Eltern der Braut möglich gemacht wurde, die Würde des zukünftigen Bräutigams zu bewerten. Seit dem 19. Jahrhundert sind im deutschsprachigen Raum Polterabende als allgemeine Feiern am Vorabend der Hochzeit belegt. In Ländern wie Großbritannien und den USA wurde dies traditionell geschlechtergetrennt mit Verwandten und Freunden als „Stag Party“ (Männer) bzw. „Hen Night“ (Frauen) gefeiert. Seit den 1980er Jahren gewann der Brauch eine Tendenz zum erhöhten Alkoholkonsum und zur Sexualisierung. Dies wurde mit geringem zeitlichem Verschub in Deutschland übernommen. Durch US-amerikanische Filme und Serien erfährt diese Tradition in immer mehr Regionen der Welt Zuspruch. Mit der Festigung des Brauchs ist im deutschsprachigen Raum eine Professionalisierung von losen Sauftouren zu einem organisierten Programm hin festzustellen.

Häufig werden dem Junggesellen verschiedene Aufgaben gestellt oder Spiele durchgeführt.
In Deutschland beschränkt sich ein Junggesellenabschied meist auf einen Tag, während in England mehrtägiges Feiern nicht ungewöhnlich ist.“
(Quelle: Wikipedia)

Wusstet ihr das alles? Ich gebe es zu, ich nicht!
– Dass die Wurzeln dieser vorhochzeitlichen Feiern im antiken Griechenland liegen und der Zweck eigentlich ein ganz anderer war?
– Dass ursprünglich in Deutschland Polterabende populär waren und auch teilweise noch sind, diese aber dieselbe Funktion erfüllen wie die woanders getrennt durchgeführten Feiern für Braut und Bräutigam? Beides symbolisiert den Abschied des Alleinseins und markiert den Übertritt in das gemeinsame Leben!
– Dass es im englischsprachigen Raum normal ist, mehrtägig zu feiern? Dort gibt es gar Agenturen, um dieses Event professionell organisieren zu lassen.

InIm dunklen, dunklen Wald“ hat diese Organisation die offenbar beste Freundin der Braut übernommen – und sie war recht erfinderisch! Was genau sie geplant hat, und ob alles wunschgemäß funktioniert hat, verrate ich euch natürlich nicht! Sonst nehme ich ja denen von euch, die den Thriller noch nicht gelesen haben, einen Teil der Spannung.

Was ich euch aber erzählen kann, ist, wie wir Blogtour-Mädels uns unsere Abschiede vom Junggesellinendasein wünschen würden, wenn das gerade aktuell wäre!

Ronja von der „Bücherstöberecke“:
Also erstmal: Mein Plan ist nie zu heiraten, aber für dich stelle ich mir jetzt vor, wie ich durch eine göttliche – völlig abwegige – Fügung doch einen Kerl finde, der mich soooo sehr von sich überzeugt, dass ich mit ihm vor den gruseligen Traualter trete. Mein Junggesellinnenabschied sollte dann wie folgt aussehen: Meine besten Freunde, ein Fernseher, wundervolle Filme, Sekt und gaaaaanz viel Popcorn. Ich stehe nicht so auf dieses „richtige“ Feiern. 😉

Anja von „Zwiebelchens Plauderecke“:
Ich mag es eher ruhiger. Als bekennend buchsüchtig würde ich mir ja einen Junggesellinnenabschied in einer großen alten Bibliothek wünschen. Mit knisterndem Kaminfeuer, gemütlichen Sesseln und dem erlaubten Zugriff auf alte Folianten. Leckeres Essen, Getränke und tolle Gespräche dürfen dabei nicht fehlen. Alternativ wäre eine Nacht im Märchenschloss in passender Bekleidung und all dem Luxus, den man damit verbindet auch toll. Allerdings liefe ein entsprechender Abend wahrscheinlich ähnlich wie in der alten Bibliothek ab, die man dort sicher auch findet.

Sabine vom „Niliversum“:
Ich hatte selber keinen Jungesellinnenabschied. Wollte ich auch gar nicht! Grad zu der Zeit habe ich um mich rum etliches dahingehend mitbekommen, wo es mir echt vor gegraust hätte! Mit dusseligen Verkleidungen durch die Clubs zu geistern und sich sinnlos zu betrinken war einfach nicht meins… Wenn ich heute in Ruhe mir was überlegen könnte, also mit ein paar Mädels meines Vertrauens zusammen planen, dann wäre das ein Wochenende in einem bezahlbaren Wellnesstempel, am besten sowas mit Ferienhäusern für mehrere Personen, am besten an der See. Wir würden zusammen was leckeres kochen, es wären Mädels Filme verfügbar, wenn uns der Sinn danach steht, wir könnten aber auch einfach quatschen. Und als Highlight gäbs eine Lesung von einem tollen Autor.

Yvonne und Pauli von „Lesende Samtpfote“:
Yvonne:
Ich kann gar nicht so richtig sagen, wie ich meinen Junggesellinnenabschied feiern würde. Ich habe (wie wir alle wahrscheinlich) mehrere Lebensetappen absolviert und aus jeder Etappe ist mir eine gute Freundin geblieben – eine aus der Schule, eine aus dem Studium in Dresden etc. Aber die Mädels untereinander kennen sich nicht und die meisten von ihnen habe ich lange nicht live gesehen. Deshalb denke ich nicht, dass ich eine große Party machen würde, da ich Bedenken hätte, zu wenig Zeit für alle zu haben. Ich denke ich würde einen Entspannungsurlaub machen und mich dort jeden Tag mit einer Freundin treffen, damit wir uns alles von der Seele reden können und am Ende würde es dann eine gemeinsame Aktion geben, um sich untereinander kennenzulernen. Das ist zwar nicht DER Junggesellinnenabschied, aber so würde es mir gefallen.

Pauli, die Lesende Samtpfote:
Ich würde alle meine Freunde einladen, egal ob Kater oder Katze. Die Herrchen und Frauchen dürfen auch mit, um das Wellnessprogramm zu gewährleisten. So könnte ich endlich auch meine virtuellen Freunde kennenlernen und wir würden alle lecker zusammen essen. dann schlummern wir alle kreuz und quer und lassen einfach die Seele baumeln. So richtig schön entspannend.

Julia von „Ruby´s Cinnamon Dreams“:
Also mein perfekter Junggesellinnenabschied wäre ein schöner Wellnesstag mit den Mädels mit schön essen gehen oder irgendwo hinfahren :)
Keinesfalls so ein Kram mit Bauchladen und Leuten Zeug verticken und irgendwelche fremden Kerle anlabern.
Mein Jungesellinnenabschied würde in einem ganz kleinen und gemütlichen Kreis stattfinden. Muss auch nicht mit viel Alkohol verbunden sein, sondern viel mehr schwelgen in Erinnerungen und viel lachen.

Eva von „Scattys Bücherblog“:
Wie würde ich meinen Jungesellinnenabschied feiern? Schwere Frage.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann am liebsten in Irland in einem „Old Irish Pub“. Erst mit meinen Mädels feiern, was trinken und danach noch eine schaurig schöne Tour durch die dunklen Gassen des ländlichen Irlands.
Das wäre mal ein Traum, den ich mir nur zu gern erfüllen würde

Heike von Irve liest:
Am liebsten würde ich eine riesige Buchhandlung stürmen. Die meisten meiner Freundinnen und Bekannten lesen gerne – vielleicht nicht so bookaholicmäßig viel wie ich, aber ausreichend genug, um sich über diese Location sehr zu freuen und gerne mitzumachen
Also…rein in die Buchhandlung und eine ganze Nacht lang die Regale durchstöbern, den Buchduft inhalieren und ins Träumen geraten…
Übrigens: Bei uns springen dann die Lieblingsautoren und -autorinnen aus den Torten, die unseren Lieblings- Buchstoff in diesem ganz speziellen Ambiente vorlesen…
Dazu eine reiche Auswahl an Tees und lecker Buffet, so weit das Auge reicht….hach <3

Und nun seid ihr dran….
Erzählt doch mal, wie IHR euch euren Junggesellinnenabschied wünschen würdet!
.

im-dunklen-dunklen-wald

Bei der #Mädelswaldtour könnt ihr übrigens auch ein Exemplar von Ruth Wares „Im dunklen, dunklen Wald“ gewinnen – und das müsst ihr dafür tun:

Auf allen 6 Stationen sind 4 Buchstaben, bzw. einmal 3 Buchstaben, im Text farbig markiert.
Diese ergeben in die richtige Reihenfolge gebracht das Lösungswort (23 Buchstaben), welches per Mail an irveliest@gmx.de bis einschließlich 31.10.2016, 23.59 Uhr geschickt werden sollte und euch mit viel Glück das Exemplar von „Im Dunklen dunklen Wald“ beschert.

Teilnahmebedingungen -Wer darf teilnehmen?
Minderjährige nur mit Erlaubnis der Eltern, nur Teilnehmer aus Deutschland. Teilnehmer aus dem Ausland sind ebenfalls zugelassen, sofern diese das Porto selbst tragen.
– Die Gewinner werden ausgelost und stimmen durch ihre Teilnahme zu, namentlich auf den teilnehmenden Blogs genannt zu werden.
– Die Verlosung beginnt am 26.10.2016 und endet auch am 31.10.2016 um 23:59 Uhr.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
– Eure Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel und den Versand benutzt und danach gelöscht.
– Eine Haftung für den Versand ist ausgeschlossen.
– keine Barauszahlung möglich
– Meldet sich der Gewinner auf unsere Nachricht nicht innerhalb von 7 Tagen nicht, wird neu ausgelost.

Der Gewinner wird am 01.11.2016 gezogen und veröffentlicht, bzw. bekommt dann auch eine entsprechende Mail mit der Bitte um Angabe seiner Anschrift.

Und am 01.11 erscheinen außerdem alle von uns geschriebenen Rezensionen zum Buch auf unseren jeweiligen Blogs.

Die Blogtour-Beiträge findet ihr hier:

Tag 1: Ronja von der „Bücherstöberecke
Thema: Kurzvorstellung und Visualisierung

Tag 2: Anja von „Zwiebelchens Plauderecke“:
Thema: Cocktailparty

Tag 3: Sabine vom „Niliversum“:
Thema: Interview mit der Autorin

Tag 4: Yvonne und Pauli von „Lesende Samtpfote“:
Thema: Was ist das Geheimnis einer guten Freundschaft?

Tag 4: Julia von „Ruby´s Cinnamon Dreams“:
Thema: Was ist das Geheimnis einer guten Freundschaft?

Tag 5: Eva von „Scattys Bücherblog“:
Wald – und warum wir Angst davor haben

Tag 6: Heike von Irve liest:
Junggesellinnenabschied

Und am 1.11.2016 gibt es dann die geballte Ladung an Rezensionen…
Schaut gerne wieder vorbei und sagt es weiter – Wir freuen uns!!

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Thriller veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu *+* #Mädelswaldtour Tag 6 – Junggesellinnenabschied *+*

  1. Margareta Gebhardt schreibt:

    Hallo ,
    vielen Dank für den tollen und interessanten Beitrag .
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag :)

    Liebe Grüße Margareta Gebhardt (Stern44 )

  2. Jutta schreibt:

    Hallo,
    eine Freundin von mir hat für ihren Junggesellinnenabschied ein altes Kino gemietet, das fand ich super. Wir haben uns einen Film angeschaut und sind dann lecker essen gegangen. Ich würde auf keinen Fall verkleidet durch die Stadt laufen wollen und Leute ansprechen. Das nervt am Wochenende immer sehr.

    lg, Jutta

    • irveliest schreibt:

      Hallo Jutta,
      ein JGA im Kino wäre auch ein Knaller!! Aber ich glaube, da muss man dann ganz schön viele Leute einladen, sonst wird es arg leer :-)
      Liebe Grüße, Heike

  3. Pingback: Achtung Buch: Im dunklen dunklen Wald von Ruth Ware | Ruby's Cinnamon Dreams

  4. Pingback: pelzige Lektüre: Im dunklen, dunklen Wald von Ruth Ware | lesende Samtpfote

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..